Neuer Diesel Ärger bei MB
https://www.tagesschau.de/.../mercedes-benz-dieselskandal-100.html
Vielleicht gibt es bald ein Update vom Update mit noch mehr Diesel und AdBlue Verbrauch.
Oder sie kratzen uns demnächst einfach die Kennzeichen blank.
22 Antworten
Hmm, ich werde doch nicht doch noch klagen müssen?
Aber zugegeben: Das AdBlue könnte man dem Fahrzeug auch in 1L-Einschraubschraubkartuschen zufügen (und ich fahr zu 99% Überland mit min. 30km am Stück)
Gruß Metalhead
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 15. September 2023 um 07:38:16 Uhr:
https://www.tagesschau.de/.../mercedes-benz-dieselskandal-100.htmlVielleicht gibt es bald ein Update vom Update mit noch mehr Diesel und AdBlue Verbrauch.
Oder sie kratzen uns demnächst einfach die Kennzeichen blank.
Das, was die Tagesschau schreibt, ist weitgehend Unsinn.
Die Abschalteinrichtungen, die das KBA aufführt, wurden bereits im September 2020 beschrieben. Es handelt sich um die Punkte 10, 13 und 14 aus dem zweiten Link. Bei allen drei Punkten steht, dass sie in der neuen Software bereits korrigiert sind. Also in der neuen Software, die im September 2020 schon vorlag.
Ich vermute, dass das KBA jetzt, also nach 3 Jahren, zum Schluss gekommen ist, dass ein freiwilliger Rückruf durch Mercedes nicht reicht, und erhöht nun den Druck, damit Mercedes seinen Kunden nicht mehr erlaubt, den Rückruf abzulehnen.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 15. September 2023 um 08:42:24 Uhr:
Hmm, ich werde doch nicht doch noch klagen müssen?
Aber zugegeben: Das AdBlue könnte man dem Fahrzeug auch in 1L-Einschraubschraubkartuschen zufügen (und ich fahr zu 99% Überland mit min. 30km am Stück)Gruß Metalhead
Beeil dich aber, die 3 Jahre sind bald rum.
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 15. September 2023 um 18:31:08 Uhr:
Beeil dich aber, die 3 Jahre sind bald rum.
Wieso, bislang ist freiwillig und das ist mir egal (wird halt verweigert). Bis jetzt ist der Stand doch "keine Illegale Software".
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 15. September 2023 um 18:44:29 Uhr:
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 15. September 2023 um 18:31:08 Uhr:
Beeil dich aber, die 3 Jahre sind bald rum.
Wieso, bislang ist freiwillig und das ist mir egal (wird halt verweigert). Bis jetzt ist der Stand doch "keine Illegale Software".Gruß Metalhead
Das Auto reduziert den AdBlue-Verbrauch, wenn der AdBlue-Verbrauch über 820ml/1000km liegt. Doch, die 3 Jahre haben zu laufen begonnen, als diese Tatsache bekannt wurde.
Ähnliche Themen
Dann sind die 3 Jahre sowieso schon um, das erste Schreiben kam 01/2020. Da stand aber nix von reduziertem AdBlue-Verbrauch.
Offiziell sagt Mercedes ja "alles OK" und das glaube ich bis zum Beweis des Gegenteils.
Gruß Metalhead
Zitat:
@alexnoe81
Das, was die Tagesschau schreibt, ist weitgehend Unsinn.
Na wenn das so ist haben wir ja nichts zu befürchten.
Sieht nach einem News-Stunt der Deutschen Umwelthilfe aus, auf den die Tagesschau reingefallen ist - schreibt Heise.de - wollen von einer Niederlage gegen BMW ablenken.
Alle die das Update haben sind nicht betroffen.
Zitat:
@xman42 schrieb am 15. September 2023 um 19:51:54 Uhr:
Sieht nach einem News-Stunt der Deutschen Umwelthilfe aus, auf den die Tagesschau reingefallen ist - schreibt Heise.de - wollen von einer Niederlage gegen BMW ablenken.
Alle die das Update haben sind nicht betroffen.
Und die, die das Update noch nicht haben, können es immer noch bekommen. Wirklich betroffen sind die, die das Update keinesfalls haben wollen, denn da hat das KBA nun etwas dagegen.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 15. September 2023 um 18:54:38 Uhr:
Dann sind die 3 Jahre sowieso schon um, das erste Schreiben kam 01/2020. Da stand aber nix von reduziertem AdBlue-Verbrauch.
Offiziell sagt Mercedes ja "alles OK" und das glaube ich bis zum Beweis des Gegenteils.Gruß Metalhead
Die 3 Jahre gelten ab Ende des Jahres, in dem man von den Tatsachen erfahren hat, die einen Anspruch begründen. Wenn du im Januar 2020 davon erfahren hast, dann verjährt es Ende 2023.
Hallo, ich bin in Österreich zu Hause und ich wurde über so ein Update für den 350BT noch nie Informiert.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das in Deutschland so etwas zwingend sein kann nur vom "Hörensagen" oder irgendwelchen Zeitungen. Wenn so etwas amtlich wird, dann wird man in der Regel schriftlich davon in Kenntnis gesetzt. so ist es zuletzt beim B250e gewesen. Da wurde ich von meiner Werkstätte und von MB benachrichtigt ein Update machen zu lassen.
Wenn beim 350er der Motor weiter so gut läuft und nur mehr AdBlue verbraucht ist das nicht tragisch, auch nicht wenn er einen Euro mehr auf 100km verbrennt. Bei den Spritpreisen darf man ohnehin nicht mehr darüber nachdenken.
Dafür ist bei uns der Strompreis wieder gefallen.
So lange die Grünen behaupten Holz zu verbrennen sei CO² neutral, haben wier ohnehin verkehrte Welt.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 16. September 2023 um 10:47:42 Uhr:
Hallo, ich bin in Österreich zu Hause und ich wurde über so ein Update für den 350BT noch nie Informiert.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das in Deutschland so etwas zwingend sein kann nur vom "Hörensagen" oder irgendwelchen Zeitungen.
Das ist soweit korrekt. Allerdings ist es jetzt nur noch eine Frage der Zeit, bis das offizielle Schreiben von Mercedes oder vom KBA kommt.
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Mein alter 350 Bj 2010 (Euro 5) hat schon seit 2 Jahren ein freiwilliges Update verfügbar.
Und der meiner Mutter Bj 2015 (Euro 6) hat kurz darauf ein Zwangsupdate bekommen, da wird jetzt doch wohl kaum noch eines kommen.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 16. September 2023 um 10:47:42 Uhr:
So lange die Grünen behaupten Holz zu verbrennen sei CO² neutral, haben wier ohnehin verkehrte Welt.
Warum sollte es das nicht sein??
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 16. September 2023 um 21:27:00 Uhr:
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 16. September 2023 um 10:47:42 Uhr:
So lange die Grünen behaupten Holz zu verbrennen sei CO² neutral, haben wier ohnehin verkehrte Welt.
Warum sollte es das nicht sein??Gruß Metalhead
Theoretisch ist es das, aber wenn man bedenkt, wie lange die Speicherung dauert und wie schnell die Freisetzung geht, ist es einfach mal Wahnsinn.
Plus weitere heftig negative Faktoren.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 16. September 2023 um 23:30:27 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 16. September 2023 um 21:27:00 Uhr:
Warum sollte es das nicht sein??Gruß Metalhead
Theoretisch ist es das, aber wenn man bedenkt, wie lange die Speicherung dauert und wie schnell die Freisetzung geht, ist es einfach mal Wahnsinn.
Plus weitere heftig negative Faktoren.
Das geht zwar langsam off-topic, es ist aber vor allem auch ein Bildungs- und Logikproblem: Wenn ein Möbelhersteller mit den Holzschnipseln, die bei ihm sowieso anfallen, heizt, dann ist der zusätzliche Aufwand gering, das Holz ist eh da, und für was anderes könnte man es auch nicht mehr verwenden. Das gleiche gilt für das Verheizen von Schadholz, also Bäumen mit Käferbefall. Was anderes kann man damit eh nicht mehr machen.
Daraus haben manche geschlussfolgert, dass es genug Pellets für alle gibt (=> Logikfehler, denn die Schlussfolgerung ist unzulässig). Die Opfer der Desinformationskampagne über Pellets waren dann ganz überrascht, dass plötzlich Pellets knapp wurden, und die Preise für Pellets durch die Decke gegangen sind (Bildungsproblem, wenn etwas knapp wird, steigen die Preise nun mal).
Man darf dabei nie vergessen: die Journalisten, Reporter und "Experten", die Werbung für Pellet-Heizungen gemacht haben, gehören in die gleiche Kategorie, wie die, die
- glauben, man könnte Sauerstoff von Stickoxid-Molekülen abspalten, indem man sie nochmal verbrennt, obwohl eine Verbrennung eine Oxidation mit dem Oxidationsmittel Sauerstoff ist, d.h. es wird Sauerstoff hinzugefügt
- Hilfe beim Einfüllen einer Flüssigkeit in einen Tank, z.B. AdBlue in den AdBlue-Tank benötigen, und daher auf so große Tanks angewiesen sind, dass sie von Service zu Service kommen
- glauben, dass Diesel-Motoren immer 5-8% AdBlue verbrauchen müssen, egal ob ohne AGR, nur mit Hochdruck-AGR, nur mit Niederdruck-AGR, oder mit Mehrwege-AGR
- nie im Leben darauf kommen würden, dass alle Punkte, um die es in diesem Thread geht, bereits 2020 korrigiert wurden, selbst dann, wenn man ihnen beide Dokumente, die ich oben verlinkt habe, vorlesen würde.