Neueinstieg in die Zweiradwelt
Hallo,
Ich bin gerad auf der Suche nach einem Zweirad für den Sommer. Ich möchte damit am WE Spass haben und auch zur Arbeit fahren.
Momentan bin ich noch ein wenig unentschlossen, ob ich mir ein Quad oder Motorrad kaufe...
Wenn ein Motorrad, dann ziemlich sicher eine Yamaha. Ich bin 25 und quasi seit ich meinen Führerschein mit 18 gemacht habe kein Motorrad mehr gefahren.
Ich suche im Prinzip etwas in Richtung Super Moto, da hab ich bei Yamaha die WR 250 X gesehen. Hier stellt sich die Frage ob man auf Dauer mit den 30 PS glücklich wird. am Anfang wirds sicherlich mehr als ausreichen, aber auf Dauer?
Was genau ist der Unterschied zwischen dem 2008er und 2009er Modell?
Wenn die um die 50PS hätte, würd ich wohl nicht lang überlegen.
Ich möchte nicht wie ein bekloppter über die Autobahn rasen. geschwindigkeiten um und über 200 mit dem Motorrad müssen nicht sein, mit nem Auto kein problem, aber auf nem Motorrad fühl ich mich da nicht wohl...
ich hatte mir auch die XJ6 angeschaut, finde diese mit 210 Kilo aber recht schwer. Ich hätte lieber etwas leichteres.
Es muss nicht unbedingt ein neues Motorrad sein, wenn ihr nen Tipp für nen gebrauchtes habt, immer her damit..
Ausgeben wollte ich irgendwas so um die 5000, bei nem gebrauchten eher weniger
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roxxdaddy
also die folgenden Enduros : BMW F650, Transalp, African Twin, Aprilia Pegaso oder BMW Scarverunterscheiden sich rein Optisch schon extrem von einer WR250X oder einer KTM 690 SMC finde ich.
Die Modelle, die ihr bisher vorgeschlagen habt, sehen für mich eher so nach Reise-Enduro aus, und sowas gefällt mir rein optisch nicht.
Bei der WR250X und 690SMC sieht einfach alles viel sportlicher aus ( die flache Sitzbank und so ), und das möchte ich haben, selbst eine XT660X gefällt mir nicht, da die viel zu klobig aussieht mit den 2 Endrohren. Das es da bei Yamaha wohl nichts richtiges für mich gibt, habe ich wohl jetzt verstanden. Ob die WR250X auf Dauer Spass macht habe ich ja Aufgrund der nur 30PS von Anfang an ein wenig bezweifelt, was ihr ja nur nochmal bestätigt habt.
Ich denke da muss ich wirklich in Richtung KTM schauen, kennt ihr die Marke "Beta"? die bauen wohl auf Motorräder in dieser Richtung.
Muss ja keine neue sein..
Ne Gute Alte LC4 hat lsistung genug für nen Anfänger da du ja eh offen fahren kannst...
Viele werden Im internet auch als Super Moto Verkauft...
Klar das Lenkkopfwinkel etz was ausmachen...
Aber mal ehrlich.. als ob der das merkt!
So, Ich bin heute mal die WR250X gefahren, eigentlich war ich damit ganz zufrieden. Fürn Anfang ist es auf jedenfall genugn Power für mich, nur könnte ich mir vorstellen, das ich da in 1-2 Jahren anders drüber denke. Ich werd auf jeden Fall erstmal weiterschauen, da ich 5,5k doch etwas teuer für das Moped finde.
Was haltet ihr von dem Hersteller BETA? Die haben ne 350er mit dem Suzuki Motor der DR350 im Angebot zu nem recht interessanten Preis.
Alternativ hab ich auch drüber nachgedaht mir ne gebrauchte DT125 zu kaufen, die hat ja auch um die 25PS und würde sicherlich erstmal für eine Saison reichen. Viel Wertverlust wirds da auch nich geben und in der Anschaffung sind die ja auch nicht teuer.
@ roxdaddy
Berichtige mich, wenn ich falsch liege, aber die DT125 gibt es nicht mit 25 PS. Der alte Zweitaktmotor aus den 80er (baugleich RD 125) wurde nur mit 17 PS angeboten. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass Du Dich an so ein altes und nicht ganz pflegeleichtes Teil herantraust.
Abgesehen davon - eine 125er mit ordentlich Leistung ist immer ein Zweitakter und damit nicht jedermanns Sache. Sprich die Teile brauchen richtig Drehzahlen und haben eine extrem spitze Leistungscharakteristik. Ich könnte Dir hier z.B. eine Gilera Enduro mit 34 Zweitaktpferden anbieten. Problem dabei - die fährt sich wie ein echter Crosser und ist nicht wirklich für einen Anfänger geeignet.
Was die Beta Alp 4.0 angeht - eine Leichtenduro mit solidem DR-Motor, die perfekt für´s Enduro-Wandern geeignet ist. Mit SuMo hat die aber absolut nichts zu tun. Oder schwenkst Du doch langsam in´s Enduro-Lager um?
Gruß
Frank
Ich meine diese Beta http://www.betamotor.com/de/street/bikes/m4-4t-2008 die geht schon in Richtung SuMo find ich, ist technisch aber der alp sehr ähnlich. Die soll nen UVP Preis von 4900 haben. Ich kenne den Hersteller nicht, habe nur gelesen, das der Motor von Suzuki ist und sehr Zuverlässig und Robust sein soll. Ein Kawa Händler bei mir in der Gegend bietet die Beta Mopeds an.
125er meine ich diese http://de.wikipedia.org/wiki/Yamaha_DT_125
http://www.motoscout24.de/Public/Detail.aspx?id=wtzbgzgrbt ein Beispiel mit Bild
Das dies 2T sind ist mir klar, habe ich aber kein Problem mit. Rennkartfahren ist ein Hobby von mir, da hat man ähnliche Motoren.
Ähnliche Themen
@ roxxdaddy
Die M4 kannte ich nicht...wohl ein neues Modell auf Basis der Alp 4.0. Der DR-Motor...nun, er ist ok, aber für meine Begriffe etwas schwächlich (vergleichbar meiner KLR250). Ob man damit auf Dauer glücklich wird?
Beta selbst ist ein alter Hersteller und kommt ursprünglich aus dem Trialsport. Die bauen ganz nette Teile, sofern man eben diesem Hobby fröhnt.
Was die DT angeht - das würde ich mir sehr gut überlegen. Die Zweitakter machen zwar ordentlich Laune, sind aber alles andere als pflegeleicht. Und gerade die richtig leistungsstarken Spielzeuge in der 125er-Klasse sind alles andere als für Anfänger geeignet. Inwiefern man das mit Kart-Motoren vergleichen kann, kann ich nicht beurteilen. Wie schnell man aber nen Motorschaden am Zweitakter hat und was die Überholung kostet, kann ich Dir recht genau aufzählen. Immerhin habe ich mit den Teilen seit fast nem viertel Jahrhundert zu tun (wenn auch mit etwas mehr Hubraum). 😉
Dein Anforderungsprofil (Fahrt zur Arbeit, kleine Tour) spricht meiner Ansicht nach klar gegen einen Zweitakter. Du solltest hier eher auf einen zuverlässigen Viertakter gehen und keine Angst vor Hubraum und "Leistung" haben. Wenn´s denn unbedingt so ein Teil mit SuMo-Optik sein muss - schon mal an eine MZ Mastiff gedacht? Die haben den XT-Motor und gelten eigentlich als recht ordentlich verarbeitet.
Gruß
Frank
letzten Sommer haben nen Kollege und ich mit nem 100ccm Kartmotor verbracht, der hatte ca. 35PS und ging wie hacke, hat glaub ich irgendwas um die 18k gedreht. War schon recht teuer im Unterhalt, mein Kollege hatte sich drum gekümmert, aber ich mein es war alle 5-8 Betriebsstunden nen neuer Kolben für ca. 100e fällig.
Ist das bei nem Motorrad auch so extrem? die Motoren sind ja nicht ganz sooo hochgezüchtet und drehen weniger. 2T ansich find ich sehr geil, der Sound und geruch ist schon gut.
Naja...wenn man so oft den Kolben wechseln und Zylinder schleifen müsste, dann wäre das nicht mehr wirklich lustig.
Üblicherweise rechnet man 20-25tkm bis zum ersten Übermaßkolben. An einer kleinen Einzylinder dürfte das dann mit geschätzten 150-250€ zu Buche schlagen, bei den größeren Spielzeugen bist Du (je nach Zylinderzahl) mit 500 bis 2000€ dabei. Ich hab´s aber auch schon geschafft, einen nagelneuen Motor nach 500 km Einfahrzeit zu killen (zu scharf bedüst).
Problem bei den Zweitaktern dürfte eher sein, dass Du da keine SuMo bekommst. Am ehsten würde sich da noch die TDR250 von Yamaha anbieten, die den 50PS-Motor der TZR hat.
Gruß
Frank
Oder einfach anständige LC4 kaufen.. Mörder Sound.. Fettes Drehmoment und wird er auch noch wie er selbst sagt nach 2-3Jahren Spaß dran haben 😁
Auch wenn viele jetz wieder sagan jaaa KTM kakke.. Östereicher.. hama schonmal einen nach Deutschland gelassen und am ende wollts keiner gewesen sein .. die sind einfach GUT.
Und ich denke wenn du mal eine gefahren bist.. wirst du allein vom Klang überzeugt sein.
Such dir einfach mal nen Händler in der Nähe und fahr eine Probe.. denk mal das du dich eher für ne ältere Gebrauchte interesieren wirst. Hab ich da recht ?
@ Krümelmonster
LC4 = nicht vollgasfest, zu hartes Fahrwerk, unbequem
Abgesehen davon sucht er ja keine Enduro, sondern eine SuMo oder etwas, was in diese (optische) Richtung geht. Dazu kommt, dass sein Fahrprofil nicht mit einer Hardenduro von KTM und Konsorten in Einklang zu bringen ist. Oder meinst Du, dass er auf dem Weg zur Arbeit durch ne Kiesgrube fährt? 😉
Gruß
Frank