Neuer Auris
Hallo!
Ich komme grad von meinem Freundlichen von der Auris-Premiere.
Meine Meinung zum neuen Auris: Von aussen ganz ok. Nicht übermässig aber ok. Sah auf den Bildern im Netz schlimmer aus.
Von innen ist er gar nicht mehr mein Geschmack. Die Materialien sehen billig aus und die Mittelkonsole geht gar nicht. Die Luftauslässe in der Mitte nur kleine Schlitze. Ne ne nicht meins.
Dann fehlt mir persönlich der höhere Schaltknüppel.
Das hat den Auris ausgemacht find ich. War halt anderst.
Der Kofferaum ist grösser geworden und die Sitze sind auch bequem.
Im grossen und ganzen von aussen ganz ok aber leider nicht mehr.
Ich denke er wird sicherlich seine Käufer finden.
Toyota hat mich leider als Kunde verloren. Ich werde mich nach Alternativen umschauen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Klar. Der E12 war innen viel schicker und hochwertiger.. 🙄 Das war auch ein gutes Auto natürlich. Aber wer ehrlich zu sich selbst ist, muss zugeben, dass der E12 den Charme eines Rentnerwagens hat.Zitat:
Die Materialanmutung ist zwar erheblich besser als beim ersten Auris, (was auch keine Kunst ist) liegt aber sicht- und fühlbar unter dem Corolla E12 von 2002 bis 2007.
Schicker vielleicht nicht unbedingt, aber harmonischer und "gediegener". Und man vergleiche die Materialien von Dachsäulen, Dachhimmel, Sonnenblenden und hinteren Türverkleidungen. Dazu etliche "Rotstiftmaßnahmen" im neuen Auris: kein abschließbares Handschuhfach mehr, vier Automatikfensterheber nur noch im Exe, kein asphärischer Außenspiegel mehr(!), keine Optitron-Instrumente mehr, nur noch ein Rückfahrscheinwerfer, ein Mini-Heckwischer, usw....
Verstehe mich nicht falsch, natürlich mag der neue Auris unter dem Blech inzwischen deutlich moderner, sicherer, sparsamer und komfortabler sein.... logisch, der technische Fortschritt bleibt ja nicht stehen und zwischen dem E12 und dem Auris II liegen 10 Jahre, aber auch kleine Details machen halt den Unterschied aus und die Sparmaßnahmen nerven. Leider fühle ich mich im 10 Jahre älteren E12 (viel) wohler als im neuen Auris... 🙁
76 Antworten
Bei Toyota variiert der Realverbrauch im Gegensatz zum Normverbrauch auch bei jedem Modell unterschiedlich. Mein Yaris ist z.B. mit 5,5 Litern angegeben, verbraucht aber meist 5,8-6,2 Liter. Ich kann ihn zwar durchaus mit 5-5,5 Litern fahren, aber nur auf Langstrecken und bei entsprechend leichtem Gasfuß.
Die größte Differenz hatte ich seinerzeit beim Aygo. Der war damals glaube mit 4,8 Litern angegeben, hat aber 5,8-6,2 Liter verbraucht. Der TS stand mit 7,2 Litern im Prospekt, hat real 8-8,4 Liter genommen.
Die TSI's sind in der Tat stark auf niedrige Normverbräuche getrimmt worden. Wenn man liest, dass der Golf GTI mit 210 PS 7,3 Liter verbrauchen soll, kann man nur grinsen. 😉
Wenn man einen GTI fährt, wie man denkt, einen GTI fahren zu müssen 😁 dann kannst' über den Normverbrauch sicherlich nur Lachen.
Selbst Hochkarätige Sportwagen sind oft mit 10-12 Litern angegeben. Gut für's Hochglanzprospekt. Aber für mehr nicht.
Zitat:
Selbst Hochkarätige Sportwagen sind oft mit 10-12 Litern angegeben. Gut für's Hochglanzprospekt. Aber für mehr nicht.
Beispiel: Mercedes CL 500 lt. Prospekt 9,5-9,9 Liter. Mein Testverbrauch: Etwa 22,5 Liter. Auf einem Autobahnstück von ca. 50 km kam ich auf 35-40 Liter. 😁
Die andere Seite ist die: Wer sich solche Wagen leisten kann, dem ist es egal, ob das Auto nun 10 oder 20 Liter durchschnorchelt. 🙂
Ähnliche Themen
Klar wird den Käufern das egal sein. Aber trotzdem sollten die Hersteller nicht Verbräuche angeben dürfen, die manchmal fern jeder Realität sind. Selbst manche Autozeitungen geben kuriose Testverbräuche an. Positiv aufgefallen sind mir immer die Verbrauchswerte in der Zeitschrift "Auto Straßenverkehr". Die geben tatsächlich realistische Werte an.
Für den Auris würde ich folgende Werte prognostizieren:
-1.33 etwa 6,5-7 Liter
-1.6 etwa 7-7,5 Liter
-HSD etwa 4,5-5 Liter
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Klar wird den Käufern das egal sein. Aber trotzdem sollten die Hersteller nicht Verbräuche angeben dürfen, die manchmal fern jeder Realität sind. Selbst manche Autozeitungen geben kuriose Testverbräuche an. Positiv aufgefallen sind mir immer die Verbrauchswerte in der Zeitschrift "Auto Straßenverkehr". Die geben tatsächlich realistische Werte an.Für den Auris würde ich folgende Werte prognostizieren
-1.33 etwa 6,5-7 Liter
-1.6 etwa 7-7,5 Liter
-HSD etwa 4,5-5 Liter
Beim HSD liegst Du exakt richtig!
Wie es derzeit ausschaut, werde ich im Sommer von Volvo V70 III D5 (215 PS) auf den neuen Auris Kombi als HSD umsteigen.
Das Außendesign des neuen Auris finde ich klasse. Den Innenraum finde ich ebenfalls ansprechend. Das "Armaturen-Brett" finde ich gelungen, die so oft verteufelte Digitaluhr finde ich einfach sachlich und praktisch. Ich muss nicht irgendwelche Menüs durchforsten um die Uhr zu Stellen.
Wenn ich den Fahrersitz auf mich (1,87 m) einstelle, kann ich dahinter noch locker Sitzen und habe Luft an den Knien. Meine Frau, Tochter und ich können im Fond zu dritt gut Sitzen. Wer mehr Platz braucht, muss halt etwas größeres kaufen. Es gibt unterschiedliche Fahrzeugklassen und ich hasse dieses ständige Größenwachstum, auch in den kleinen Klassen.
Negativ finde ich:
- dass ich beim HSD und Executive-Plus-Paket automatisch Leder in Eisgrau bekomme.
- dass nicht klar ist, ob das Touch & Go Plus bestellbar ist.
- dass es kein JBL-System gibt, auch wenn die Fotos in den Prospekten etwas anderes zeigen.
- die Sortierung von MP3-Dateien. Bei mir gibt es die Ordner für Interpreten und in den Ordnern der Interpreten sind die entsprechenden Alben hinterlegt. Das Touch & Go im Auris lässt die Ordner der Interpreten weg und haut alle Alben in ein Verzeichnis, merkwürdigerweise aber nach Interpreten sortiert. Bei entsprechender Datenmenge findet ich nichts mehr. Das konnten der Prius und Prius+, die ich jeweils über ein Wochenende hatte besser.
Mal sehen, was sich bis zur Einführung des Kombi noch ändert.
Viele Grüße,
rsmilch
Warum man das Leder beim Hybrid nur in Eisgrau bekommt, ist mir auch ein Rätsel. Das JBL-System braucht man aus meiner Sicht nicht. Ich hatte im Sommer einen neuen Prius zur Probefahrt, der die JBL-Audioanlage hatte. Der Klang war bescheiden. Da hört sich das serienmäßige Toyota Touch in meinem Yaris deutlich besser an. 😉 In irgendeinem Testbericht stand zu lesen, dass der Klang des Audiosystems im Auris gut sei. Das Touch & Go Plus soll meines Wissens noch nachgereicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Warum man das Leder beim Hybrid nur in Eisgrau bekommt, ist mir auch ein Rätsel. Das JBL-System braucht man aus meiner Sicht nicht. Ich hatte im Sommer einen neuen Prius zur Probefahrt, der die JBL-Audioanlage hatte. Der Klang war bescheiden. Da hört sich das serienmäßige Toyota Touch in meinem Yaris deutlich besser an. 😉 In irgendeinem Testbericht stand zu lesen, dass der Klang des Audiosystems im Auris gut sei. Das Touch & Go Plus soll meines Wissens noch nachgereicht werden.
denke mal, heutzutage ist kein Problem die Musikanlage im Auto aufpushen, neue Lautsprecher und toner rein und ist schon ganz anderes Klang, im keinem Auto der Welt waren serienmässig hochwertige Lautsprecher eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Ich hatte im Sommer einen neuen Prius zur Probefahrt, der die JBL-Audioanlage hatte. Der Klang war bescheiden. Da hört sich das serienmäßige Toyota Touch in meinem Yaris deutlich besser an. 😉 In irgendeinem Testbericht stand zu lesen, dass der Klang des Audiosystems im Auris gut sei.
Das Touch&Go im Auris hört sich besser an als das JBL-System im Prius. Ich hatte bei beiden auch die Verstellmöglichkeiten genutzt. Mit JBL wäre es im Auris vielleicht noch besser. Der Klang ist ja auch vom Auto abhängig.
Gerade eben habe ich auf der Toyota Seite den Auris nochmals konfiguriert. Da poppte ein Fenster auf, das zu einer Umfrage zum neuen Auris einlud. Hier konnte ich alles angeben, was mir am neuen Auris nicht gefällt oder fehlt.
Ich hoffe ich werde erhört.
Habe im neuen Auris HSD gleich am 19.Januar Probe gesessen,weil ich den Vergleich zu meinem HSD BJ.2012 haben wollte:
- Automatikschalthebel und Mittelkonsole zu weit unten
- Wagen wirkt sehr flach und schick
- Optik viel besser als in der Presse
- Sitze viel besser (Länger und etwas breiter)
- Armaturenbrett gewöhnungsbedürftig,Lüftungsgitter zu grob,aber Qualitätsanmutung seht gut.
Nun aber heißen die Konkurrenten nicht nur Golf oder Mazda 3 wie früher beim Corolla,sondern Kia Ceed,Hyundai i 30 und evtl. noch Skoda Oktavia.
Es wird letzten Endes des HSD sein,der die Konkurrenz am meisten in den Schatten stellt,die anderen Motoren sind auch nur 0815.
Gut finde ich, dass es den Auris endlich auch als Kombi gibt.
Diese Karosserieform hat er dann zumindet dem Mazda 3 und Honda Civic vorraus.
Beim Thema Amaturenbrett/Design überbieten sich manche Hersteller regelrecht
was das "Versauen" von ansonsten Formschönen oder Formneutralen Autos angeht.
Spitzenreiter beim "Captain Future Kack-Amaturenbrett" ganz klar Honda,
aber auch Ford ist hier ganz schwach. Koreaner machen es richtig,
lernen von den Fehlern und Stärken anderer.
Das Amaturenbrett sowie Aussendesign im aktuellen Yaris ist ein Rückschritt
zum Vorgänger, bekommt vielleicht die Note ausreichend.
In dieser Hinsicht ist der neue Auris wesentlich besser,
Aussendesign gut und auch mit dem Amaturenbrett lässt sich leben.
Aufgabe jedenfalls wesentlich besser gelöst wie im Yaris.
Deshalb glaube ich dass sich der Auris besser verkaufen wird
wie sein Vorgänger, beliebter sein wird.
Den aktuellen Yaris kauft man sich höchstens aus Mangel an Alternativen
und oder wegen der Toyota Qualtität, nicht unbedingt wegen Symphatien beim Design.
Zitat:
Original geschrieben von pm2
Beim Thema Amaturenbrett/Design überbieten sich manche Hersteller regelrecht
was das "Versauen" von ansonsten Formschönen oder Formneutralen Autos angeht.Spitzenreiter beim "Captain Future Kack-Amaturenbrett" ganz klar Honda,
aber auch Ford ist hier ganz schwach. Koreaner machen es richtig,
lernen von den Fehlern und Stärken anderer.
Das Amaturenbrett sowie Aussendesign im aktuellen Yaris ist ein Rückschritt
zum Vorgänger, bekommt vielleicht die Note ausreichend.
Ein Unding beim Yaris Hybrid ist meines Erachtens, dass man diese hässlichen weiss Lackierten Oberflächen am Armaturenbrett und an den Türen zwingend mitkaufen muss und es nicht einmal für teuer bezahltes Geld eine Alternative in Schwarz oder anderen Farbe verfügbar ist. Hübsch hässlich, dass man diese dann auch noch oval geformt hat😰 und Aussen im Gegenzug wieder Kante zeigt, so das man denkt, dass der Vorgänger das eigentlich neuere bzw. aktuelle Modell sein müsste.
Zitat:
Den aktuellen Yaris kauft man sich höchstens aus Mangel an Alternativen und oder wegen der Toyota Qualtität, nicht unbedingt wegen Symphatien beim Design.
Das siehst du vielleicht so. Den meisten dürfte der neue Yaris wohl besser gefallen als der Vorgänger. 😉