Neueinstieg in die Zweiradwelt

MBK

Hallo,

Ich bin gerad auf der Suche nach einem Zweirad für den Sommer. Ich möchte damit am WE Spass haben und auch zur Arbeit fahren.

Momentan bin ich noch ein wenig unentschlossen, ob ich mir ein Quad oder Motorrad kaufe...

Wenn ein Motorrad, dann ziemlich sicher eine Yamaha. Ich bin 25 und quasi seit ich meinen Führerschein mit 18 gemacht habe kein Motorrad mehr gefahren.

Ich suche im Prinzip etwas in Richtung Super Moto, da hab ich bei Yamaha die WR 250 X gesehen. Hier stellt sich die Frage ob man auf Dauer mit den 30 PS glücklich wird. am Anfang wirds sicherlich mehr als ausreichen, aber auf Dauer?
Was genau ist der Unterschied zwischen dem 2008er und 2009er Modell?
Wenn die um die 50PS hätte, würd ich wohl nicht lang überlegen.

Ich möchte nicht wie ein bekloppter über die Autobahn rasen. geschwindigkeiten um und über 200 mit dem Motorrad müssen nicht sein, mit nem Auto kein problem, aber auf nem Motorrad fühl ich mich da nicht wohl...

ich hatte mir auch die XJ6 angeschaut, finde diese mit 210 Kilo aber recht schwer. Ich hätte lieber etwas leichteres.

Es muss nicht unbedingt ein neues Motorrad sein, wenn ihr nen Tipp für nen gebrauchtes habt, immer her damit..

Ausgeben wollte ich irgendwas so um die 5000, bei nem gebrauchten eher weniger

23 Antworten

Mein Tip - nimm lieber eine bequeme Enduro (BMW F650, Transalp, African Twin etc.) und lass Dich nicht durch das Leergewicht irritieren. Die Dinger fahren sich kinderleicht, sind mit 50 oder mehr PS ausreichend motorisiert und Du kannst auch mal eine Sozia mitnehmen, ohne das sie Dir nach 30 Minuten die Ohren vollheult.

Gruß
Frank

An Yamahas gibt es auch noch die WR450F.. is ne Enduro mit 450ccm und ich meine um die 60PS.. brutal is die schon wiegt ja auch nix.
Krigt man aber glaube ich nicht auf Normalem Wege beim Yamaha Händler sprich aus Österreich importieren und müstest du dir halt auf Super Moto umbauen.
Problem bei den Wettbewerblern ist jedoch immer das die Motoren VIEL Pflege und Wartung brauchen*da geht es nach Betriebsstunden nicht nach KM* .. die 250er WR würde ich auch nicht umbedingt für den Alltag empfehlen. Und mal ehrlich.. du darfst alles fahren und willst ne 250er? ^.^
Alternative ist KTM.. mögen viele nicht aber bauen geile Motorräder wenn du es auf eine Sportliche SUpermoto anlegst und auch im Alltag fahren willst die beste wahl finde ich.

*Rechtschreibfehler bitte ignorieren 😁*

JA, warum den keine 250er? topspeed ist mir sogut wie egal, da ich fast nur Stadt und landstrasse fahren werde.Ich möchte etwas leichtes handliches.

Die aktuellen KTMs habe ich mir auch schon angeschaut, nur neu sind die unbezahlbar für mich. Gebraucht hab ich von den aktuellen modellen auch noch kein bezahlbares gesehen.

Ein Arbeitskollege hat auch ne KTM und war immer zufrieden damit.

Welche gebrauchte bezahlbare KTm könntest du den empfehlen? Ich kenne mich da nicht so aus. Von den aktuellen modellen gefällt mir die duke 690 und 690 SMC, aber wie gesagt zu teuer.

ich kann dir bei den Anforderungen auch nur eine Enduro empfehlen. So Maschinen wie BMW F650, Transalp, African Twin etc. wurden hier ja schon genannt.

Dabei sind Enduros extrem vielseitig einsetzbar, super handlich und machen obendrein viel Spass. Wenn man nicht unbedingt ständig auf der Autobahn ist vermisst man noch nicht mal fehlende Leistung, da Enduros so ab 600 ccm unter 100 km/h sehr agil sind.

Eine F650 für den Kurs zu bekommen wenn sie nicht allzu viel gelaufen ist wird wohl schwerig, ich könnte mir aber z.B. eine Yamaha XT 660 X vielleicht von Bj. 2006/2007 gut vorstellen.

Persönlich fahre ich nebenbei eine Xt 600 von Bj. 1986, aber die kriegts du nicht für 5000 €😁 Die hab ich nämlich bis in die letzte Schraube selbst restauriert. Läuft prima und macht riesig Spass.
Die fehlenden fast 100 PS zu meiner Strassenmaschine vermisse ich in Ortschaften und Landstrassen höchst selten.

Naja, muss jeder selbst wissen, für 5000€ hast du ja ne ziemliche Auswahl an Gebrauchten. Wie auch immer - wünsche dir dass du die richtige Wahl trifftst.😉

Achso, Thema Quad, ich finde, dass sind echte Spassbremsen. Nur meine Meinung - einfach mal Probefahren was gefällt.

Ähnliche Themen

@ Krümelmonster

Du hast aber schon gelesen, dass hier jemand ein Mopped sucht, der null Fahrerfahrung hat?

@ roxydaddy

Ich glaube, Du hast falsche Vorstellungen von Leistung, Gewicht und Praxistauglichkeit. Um Dir das mal zu verdeutlichen - ich habe sowohl eine KLR 250 (27 PS, 134kg trocken, Vmax ~135), wie eine Transalp (50 PS, 205 kg trocken, Vmax ~170) stehen.
Die KLR ist zwar leicht und vermittelt das Fahrgefühl einer 80er, jedoch merkt man die fehlende Leistung recht deutlich und dürfte damit als "Fahranfänger" durchaus auch mal in eine brenzlige Situation kommen. Sprich auf der Landstraße "mal schnell" seinen Vordermann überholen, der nur 90 fährt, ist nicht. Man muss auf passende Lücken achten und mit Anlauf überholen.
Nächster Punkt - die Maschine benötigt ordentlich Drehzahlen und oberhalb 100 km/h wird´s dann langsam zäh. Und als letzter Punkt - wenn Du mal jemanden mitnehmen möchtest (z.B. Freundin), dann wird es a.) eng und b.) richtig zäh (die 27 PS haben dann ordentlich zu kämpfen).
Fazit - die KLR ist als reiner Stadtflitzer oder zum Endurowandern ok, für Landstraße und Soziusbetrieb aber zu klein und untermotorisiert.

Nun die Transalp als Vertreterin der Gattung mittlere Reiseenduro - optisch eine ganz andere Liga und beim Rangieren auch ein ordentliches Drum (hoher Schwerpunkt und halt vollgetankt ~ 220kg). Sprich da darf man dann schon mal herzhaft zupacken.
Das relativiert sich aber spätestens dann, wenn man auf der Maschine sitzt und losfährt. Sie ist unheimlich bequem und fährt sich trotz des Gewichts extrem leicht und wendig. Der kultivierte V2 nimmt ab 2500 Umin ruckelfrei Gas an und hat ausreichend Drehmoment, um bei niedrigen Drehzahlniveau flott mitzuschwimmen. Tja...und wenn man ausserorts mal überholen möchte, gibt man halt einfach Gas und ist vorbei. Der Soziuskomfort ist auf BMW-Niveau und die Motoren sind unzerstörbar.

Sogesehen mein Tip - bevor Du was kaufst, solltest Du mal eine SM und eine Reiseenduro ausgiebig zur Probe fahren und erst dann entscheiden, was für Dich geeignet ist. Aus meiner Erfahrung heraus, würde ich eher den zweiten Typ Mopped wählen, da er Deinen Anforderungen am ehsten gerecht wird.

Gruß
Frank

Moin,

das leuchtet ein, was du sagst, nur möchte ich auch kein Motorrad, das mir optisch nicht gefällt. Enduros ansich find ich eher nicht so schön. Es sollte schon einer Super Moto werden. Gibt es da nichts, was die Anforderung erfüllt? Wie gesagt, für eine neue Maschine wäre ich bereit so um die 5000 auszugeben, bei ner gebrauchten möchte ich eher nicht soviel ausgeben.

Ich habe auch eher wenig bis keine technische Ahnung von Motorrädern und bin daher auch eher einer gebrauchten abgeneigt, da ich ja bei ner neuen 2 jahre Garantie und dementsprechend keine Probleme haben sollte.

Mir gefallen eben Motorräder die so aussehen wie die WR250X oder die KTM Duke( nur das aktuelle Modell ) oder die KTM 690 SMC.
Eine XT660 habe ich mir auch schon angeschaut, aber sowas gefällt mir nicht mit 2 Auspuffrohren...
Wenns eine Yamaha werden würde, wärs eben toll, da hier um die Ecke ein Händler ist, mit dem ich Super auskomme.

Ob ich einen Sozius mitnehmen kann oder nicht ist mir recht egal, Ich kauf mir das Motorrad für mich, nicht um jemanden durch die gegend zu fahren.

Hmm...so ganz verstehe ich das nicht, da SM und Enduro sich eigentlich nur durch andere Räder und einen steileren Lenkkopfwinkel (für den Laien nicht sichtbar) unterscheiden.
Eine SM fährt sich erheblich nervöser als eine Enduro und ist bei geringeren Geschwindigkeiten recht kippelig (Nachteil normaler Felgen gegenüber den Zentrifugalkräften von Speichenrädern).

Schon mal eine SM ausgiebig gefahren oder sprechen sie Dich bislang nur optisch an?

Ein Kompromiss wären evtl. Soft-SMs wie z.B. Aprilia Pegaso oder BMW Scarver? Von den kleinen Maschinen unter 500ccm³ würde ich auf jedenfall die Finger lassen. Die taugen nur als Zweit- oder Drittmaschine für spezielle Einsatzzwecke, aber nicht als Alltagsfahrzeug für Arbeit oder Tour.

Noch kurz zur Zuverlässigkeit von gebrauchten Maschinen - speziell die Transalp kann man auch mit höheren Laufleistungen kaufen, ohne Angst vor größeren Reparaturen haben zu müssen. Der Motor ist für 100tkm gut und sollte einfach nur regelmässig gewartet werden (kleine Inspektion 150€, große Insp. 300€). Meine hat z.B. knapp 50tkm auf dem Buckel und läuft ohne irgendwelche Probleme. Wartung mache ich aber selbst.

Gruß
Frank

Ich kann leider bisher nur aus optischen Gründen sagen, das ich lieber eine SM hätte, da mir die ganze front bei den Enduros irgendwie nicht gefällt.
SM sieht halt sportlicher aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von roxxdaddy


Ich kann leider bisher nur aus optischen Gründen sagen, das ich lieber eine SM hätte, da mir die ganze front bei den Enduros irgendwie nicht gefällt.
SM sieht halt sportlicher aus 🙂

Enduros sehen doch von Vorne genauso aus O.o

Ne SM hat kleinere und breitere Reifen.. toll.. aber das is auch schon der einzige unterschied von Enduro auf SuperMoto.

Ja das er ein (Anfänger) habe ich sehr wohl gelesen..

aber es ging bei meiner empfehlung auch nicht um die Endgeschwindigkeit.

Aber is Typisch das das alle wieder denken nur weil man was größeres vorschlägt -.-

Die 660er sind eh nicht viel schneller und auf ner SM oder Enduro is schnell fahren auf langen strecken eh ungemütlich.

Sind halt Kurvenfeger.

Doch ne 250er hat finde ich zu wenig BUMS unterm arsch.. die kommt nich aus de Pötte.

Am anfang wird ihm das egal sein.. aber nach nem Halben Jahr wird er sich wünschen was dickeres zu haben.

Außerdem klingen die KTM einfach geiler als sone 250er Yamaha.. obwohl ich auch überzeugter Yamaha fahrer bin.

Doch bis auf die alte T T find ich alle nachfolger auf Deutsch gesagt kakke.. mit den neuen XT's kann man einfach nix mehr anfangen.

WR is da schon was besser aber halt nur 250ccm.

Und das is meine Meinung dazu.. akzeptiert sie oder nicht.

also die folgenden Enduros : BMW F650, Transalp, African Twin, Aprilia Pegaso oder BMW Scarver

unterscheiden sich rein Optisch schon extrem von einer WR250X oder einer KTM 690 SMC finde ich.

Die Modelle, die ihr bisher vorgeschlagen habt, sehen für mich eher so nach Reise-Enduro aus, und sowas gefällt mir rein optisch nicht.

Bei der WR250X und 690SMC sieht einfach alles viel sportlicher aus ( die flache Sitzbank und so ), und das möchte ich haben, selbst eine XT660X gefällt mir nicht, da die viel zu klobig aussieht mit den 2 Endrohren. Das es da bei Yamaha wohl nichts richtiges für mich gibt, habe ich wohl jetzt verstanden. Ob die WR250X auf Dauer Spass macht habe ich ja Aufgrund der nur 30PS von Anfang an ein wenig bezweifelt, was ihr ja nur nochmal bestätigt habt.

Ich denke da muss ich wirklich in Richtung KTM schauen, kennt ihr die Marke "Beta"? die bauen wohl auf Motorräder in dieser Richtung.

Hallo,

ganz ehrlich, schreiben können wir hier viel. Setz dich auf so einen Hobel und fahr einfach mal. Dann wirst du sehen, ob das Teil zu dir passt oder nicht.

Ich rate ja Anfängern generell immer zu älteren Gebrauchten, damit ein möglicher Um-/Unfall nicht gleich so ins Geld geht, bei einer SM bist du da aber einfach in einer zu neuen und vor allem zu beliebten Gattung. Die Dinger kosten halt einfach viel.

Wie weit hast du es denn bis zur Arbeit? Wo willst du am Wochenende rumfahren? Vielleicht reicht die 250er ja doch aus. Aber dazu solltest du sie einfach mal.... fahren? 😉 Genau, geh zum Händler, zeig auf das Teil, sag "fahren will, jetzt" und fahr.

Bin vorhin auch wieder das "neue" 33 Jahre alte Mopped meiner Besten gefahren. Hat richtig Spaß gemacht trotz 3,5 PS 😁

Ist alles relativ.

Grüße

sadfa

@ Krümelmonster

Nein, SM und Enduro unterscheiden sich nicht nur durch die Felgengröße, sondern auch durch Lenkkopfwinkel, Federweg und teils Radstand (Heck/Schwinge). Damit wird, im Gegensatz zur "Mutter" Enduro ein agileres und nervöseres Fahrverhalten realisiert, was beim eigentlich Einsatzzweck (Rennen) auch Sinn macht.

@ roxxdaddy

Meinst Du nicht, dass man ein Fahrzeug nach Fahrverhalten und weniger nach Optik kaufen sollte? Ich kauf mir doch auch nicht blindlings einen Porsche, obwohl ich eigentlich nen Kombi für den Weg zur Arbeit benötige.

Gruß
Frank

Hallo,

schau dir mal die Honda FMX650 an...ich denke es ist genau das, was du suchst!

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Krümelmonster

Nein, SM und Enduro unterscheiden sich nicht nur durch die Felgengröße, sondern auch durch Lenkkopfwinkel, Federweg und teils Radstand (Heck/Schwinge). Damit wird, im Gegensatz zur "Mutter" Enduro ein agileres und nervöseres Fahrverhalten realisiert, was beim eigentlich Einsatzzweck (Rennen) auch Sinn macht.

@ roxxdaddy

Meinst Du nicht, dass man ein Fahrzeug nach Fahrverhalten und weniger nach Optik kaufen sollte? Ich kauf mir doch auch nicht blindlings einen Porsche, obwohl ich eigentlich nen Kombi für den Weg zur Arbeit benötige.

Gruß
Frank

Ich hab nich gesagt das es um die optik geht fals du mich meinst..

Deine Antwort
Ähnliche Themen