Neuer CLK Halter, einige Fragen zum Auto

Mercedes CLK 209 Coupé

Schönen Tag liebe CLK Gemeinde :-)

nach einigem hin und her bin ich nun seit Monat stolzer Besitzer eines CLK a209 320 CDI von Mitte 2007. Das Auto überzeugt mich von Tag zu Tag mehr und ist genau das wonach ich seit Monaten gesucht habe. Da ich das Fahrzeug ein paar Jahre fahren werde will ich nun direkt mit der richtigen Pflege anfangen. Fahrzeug ist soweit in einem super Zustand, lediglich Kleinigkeiten sind mir aufgefallen was ich aber aufgrund des Alters nicht weiter tragisch finde, allerdings möchte ich dem entgegenwirken. Ich hoffe hier lassen sich ein paar nette User finden sie mir helfen werden, dann würde ich auch gerne meine Erfahrungen die ich im Laufe der Zeit mache mit euch teilen.

1). Ich beginne mal mit dem ersten Punkt, dieser wäre die Pflege des Verdecks. Ich habe mir folgendes Produkt im Internet bestellt und möchte am Sonntag das Fahrzeug einer gründlichen Reinigung unterziehen, somit würde ich gerne wissen ob das Mittel geeignet ist für dieses Verdeck und wie ich es richtig anwende.

http://www.lupus-autopflege.de/...remium-Cabriodach-Versiegelung-200ml

2). Zweiter Punkt wäre das wie auf einem Bild zu erkennen ist die Luftungsklappe der Mittelkonsole, hier ist die unterste Lamelle abgebrochen und mit Sekundenkleber fixiert. Somit lässt sie sich nicht mehr bewegen was ziemlich unschön aussieht sobald man die Lüftung nach unten stellt. Kann ich diese Lüftungsklappe austauschen, oder muss ich die komplette Lüftungskonsole austauschen nur wegen dieser Kleinigkeit?

3). Ab und zu fällt mir auf das das vordere Licht welches auf den Bildern zu sehen ist, flackert. Hierbei flackert nur der obere Teil des Lämpchens, habe es auf den Bildern mal markiert. Könntet ihr mir sagen was ich hier machen muss bzw. wie teuer der Austausch hierfür wäre?

Würde mich freuen wenn mir jemand ein paar hilfreiche Antworten liefern könnte :-)

Gruß

Julian76

Beste Antwort im Thema

Hallo Detlef

Da ich schon lange im Forum bin habe ich schon viel gelesen. Der große Anteil an Forumsmitglieder können sich die Autos eigendlich überhaubt nicht leisten. Der Kauf ist Pilepale ( Oma, Papa, Bank usw ) aber der Unterhalt sprich die Wartung ist schon nicht ohne wenn das Fahrzeug 100 % in Ordnung sein soll.
Aber für den Nachbar machen die das unmögliche möglich. Hier ist Kopfschütteln angesagt und 10 Jahre alte Reifen sind hier auch gang und gebe aber ich fahre ein Mercedes.

Peter

98 weitere Antworten
98 Antworten

Was das Verdeck angeht, mein 98er CLK Cabrio hat in 16 Jahren kein einziges mal besondere Verdeckpflege erhalten, es musste auch nie Imprägniert werden und es hat weder Flecken noch Ausgleichungen, schaut einfach noch Top aus!
Sollte mal ein Vogel draufscheißen, am besten mit klarem Wasser und einer weichen Bürste in eine Richtung ausbürsten, aber nicht am Wasser sparen ! Ich bin nur froh das Kühe nicht Fliegen können ;-)

Anscheinend können die doch fliegen.
Guckst du
http://youtu.be/RlxE8n13keM
Oder liest du
Mario Früh: „Meine Kühe können fliegen“
Aber ob die dabei schei..... Ist damit nicht geklärt.
:-)

Zitat:

@clk-amg schrieb am 4. November 2014 um 17:06:49 Uhr:


Anscheinend können die doch fliegen.
Guckst du
http://youtu.be/RlxE8n13keM
Oder liest du
Mario Früh: „Meine Kühe können fliegen“
Aber ob die dabei schei..... Ist damit nicht geklärt.
:-)

Nicht schlecht, hoffe nur das niemand versucht hat diese Kuh zu Melken!

Bei uns hier auf dem Land sehen die Kühe doch etwas anders aus😁

Bei uns bekommt man sogar noch Melkfrische Milch, die schmeckt hm😎

Gruß Detlef

@clk-amg

Alles klar, gut. Mach mir nicht so eine Angst 😁

Kann mir denn jemand was zu den Windgeräuschen sagen? Was ich dazu so im Internet gefunden habe weißt auf eine neue Justierung der Scheiben hin, was man selber machen könnte, kennt sich damit jemand aus? Ich würde dieses Problem doch gerne beheben.

Zu der Lüftungsdüse, ich war gestern beim 🙂 und dieser wird es mir am 20.11 neu einbauen. Materialkosten sind 52€ inkl. Steuern, Einbau sind 28€.

PS: Ich suche ein zweites paar Felgen für den CLK, hat jemand welche anzubieten?

Ähnliche Themen

Habe eine Frage zu dem Navidisplay. Wie auf den Bilder zu sehen sind am Rand und in der Mitte so komische schwarze Stellen die ich einfach nicht wegbekomme. Habe das schon bei mehreren Mercedes Displays gesehen und mich auch immer gefragt ob die Bildschirme einfach nur dreckig sind? Was kann man hier machen?

Da hast du die Reflexionsschicht schon weggeputzt. Da hilft nur eine neue Folie auf dem Display.

Peter

Das ist nicht von mir, also der Vorbesitzer hat es mir so übergeben, ich dachte mir es wäre nur Dreck. Aber wenn es nur eine Schicht ist sollte das ja keine große Sache sein. Bin am Freitag sowieso nochmal bei Mercedes und werde mal fragen was ich da machen muss. Danke :-)

Hallo
Mercedes macht da garnnichts. Neues Comand verkaufen die. Ich habe die Folie schon bei über 20 Comand gewechselt und alle waren begeistert. Das NTG 1.0 ist leider sehr aufendig zu zerlegen aber kein Problem. Beim NTG 2,5 ist es viel viel einfacher.

Peter

Da musst Du nichts Kompliziertes machen. Einen Lappen und etwas warmes Wasser und ein bischen Sorgfalt und schon kannst Du die Reste der Reflexionsschicht abwischen. Etwas Geduld beim rubbeln solltest Du schon haben. Die letzten Winkel sind schwierig, aber es geht. Danach sieht das Display wieder gleichmäßig aus.
Es blendet auch ohne Reflexschicht nicht besonders.
Habe ich bei zwei Kollegen an deren Comand auch schon gemacht - und warmes Wasser reicht wirklich, keine Chemie!

einen Q-Tipp für die Ecken nehmen

Zitat:

@Puschelohr schrieb am 11. November 2014 um 15:48:31 Uhr:


einen Q-Tipp für die Ecken nehmen

Den sowieso, aber der wird nicht reichen - zumindest bei meinem peniblen Auge ;-)

Super, werde ich die Tage mal in Ruhe probieren. Ich habe es gestern mit einem Mikrofasertuch und Leitungswasser in normaler Temperatur probiert, hierbei hat sich allerdings nichts geändert gehabt, meint ihr der Unterschied mit warmen Wasser und eine Q-Tipp ist so groß? Und bekomem ich die Streifen in der Mitte des Bildschirms wie auf Bild 2 zu sehen wieder gut weg, diese feinen dunklen Stellen? Traue mich nicht mit dem Fingernagel drüber zu kratzen.

Zitat:

@Julian76 schrieb am 12. November 2014 um 12:32:04 Uhr:


Super, werde ich die Tage mal in Ruhe probieren. Ich habe es gestern mit einem Mikrofasertuch und Leitungswasser in normaler Temperatur probiert, hierbei hat sich allerdings nichts geändert gehabt, meint ihr der Unterschied mit warmen Wasser und eine Q-Tipp ist so groß? Und bekomem ich die Streifen in der Mitte des Bildschirms wie auf Bild 2 zu sehen wieder gut weg, diese feinen dunklen Stellen? Traue mich nicht mit dem Fingernagel drüber zu kratzen.

Vom Fingernagel hat auch keiner etwas gesagt, und es war von Warmem Wasser die Rede und nicht von Kaltem Leitungswasser😕😎

Wie Badest Du denn, in Kaltem Leitungswasser oder in Warmem Wasser?

Hallo
Ich verstehe nicht, eine neue Folie kostet keine 20 Euro. Da kratzen Sie lieber das Display kaputt und dann kann man nichts mehr machen.

Teure Autos fahren und dann alles Umsonst oder zum o Tarif oder es darf nichts kosten. Aber fahren wie der Papst in Rom.

Peter

Zitat:

@R171 200 schrieb am 12. November 2014 um 12:49:40 Uhr:


Hallo
Ich verstehe nicht, eine neue Folie kostet keine 20 Euro. Da kratzen Sie lieber das Display kaputt und dann kann man nichts mehr machen.

Teure Autos fahren und dann alles Umsonst oder zum o Tarif oder es darf nichts kosten. Aber fahren wie der Papst in Rom.

Peter

Nene Peter, dann müsste er beim Fahren Stehen, ist doch auch keine Lösung😁

Warum der TE nun die Schicht mit dem Fingernagel abkratzen will verstehe ich auch nicht😕
Fällt das schon unter Beratungsresistent ?

Gruß Detlef

Deine Antwort
Ähnliche Themen