ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Neuer C30 Besitzer

Neuer C30 Besitzer

Themenstarteram 25. Mai 2007 um 8:17

Hallo zusammen,

Seit 2 Wochen kann ich nun auch einen C30 mein Eigen nennen (Ausstattung siehe Signatur), ist mein erster Volvo, nachdem ich bis dato hauptsächlich Alfa gefahren bin (zuletzt Alfa 156 1.9JTD) u. wollte hiermit nach immerhin schon 1400km über meine ersten (subjektiven) Erfahrungen berichten->

Design: genial - egal, von welcher Seite man ihn betrachtet; einzig eine Tieferlegung (vor allem hinten) wäre optisch von Vorteil, kommt jedoch für mich nicht in Frage, da ich dann Probleme mit der zu geringen Bodenfreiheit hätte.

Fahrwerk:

Liegt gut, hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich - nur bei schlechten Strassenverhältnissen (kurze Stösse) wird`s speziell in Kurven etwas ungemütlich u. bei hohen Geschwindigkeiten versetzt das Auto etwas.

Komfort: mit Volvo-Serienfahrwerk u. 18" für mich ein erträglicher Kompromiss (gegenüber dem Alfa 156 mit Sportfahrwerk eine leichte Verbesserung)

Motor:

Genialer Sound, sehr großer nutzbarer Drehzalbereich (zum Cruisen ideal) im unteren Drehzahlbereich (bis ca.4000U/min.) tut sich leistungsmässig allerdings nicht viel - Ich hoffe, das nach dem Einfahren noch etwas mehr geht ...

Verbrauch liegt dzt. 9,8 l/100km

Materialien/Verarbeitung:

Macht bis jetzt einen guten Eindruck auf mich.

Das einzige, was mich etwas stört - nicht laute aber (bei ausgeschalteter Musikanlage, was normal nie der Fall ist ...)doch hörbare Windgeräusche bei den Türen - so als ob die nicht 100% abdichten.

Ist das "modellbedingt" od. sollte ich deswegen meinen Händler aufsuchen ?

Lenkung:

Leider nicht ganz so direkt wie bei Alfa u. das Lenkrad etwas zu wuchtig (werd mich aber dran gewöhnen)

Musikanlage (Premium Perf.):

Einfach nur genial - vor allem hätte ich nie gedacht, das ich ohne Subwoofer so satte Bässe bekomme !

Habe jedesmal die schwere Entscheidung - lausche ich dem Motorsound od. dem Premium-Sound :)

Insgesamt bin ich mit dem Auto sehr zufrieden, würde es mir sofort wiederkaufen - einzig von der Motorisierung wäre der T5 eine Überlegung wert, der Preisunterschied zum 170PS Motor ist mir aber doch zuviel (ca.5000 EUR !) + deutlich höhere Versicherungskosten (Österreich !)

Fotos folgen nächste Woche, hoffe ich komme am Wochenende zum Fotografieren ...

Gruß

Austriano

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo Austiano,

auch ich fahre seit rund 2 Wochen meinen C30 2.4i und kann deine Erfahrungen voll bestätigen. Das Sportfahrwerk mit den 17" Rädern ist noch konfortabel und bei kurzen Stössen rumpelt es auch etwas. Die Lenkung ist mit dem Sportfahrwerk deutlich direkter als mit dem Serienfahrwerk. Der Wagen liegt sehr gut auf der Straße und selbst bei 220km/h (mit GPS gemessen) habe ich ein sehr sicheres Fahrgefühl. Die Motorleistung finde ich ok und auch unterhalb 4000U/min. schwimmt man sehr gut im Verkehr mit. Der Verbrauch liegt jetzt nach 2200 km bei gut 9,3 l/100km.

Auch ich habe die leichten Windgeräusche.

Die Audioanlage ist wirklich genial und auch ich bin überrascht das ohne Subwoofer so satte Bass zu hören sind. Die Anlage kling in allen Bereichen sehr gut und höre nun viel lauter die Musik als vorher mit dem BoseSoundSystem (Mazda 6).

Gruß

Wolfgang

na sowas ;0) dann will ich auch mal.

Nach diversen Fiats (2 x Uno, 2 x Tipo) und den folgenden Alfas (146, 156) und Lancias (Lybra SW, Lancia Musa 1,9 pl)... nenn ich jetzt seit Mittwoch dieser Woche ebenfalls einen C30 mein eigen... schon irgendwie komisch, nach 29 Jahren ausschliesslich mit Italienern.

Es ist ein C30, 2,0 Momentum in "saphireblack" mit Kalix anthrazit und rotem Teppich mit HP und 17" Scotia und noch einigem anderen Zubehör.

Fahren kann ich ihn erst ab 8. Juni... dann tauschen wir die Autos. Aber mein Nummernschild habe ich schon reserviert. XX-C 3030 ...

Er fährt sich wirklich klasse und auf Augenhöhe mit ital. Produkten. Dort muss man jedoch bis 2009 warten, bis es endlich wieder einen Delta oder 149 gibt. Solange freue ich mich auf jeden Fall an meinem Kleinelch. Schön selten ist er ja.

SV

Zitat:

Original geschrieben von wolfgangc30

... Die Lenkung ist mit dem Sportfahrwerk deutlich direkter als mit dem Serienfahrwerk. Der Wagen liegt sehr gut auf der Straße und selbst bei 220km/h (mit GPS gemessen) habe ich ein sehr sicheres Fahrgefühl. ...

Gruß

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich kann Deie Aussage von einem sicheren Fahrgefühl überhaupt nicht nachvollziehen. Der C30 hoppelt, versetzt sich bei hoher Geschwindigkeit in Kurven und ist total windempfindlich. Wennn Du sowas sicher findest, möchte ich nicht wissen, wie schlecht Dein Mazda fuhr.

Ich bin mal so frei und zitiere Auto Bild 44/2006 bei einem Vergleich C30/A3, der genau mein Empfinden wiederspiegelt:

..Ähnlich groß sind die Unterschiede beim Fahrwerk. Der Audi pfeilt scharf um die Kurven, wie das warme Messer durch die Butter. Der Volvo ist anders ausgelegt, fährt sich im direkten Vergleich behäbiger. Teigige Lenkung, trägeres Einlenken. Erstaunlich, denn die Basis stammt ja vom agilen Ford Focus. Wie, frage ich den C30-Fahrwerk-Chefentwickler Stefan Svensson, bekommt man das hin, einem exzellenten Fahrwerk derart den Zahn zu ziehen?

Oder Focus Online Fahrbericht C30:

Trotz aller Kompakt- und Straffheit: . Der C30 ist keine Fahrmaschine. Wer einen Audi A3 oder gar 1er-BMW erwartet, wird enttäuscht in die Verkaufsräume der Konkurrenz flüchten. Die schnelle Gangart auf kurviger Strecke ist nichts für den rund 1,5 Tonnen schweren Schweden. Dazu ist die Lenkung zu unpräzise, das Einlenken zu unwillig und das starke Untersteuern nervt. . Kaum zu glauben, dass der C30 auf der gleichen Plattform wie der besonders fahraktive Ford Focus unterwegs ist.

Ich hatte den C30 T5 ausreichend Probe gefahren und bin mit den Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten total unzufrieden. So ein schlechtes (Sport)-Fahrwerk gibt es selten.

Aber es ist schön, daß es auch Leute gibt, die mit sowas schlechtem zufrieden sind, sonst würde ja keiner den C30 kaufen.

cu Kai

am 25. Mai 2007 um 13:03

@ austriano, kannst du vielleicht bilder posten? Mich würde interessieren wie die abgedunkelten Scheiben ausehen, ziehe das auch stark in Erwägung, kenne aber leider noch keine Bilder!

Hallo Kai,

da der Wagen neu ist hatte ich bis jetzt noch nicht die gelegenheit den C30 längere Zeit bei hohen Geschwindigkeiten zu testen. Ich bin gestern die auf A3 Richtung Arnheim eine Zeit lang zwischen 160-220km/h gefahren und habe nichts negatives am Fahrverhalten feststellen können. Es ist richtig, dass Ford ein besseres Fahrwerk baut, auch das Fahrwerk im unserern MX-5 3rd Generation ist da besser. Mit dem C30 kann ich trotzdem flott und recht sportlich fahren. Das der C30 kein Sportwagen ist war mir vor dem Kauf bewusst, sonst hätte ich den Focus ST gekauft.

Also ich kann deinen negativen Fahreindruck nicht bestätigen, da ich noch keinen T5 gefahren bin. Der T5 soll die gleichen stärkeren Stossdämpfer und Stabilisatoren wie das Sportfahrwek haben, so dass sich mein C30 nur durch etwas kürzere Federn vom T5 unterscheidet.

Es mag sein das ich bis jetzt noch kein "richtiges" Auto gefahren bin, aber bis jetzt haben alle meine Autos (Polo GT, 3mal Honda Civic, Mazda6) bei hohen Geschwindigkeiten bei einer Querfuge in einer Kurve sehr leicht versetzt. Über den Mazda6 habe ich nichts schlechtes gelesen und ich war mit dem Fahrverhalten auch bei 200km/h zufrieden und der Volvo C30 ist da aber besser.

Gruß

Wolfgang

am 27. Mai 2007 um 0:33

Autsch!!!

 

Erst mal schönen Gruss an Austriano!

Bin selbst ein ehemaliger Alfisti (156 2.4 JTD Sportwagon) und fahre seit März einen C30 2.0D Momentum. Leider wurde mir das gute Stück von Hagelkörnern demoliert und kommt am Dienstag zum Freundlichen. Die Versicherung wirds freuen. :-)

Desweiteren wollte ich aber noch kurz ein Statement zu Zitaten aus mehr oder weniger kompetenten "Fachzeitschriften" abgeben.

Präsentationen und Fahrberichte sind immer rein subjektif und meist "von aussen" beeinflusst. In deutschen Magazinen laufen deutsche Modelle den ausländischen ausnahmslos den Rang ab (sei es optisch oder technisch). Im Ausland ist es genau umgekehrt. Fahrphysik ist wohl eine Frage der geografischen Begebenheiten...

Einziges probates Mittel gegen dieses "Brainwashing" ist wohl die Probefaht eines anvisierten Modells. Ich bezweilfele, dass die "Masse" der Kunden das Potenzial ihres Fahrwerkes bis an die Leistungsgrenze "testen". Wer kauft sich schliesslich ein 20-30.000 EUR teures Fahrzeug um es dann auf der Landstrasse an den Baum zu semmeln?

Als Ideengeber sind Autozeitschriften sicherlich sinnvoll... Entscheidungshelfer sind sie m.E. keinesfalls.

Gruss aus Luxemburg...

Themenstarteram 29. Mai 2007 um 12:46

@sebian:

Habe Bilder gemacht, kann sie hier aber nicht reinstellen (pro Bild ca.300-600 KB = zuviel Speicherplatz).

Wenn du mir eine PN mit deiner e-mail Adresse sendest, kann ich dir die Bilder per e-mail posten.

Gruß

Austriano

am 1. Juni 2007 um 12:53

Wennn Du sowas sicher findest, möchte ich nicht wissen, wie schlecht Dein Mazda fuhr.

Aber es ist schön, daß es auch Leute gibt, die mit sowas schlechtem zufrieden sind, sonst würde ja keiner den C30 kaufen.

----------------------------------------------------------------------

@kai_wwe

Auch wenn emotionale Attacken diesen Niveaus den Unterhaltungswert des Forums für außenstehende deutlich steigern; ich bin weiterhin der Meinung, daß dieses Medium zum sachlichen Austausch genutzt werden sollte. Ich empfehle etwas mehr Toleranz gegenüber anderen Ansichten.

Gruß

Christian

also was mich positiv überrascht hat beim c30 ist die beherrschbarkeit des fahrzeugs. bin damit voll zufrieden. selbst bei 190 auf der autbahn. bremsen toll, lenkung toll. ein himmelweiter unterschied zum v70 von 1998.

komfortabel ist die federung gewiss nicht - weder sport noch komfort eben - das ist schade - wo es doch für die sportbegeisterten ein entsprechendes fahrwerk gibt, hätten sie das normale gern noch weicher gestalten können.

die windempfindlichkeit naja ... die sitze finde ich als schwergewichtiger großer mensch mitlerweile gar nicht mehr gut und die seitenneigung schon bei leichten kurven tut inkl. den sitzen ihr übriges das schnelles kurvenfahren kein großen spass macht.

der c30 sieht gut aus aber der helle wahnsinn vom fahrzeug als solches her ist er gewiss nicht - ein gutes auto im allgemeinen. gibt gewiss bessere - wenn auch so gut wie keine mit vergleichbar netter äußeren optik.

mein nächstes auto ist jedenfalls wieder größer, soviel steht fest. 'n S80 könnt ich mir vorstellen ;) ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen