ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. neuen Corsa gefühlt

neuen Corsa gefühlt

Opel Corsa D

Hallo,

am letzten Wochenende mit Frau und Kind beim Einkauf gewesen und da steht doch mitten im kaufrauschcenter so ein kleiner süßer Opel. Meine Frau hin und weg von dem Teil, kannte ich bisher nicht so von ihr. Frau am Montag den opel-Händler am Ort angerufen und Termin für Probefahrt gemacht. Gestern war es nun soweit.

 

Hier mal unsere Eindrücke zum Corsa D 1.2 80 PS. Der Verkaüfer hat das Teil extra aus der Ausstellung geholt, weil Frau unbedingt 80 PS wissen wollte. Einfach um einen Vegleich zu ihrem momentan genutzten Micra mit 65 PS zu bekommen.

Design innen und außen finden wir sehr gut gelungen. Von daher wollte Frau auch mal mehr und hat nicht nur mit den Augen gerollt, wenn Mann zu einem Auto gesagt hat, daß es geil aussieht. Innenraumverarbeitung durchaus ansprechend und angenehm aufgeräumt und verarbeitet. Wir sind bewußt auch über Straßen gefahren, die weniger gut waren. Innen kein klappern, ;Motorgeräusche durchaus annehmbar. Das verbaute MP30 hat einen für unsere Ohren ordentl. Klang abgegeben, der MP3-Player scheint selbst Unterverzeichnisse zu lesen, sehr gut. Radioempfang ohne Antenne (hatte der Verkäufer vergessen aufzuschrauben) hervorragend. Die farbl. abgestimmten Griffe der Türen, der Lüftungsauslässe fand ich sehr gut gelöst. Note für Innerraum und auch für das äußere Kleid würden wir glatt ein e 1 geben. Wirkt alles sehr erwachsen und angenehm. Würden wir nur danach gehen, hätte wir gestern einen Corsa D 1.2 Edition bestellt plus MP3-Radio, plus Metalliclack. Kosten um die 14.200 Teuronen.

Ihr könnt sicher schon ahnen warum wir keinen bestellt haben. Ja, der Motor und das Getriebe. Fahren lies er sich ja butterweich. Schalten lies er sich wie von selbst. Allein die Beschleunigung ist ein absolutes KO-Ergebnis. Wir hätten nie im Leben gedacht, daß man das so verkaufen kann. In den Gängen 2 und 3 muß man den Corsa sowas von treten, daß es etwas vorwerts geht, einfach unglaublich. Hier müssen sich die Leute bei der Opel-Entwicklung wohl noch etwas einfallen lassen. Nach der Testfahrt mit dem Verkäufer gesprochen, er sieht es genau so und man muß eigentl. etwas enttäuscht sein. Irgendwie müssen die das was verschlafen haben. Oder das Getriebe kommt direkt vom Reißbrett. Kann mir irgendwo nicht vorstellen, daß dieses Problem keinem Testingenieur/Testfahrer aufgefallen sein soll.

Mike

Ähnliche Themen
38 Antworten

Hi Mike,

was mir spontan am Ende deines Berichtes wg. dem Motor eingefallen ist:

Hatte denn der Motor schon ein paar Kilometer drauf?

Ich frage, weil ich als Langzeitwarter einen Leihwagen vom FOH bekommen habe. Der hatte ca. 200km am Anfang drauf und war lahm wie ne Schnecke.

Jetzt bin ich selbst über 1500km gefahren und der Motor ist inzwischen wesentlich agiler und auch im 2. - 4. Gang viel anzugskräftiger.

War nur mal so eine Idee, die die Lahmheit erklären könnte.

Greetz

Bremmo

und immer bedenken... die ersten 1000km nicht so die drehzahl so hoch robben, is net gut fürn motor.

 

würde sagen das es sicherlich net wirklich spürbar ist, wenn der motor so langsam eingefahren ist, man gewöhnt sich einfach nur an das auto.

so is es bei mir wenn ich mal wieder ne woche oder so en anderes auto habe.

Hi Bremmo,

ne, das Teil war quasi ungfräulich. Hat sowas von gestunken, man hätte denken können ne Plastetüte verbrennt am Auspuff. Das Thema haben wir beim Gespräch mit dem Händler auch angesprochen. Gehe ja auch davon aus, daß er noch etwas agiler werden würde. Glaube aber kaum, daß es wirklich so viel ausmacht. Wollte eigentl. nicht recht glauben was man hier so schreibt über den Durchzug. Mußte aber feststellen, daß wohl doch einiges dran ist. Der Werkstatt-Chefe meinte, ein ordentl. eingefahrener bringt dann schon etwas mehr Leistung. Konnte aber auch deutl. in dem Gespräch heraushören, daß die Vertragshändler wohl nicht recht glücklich sind mit dem Motor. Vielleicht tut sich da ja was in absehbarer Zeit bei Opel. Man sollte es eigentl. hoffen und wünschen, dem kleinen Corsa zu liebe. Ich glaube echt, daß es einige Leute abschreckt, wenn sie mit dem Corsa eine Runde drehen und der verhält sich dann so träge, eigentl. schade.

Mike

Entschuldigung, aber was will man denn von einem EINS KOMMA ZWO Liter Motörchen erwarten ? Etwa das Oma beim beschleunigen ihre Dritten verliert ? Oder das ein Dauergrinsen im Gesicht entsteht oder was ?

Dieser 1200er ist doch eher was für die Stadt :)

nun ich habe ja geschrieben, daß die Frau in erster Linie den Vergleich zu ihrem micra gesucht hat, welcher 1.2 und 65 PS hat. Der Micra ist um einiges zügiger zu bewegen. Gerade in der Stadt, wenn ich mal an einer Kreuzung schnell raus will brauche ich doch etwas Durchzug. Dieser fehlt hier aber absolut. Das er auf der BAB nach einiger Zeit eine angenehme Resiegeschwindigkeit erreicht, will ich dem Corsa ja nicht absprechen. Wenn ich aber in der Stadt an jeder Ampel recht stark hochdrehen muß um mitzuschwimmen, dann will ich nicht den Verbrauch ansehen. Dann komme ich mit den angegebenen 7-8 Litern aber kaum hin. Vor 4 Jahren hatte die Frau einen Twingo 1.0 mit um die 50 PS, der ging um einiges besser, daß war so eine richtige Stadtkarre.

Mike

Also ich würde mir den 1.2er auch keinesfalls zulegen. Aber, was dich da an Durchzugskraft erwartet, hättest Du eigentlich vorher wissen müssen. Der Micra Deiner Frau ist wohl schon einige Tage älter und dürfte erheblich leichter sein als der Corsa. Dieser ist fast so schwer wie Dein Golf. Und in dem steckt ein 1.9er TDI. Und wie der zu Werke geht, dürften viele wissen. Also: Die neuen "Kleinwagen" verlangen eindeutig größere Motoren, aber die Leute wollen leider "Geiz ist Geil". Diesen Spagat muss Opel und andere anstellen. Teste doch mal den 1.4er. Der sollte um einiges besser gehen und vom Verbauch her trotzdem noch ok sein.

Gruß

Stuby

ja mag sein. Leider hat sich auf Grund des Eindrucks mit dem 1.2 die Meinung meiner Frau schlagartig geändert. Da sie mit dem Auto auch ab und an mal eine größere Dienstfahrt machen muß, ihr im Endeffekt dann rund 15 TTeuro für einen 1.4 zu viel sind, hat sie das Thema wieder abgehackt. Jetzt muß halt der G5 weiter herhalten und ich muß mit dem Micraschleifer meinen Arbeitsweg abwickeln. Da hab ich mir das Überholen auf Landstraße auch schon beinahe abgewöhnt, mit dem Micra.

Mike

Also ich fuhr 3 Tage lang einen Corsa D 1.2i EASYTRONIC - 5türig und kann mich eigentlich über den Motor wenig beschweren, wie auch beim 1.4i kommt die Leistung eben erst ab 4000 U/min, was man ja schon direkt auf einen Blick auf die Drehmomentkurve sehen kann. Dafür kann man den 1.2i sehr sparsam bewegen. Großer Durchzug und niedirgier Spritverbrauch ist eben ein Gegensatz, und der eine legt eben mehr wert auf den Spritverbrauch, der andere eben mehr wert auf den Durchzug des Motors. Beides unter einen Hut zu bekommen, ist eben schwer, wenn überhaupt möglich.

Gestern habe ich meinen Corsa D 1.4i 5-türig bekommen und er fährt sich genau so wie mein Vorgänger Corsa C mit 1.4i Twinport (gleicher Motor), der 4. und 5. Gang ist etwas länger übersetz, was mich aber weniger stört im Gegenteil, er ist bei Geschwindigkeiten über 100 Km/h deutlich leiser und verbraucht weniger Sprit. Wenn ich mit dem Borccomputer glauben schenken darf, dann verbraucht er sogar etwas weniger als mein Vorgänger Corsa C 1.4i TP.

Nach den Erfahrungen, welche ich mit dem 1.2i im Leihwagen gesammelt habe, hätte mir evtl auch der 1.2i-Motor gereicht, aber der jetzige 1.4i ist auch nicht schlecht !

Im übrigen ist im KFZ-Schein eine Vmax von 173 km/h eingetragen, bei meinem alten Corsa C mit dem gleichen Motor waren es noch 180 Km/h.

Oder die Sportvariante wählen,der ist kürzer übersetzt.

@elmine: Fahr mal aktuelle 1.2er, neben dem Micra dann auch z.B. den Suzuki Swift, 1.3/92 PS suggerieren zunächst auch mehr als wirklich kommt...

Damals waren die Kleinwagen ja auch nur Blechbüchsen, heute wiegen sie deutlich mehr. Und dann noch das lange Getriebe...

Und der kleine 1.2er hat zwar 80PS, aber die liegen recht spät an... Vielleicht doch den 1.4er nehmen, dann als Jahreswagen?

am 30. November 2006 um 21:40

Wie wärs mit dem 1.3 CDTI? Zwar einiges mehr an Anschaffung, dafür bekommt man aber davon einen guten Teil wieder raus. Der Diesel zieht deutlich besser durch als der 1.2 und ist im Alltag schneller, weil er schon bei niedrigen Drehzahlen viel Leistung bietet. Durch den geringen Hubraum bezahlt man auch nicht übermäßig viel Steuern, daher hat man schon ab einer relativ geringen Kilometerleistung einen Spareffekt gegenüber dem Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Könik

Wie wärs mit dem 1.3 CDTI? Zwar einiges mehr an Anschaffung, dafür bekommt man aber davon einen guten Teil wieder raus. Der Diesel zieht deutlich besser durch als der 1.2 und ist im Alltag schneller, weil er schon bei niedrigen Drehzahlen viel Leistung bietet. Durch den geringen Hubraum bezahlt man auch nicht übermäßig viel Steuern, daher hat man schon ab einer relativ geringen Kilometerleistung einen Spareffekt gegenüber dem Benziner.

Ich habe mir auch lange überlegt den 1.3 CDTI zu nehmen, aber da ich nur 7000 km in Jahr fahre, lohnt sich für mich der Aufpreis einfach nicht, deswegen habe ich zum 1.4i gegriffen, welchen ich ja schon vom Vorgänger Corsa C her kenne udn auch schätze.

Man muß eben auch den Einsatz des Corsa D beachten, wird er nur als 2.Zweitwagen und zur Fahrt zur Arbeit oder zum Einkaufen genutzt, oder eben als einziges Auto mit welchem man viel unterwegs ist - letzters sollte man sich überlegen ob man nicht etwas drauflegt und sich einen Astra H holt, erstere werden wohl auch mit dem 1.2i zufrieden sein.

Was sollen wohl die 1.0-3Zylinder-Käufer des Corsa D denken ? Aber auch mit diesem Motor ist der Corsa D noch fahrtüchtig und gerade für Fahranfänger völlig ausreichend, mein erster Corsa A 1.2i hatte stolze 45PS, eigenlich null Ausstattung (keine Servo-Lenkung, 4-Gang-Schaltung, 145-Bereifung. kein Airbag), trotzdem war dass damals für mich ein tolles Auto, auf das ich mächtig stolz war (war ein Neuwagen). Auch wenn er nur 145 km/h schnell war, mir hat es völlig ausgereicht, warum also heute so hohe Ansprüche an einen Kleinwagen ?

Zitat:

Original geschrieben von Ezeyer

warum also heute so hohe Ansprüche an einen Kleinwagen ?

Das ist der Punkt! Momentan ist es so, daß neue Kleinwagen luxuriöse rollende Wohnzimmer sind. Lenkradheizung im Corsa, aber nicht im Signum - macht das Sinn?

Ich sehe diese Entwicklung ziemlich skeptisch, weil sie an den wahren Bedürfnissen vieler Kleinwagenkäufer vorbei geht. Wer mehr Komfort will, hat immer schon eine Klasse höher auswählen können. Doch wer schlicht und einfach einen günstigen, sparsamen Kleinwagen will, der nicht krampfhaft auf Luxus macht, muß entweder was optisch Unattraktives wählen (Z.B. VW Fox) oder was ganz Kleines (Peugeot 107 etc.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen