Neuer Buddy E 300T TD W210

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde, möchte mich kurz oder auch länger vorstellen. Warum S6albin? War 6 Jahre im Audi A6 S6 C4 Forum. Doch vor 4 Monaten hat mich meine geliebte 290 PS- Schleuder weg. eines unverschuldeten Unfalls mit Totalschaden(wirtschaftlich) verlassen. Nach langer und auch nächtlicher Suche nach einem Nachfolger bin ich immer wieder bei der E-Klasse gelandet. Habe immer gesagt für mein Budget von ca € 8-9tsd ist mir SCH...egal was vorne draufsteht.Wollte für mein Geld das beste Auto finden. Und siehe da, letzten Samstag wird in unserer Lokalzeitung(Kiel) ein E300T TD Avantgarde mit 71tsd. Bj.99 angeboten für 7 tsd €.Angerufen, nichts wie hin und da steht ein Auto wie aus dem Laden.Top gepflegt von Aussen und Innen.Motor absolut trocken und super im Lack. So ein seltenes Blau das je nach Lichteinfall heller,dunkler oder ins lila geht.Habe ihn sofort für € 6500, mitgenommen,natürlich nach Probefahrt und genauer Begutachtung.
Der 1. Vorbesitzer bzw. sein Sohn hat mir sofort die relevanten Roststellen gezeigt. Radlauf beide vorderen Kotflügel über der Zierleiste,unter dem Stern an der Heckklappe und unter der Griffleiste Heckklappe. Ferner unter der Gummileiste Einstieg Fahrerseite. Das wars. Unterboden wurde vor 3 Jahren fachmännisch konserviert und sieht super aus. Jetzt noch ne kleine Historie weil so wenig gelaufen:
Auto wurde 1999 von einem 67J. Pensionär im Staatsdienst gekauft, der 3 Jahre später starb. Danach hat seine Frau das Auto gefahren bis heute. Aufgrund der Km Leistung von ca 1tsd. im Jahr und Ihres Alters von 80J. hat Ihr Sohn gesagt, das kann Sie auch mit dem Taxi fahren. Und jetzt gehört er mir. Danke für Eure Geduld

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde, möchte mich kurz oder auch länger vorstellen. Warum S6albin? War 6 Jahre im Audi A6 S6 C4 Forum. Doch vor 4 Monaten hat mich meine geliebte 290 PS- Schleuder weg. eines unverschuldeten Unfalls mit Totalschaden(wirtschaftlich) verlassen. Nach langer und auch nächtlicher Suche nach einem Nachfolger bin ich immer wieder bei der E-Klasse gelandet. Habe immer gesagt für mein Budget von ca € 8-9tsd ist mir SCH...egal was vorne draufsteht.Wollte für mein Geld das beste Auto finden. Und siehe da, letzten Samstag wird in unserer Lokalzeitung(Kiel) ein E300T TD Avantgarde mit 71tsd. Bj.99 angeboten für 7 tsd €.Angerufen, nichts wie hin und da steht ein Auto wie aus dem Laden.Top gepflegt von Aussen und Innen.Motor absolut trocken und super im Lack. So ein seltenes Blau das je nach Lichteinfall heller,dunkler oder ins lila geht.Habe ihn sofort für € 6500, mitgenommen,natürlich nach Probefahrt und genauer Begutachtung.
Der 1. Vorbesitzer bzw. sein Sohn hat mir sofort die relevanten Roststellen gezeigt. Radlauf beide vorderen Kotflügel über der Zierleiste,unter dem Stern an der Heckklappe und unter der Griffleiste Heckklappe. Ferner unter der Gummileiste Einstieg Fahrerseite. Das wars. Unterboden wurde vor 3 Jahren fachmännisch konserviert und sieht super aus. Jetzt noch ne kleine Historie weil so wenig gelaufen:
Auto wurde 1999 von einem 67J. Pensionär im Staatsdienst gekauft, der 3 Jahre später starb. Danach hat seine Frau das Auto gefahren bis heute. Aufgrund der Km Leistung von ca 1tsd. im Jahr und Ihres Alters von 80J. hat Ihr Sohn gesagt, das kann Sie auch mit dem Taxi fahren. Und jetzt gehört er mir. Danke für Eure Geduld

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ja ja, aber mit geht's besser. Diese Autos, die man früher "leicht" selber flott bekam, die waren leicht und hatten eine manuelle Schaltung -- das ist ein großer Unterschied: Mit Automatik kannst du dich nicht aus einer Kuhle rausschaukeln und die 1.700 kg schiebt dir deine Frau nicht aus der Parklücke, während du fachkundig Anweisungen gibst ... 😁

Aber wo ein Wille dort ein Weg. Bin in jedem Schiurlaub noch weitergekommen.

Und willst du mir jetzt echt erklären, dass du mit dem 300TD einen Powerslide hingekriegt hast??? 😎

Zitat:

Aber wo ein Wille dort ein Weg. Bin in jedem Schiurlaub noch weitergekommen.

Dem Intschenör ist bekanntlich nix zu schwör !😁

Zitat:

Und willst du mir jetzt echt erklären, dass du mit dem 300TD einen Powerslide hingekriegt hast??? 😎

Da staunst du ,gell ?🙄😛🙄 Davon kannst du halt nur im Winter träumen !😁

Nö, muss mir nur einen Schluck Mut antrinken, dann "ESP OFF" drücken und dann am Parkplatz Ringelspielfahren gehen ... nur dumm, dass sich das ESP wieder einschaltet, wenn man es zu bunt treibt.

Ich bin jetzt auch in jungen Jahren nicht so der große Drifter gewesen, aber es ging so irgendwie mit Handbremse und Kupplung (für den Powerslide hat es ja meist nicht gereicht 🙂 ), aber mit Automatik komme ich da beim Driften am Schnee gar nicht zurecht ... vielleicht sind das meine burgenländischen "Flachlandgene", die mir ein tieferes Verständnis verwehren ... also ich bleib beim ASR/ESP. Ist für mich besser so. 🙄

ASR hat er aber, der 300 TD, oder kam das erst mit dem 220 CDI?

Ähnliche Themen

Der 300 TD hatte serienmäßig ASR ,gegen Aufpreis konnte man ESP ordern .

Na,ja angedeuteter Schlenker!!!

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ja ja, aber mit geht's besser. Diese Autos, die man früher "leicht" selber flott bekam, die waren leicht und hatten eine manuelle Schaltung -- das ist ein großer Unterschied: Mit Automatik kannst du dich nicht aus einer Kuhle rausschaukeln und die 1.700 kg schiebt dir deine Frau nicht aus der Parklücke, während du fachkundig Anweisungen gibst ... 😁

Aber wo ein Wille dort ein Weg. Bin in jedem Schiurlaub noch weitergekommen.

Und willst du mir jetzt echt erklären, dass du mit dem 300TD einen Powerslide hingekriegt hast??? 😎

Hallo AD!

Das mit dem rausschaukeln geht auch mit Automatik. Man muß es nur "übers Herz bringen"!

Und wen Du deiner Frau auch mal was zu essen gibst schiebt sie dich auch aus der Kuhle😁. Oder lag es an den fachkundigen Anweisungen😕?

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Nö, muss mir nur einen Schluck Mut antrinken, dann "ESP OFF" drücken und dann am Parkplatz Ringelspielfahren gehen ... nur dumm, dass sich das ESP wieder einschaltet, wenn man es zu bunt treibt.

Ich bin jetzt auch in jungen Jahren nicht so der große Drifter gewesen, aber es ging so irgendwie mit Handbremse und Kupplung (für den Powerslide hat es ja meist nicht gereicht 🙂 ), aber mit Automatik komme ich da beim Driften am Schnee gar nicht zurecht ... vielleicht sind das meine burgenländischen "Flachlandgene", die mir ein tieferes Verständnis verwehren ... also ich bleib beim ASR/ESP. Ist für mich besser so. 🙄

ASR hat er aber, der 300 TD, oder kam das erst mit dem 220 CDI?

Hat er schon, auf jeden Fall den Schalter dafür auf der Mittelkonsole.

Also rausschaukeln ist mir schon einmal nicht gelungen, trotz heftigem "Umrühren" im Getriebe. Am besten ging es noch mit D-N-D-N ... mit D-R-D-R waren die Pausen noch größer, das passte gar nicht zur "Schaukelfrequenz". Aber es reichte nicht.

@ Schlumpf -- zur Frau: Ne, is mir so lieber wie sie ist, auch wenn es da und dort Nachteile hat ... 175 mit gut 60 kg passt gerade so. 😉 Ist außderdem meine perfekte Ausrede, dass es nicht an den fachkundigen Anweisungen gelegen haben kann.

Schlumpf :

Zitat:

Und wen Du deiner Frau auch mal was zu essen gibst schiebt sie dich auch aus der Kuhle😁.

Zugegeben , die Süßspeisen in Ösiland sind verführerisch 😛 , doch solche Frauen findest du praktisch nur in Rußland ! Bei den heutigen Lackiererpreisen ist A-D wahrscheinlich überfordert , auch noch solche Mastkuren bei normalgewichtigen Mitteleuropäerinnen finanzieren zu müssen .😎

Gruß

DSD

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

Wie verhält er sich denn so bei Schnee und Eis?

Rutscht halt rum wie jeder Hecktriebler ohne Heckmotor - im Käfer fährst du im Winter besser !😁
Du brauchst gute Winterreifen und was im Kofferraum , ist schon etwas anderes als Quattro - Fahren !

Aber - nobody is perfect-er wird dich mit anderen Qualitäten ( Kraft , Platz ,Zuverlässigkeit , Komfort und und und ) umso mehr erfreuen - Die Eier legende Wollmilchsau gibt's halt nirgends !

Gruß

DSD

Hallo DSD,

die Eier legende Wollmilchsau gibt's doch: S210 mit 4matic 😁

@S6albin: Herzlich willkommen und weiterhin gute Fahrt

Gruß,
Frank

DSD, sie Sach' ist eher so, dass meine Frau eine schlechte Futterverwerterin ist! Was die in sich reinwirft (Kuchen, Schoko, Keks, Braten, Knödel ...) ich könnt' neidisch werden! Da muss ich tatsächlich schauen, dass noch Geld im Sparschwein für meinen Lackierer übrig ist!

Ich versuche mich langsam selbst dorthin "umzuerziehen", "dass man mit dem Essen aufhören muss, solange man noch leichten Hunger verspürt" ... na ja, bin noch beim Üben. Aber ab 40 passieren wirklich schreckliche Veränderungen mit dem eigenen Fahrgestell. 😰

Frank :

Zitat:

Hallo DSD,
die Eier legende Wollmilchsau gibt's doch: S210 mit 4matic 😁

Nur teilweise richtig : Das wäre der

300 TD mit 4matic

gewesen - bloß den gab's leider nie - sonst

hätte ich ihn heute !😁

A-D :

Zitat:

Aber ab 40 passieren wirklich schreckliche Veränderungen mit dem eigenen Fahrgestell. 😰

Naja , wart' erst mal ab , bis du 70 bist ! Dann wirst du über deine diesbezüglichen Mutmaßungen als

Mittvierziger nur noch schmunzeln !

Gruß

DSD

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


DSD, sie Sach' ist eher so, dass meine Frau eine schlechte Futterverwerterin ist! Was die in sich reinwirft (Kuchen, Schoko, Keks, Braten, Knödel ...) ich könnt' neidisch werden! Da muss ich tatsächlich schauen, dass noch Geld im Sparschwein für meinen Lackierer übrig ist!

Ich versuche mich langsam selbst dorthin "umzuerziehen", "dass man mit dem Essen aufhören muss, solange man noch leichten Hunger verspürt" ... na ja, bin noch beim Üben. Aber ab 40 passieren wirklich schreckliche Veränderungen mit dem eigenen Fahrgestell. 😰

Hallo A-D,

guter Tipp: Nicht so viel den 210er bewegen lassen, sondern sich selbst (spart mir jeden Tag den Sprit ins Büro und hat noch den Nebeneffekt, das die Wampe nicht wächst)  😁!

Gruß,
Frank

Na ja, der Tipp is gut gegen das "Hüftgold", nur ist der 210er leichter zu reparieren als mich selber, denn ich denke, meine Knie und Hüftgelenke wären nach 2x 27 km täglich ins Büro nach 10 Jahren ziemlich fertig ... 😉

... auch die versäumte Lebensspanne von 2 x 27 km / 6 km/h = 9 Stunden "Marschierzeit" am Tag (!!!) ist nicht unbeträchtlich, vom Winter und Regen bei Gegenwind wollen wir mal gar nicht reden ...

Fahrrad ist auch kaum eine Alternative, dichter Verkehr, kein Radweg = krankenhausverdächtig ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen