Neuer Aufrüstkat oder Kaltlaufregler???

VW Vento 1H

Hallo!

Da ja ab nächsten Jahr die Steuern in die Höhe schießen, bin ich am überlegen, ob ich für meinen 75 PS Golf mir einen Aufrüstkat besorgen, der dann statt der Euro 1 die bessere Norm D3 erfüllt.

Nun meine Frage:
Nimmt durch einen neuen Kat evtl die Leistung ab? Sprich wird mein Auto langsamer oder sowas?
Und wie wirkt sich das auf den Klang des Sportauspuffs aus??

Die zweite Möglichkeit wäre ein Kaltlaufregler.
Ich hätte sogar schon einen daheim von der Firma HJS. Ich habe bei diesem aber so meine Bedenken, weil er laut Anleitung in das Steuergerät des Motors eingreift. Hört sich ja nicht unbedingt toll an.
Außerdem muss man nach dem Einbau einen Abgastest machen, was ja beim neuen Kat bestimmt wegfällt, oder? Da steht das ja eh alles in der ABE schon drin und wird garantiert...
Noch ein Nachteil gegenüber dem Aufrüstkat wäre, dass der KLR eine Steuerstufe teurer wäre, also Euro 2, nicht D3 wie der Kat.
Hier die Internetseite des Anbieters beider Teile:
http://www.hjsleistritz.com/index_js.php

Bitte dringend um Hilfe, ich weis echt nicht was ich machen soll! Aber eins von beiden ist ja quasi ein Muss, sonst zahlt man sich ab nächsten Jahr dämlich. Und der Umwelt wegen sollte man auch was tun...

Danke

19 Antworten

Ein alter Kat kann sich zusetzen (geringere Leistung gegenüber einem neuen Kat) oder innerlich beschädigt sein (je nach Art der Beschädigung Leistungsverlust durch querstehenden Keramikkörper oder Leistungszuwachs durch höheren Durchgang wenn die abgebrochenen Teile durch die Abgasanlage rausmarschieren) - rein statistisch also eher keine Änderung der Leistung bis zum Leistungsgewinn.

mh

Wenn dir das so am Herzen liegt ob dir ein neuer Kat nen Leistungsverlust einbringt,dann bau doch nen Metallkat ausm Motorsport ein! Der verursacht bestimmt keinen Leistungsverlust! Die Leistungseinbuße rührt aber nicht vom Kat her sondern von der Lambdaregelung!

greetz Arnimon

Und was ändert sich da an der Lambdaregelung dann? ;-)

Und soll man den KAt lieber vor oder nach dem Winter einbauen?
Mal abgesehen von der Steuerrückerstattung ;-)

Mahlzeit!

An der Regelung ändert sich nix!(und somit auch nicht an der Leistung)Am besten du baust das ganze sofort ein,dann sparst du auch ab Einbaudatum Steuern!

greetz Arnimon

Ähnliche Themen

Da das Außenmaterial des Kats aus Edelstahl besteht, bau ihn vor dem Winter ein. So sparst Du Steuern.
Wie oben mehrfach erwähnt, wird der neue Kat keinen nachvollziehbaren Leistungsverlust mit sich bringen, wenn sich an der Regelung nichts ändert.
Daß er einen höheren Widerstand für die Abgase bedeutet und so sich ein Leistungsverlust beim Gaswechsel in der Brennkammer ergibt, ist bei einem Viertaktmotor äußerst unwahrscheinlich und kaum spürbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen