Neuer 50cm³-Roller bis 2000€
Nabend,
da mein "alter" Rex eine Begegnung mit einem rückwärtsfahrenden LKW hatte brauch ich nun einen neuen Roller bis 2000€.
Ein Bekannter hat einen CPI Formula. Sein Vorteil liegt laut ihm vor allem im Neupreis von 1300€. Leider ist der Roller, so kommts mir zumindest vor, für Fahrer über 1,75m ungeeignet.
Dann wollte ich mir auch noch den CPI GTR ansehen, leider gibts hier in der Nähe keinen CPI-Händler bei dem ich eine Probefahrt machen könnte. Soweit ich gehört habe is der GTR ein reiner Blender, der nur mit seinem Äusseren glänzt. Stimmt das?
Eine weitere Option wäre für mich ein Generic XOR Stroke. Allerdings soll bei Generic der Preis auf Kosten der verbauten Teile kommen.
Andere Roller hab ich mir noch nicht angesehen, hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß,
tZunam1
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Das ist Schwachsinn...und das weißt du auch, weil wir das alles schonmal hatten!Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Alles andere ist Steinzeit, auch wenn es mit teilweise zwei Katalysatoren plus Lufteinblasung auf die Abgasnorm Euro 2 gehievt wurde.
Es gibt bereits einige Vergaser-2T mit Euro3-Norm, ohne dabei zugestopft zu sein. Das beste Beispiel ist der überarbeitete Yamaha Neo´s.
Das ist leider Schwachfug, denn es gibt bei 50er Rollern noch gar keine Euro 3 Norm! Die gibts erst bei Leichtkraftraedern, der Yamaha hat also maximal Euro 2! Die sehr strenge Euro 3 ist ohne geregelten Katalysator nur extrem schwer zu erfuellen, mit einem Vergaserzweitakter schon gleich gar nicht! Und dass der Neos vielleicht gut geht, aendert nichts daran, dass intensive Abgasreinigung den Verbrauch erhoeht und die Leistung herabsetzt, das ist vom Pkw bis zum Lkw und auch bei Rollern so, informier dich mal! Sauberkeit kostet Kraftstoff, insofern lautet die zukunftssichere Loesung Zweitakter mit Direkteinspritzung, wenn Power sein soll oder Viertakter mit Einspritzung, wenn es leise und zahmer vorangehen darf.
Lt. Yamaha hat der Neos lächerliche 2,1kW bei 6750 UPM und das bei ziemlich hoher Verdichtung von 11,5:1. Für mich klingt das zugestopft und das ist anscheinend der derzeit angbotene Serienzustand.
Außerdem gibt es derzeit keine Euro 3 für Kleinkrafträder (Edit: wurde in der Zwischenzeit bereits gesagt, ich sollte schneller schreiben 😉 ). Die derzeit aktuelle Euro 2 für Kleinkrafträder entspricht von den Abgasgrenzwerten näherungsweise der Euro 3 von (Leicht-) Krafträdern.
Für mich ist relevant, wie die Zweitakter in der Masse angeboten werden, und da sind die meisten eben Steinzeittechnik. Desweiteren möchte ich nicht wissen, wie es mit den 50er-Zweitaktern aussähe, wenn man dort Abgasuntersuchungen einführen würde. Durch den ganzen Öldampf in der Kaltlaufphase und allgemein immer noch zusottende Auspuffanlagenvon Zweitaktern kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Kat da ohne weiteres lange hält.
Zitat:
Original geschrieben von andi z
Lt. Yamaha hat der Neos lächerliche 2,1kW bei 6750 UPM und das bei ziemlich hoher Verdichtung von 11,5:1. Für mich klingt das zugestopft und das ist anscheinend der derzeit angbotene Serienzustand.
Wen interessiert denn auch der Serienzustand? Es gibt ohne Aufpreis ein PowerUp-Kit...das beinhaltet unter anderem einen entdrosselten Auspuff und somit Leistung auf Einspritzerniveau ganz legal mit eingetragenen 45km/h und ca 2,5l Verbrauch.
Wen interessiert denn wie lang der Kat hält? Bevor ich mehr für die Umwelt tue als bisher, müssen erstmal Milliarden anderer Menschen nachziehen, die ganz andere Umweltschädigungen begehen ohne das es irgendwen in der Umgebung kratzt. Hätte ich die DNA gegen angemessenen Aufpreis ohne Kat bekommen-ich hätte ihn bezahlt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Wen interessiert denn auch der Serienzustand? Es gibt ohne Aufpreis ein PowerUp-Kit...das beinhaltet unter anderem einen entdrosselten Auspuff und somit Leistung auf Einspritzerniveau ganz legal mit eingetragenen 45km/h und ca 2,5l Verbrauch.
Dabei frage ich mich, welchen Trick man da benutzt um evtl. bestimmte Gesetzeslücken auszuhebeln. Denn warum bietet man den Neos dann nicht serienmäßig mit dem Power-Up an, wenn das ohnehin keinen Aufpreis kostet?
Zitat:
Wen interessiert denn wie lang der Kat hält? Bevor ich mehr für die Umwelt tue als bisher, müssen erstmal Milliarden anderer Menschen nachziehen, die ganz andere Umweltschädigungen begehen ohne das es irgendwen in der Umgebung kratzt. Hätte ich die DNA gegen angemessenen Aufpreis ohne Kat bekommen-ich hätte ihn bezahlt!
Wenn alle so denken würden, würde sich auf unserer Welt nie etwas vorwärts bewegen. Immer zuerst mit dem Finger auf andere zeigen ist zu einfach, denn das kann jeder.
Ich meine mal entfernt davon gehoert zu haben, dass der Powerkit eine Drosselung per Zuendabschaltung (wie es frueher mal bei den Taiwanern war, z.B. Kymco Super 9) beeinhaltet, daher die volle Leistung bis zum Wegnehmen des Zuendfunkens und der relativ geringe Verbrauch, aber auch enormer Verbrauch und Schadstoffausstoss bei Vollgas.
Zitat:
Wen interessiert denn wie lang der Kat hält? Bevor ich mehr für die Umwelt tue als bisher, müssen erstmal Milliarden anderer Menschen nachziehen, die ganz andere Umweltschädigungen begehen ohne das es irgendwen in der Umgebung kratzt. Hätte ich die DNA gegen angemessenen Aufpreis ohne Kat bekommen-ich hätte ihn bezahlt!
Mit Schaudern erinnere ich mich noch an eine Zeit zurueck, die du aufgrund deines Alters gar nicht mehr mitbekommen haben kannst. Anfang der 90er reichte eine fuenfminuetige Fahrt mit dem Fahrrad an einer belebten Strasse aus, um nur mit der Kleidung danach seine eigene Wohnung deutlich zu verseuchen! Ekelhafte grossvolumige Zweitaktmotorraeder qualmten blaue Schwaden in die Fruehlingsluft, dazu kam noch das Blei im Benzin, welches man heute noch im Boden nachweisen kann. Nee nee, diese Zeit wuensche ich mir nie wieder zurueck. Der Katalysator hat extremst viel gebracht und sorgt vor allem dafuer, dass die Stinktakter ueberhaupt noch zugelassen werden duerfen, ohne Kat haetten die Abgaswerte wie ein Trabbi (Direkteinspritzer ausgenommen).
Is ja interessant was wie hier die Lager gespalten sind. Aber hat jemand Erfahrung mit dem 2008er CPI GTR Race 45? Den hab ich jetzt in die engere Auswahl gezogen da er perfekt für meine Größe is, gut aussieht und zumindest der, den ich Probegefahren bin ordentlich Dampf unter der Haube hat.