Neuer 2T Öl Jünger

Opel Omega B

Hallo zusammen,

Ab heute bin auch ich ein überzeugter 2Takt-Öl Jünger. Fahre jetzt seit 3 Tagen mit 2T Beimengung im Tank und was soll ich sagen, der Motor läuft absolut ruhig, keinerlei Qualmentwicklung und ich bin der Meinung das typische leichte Dieselnageln ist auch leiser geworden. Gut, gequalmt hat er schon kurz nach Austausch der Kurbelgehäuseentlüftung nicht mehr aber diese Laufruhe ist schon fast unheimlich. Habe ja ausserdem die Drallkl. entfernt, AGR stillgelegt und einen Satz neue Dichtungen verpasst.
Tja und heute morgen um 8:30h musste ich aus beruflichen Gründen mal schnell auf die AB 150 Km abreissen und ordentlich auf die Tube drücken.
Himmel, so ist das Dieseleisen schon lange nicht mehr gegangen.
Diese ganzen kleinen erneuerungen müssen wohl was bewirkt haben.🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Glaubt es oder nicht: um die 210Km/h heute morgen!!!!! Früher hab ich's gerade mal auf 190-195Km/h gebracht, mehr war nicht drin.

Edit: ...kann natürlich auch sein das mein Tacho spinnt....😁😁😁😁😁😁

LG,
Franky

Beste Antwort im Thema

du hast geschrieben dass der motor eine einspritzpumpe hat (zitat : "Einspritzpumpe und Injektoren werden frei und arbeiten effizienter "😉 .... diese hat er nicht, sondern eine hochdruckpumpe, das sind zwei völlig unterschiedliche sachen.

ich habe lediglich geschrieben dass die zumischung von öl IN DIE HOCHDRUCKPUMPE keinerlei auswirkungen auf leistung oder verbrauch hat.

über eine auswirkung auf injektoren .... den zündverzug .... verbrennung .. etc. habe ich nichts geschrieben. wenn ich dazu was schreibe, dann schreibe ich auch über welche bauteile ich eine aussage treffe.

da ich beruflich damit arbeite kenne das common-rail system und die motorsteuerung sehr genau ... ich kenne die injektoren und die hochdruckpumpe z.b. bis ins detail ...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Leute , Leute, jetzt mal gaaaaanz ruhig hier. Kein Grund hier sich an die Gurgel zu gehen.

@Omidoc: Es ist FAKT das meine Omi seit Zumischung von 2T Öl irgendwie ruhiger, runder und vor allen Dingen mit geringerem Nagelgeräusch läuft. Vieleicht weil das "Gemisch" einfach etwas fetter ist als reines Diesel, was weiß ich. Jedenfalls fällt das garantiert nicht unter Esoterik.
Aber mal ein Vorschlag: Da Du der Experte bist (das meine ich ohne Sarkasmus) könntest Du mir und vielen andern hier im Forum vieleicht erklären, warum sich der Omi Diesel jetzt so verhält wie er sich verhält. Ich glaube es wären alle hier im Forum dankbar für eine fundierte Erklärung.🙂

Ps: Als ich den Omi damals gekauft hatte, ist er schon je nach Tagesform gut 205 - 210Km/h gelaufen. Nur ist das über die letzten Jahre immer schlechter geworden und er kam einfach nicht mehr auf diese Endgeschwindigkeiten. Seit ich diese "Umbauten" vollzogen habe, scheint er wieder regelrecht erwacht zu sein.

LG,
Franky

@OmegaGurdfranky
gibts denn irgendwelche spez. sachen die du wissen möchtest ... injektor ... hochdruckpumpe ... oder generelle grundlagen ?

wenn ich über jedes einzelne bauteil schreiben würde, wäre ich ne ewigkeit beschäftigt ...

Also aus rein technischer Sicht , ist es schon möglich , dass durch Zumischung von Zweitaktöl , der Diesel ein wenig weicher läuft.
Die Hochdruckpumpe wird durch das Dieselöl geschmiert , wenn jetzt 2Takt öl dazugemischt wird, dann wird die Hochdruckpumpe nochmal fetter geschmiert , ob Sie dadurch ruhiger läuft , sei zu bezweicfeln , da Sie ja eine reine Kreiselpumpe ist ( funktioniert so ähnlich wie ein Turbo ), könnte aber sein das Sie dadurch leichter läuft und weniger Widerstand an der Steuerkette verursacht !

Diesel zündet nun mal bei einer bestimmten Temperatur , wenn DU jetzt 2 Taktöl beimixt , dann kann es passieren , das der Zündzeitpunkt ein wenig in die Länge gezogen wird , da Zweitaktöl ein wenig länger braucht, um den Akt durchzuführen , dass könnte den weicheren Lauf verursachen .

Zitat:

Original geschrieben von burschebalu


Also aus rein technischer Sicht , ist es schon möglich , dass durch Zumischung von Zweitaktöl , der Diesel ein wenig weicher läuft.
Die Hochdruckpumpe wird durch das Dieselöl geschmiert , wenn jetzt 2Takt öl dazugemischt wird, dann wird die Hochdruckpumpe nochmal fetter geschmiert , ob Sie dadurch ruhiger läuft , sei zu bezweicfeln , da Sie ja eine reine Kreiselpumpe ist ( funktioniert so ähnlich wie ein Turbo ), könnte aber sein das Sie dadurch leichter läuft und weniger Widerstand an der Steuerkette verursacht !

Diesel zündet nun mal bei einer bestimmten Temperatur , wenn DU jetzt 2 Taktöl beimixt , dann kann es passieren , das der Zündzeitpunkt ein wenig in die Länge gezogen wird , da Zweitaktöl ein wenig länger braucht, um den Akt durchzuführen , dass könnte den weicheren Lauf verursachen .

das ist falsch !

die hochdruckpumpe hat drei elemente die nach dem hubkolbenprinzip arbeiten und von einem exzenter und einer welle angetrieben werden.

die veränderten schmiereigenschaften durch die zumischung des öls haben auf die benötigte antriebsleistung nur einen geringen einfluss.

Ähnliche Themen

Hallo
Wo habt Ihr die Drallklappen entfernen und das AGR stilllegen lassen. Könnt Ihr mir eine Werkstatt oder jemanden nennen der mir weiterhelfen kann, ich Wohne im PLZ Gebiet 36041 bei meinem 2,5 DTI ist noch gar nichts gemacht worden. Das Fahrzeug wird immer lauter (Dieselnageln) was kostet diese Umrüstung. Ich habe momentan 162000 Km drauf.

Danke Speedy

Zitat:

Original geschrieben von burschebalu


....... Diesel zündet nun mal bei einer bestimmten Temperatur , wenn DU jetzt 2 Taktöl beimixt , dann kann es passieren , das der Zündzeitpunkt ein wenig in die Länge gezogen wird , da Zweitaktöl ein wenig länger braucht, um den Akt durchzuführen , dass könnte den weicheren Lauf verursachen .

Umgekehrt wird ein Schuh daraus. 2 Taktöl hebt die Cetanzahl und der Diesel wird ein wenig zündwilliger - deshalb auch das "weniger Kaltnageln" da die Zündung früher erfolgt und sich keine 2. Flammfront bilden kann.

Genau nachzulesen bei einem der vielen Posts vom "Sterndocktor" über 2 Taktöl.

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von Speedline 2,5


Hallo
Wo habt Ihr die Drallklappen entfernen und das AGR stilllegen lassen. Könnt Ihr mir eine Werkstatt oder jemanden nennen der mir weiterhelfen kann, ich Wohne im PLZ Gebiet 36041 bei meinem 2,5 DTI ist noch gar nichts gemacht worden. Das Fahrzeug wird immer lauter (Dieselnageln) was kostet diese Umrüstung. Ich habe momentan 162000 Km drauf.

Danke Speedy

Hallo Speedy,

hier im Forum wurde schon sehr viel über Drallklappen und deren Entfernung geschrieben. Dir alle Links herauszusuchen wäre im Augenblick ein sehr großer Zeitaufwand - bemühe einfach die Suchfunktion da kannst du einiges nachlesen.

Zum Nageln: Versuche einfach 2 Taktöl zuzumischen ( 1:150 = 1/2 Liter auf einen vollen Tank) nach 2 - 3 Tankfüllungen sollte sich eine Änderung ergeben. Auch darüber kannst du im Forum einiges nachlesen.

Viel Spaß beim wälzen der Lektüre 😁

Zum AGR: Zieh einfach den Schlauch vom AGR ab und verschließe ihn - damit ist das AGR stillgelegt. (gilt nur für den Commonrail Diesel)

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von Speedline 2,5


Hallo
Wo habt Ihr die Drallklappen entfernen und das AGR stilllegen lassen. Könnt Ihr mir eine Werkstatt oder jemanden nennen der mir weiterhelfen kann, ich Wohne im PLZ Gebiet 36041 bei meinem 2,5 DTI ist noch gar nichts gemacht worden. Das Fahrzeug wird immer lauter (Dieselnageln) was kostet diese Umrüstung. Ich habe momentan 162000 Km drauf.

Danke Speedy

tu 2 % (= 1:50) Zweitaktöl der Spezifikation JASO FC in den Diesel und das Fahrzeug wird leise !!!!!

ich habe bei 497 Tsd km begonnen, Zweitaktöl beizumischen..... Wowww!!!!

Jetzt hab ich 581.000 km drauf und habe das Gefühl, daß mein Motor noch lange weiter machen wird

Leistungssteigerung durch reinigende Wirkung, usw. .... :- ))))))

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von burschebalu


....... Diesel zündet nun mal bei einer bestimmten Temperatur , wenn DU jetzt 2 Taktöl beimixt , dann kann es passieren , das der Zündzeitpunkt ein wenig in die Länge gezogen wird , da Zweitaktöl ein wenig länger braucht, um den Akt durchzuführen , dass könnte den weicheren Lauf verursachen .
Umgekehrt wird ein Schuh daraus. 2 Taktöl hebt die Cetanzahl und der Diesel wird ein wenig zündwilliger - deshalb auch das "weniger Kaltnageln" da die Zündung früher erfolgt und sich keine 2. Flammfront bilden kann.

Genau nachzulesen bei einem der vielen Posts vom "Sterndocktor" über 2 Taktöl.

LG robert

Es könnte aber auch passieren , dass die Verbrennungstemperatur heißer wird. Wenn der Zündzeitpunkt vorgezogen wird , dann müsste der Wagen im hohen Drehzahlbereich mehr Leistung haben , deshalb glaube ich diese These nicht so ganz !

Wenn ich Diesel und Zweitaktöl anzünde , dann kann ich mir nicht vorstellen , dass 2 Takt Öl schneller entflammt !

Mit der Pumpe stimmt , habe da was verwechselt , es sind in der Regel Dreikolbenpumpen , plus die Zahnradpumpe !

Zitat:

Wenn ich Diesel und Zweitaktöl anzünde , dann kann ich mir nicht vorstellen , dass 2 Takt Öl schneller entflammt !

aber sicher entflammt 2 Takt Öl schneller

probiers einfach aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von burschebalu


........... , dann müsste der Wagen im hohen Drehzahlbereich mehr Leistung haben , deshalb glaube ich diese These nicht so ganz !

Der Zündzeitpunkt beim Diesel ist der Zeitpunkt der Einspritzung bzw unmittelbar danach (das bewegt sich im Millisekundenbereich), da zu diesem Zeitpunkt die Temperatur der komprimierten Luft schon über der Zündtemperatur ist. Deshalb ist unter Anderem bei extrem kalten Motoren auch ein Vorglühen notwendig.

Aber mehr darüber im Anhang - gefunden in MT, zusammengestellt von einem User (den Namen kann ich leider nicht mehr finden)

LG robert

PS: @burschebalu - lies einfach den Thread "2-Takt-Öl + Dieselkraftstoff" aus dem MB Forum von Anfang bis Ende

Zitat:

Original geschrieben von burschebalu



Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Umgekehrt wird ein Schuh daraus. 2 Taktöl hebt die Cetanzahl und der Diesel wird ein wenig zündwilliger - deshalb auch das "weniger Kaltnageln" da die Zündung früher erfolgt und sich keine 2. Flammfront bilden kann.

Genau nachzulesen bei einem der vielen Posts vom "Sterndocktor" über 2 Taktöl.

LG robert

Es könnte aber auch passieren , dass die Verbrennungstemperatur heißer wird. Wenn der Zündzeitpunkt vorgezogen wird , dann müsste der Wagen im hohen Drehzahlbereich mehr Leistung haben , deshalb glaube ich diese These nicht so ganz !

Wenn ich Diesel und Zweitaktöl anzünde , dann kann ich mir nicht vorstellen , dass 2 Takt Öl schneller entflammt !

Mit der Pumpe stimmt , habe da was verwechselt , es sind in der Regel Dreikolbenpumpen , plus die Zahnradpumpe !

und das ist wieder falsch ... der y25dt (und m57) hat keine zahnradpumpe. es werden el. förderpumpen verwendet.

die wenigsten cp1 hochdruckpumpen haben eine zahnradpumpe ... bei den cp3 pumpen wie z.b. im m57tu wird zum teil eine zahnradpumpe als förderpumpe verwendet. beim 4 zyl. bmw allerdings wird auf die zahnradpumpe verzichtet ... wie es beim 6 zylinder aussieht weiss ich nicht auswendig.

Zitat:

Original geschrieben von omidoc



die wenigsten cp1 hochdruckpumpen haben eine zahnradpumpe ... bei den cp3 pumpen wie z.b. im m57tu wird zum teil eine zahnradpumpe als förderpumpe verwendet. beim 4 zyl. bmw allerdings wird auf die zahnradpumpe verzichtet ... wie es beim 6 zylinder aussieht weiss ich nicht auswendig.

Laut BMW-Informationen wird die Zahnradvorförderpumpe der CP3 weder beim Vierzylinder-M47- noch beim Sechszylinder-M57TU verwendet. In beiden Fällen kommen dazu elektr. Vorförderpumpen zum Einsatz.

Gruß

Bosch-cp3

beim 6 zylinder motor war ich mir jetzt nicht sicher ... der 4 zylinder hat keine zahnradpumpe ... der 8 zylinder (ich glaube m67) hat neben den el. pumpen noch eine zahnradpumpe.

man kann leider nicht alles auswendig wissen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen