Neuer Beetle Reifendrucksensoren?
Mein alter Beetle hatte eine Reifendruckkontrolle über das ABS, also ohne Sensoren in den Reifen, mit einem Rücksteller im Handschuhfach. Ist das bei den neueren Beetle auch so, oder haben die jetzt Reifendrucksensoren? Ich frage, weil ich die Winterreifen weiter nutzen will und eigentlich keine Lust habe die Sensoren nachzurüsten 🙄
Beste Antwort im Thema
Nein, die brauchst du nicht. Deine Beschreibung bezieht sich das direkte Reifendruckkontrollsystem des Touareg. Up, Polo, Golf, Beetle haben alle "nur" das indirekte System. Du brauchst somit die Sensoren bei deinem Beetle an den Autoventilen nicht. Wenn du die 19-Zöller montiert hast, dann mit korrektem Reifendruck füllen, Zündung einschalten und den Knopf für das indirekte System im Handschuhfach drücken. Du hörst dann einen Piep-Ton. Das war's dann schon. Wenn sich jetzt was ändert, dann meldet sich das System, dass du den Reifendruck kontrollieren musst. Das musst du dann bei allen vier Reifen machen, da das indirekte System dir nicht sagt, welcher Reifen betroffen ist.
18 Antworten
Hallo "TheStefan" erstmal danke für deinen Post über deine RDK Nachrüstung! Coole Sache! Würde es auch gern machen, wärst du so nett und würdest nochmal die genaue PIN Belegung Posten? Vorab vielen Dank!!
Zitat:
@schleicher1001 schrieb am 31. August 2016 um 23:24:53 Uhr:
Nein, die brauchst du nicht. Deine Beschreibung bezieht sich das direkte Reifendruckkontrollsystem des Touareg. Up, Polo, Golf, Beetle haben alle "nur" das indirekte System. Du brauchst somit die Sensoren bei deinem Beetle an den Autoventilen nicht. Wenn du die 19-Zöller montiert hast, dann mit korrektem Reifendruck füllen, Zündung einschalten und den Knopf für das indirekte System im Handschuhfach drücken. Du hörst dann einen Piep-Ton. Das war's dann schon. Wenn sich jetzt was ändert, dann meldet sich das System, dass du den Reifendruck kontrollieren musst. Das musst du dann bei allen vier Reifen machen, da das indirekte System dir nicht sagt, welcher Reifen betroffen ist.
Vielen Dank für diese Zusammenfassung! dadurch werden alle künftigen Fragen wohl geklärt sein.
Beide Systeme haben sicher ihre Vor- und Nachteile und letztendlich Geschmacksfrage.
Das indirekte System ist natürlich günstiger für den Hersteller und im Umkehrschluss auch für den Verbraucher - somit sicher die ideale Variante für die, die am liebsten gar kein Reifendruckkontrollsystem verbaut hätten (warum auch immer, aber bald wird sich da bestimmt niemand mehr beschweren!) und natürlich für die Leute die beim Kauf von Winterrädern oder neuen Felgen sparen wollen oder ein allgemein eher begrenztes Budget haben.
Vorteil am aktiven System ist natürlich, dass man genau weiß bei welchem Reifen Luft fehlt und dann nur diesen kontrollieren muss, während man beim indirekten System wie früher einfach alle Reifen überprüfen muss.
Allgemein lohnt sich ein RDKS aber auf jeden Fall, da der Reifen im optimalen Betriebszustand gehalten wird und somit die Effizienz und die Fahrsicherheit maximiert wird, aber das Thema Reifen wird ja leider oft nicht mit der größten Priorität gesehen - aber das ist schon wieder ein anderes Thema !
MotorHulk
Stefan, das klingt ja einfach umzusetzen: hast Du jetzt die Steckerbelegung für den Taster herausgefunden?
Wenn Du ohne stromdieb arbeitest? Wie hast Du die Leitungen verbunden?
Zitat:
@TheStefan schrieb am 21. März 2016 um 08:58:53 Uhr:
Schalter: 1K0927121B; Stecker: 4D0971636B. Mittelkonsole und Handschuhfach ausbauen. Masse, Zündungsplus und Beleuchtung vom Zigarettenanzünder abnehmen und dann mit 3 Kabeln Richtung Handschuhfach verlegen. Schalter in die vorhandene Öffnung. 4 Kabel in das Steckergehäuse pinnen. Belegung hab ich nicht mehr 100%ig im Kopf. Pin 3 Beleuchtung, 6 Masse, 4 und 5 jeweils Zündung und abgehend zum Steuergerät. Muss ich nochmal schauen. Kabel rechts unten hinter Gebläse im Fussraum durch Gummitülle in Motorraum fädeln. Stecker an ABS/ESP Steuergerät abbauen und öffnen. Pin 35 die Gummitülle entfernen, und Kabel einpinnen. Alles zusammenbauen, und BCM + Kombiinstrument programmieren, dass RDK verbaut ist. Das wars.
ob der nach 6 Jahren noch antwortet ;-)
Hier die PIN Belegung des Tasters:
PIN 3 = Beleuchtung - plus
PIN 6 = Beleuchtung - Masse (minus)
PIN 5 = geht zum STG ABS, PIN 35
PIN 4 = Zum Sicherungsträger C Sicherung 13 oder andere Klemme 15 (Zündungsplus)
Bitte verwende gerade beim Zündungsplus vom Ziggi-Anzünder keine Stromdiebe. Im schlechtestem Fall zerstörst du damit die Seele und der Querschnitt verkleinert sich. Wenn dann mal etwas aus dem Anzünder richtig Strom zieht, kann es anfangen zu schmoren.
Wenn du ein wenig Erfahrung mit Löten hast, dann mach besser das.
Viele Grüße