Neuen 250 CDI 4Matic oder 350 CDI 4Matic weiterfahren?
Hallo,
die o.g. Frage stellt sich derzeit meinem Vater. Er fährt als Firmenwagen einen 350 CDI 4Matic Limousine aus Mitte 2010 (231 PS, noch mit "Hockeyschlägern", derzeit ca. 110 TKM). Aufgrund dem CO2-Quatsch passt als Nachfolger "nur" noch der 250 CDI 4Matic ins Raster. Da die Fahrzeuge in der Firma mit 3 Jahren bzw. 150TKM (je nachdem, was zuerst eintritt) ersetzt werden, würde er sich normalerweise jetzt einen neuen Wagen bestellen... eigentlich... ich habe ihm geraten, den 350er einfach noch auf unbestimmte Zeit zu behalten, was auch möglich wäre. Wie seht Ihr das? 😕
Nachteile sind natürlich ganz klar der 4-Zylinder und die Start-Stop-Funktion (die mich in meiner C-Klasse definitiv nervt). Der "alte" 350er ist ein schwarzer Avantgarde und gut gepflegt, steht noch sehr schön da. Ausstattungsmässig wäre das neue Fahrzeug bis auf den Motor jedoch identisch. OK, es wäre dann ein Mopf. Hmm...
Beste Antwort im Thema
Dann lass ihn mal den Vierzylinder probefahren - danach dürfte sich das Thema erledigt haben...😁
17 Antworten
Muss das Fahrzeug für den Vater denn Allradantrieb an Bord haben? Das verhagelt die für den Wagen scheinbar wichtige Co2-Bilanz. Der 250 CDI 4Matic ist mit einem Wert von 143-149 g/Km angegeben.
Blick über den Tellerrand: Der 300 Bluetec (6 Zylinder, 3 Liter Hubraum, 231 PS, 540 Nm) und auch der 350 Bluetec (6 Zylinder, 3 Liter Hubraum, 252 PS, 620 Nm), jeweils ohne 4Matic sind angegeben mit 144-157 g/Km.
Wo verläuft denn die Trennlinie? Wenn sie bei 150 g/Km liegt, passt ein angemessen bereifter 300/350 Bluetec da durchaus noch rein. Damit könnte der scheinbar innig geliebte Sechszylinder behalten werden und trotzdem auf das (aus technischer Sicht) nicht unattraktive Mopfmodell umgestiegen werden (LED-Scheinwerfer, aufgehübschtes Interieur, bessere Assistenzsysteme, besseres Infotainment im Vergleich zu frühen 212ern). Optisch muss man den Wagen dann halt noch mögen (können/wollen).
Dazu kommt die Frage, ob es sich lohnt, den alten E weiter zu fahren? Dafür müsste ja der Leasingvertrag verlängert werden (passiert ja wahrscheinlich nicht zu Sahnekonditionen?) und die Neuen sind im Leasing ein Stück besser als die Vormöpfe, da der Restwert besser ist.
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
oder es gar nicht bemerken.Zitat:
Original geschrieben von Sebastian204
@thegravityphil. Wenn ich ihm z.B. nicht von der Start-Stopp-Funktion erzählt hätte, würde er das vermutlich erst merken, wenn das neue Auto da ist. Und vermutlich genervt davon sein.
Hast Du eigene Erfahrungen mit der Start/Stop Automatik in einenm 250 CDI gemacht?
Im 250er nicht, aber in meinem 2012er C 220 CDI T. Und dort nervt mich die ECO-Funktion definitv.
@EuropeanDude
Allradantrieb ist etwas, auf das er wirklich besteht. Das kann ich nachvollziehen, hätte ich in meiner C-Klasse auch gerne. Sein 212er mit 4Matic fährt Kreise um meinen Hecktriebler, insbesondere bei aktuellen Wetterverhältnissen.
Also den Wagen noch zu behalten wäre kein Problem, er wurde damals noch nicht geleast (ich weiß, das ist ungewöhnlich obwohl es ein Konzern ist), der neue läuft allerdings dann im Full-Service-Leasing.
Also um das Thema abzuschließen, wir haben nochmal gesprochen, er wird den "alten" maximal bis März 2014 behalten, den 350er evtl. noch über den Winter fahren, dann wäre er knapp 4 Jahre alt. Noch etwas schonfrist für den 6-Zylinder, aber er hat schon deutlich gemacht, dass es ihm eigentlich völlig Latte ist, ob da jetzt 4- oder 6-Zylinder unter der Haube sind und er keine Lust hat, den aktuellen Wagen ewig zu fahren. Er fährt auch eher entspannt, da macht es für ihn nicht so den Unterschied. Die neue Optik gefällt ihm wohl auch ganz gut.
Naja, das Thema war dann wohl eher meine eigene Gedankenwelt. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian204
dann würde ich ihn behalten.....Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Allradantrieb ist etwas, auf das er wirklich besteht. Das kann ich nachvollziehen, hätte ich in meiner C-Klasse auch gerne. Sein 212er mit 4Matic fährt Kreise um meinen Hecktriebler, insbesondere bei aktuellen Wetterverhältnissen.
Also den Wagen noch zu behalten wäre kein Problem, er wurde damals noch nicht geleast (ich weiß, das ist ungewöhnlich obwohl es ein Konzern ist), der neue läuft allerdings dann im Full-Service-Leasing.: