Neuer AB-Test GTC vs. Ceed GT vs. Schirokko

Opel Astra J

Hallo zusammen, habe gerade auf der AB-Homepage diesen Testbericht gelesen. Allerdings sind viele der Aussagen, die hier bezüglich des GTC getroffen werden doch etwas seltsam anmutend, da sie nicht meine tägliche Erlebniswelt widerspiegeln:

"In Kurven wirkt er dennoch etwas unruhig, neigt sich vor allem in schnelleren Ecken kräftiger zur Seite."² - kann das einer so bestätigen, weil meiner ist selbst in engen Kurven, in die ich mit 100 Sachen reinziehe absolut platt auf der Strasse?!? Eine Neigung spüre ich in fetzigen Kurven mit unserem Mokka, aber beim Astra neigt da gar nix. Habe aber natürlich keinen Vergleich zum absolut extraordinären Fahrwerk vom Kia und vom VW, da ich beide noch nicht selbst gefahren habe.

"... der Zapfsäule, da er als Einziger teureres Super Plus verlangt"² - Soweit ich weiß, kann man Splus tanken, muss man aber nicht, zumindest tanke ich seit letztem Jahr nur 95er und bin noch nicht liegen geblieben.

"... 300 Newtonmetern im Overboost drückt der Opel das höchste Drehmoment, dröhnt aber ab 3000 Touren" - auch hier wieder hab ich keinen direkten Vergleich zur Konkurrenz, jedoch fand ich meinen Motor bislang nicht als allzu laut, selbst bei hohen Drehzahlen. Ist aber vermutlich logisch, dass selbst eine absolute Opel-Neuentwicklung nicht dem "Antrittsstark, lebhaft und mit kernigem Knurren"² versehenen Schirokko-Motor das Wasser reichen kann. :P

Ich bin doch etwas enttäuscht, da ich mit meinem Vehikel bisher sehr zufrieden war. Vielleicht liegt es ja an einer massiven Streeung in der Produktion der Motoren,Fahrwerke etc. Kann halt dies von AB gemachten Beobachtungen nicht bestätigen.

Grüße

AdAstra2002

² - http://www.autobild.de/.../...a-pro_cee-d-opel-astra-test-5246521.html

Beste Antwort im Thema

Ja, ja, die AutoBild. Lest mal die Kommentare unter dem "Testbericht"! Insbesondere den hier finde ich interessant:

"Mir kam der Test irgendwie bekannt vor und tatsächlich, die Autos wurden schon mal genau so getestet. Artikel vom 31.03.2014. Selbe Motorisierung usw. Sogar die Fotos wurden wieder genommen. Warum ist aber diesmal der VW zweiter und nicht dritter wie beim ersten Test?? Warum wurde der Test eigentlich in so kurzer Zeit wieder Online gestellt mit einem ganz anderem Ergebnis?..."

10 weitere Antworten
10 Antworten

Das ist doch die Auto-Bild...

Gab es von "Bild der Frau" über "Bildzeitung" bis "AutoBild" jemals einen seriösen Artikel????

Interessant ist ja schon, dass das Gewicht des Astras angeprangert wird, aber in der Übersicht keinerlei Gewichte der Testfahrzeuge auftauchen...

Ja, ja, die AutoBild. Lest mal die Kommentare unter dem "Testbericht"! Insbesondere den hier finde ich interessant:

"Mir kam der Test irgendwie bekannt vor und tatsächlich, die Autos wurden schon mal genau so getestet. Artikel vom 31.03.2014. Selbe Motorisierung usw. Sogar die Fotos wurden wieder genommen. Warum ist aber diesmal der VW zweiter und nicht dritter wie beim ersten Test?? Warum wurde der Test eigentlich in so kurzer Zeit wieder Online gestellt mit einem ganz anderem Ergebnis?..."

...also mit Flexride kann man Kurvengeschwindigkeiten erzielen, die selbst mir Angst und Bange machen...

Die Grenzen des GTC habe ich lange noch nicht erreicht - was vielleicht auch besser ist..

Beim Testwagen war auch das gleiche Fahrwerk und Rädergröße verbaut, aber diese Beobachtungen in Kurven kann ich nicht teilen...

man muß sich einfach klar machen, dass autozeitschriften weniger daran interesseiert sind, ihre leser objektiv zu informieren, sondern daran geld zu verdienen und dass man darüber hinaus davon ausgehen muß, dass verantwortliche in den redaktionen noch mal persönliche interessen mit einspielen lassen, also mit herstellern, zulieferen oder handel verquickt sind. das unterstelle ich jetzt nicht konkret der AB, auch nicht konkret diesem test, sondern ist schlicht der grund, warum ich persönlich tests, die auf subjektiven eindrücken basieren, bzw. mit undurchsichtigen gewichtungen arbeiten, ganz allgemein sehr kritisch sehe, bzw. deren aussagekraft stark anzweifle. ganz besonders vergleichstest werden nach meinem empfinden gerne frisiert.

wie schon mal ausgeführt, habe ich diese erfahrungen in meinem alten job mit sog. fachzeitschriften gemacht. nicht in der autobranche, aber teilweise vergleichbare strukturen, nur dass dort sehr viel weniger geld und mehr idealismus drin steckte. und daher fällt es mir schwer zu glauben, dass das in diesem milliardengeschäft anders sein sollte.

wenn du mit deinem fhzg. zufrieden bist, passt doch alles. ich gasnz persönlich würde diese tests einfach nicht so ernst nehmen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AdAstra2002


Ich bin doch etwas enttäuscht, da ich mit meinem Vehikel bisher sehr zufrieden war...

aha, so schnell macht ein artikel aus dem revolverblatt aus einem zufriedenen gtc-besitzer einen enttäuschten, unzufriedenen?! OPFER!!

Hey AdAstra2002,
lass Dir doch nicht von so einem solchen Möchte-Gern-Auto-Besserwisser-Blatt wie die AutoBild Deine Freude am GTC nehmen. Es zählt nur eines und das ist DEINE ZUFRIEDENHEIT mit DEINEM Auto. Und wenn der GTC Dir den Alltag versüßt ist doch alles absolut in Ordnung. 🙂

Alles andere ist irrelevant.

Ich habe noch nicht den Test gelesen, werde das auch nicht tun, weil ich weiß, dass die Lobby wieder einiges gedreht hat.

Ich schätze mal, der Schirokko hat gewonnen.

Zitat:

Original geschrieben von enrgy



Zitat:

Original geschrieben von AdAstra2002


Ich bin doch etwas enttäuscht, da ich mit meinem Vehikel bisher sehr zufrieden war...
aha, so schnell macht ein artikel aus dem revolverblatt aus einem zufriedenen gtc-besitzer einen enttäuschten, unzufriedenen?! OPFER!!

Nene, nicht falsch verstehen. Ich bin mal wieder von der AB enttäuscht. Wie gesagt, ich kann keinen ihrer Mängelpunkte nachvollziehen, ich bin und bleibe begeistert vom GTC.

Mich ärgert einfach, wenn da vom röhrenden,schwankenden Vehikel berichtet wird, die anderen Fahrzeuge da aber angeblich sonores Brummen und absolute Fahrwerke besitzen. Manch mal denke ich, die gehen da mit dem Dezibelmessgerät ran und sehen: 71dB Schirokko = sonores Brummen; 72,4dB = lautes Röhren beim Astra.

Ich meine wenn sie nur aus der Luft gegriffene Sch... labern, können sie gleich das Blatt einstampfen.

Auch ohne Flexride liegt der GTC spitze in Kurven. Bin in Oschersleben mal ne runde über die Bahn gefahren. Ich hab mir fast in die Hose gemacht, aber das Auto blieb ganz ruhig.

Traurig, dass die Auto Blöd mit allen mitteln Versucht Opel zu Bashen....und viele leute glauben was in dem Heft steht

Noch etwas weiter zurück liegt ein „Test“ oder Vergleich von Scirocco R – schreibt ihn weiterhin gerne mit kk, ich liebe diese Ignoranz! - und Astra OPC in AutoBild online. Dort kommt der Astra sehr gut weg, wie ich herauslese. Insbesondere, was das Fahrwerk des OPC betrifft.

http://www.autobild.de/.../...-r-opel-astra-opc-vergleich-3506017.html

Ich nehme diese AutoBild-Vergleiche schon lange nicht mehr ernst. Sollte niemand tun!

Und schon gar nicht, wegen der „Testberichte2 der Zeitschrift plötzlich enttäuscht sein über’s eigene Fahrzeug!

Deine Antwort
Ähnliche Themen