Neuer Agila, 1. Bilder !!!

Opel Agila A (H00)

Neuer Agila, FLEX IN THE CITY !!!

Da sind sie, ich glaub´s kaum...

http://www.km77.com/00/opel/agila/g01.asp

joh, wohl offiziell jetzt:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_504087_14194.hbs

http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0054553

...und wie ich´s mir gedacht habe. Auf Modus-Maße gestiegen, bzw. die Ähnlichkeiten.
Sind nur noch etwas arg "synthetisch" die Bilderchen...

Opel selbst dazu:
http://www1.opel.de/.../index.php3?...

110 Antworten

Tja, das sind mal wieder typische Sparmaßnahmen á la Opel. 🙁

VW machts da besser. Zwar stehen z.B. Golf 4, Skoda Oktavia, Audi TT, VW New Beetle (um nur einige zu nennen) alle auf der gleichen Plattform, haben aber ein grundverschiedenes Design.

Damit sind viele Diskussionen passé, denen die eineiigen Zwillinge Opel Agila/Suzuki Splash künftig ausgesetzt sein werden.

Und ist daraus die Folge: Imageschaden.

Anscheinend ist GM nicht in der Lage, in Dinge zu investieren, die den Kunden reizen würden, ein Auto zu kaufen. Stattdessen müssen am langen Ende dicke Prozente gegeben werden, damit das Auto über den Preis Abnehmer findet. Massenmarkt halt. 🙁

beim 107 / Aygo / C1 nicht anders (in dieser Klasse)

In der Golf-Klasse kann man auch lästern und sich fragen wer den VW oder gar Audi-Aufpreis zahlt und nicht bei Skoda bleibt.
In den Zwängen der unflexibleren VW-Plattform zeigte sich da z.B. auch am Beetle sein bescheidener Erfolg. Konventionelle Groß-Serien-Technik ein "History-Design" überzustülpen..
Oder es wird halt (a bisserl unkalkulierbar zuvor) Kult und geduldet, siehe Mini....;o)

Der neue Agila dürfte wieder für Opel das teuerste Auto werden noch vor GT und Speedster. Warum? Weil der Wagen wieder in Lizenz gebaut wird und Suzuki sich das teuer bezahlen lässt.

hast du dafür zahlen/fakten ???!!!

Ähnliche Themen

Zahlen und Fakten währen wohl EINDEUTIG zuviel insiderinfo.

Ich denke mal nicht, daß er gemeint hat, der Agila II werde teurer als der GT (sowohl EK wie auch VK), sondern daß der prozentuale Gewinn ähnlich liegt.
Prächitg verdient wird nach wie vor in der Mittelklasse Astra/Vectra (naja)/Zafira, aber nur 2-3 Produkte anzubieten wäre ja wohl ein bischen dünn (oder?).
Ausserdem dürfte dann allerhöchstens der 1.8er Benziner drinne sein und schon gar kein Diesel, damit wird überhaupt kein Gewinn gemacht.

Nee, man muß das über das gesamte Produktportfolio sehen, mal verdient sich mehr, mal weniger. Evolution gedeiht in Nischen.

ja klar,
gan allg. ist in den unteren klassen die marge nicht besonders,
das angebotene zubehör was letztlich (übermaßen hochpreisig) das meiste an gewinn brächte, wird nur spärlich bestellt/vollausstattung hat seltenheit,

da ist geteiltes leid, halbes l...

meinst du das diesel, noch immer mit sattem aufpreis behaftet (oder gar mehr als früher, DM/EUR ?!?!) so weit weg sind vom gewinn im vgl. ok, der aufwand wurde nicht geringer, ganz im gegenteil, um halt den benzinern einzuheizen/bzw. der Umwelt wegen...

Aber interessant fänd ich´s sowieso mal was da so diese hoch-internen "Abmachungen" wem am meisten bringen...

PSA-Motoren für BMW (mini)
TDIs bei Ford (damals Galaxy)
das o.a. Projekt: c1/ Aygo...
..

ZURÜCK ZUM AGILA:
Welche Farbe mag das wohl sein, dieses Blau-Lila (Milka fast), kommt mir irgendwie so bekannt vor, aus der Zeit des Corsa-B etwas...??!??

Schlumpfblau?

Ich finde die Farbe nicht besonders. Schwarz sieht der Wagen aber sehr schick aus, evtl auch ein gutgemachtes Weiß (Weiß ist ja das neue Schwarz).

was haltet ihr von dem Drehzahlmessersatellit a la Smart?

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


was haltet ihr von dem Drehzahlmessersatellit a la Smart?

Eben. Erscheint mir zusehr vom Smart gekupfert. Und warum soll solch eine Anzeige so exponiert sein, bei so einem Auto? Würde ich unauffälliger integrieren, z.B. in dem riesigen Tacho (mit Scanfunktion? ;-) Dessen untere Hälfte ist ja leider verdeckt (BC..), dort scheint sich auch die ovale Formensprache von anderen Stellen wiederzufinden, das sieht stimmig aus.

P.S. die Bremsscheiben auf dem 2. Bild hängen etwas durch....

...die Räder sind wohl generell schlecht reinretuschiert worden und überhaupt alles so gekünselt steril.

Opel muß aufpassen,d as die ganzen Markenfremden Autos und die markenfremde Technik nicht die identität verwässern. Aber es ist wohl damit zu rechnen,d as die Familie 0 keine Opel-Eigenen nachfolger mehr bekommt. die kleinen Aggregate werden wohl in Zukunft vond en Konzernschwestern deawoo oder Suzuki kommen. Macht ja auch keinen Sinn, das 3 marken ihre eigenen Maschinen im gleichen leistungsbereich entwcikeln. GM muß so handeln um seine Kosten in den Griff zu bekommen.

Ist ja die langfristige Planung: Opel ist Kompetenzschwerpunkt für Frontriebler zw. 4 und 5 Meter und Otto-4-Zylinder die in diesen Autos zum Einsatz kommen. Also wohl Familie 1, 2 und L850.

Diesel sollte ja Fiat machen, aberd as ist ja nun obsolet. Aber nun sind ja erstmal aktuelle Diesel vorhanden.

Was kleiner ist kommt aus Asian, was größer ist aus Amiland...

Gerade im Minicar segment ist es schwer in Eigenregie ohne Partner ein Auto anzubieten. Da ist GM sicherlich nich allein und am Ende geht es nur darum in der Klasse überhaupt etwas anzubieten damit das Gesatmportfolio stimmt. Gewinn macht man in dieser Klasse eh nicht wirklich (rein finanziell natürlich gesehen). Suzuki ist hier nicht gerade die schlechteste Wahl und hat gerade in den vergangenen Jahren mächtig zugelegt und speziell in der Kleinwagenklasse ne Menge Erfahrung. Suzuki ist nicht umsonst in Japan mit fast 50% Marktführer in der sogenannten K-Car Klasse (Kleinstwagen). Von daher kann von einem Imageschaden nicht die Rede sein.
Über den Grad der Differenzierung zwischen Agila und Splash lässt sich natürlich streiten und es hätte schon ein bisserl mehr sein können (z.B. opelspezifisches Radioprogramm!!!) aber auch das ist immer wieder ein Frage des Geldes, denn solche Unterschiede bedeuten immer ein riesiges Investment und höhre Produktkosten. Erschwerend kommt hinzu, dass in dem Werk in Esztergom SX4. Fiat Sedici, Swift, Igniz, Splash und Agila gebaut werden und die Kapazitäten (Lagerung sowie Produktion) mit Sicherheit am Limit ist, womit eine weitere Differenzierung nicht möglich ist...

Da Suzuki auch zu GM gehört, dürfte das mitd en Lizenzen ( genau wie beim GT!) kein Problems ein. selbst wenn da Lizenzen gezahlt werden sollten, bleiben sie im Konzern.

@therealblizzard:
Stimmt nicht ganz. GM hatte mal 20%, die aber schon längst verkauft wurden. Im Gegenteil, die gemeinsamen Aktivitäten (vor allem in USA) werden immer weniger und ich bin mir sicher, dass Suzuki sich die Entwicklung und Produktion des Fahrzeugs gut bezahlen lässt!

Bezüglich Familie 0 liegst du auch nicht ganz richtig (zumindest mittelfristig). Die neueste Generation von Familie 0 Motoren wurde erst genehmigt und es wird fleissig daran gearbeitet... Demach wird uns diese Motorfamilie (zum Glück) noch ein bischen erhalten bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Da Suzuki auch zu GM gehört, dürfte das mit den Lizenzen ( genau wie beim GT!) kein Problems ein. selbst wenn da Lizenzen gezahlt werden sollten, bleiben sie im Konzern.

Wenn ich richtig informiert bin, dann hält GM nur noch 3% Aktien von Suzuki. Ich glaube, diese Info steht auch hier im Motor-Talk. Wie bekannt, werden der neue Suzuki Splash und der Opel Agila in Ungarn gebaut. Es sei denn GM hat eine neue Strategie entwickelt.

Sehr interessant...

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,484164,00.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen