Neuer Aygo X, 2021/22
Demnach ist man wohl an einem Nachfolger dran...
https://www.motor1.com/news/459448/new-toyota-aygo-spied-first-time/
...leider gibt nur das eine/erste Bild Auskunft zur wahren Karosserie, auf den anderen ist es wohl ein Mule/als Tarnkleid der neuen Yaris darüber gestülpt.
(Hatte man bei Erlkönigen vom Opel AdAM mit einem verkürzten Corsa-D auch mal gemacht 😉
386 Antworten
Der Aygo X kommt aus Tschechien, ansonsten richtig. Um die 12V Thematik ist es erstaunlich ruhig geworden, vielleicht bringen die Updates und der Wechsel vom Zulieferer ja was.
Antrieb, Radaufhängung sowie technische Komponenten sind zumindest bei den Vorgängern ber jeden Zweifel erhaben.Leuchten, Schlösser und Türgummizeugs hingegen ist leider französische Urheberschaft und kann mit dem restlichen Auto nicht mithalten.
Ich bin von Toyota auch nicht mehr so überzeugt. Die Autos werden immer teurer, insbesondere für Hybrid zahlt man heftig drauf (wenn es nicht eh die einzige Option ist) und die Aufmachung des Innenraums ist trotzdem sehr einfach und wirkt wenig hochwertig.
Der Aygo X hat immernoch nacktes Blech an der Innenseite der Türen, trotz des Preises. Da ist der neue Kia Picanto z.B. wesentlich ansprechender gestaltet. Schalldämmung ist im Heck des Fahrzeugs garnicht gegeben, wenn man durch eine Pfütze fährt hört man das Wasser richtig laut auf das dünne Blech klatschen.
Für mich war der Aygo X eine große Enttäuschung damals. Nach knapp 2 Jahren habe ich ihn wieder verkauft.
Das nackig blech stört mich nicht mehr. Der Lärm im Innenraum ist natürlich blöd. Aber ich wollte schließlich einen halbwegs günstigen Kleinwagen und keine fahrende Eigentumswohnung mit kompakten Abmessungen.
Ähnliche Themen
Naja, der Aygo X ist aber schon sehr ambitioniert bepreist. Das sagt jemand, der noch einen Aygo I fährt und im X immer noch Teile entdeckt, die nicht groß verändert wurden. Das nackt Blech der Türen stört mich nicht, aber Motor und Schaltung ist wirklich kaum etwas verändert worden und für diese zarte Evolution solche Preise aufzurufen ist schon... frech. Und es gibt Hinweise darauf, wie die Hybrid-Version bepreist sein wird.
Das ist der Lauf der Zeit. Verkauft wird auch eher nicht zum Listenpreis. Bei anderen Kleinstwägen ist das nicht anders. Als (Mit-)Fahrer eines 2014 erworbenen i10 staunt man auch nicht schlecht, was ein vergleichbares Fahrzeug heute laut Liste kosten soll.
Wir haben es selbst in der Hand Vorhandenes Länge zu nutzen und schon gar nicht immer wieder zu leasen.
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 27. August 2025 um 13:13:32 Uhr:
... aber Motor und Schaltung ist wirklich kaum etwas verändert worden..
hatte der alte auch schon einen Partikelfilter und AGR Kühlung (und das gleiche Infotainment System) ?
Partikelfilter und AGR ist aber kein Mehrwert für den Kunden, klar muss das bezahlt , kostet den Hersteller dann aber auch nicht sooooo viel.
Auch ein aktuelles Media System kann zwar mehr als vor 10 Jahren kostet im Einkauf deswegen aber nicht zwangsläufig mehr.
Abstabdsradar, Kameras oder Notrufsystem wären wirklich bessere Beispiele für das Argument gewesen ;)
Gabs vorher nicht, kosten den Hersteller daher was, die phöse EU bzw. NCAP besteht drauf, und ein Mehrwert für den Kunden ist auch da.
Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum die Kleinstwagenklasse ausstirbt. Man kann nicht mehr kostengünstig bauen, da ein Großteil der Assistenten im Auto praktisch genauso viel in der kleinsten, wie in der größten Klasse kosten.
Ganz ehrlich könnte ich in dieser Klasse sehr gut auf alles verzichten, was nach autonomen Fahren riecht (Abstandsradar, Kameras...) und auch der Notrufassistent ist für Autofahrer, die ihr Auto vor allem in der Stadt bewegen, unnötiger Balast. Nicht falsch verstehen, ich finde diese Technik toll, aber das meiste ist in der Klasse Overkill!
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 28. August 2025 um 12:32:21 Uhr:
Partikelfilter und AGR ist aber kein Mehrwert für den Kunden, klar muss das bezahlt , kostet den Hersteller dann aber auch nicht sooooo viel.
Bezog sich auch auch eher auf den Gedanken, dass sich am Motor seit Erscheinen dieser Motorenbaureihe nie etwas geändert hat.
Einen Mehrwert hat es für dich, wenn du jeden Tag Abgase schnüffeln musst. Und beim AGR, war da nicht was mit Spritverbrauch? Und wer weiß, was sich im Inneren noch getan hat.
Und der Rest, man könnte drüber streiten.
Zitat:
@slv rider schrieb am 28. August 2025 um 19:52:57 Uhr:
Bezog sich auch auch eher auf den Gedanken, dass sich am Motor seit Erscheinen dieser Motorenbaureihe nie etwas geändert hat.
Zwischen "nie" und "kaum etwas" besteht ein ordentlicher Unterschied.
Und von wegen Innenbereich: schau Dir mal die Rückbank an. Die ist immer noch 50:50 teilbar und sowas von unergonomisch geformt. Selbst die Kopfstützen sehen aus wie vor 20 Jahren. Die Vordersitze sind tatsächlich deutlich besser geworden, aber auch hier hat sich im Bereich der Kopfstütze nichts geändert.