Neuer Dacia Sandero und gleich mal 2 Fragen? Radio + Türen schließen

Dacia

Hallo Zusammen,

meine Eltern haben sich nun einen neuen Dacia Sandero gekauft und dazu habe ich nun mal direkt 2 Fragen.

Es handelt sich um die einfachste Ausstattung ohne Extras, dass nur vorab.

Thema1: Im Auto soll eine Radiovorrüstung sein, leider konnte der Verkäufer nicht genau sagen ob hier nur ein Radio angeschlossen werden muss oder ob auch noch Boxen verbaut werden müssen?

Thema2: Das Fahrzeug ist ein 5 Türer und ohne Zentralverriegelung. Von anderen Fahrzeugen kennen wir das so, dass man alle Knöpfe von innen verriegeln kann, außer bei der Fahrertür, da man den Schlüssel ansonsten drinnen vergessen könnte. Bei dem Sandero muss jede Tür von außen verriegelt werden, also kein Knöpfchen drücken möglich.

Leider kann ich die Sachen nicht selbst rausfinden, da das Auto 1300 KM entfernt steht.

Für Tipps und Hilfe bin ich dankbar.

LG Alex

Beste Antwort im Thema

Hallo
Beim Basissandero gibt es keine Extras zukaufbar
zu 1. Radiovorrüstung heißt hier: Kabelbaum vorhanden, Blenden für Lautsprecher und Radio ebenso. Mehr nicht.
zu 2. Es kann nicht sein dass sich alle Türen nur von von außen verriegeln lassen, so hätten sie ein Schloss auch an den hinteren Türen. Ergo: Verriegelung nur von innen per Knopf.

Außerdem: wird die Fahrertür von innen verriegelt, wie will man dann aussteigen (um den Schlüssel im Zündschloss zu vergessen)?

20 weitere Antworten
20 Antworten

OK und Danke!

Hallo,

Danke für die Zahlreichen antworten, hatte das Thema schon fast wieder verdrängt.

Also das Problem bei den Türen scheint wohl so zu sein:
Es gibt nur an der Fahrertüre ein Schloß. Jede Türe lässt sich von Innen verschließen, sprich Knopf drücken wenn die Türe zu ist, außer die Fahrertür (Sicherheitsfunktion).

Der Trick bei offener Tür den Griff zu ziehen und dann zu drücken funktioniert leider bei den anderen Türen nicht, sodass wirklich alle von Innen gedrückt werden müssen.

Leider Schade.

LG Alex

Hallo Zusammen,

nun hatte ich endlich mal die Möglichkeit das Ferienfahrzeug von meinen Eltern zu test.
Erster Eindruck war gar nicht mal so schlecht, die Frontschürze erinnert mich aber unten etwas an Audi.

Der Innenraum wirkt schlicht, aber lange nicht so billig wie bei einem VW Fox. Positiv fande ich, dass er bereits eine Servolenkung in der Standart-Ausführung hat, war beim VW nur gegen Aufpreis möglich.

Die Türknöpfe finde ich ehrlich gesagt popelig, genauso wie die Türschlößer von außen, aber was erwartet man bei einem Neuwagen für 5000€.

Habe mir nun die Origanlboxen bei Ebay für 5€ ersteigert und Radio haben wir noch. In einem Video hatte ich bei Youtube gesehen, dass man die Verkleidung von den Boxen einfach raushebeln kann. Bei unserem schein die Verkleidung aus einem Teil zu sein. Muss ich also die ganze Verkleidung entfernen?

LG Alex

Du mußt die ganze Türverkleidung entfernen richtig. Außerdem brauchst du noch einen Adapter an welchen du die Lautsprecher schraubst. Wenn der Wagen ohne LS ausgeliefert wird fehlt der soviel ich weiß. Auch hast du keine Anschlußmöglichkeiten in der Tür. Die Kabel sind hinter der Durchführung von Auto -> Tür zu Ende. Und wenn du die Kabel bis in die Tür verlängerst, fehlt auch die Gummidurchführung. Die bekommst man nachträglich nur recht teuer. Kannst die Kabel natürlich auch so hängen lassen oder selber was drum basteln. Da du dir die Werksboxen gekauft hast nehme ich mal an das es dir wenige rum Qualität geht. Du willst wohl nur etwas Gedudel haben und gut. Und genau da ist beim Essentiel das Problem. Der Arbeitsaufwand und das Geld was man in Adapter stecken muss ist gemessen zum Ergebnis sehr schlecht. Was ich sagen will ist, dass man für etwas Musik hören es besser gewesen wäre, die Ausstattung mit Werksradio zu nehmen. Das Nachrüsten im Essentiel macht eigentlich nur sinn, wenn man eine gute Anlage verbauen will und vom Werksaudiosystem eh nichts gebraucht hätte.

Ähnliche Themen

Hallo,

Danke für deine Antwort. Hatte das letztens so verstanden, dass die Kabel bis in den Türen liegen, deshalb hatte ich mir nur die Boxen gekauft. Für mich reicht nur etwas geduddel, fahre das Auto nur im Urlaub. Meine Eltern sind die letzten 7000KM ohne gefahren und haben es nicht vermisst.

Dann muss ich mir das nochmal in ruhe angucken, wie groß der Aufwand ist.

Danke!

Zitat:

Oha ein Auto ohn ZV,lang lang ist es her 😁

Tür auf,Schlüsel drin lassen, aussteigen, bei offener Tür "Knöpfchen" runterdrücken,tür zu ->Auto zu Schlüssel drin.

Ohne Schutzfunktion ist das schnell mal passiert

die Gefahr des Aussperrens aus dem Auto gab es doch bei vielen vielen Modellen. Pandafahrer (141A Bj: bis 2003) beispielsweise hatten/ haben dieses Problem nicht.

->bei eben dieser alten eckigen ("tollen"😉 Kiste ging das nicht. Türe links oder rechts geöffnet: dann kein Knöpfchen runterdrücken möglich.

bei so nem überaus tollen Winterauto (Winter = schneereich, nicht wie der aktuelle bis jetzt) wie einem smart fortwo geht das schon einfacher. Natürlich ätzend wenn dann der Ersatzschlüssel nicht zur Hand ist -wer hat den schon dabei ...?
(tschuldigung für OffTopic)

JA, viele von uns leben im automobilen Luxus ->Funkfernbedienung für die ZV. Ich freute mich bei meinem B-Corsa vor ein paar Jahren schon über die reine ZV. Nicht allerdings über seine mangelhafte Zuverlässigkeit bei gerade mal 13 Jahren und 150tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen