Neuer Audi A4 Avant 1.8T auf Autogas
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich lese schon seit einiger Zeit sehr interessiert bei vielen Beiträgen mit und habe nun selbst die ein oder andere Frage.
Ich plane, in Kürze ein neues Auto anzuschaffen und habe den Audi A4 Avant mit dem 1.8T Motor ins Auge gefasst. Das nächste Auto soll auf jeden Fall ein Benziner sein, im Moment fahre ich einen Passat Variant V6 TDI mit 150 PS, BJ. 2001.
Jetzt meine Fragen:
1) ist es sinnvoll, eine Gasanlage in ein neues Auto einbauen zu lassen (Garantie, Einfahren des Motors, ...)?
2) gibt es Erfahrungen bezüglich der Reaktion von Audi Vertragswerkstätten auf Autogaseinbau (die Inspektionen in der Garantiezeit wollte ich eigentlich schon dort machen lassen)?
3) Welches System (Verdampfer oder Flüssigeinspritzung) ist für den Motor geeigneter, bzw. mit welchem System habt ihr gute/schlechte Erfahrungen gemacht?
Für alle Antworten bedanke ich mich schonmal herzlich.
Viele Grüße,
Lutz
18 Antworten
warst Du mit dem Diesel nicht zufrieden oder was ist der Grund für die Entscheidung zum Benziner ?
da siehste das die Diesel Linie kaum steiler iss als die von Autogas, kommt also sehr auf die Fix und die anfallenden Kosten im Lauf der Jahre an.
Ich will das Autogas keinesfalls ausreden aber besser ist sich vorher im klaren zu sein was für einen das günstigere iss.
Hallo hessebauer,
erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Die Entscheidung für den Benziner und gegen den Diesel hat den folgenden Hintergrund.
Der Passat ist ohne Frage ein wunderbares Auto was ich wirklich gerne fahre. Auch der Motor passt gut zu dem Auto, besonders auf der Autobahn. Nun ist es so, dass ich das Auto gebraucht gekauft habe und der Motor in ein Alter kommt, in dem die Reparaturen teuer werden (v.a. beim 6-Zylinder).
Für den Benziner (mit Autogas) sprechen für mich:
- die deutlich bessere Fahrdynamik (ist meine subjektive Ansicht)
- dadurch der größere Fahrspaß (ebenfalls subjektiv)
- die deutlich geringere Abgasbelastung bei Autogasbetrieb (siehe CO) trotz der heutigen Partikelfilter
Ich möchte in jedem Fall verhindern, dass dies wieder ein Pro/Contra Thread über Diesel/Benzin wird. Die aufgezählten Punkte sind meine subjektive Meinung.
Die Anschaffungskosten eines vergleichbaren Diesels und des Benziners + Autogaseinbau liegen in etwa auf gleichem Niveau, wobei der Benziner im Weiteren durch den günstigen Kraftstoff bei den Kosten aufholen dürfte. Ich denke auch, dass die Spanne zwischen Autogas und Diesel in etwa gleich bleiben wird, bzw. eher noch größer wird.
Natürlich bleibt das Risiko einer Schädigung (??) durch den Autogasbetrieb, daher ja auch meine Frage im Eingangspost.
Gruß,
Lutz
Nabend,
das mit der Garantie hängt ganz von deinem 🙂 ab.
Wenn der 🙂 sich im Bedarfsfall mit dem Thema/Problem auseinander setzt und die Ursache erkennt, die nicht auf die Gasanlage zurückzuführen ist, wirds evtl. was mit Garantie.
Er kann sich auch auf den Standpunkt stellen, intensiver bzw. gravierender Eingriff in Motor und dessen Steuerung - folglich keine Garantie. Wenn Du beim Hersteller fragst wirds wahrscheinlich nichts mit Garantie.
Solltest in jedem Fall vorher klären....
a4quattrob5
toll das jemand den Umweltaspekt so hoch ansetzt...war bei mir auch ein sehr wichtiger Punkt.
Bei einem Neukauf würde ich allerdings den Wagen schon fertig umgebaut kaufen wollen; auch wenn einige Verkäufer sagen das machen wir nicht...die machen es doch; zwar nicht selber denn es wird auch irgendwo inner Autogaswerkstatt umgebaut aber das Autohaus muss dann die Garantie auch dafür voll übernehmen und das hat für Dich auch den Vorteil immer nur ein Ansprechpartner zu haben und nicht zwischen Umrüster und Autohaus "zerrieben" zu werden !
Ansonsten mal mit Konkurenzmarken drohen die das problemlos machen.
Auch daran denken das zZt noch keine FSI Benziner umgebaut werden können.
Ehrlichgesagt, mir geht dieser Hybrid Prius von Toyota nich mehr ausm Kopf nach der Probefahrt...geniales Konzept und Garantie auf alle Hybridteile auch Batterien von 8 Jahren. Aber was danach eine neue Batterie kostet wollte mir der Freundliche net verraten oder wußte es auch net😁
Ähnliche Themen
Vor dem Hintergrund der Garantie wäre es vielleicht am sinnvollsten, einen Audihändler zu finden, der auch selbst auf Gas umrüstet. Damit wäre auch bei Problemen gesichert, dass nicht gleich alles auf das Autogas geschoben wird.
Kennt jemand einen VW/Audi Betrieb im Rhein-Main-Gebiet und Umkreis, der auf Autogas umrüstet?
Das Problem bei mir ist, dass ich gerne wieder ein Auto in der Größe des Passat hätte (v.a. ein Kombi). Und ein Neuwagen sollte es auch sein. Bei den Herstellern, die LPG-Autos schon ab Werk anbieten, habe ich nichts gefunden, was mich vom Hocker gerissen hätte. Der 1.8T von VW/Audi ist als "Nicht-Direkteinspritzer" ja wohl auch kein Problem beim Umrüsten.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit Umrüstungen von neuen Audis und die Reaktionen der Händler dazu?
Viele Grüße,
Lutz
soweit ich weiß sind die das anlagen nicht für turboaufgeladene benziner geeignet.
ich glaube autogas aber genau kenn ich mich net aus habe nur was von ner firma gelesen die sowas anbieten und da stand alle benziner außer turboaufgeladene
haben einen a3 1.8T auf prins-autogas-anlage in der familie.. es funktioniert also 🙂 (was eigentlich auch niemand ernsthaft bezweifelt)..
Hallo j0ker,
ist der A3 auch schon als Neuwagen umgerüstet worden?
Das Autogas prinzipiell auch bei Turbos funktioniert, lässt sich ja aus den vielen Beiträgen in diesem herrlichen Forum gut erkennen. 🙂
Gab es bei Inspektionen oder Werkstattaufenthalten schon mal Probleme durch den Gaseinbau?
Sorry für die Fragen, ich will das Thema vor dem Kauf nur ordentlich abklären...
Gruß,
Lutz
hallo,
nein wurde nicht als neuwagen umgerüstet.
war schon lupenrein gebraucht der wagen, ist bj. 98 und wurde anfang des jahres umgerüstet.
probleme seitdem keine, ausser dass der gute am dach rostet und audi sich stur stellt, auch weil scheckheft etwas lückenhaft - aber das hat nix mit gas zu tun.
ansonsten sind wir eh bei ner freien bude wenn was sein sollte, die stören sich nicht am gas, gehen aber auch nicht dran. was hat z.b. die wartung der bremse mit der gas-anlage zu tun? nix.
ölwechsel und sowas mach ich eh selbst.
wie du siehst kann ich zum thema autogas und neuwagen nix sagen 😉
aber die idee sich einen audi-händler zu suchen der auch umrüstet ist gar nicht schlecht. oder du kaufst dir einen jungen gebrauchten der gerade so aus der dicken garantiezeit raus ist. den heftigen wertverlust der ersten zeit zahlt dann auch jemand anders 😉
wenn du richtig sparen willst nimm einen jungen gebrauchtwagen. irgendwo hier im forum gabs eine eindrucksvolle rechnung die neupreis, wertverlust am anfang und benzinkosten in relation setzte - da war der treibstoff im vergleich noch ein klacks.
gruß
Hi lupu,
erst mal fein, daß du dich fürs "Gas" interessierst 🙂
JA, du denkst richtig, die Audi-Leute gucken immer in der Werkstatt etwas überrascht. Naja, jetzt ist es mittlerweile keine seltene Erscheinung mehr, aber Audi verschläft hier (wieder einmal) den Zug der Zeit. Rüsten nicht um, machen keine Komplettangebote, obwohl sie die definitiv besten Motoren dafür haben.
Ich kenne nicht einen, dessen AUDI-Motor wegen LPG vorzeitig die Flügel gestreckt hat. Gerade deswegen ist es unverständlich, daß sich dort seit zwei ! Jahren nichts, aber auch gar nichts getan hat.
Die einhellige Meinung bei AUDI ist, keine Gewährleistung bei Schäden, die in Zusammenhang mit Gas zu sehen ist. (Naja, eine eher theoretische Betrachtung) Aber, was bei Kunden auch schwer wiegt, die immer treu für sehr viel Geld das Serviceheft füllen (ich sag bei den Preisen dazu treudoof, sofern nach der Gewährleistung)---> keine "Kulanz"
Beim 1.8T könnte ich mir vorstellen, daß ein Turbo bei z.B. 55.000 die Fliege macht nach z.B. 2 Jahren und 2 Tagen.
Dort stellen viele die Frage: Kulanz oder nicht Kulanz.
Audi hätte bei Gasautos einen Grund mehr, dies abzulehnen.
Allerdings meine Meinung zu "Kulanz von Audi" hab ich schon mehrmals kundgetan, benutze einfach mal "suche", du wirst dazulernen - garantiert und lernst sicher auch dazu, wie man einen AUDI auch gut pflegen kann, ohne der Freundin den Urlaub verweigern zu müssen, weil mich der 🙂 wieder mal nackig gemacht hat.
Hallo lupu,
bin auch gerade bei diesem Thema.
Vielleicht kannst Du was mit diesen Links anfangen:
http://www.autogas-boerse.de/forum/board_entry.php?id=25791#p25923
http://www.michaelneuhaus.de/.../viewtopic.php?...
Wenn du Glück hast sitzt ein Audi-VW Umrüster bei Dir in der Nähe.
A.M.
frag doch mal im Audi Zentrum Frankfurt nach die dürften wohl darüber schon mehr als eine ANfrage gehabt haben.
Neben diesem Umrüstbetrieb ist gleich gegenüber ein VW Audi Händler evtl. geht da ja was ?
http://www.autogas-frankfurt.com/home.php