Neueinsteiger braucht Eure Erfahrungen und Hilfe!
@All
Bin 46 und möchte mir für die warme Jahreszeit eine Virago zulegen um damit zur Arbeit ( 45 km hin und zurück) zu fahren und kleine Wege zu bestreiten! Weil mir eine Virago optisch sehr gut gefällt und weil es eine Chopper sein soll ist mir die Virago bei Ebay ins Auge gefallen und ich hoffe auf Eure Tips.
1) Die Höchstgeschwindigkeit sollte mindestens ca 100km/h betragen weil ich auch ein Stück Bundesstrasse fahre und da kein Verkehrshindernis sein will. Der Rest ist alles Ortschaft.
2) Reicht da eine 125'er?
3) Was verbraucht die auf 100km und wie hoch ist da die Steuer und Versicheurng für 6 Monate?
4) Das ganze sollte nicht mehr als 1500,- € kosten wenn möglich.
5) Bin auch für andere Vorschläge offen falls Ihr die Virago nicht empfehlen würdet!
6) Gibt es bei der generell etwas zu beachten vor dem Kauf und bei dem Kauf?
7) Wie teuer ist da ein bsichen Tuning wie zb eine Scheibe und Taschen falls das nicht bei ist!
8) Sollte ich was vergessen haben was wichtig ist dann schreibt es mir.
Gruß Klaus
29 Antworten
Ja, ist ein Tourer. Bei nem Chopper mußt Du halt in den Verbrauch einrechnen, dass Du voll im Wind sitzt, ich hab ne Halbschale.
Mit Deinen ca. 7000km jährlich, wenn Du täglich Deine 45km zur Arbeit fährst (+ zurück = 90km) wird es knapp. Bei 20 Tagen sind das 1800km monatlich zur Arbeit, dann noch am Wochenende ne schöne Tour (2x im Monat = ca. 500km), dann sind Deine 7000 nach 3 - 3 1/2 Monaten voll. Ich bin in 4 Wochen knapp 3000km nur in die Schule(ca. 65km einfach) gefahren. Am WE hatte ich bis jetzt kaum Zeit für ne Tour außer mal kurz mit meinem Junior ne schnelle Runde.
Als Freizeitfahrzeug(mit ab & zu zur Arbeit) dürfte Deine Rechnung hinkommen.
Ein Kettensatz kostet für meine ca. 100,-€, ein Vorderrad ca. 70,-€, Hinterrad ca. 100,-€. Wenn ich meine Kostenersparnis beim Sprit & Unterhalt gegenrechne, komme ich hin(50,-€ weniger Unterhalt + ca. 150,-€ weniger Spritkosten - 60,-€ Reifen (ca.9000km Laufleistung) /Monat = ca.140,-€ weniger -> ne Menge Geld, wenn man eine Umschulung machen muß.) der Kettensatz sollte mind. 1 Jahr halten. Aber jede Kalkulation sieht anders aus.
Gruß Jan
@ uepps
Gibt es einen Grund, wieso Du Dich auf einen Chopper festgelegt hast?
Wenn Du das Moped als Alltagsfahrzeug nutzen willst, würde ich durchaus mal einen Tourer (z.B. die angesprochene XJ) oder eine Enduro zur Probe fahren, da diese meiner Ansicht nach sowohl ein besseres Haindling, wie auch die bequemere Sitzposition bieten.
Was die Unterhaltskosten angeht - üblicherweise bieten die Versicherungen für ältere Kunden einen Rabatt an. Ich habe erst kürzlich noch ein Moped gekauft und es mit 60% angemeldet.
Bei älteren Mopeds mit mittlerer Leistung (z.B. 50 PS) sollten die Reifen um die 10tkm und der Kettenkit 2 Jahre halten. Ölwechsel (+Filter) ist bei mir alle 5tkm angesagt, Kontrolle Ventile/Steuerkette nach Herstellervorgabe.
Sofern man keine 2 linke Hände hat, kann man das alles in der heimischen Garage selbst erledigen.
@ Strom-Peter
Zur 125er - schon mal einen offenen Zweitakter mit 34 PS gefahren? Glaube mir, damit bist Du alles andere als ein Verkehshindernis. 😉
Gruß
Frank
Hi,
also das mit der ganzen Kostenrechnung ist ja alles gut und schön, bedenkt aber auch, dass beim Motorrad das Risiko eines Unfalls (meiner Meinung nach) höher ist als beim Auto. Wenn die Kiste liegt, kostet das mal gerne 1000€ (leichter Sturz) und die bezahlt (da nur Haftpflicht) keine Versicherung.
Was man also auch mit einrechnen sollte: Legt man die Kiste mal hin, so sollte das finanziell kein Problem darstellen.
Grüße angoletti (bei dem der Reifen bloß 3000km hält und Verbräuche unter 10l nahezu unmöglich zu erreichen sind)
Die Kostenrechnung dürfte hier verschiedentlich falsch dargestellt werden. Motorräder in dieser Kategorie brauchen weder alle 6000km neue Reifen noch brauchen sie ständig neue Ketten.
Bei vernünftiger Pflege halten Ketten selbst bei richtig motorisierten Moppeds 20.000 - 30.000 km und mehr. Bei einer Viagra dürften die Reifen eher porös werden als das kein Profil mehr da ist.
Wer mit dem Teil zur Arbeit fährt bemüht einen gleichmäßigen Fahrstil, der Verschleiß dürfte gleichmäßiger sein als bei einem Freizeitheizer.
Trotz der Affinität zu "Tschoppern" dürften Teile wie Deauville, V-Strom, Bandit S usw. erheblich der Fahrsicherheit und dem Spaß in der Freizeit gegenüber stehen. Fahrsicherheit deswegen weil die genannten Moppeds größer und mit richtigem Licht ausgestattet sind, also sichtbarer sind.
Sehr viele Neueinsteiger die etwas später zum Motorrad kommen stehen auf Cruiser.
Wenn Cruiser dann aber einen der auch wirklich einer ist, also > 1300ccm. Ich will mir auch nicht anmaßen den Fahrstil zu kennen, aber alles andere könnte frustrierend werden oder eher früher als später zum Fahrzeugwechsel, bzw. zur Aufgabe des Zweirades führen.
Dann wäre viel Geld verloren.
Ähnliche Themen
@ angoletti1
Wenn Du mal ein paar Tage älter bist, wirst auch Du 10tkm mit einem Satz Reifen hinbekommen und Dich an 6l/100km erfreuen....sofern Du das noch erlebst. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ angoletti1Wenn Du mal ein paar Tage älter bist, wirst auch Du 10tkm mit einem Satz Reifen hinbekommen und Dich an 6l/100km erfreuen....sofern Du das noch erlebst. 😉
Gruß
Frank
Er hat ja auch als Einzigster das mit dem auf die Fresse fallen als Kostenfaktor in Berücksichtigung. Hat bestimmt einen Grund. 😉
Na das sollte man doch auch mal in Betracht ziehen, oder etwa nicht? Beim Auto zahlt meist die Vollkasko, beim Motorrad können sich das die wenigsten leisten und es ist finanziell oft auch nicht sinnvoll.
Was Reifen und Verbrauch angeht, spreche ich nicht von der Virago. Da wären solche Werte schon sehr heftig.
Und nein, meine Maschine hat noch nicht gelegen, aber aus finanzieller Sicht muss ich das miteinrechnen, wenn ich mir sowas leiste und nach einem Sturz das Hobby nicht aufgeben möchte. Will heissen, man sollte es in die Gesamtkalkulation miteinbeziehen, wenn man den Kostenfaktor mal über mehrere Jahre betrachtet.
Hallo Zusammen,
ich habe selber bis vor drei Jahren eine Honda CBR 600 Sporttourer gefahren, musste sie aber Aufgrund einer Erkrankung abgeben. Nun nach drei Jahren hab ich mich wegen steigender Sprit- und Unterhaltskosten meines PKW`s dazu entschlossen mir wieder ein Motorrad oder Moped zu zulegen. Bin auch mittlerweile 45 und hab mir gedacht legste Dir eine 125 Virago oder Drag Star oder Shadow zu. Also hab ich mir ne 125er Virago gekauft weil das buegett nicht mehr hergab. und ich muss sagen es ist ein schönes Maschinchen um nur damit zur Arbeit und zurück und ab und an mal mit meinem Sohn ein Touerchen zu fahren. Es hat zwar nur 11PS läuft bei voller Belastung 110Km/h, was ich aber nie ständig fahre, aber mit 70-80 ein wenig durch die Gegend gondeln tuts auch. wie hat mal einer geschrieben "ist ja keine Rennsemel" ;-).
Ausserdem ist Sie Steuerfrei zu fahren. Also wieder was gespart, ist doch supi oder?!
Also uepps, lass dich nicht jeck machen probiers aus, allerdings würde ich auch nicht gerade bei Ebay suchen sondern Mobile.de oder scout24.de.
Ach ja habe auch gerade erst ein paar Euros für Scheibe, Zusatzscheinwerfer und Satteltaschen reingesteckt.
muss allerdings dabei sagen das dadurch nur noch eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 100 Km/h erreicht wird.
Danke für deinen Bericht. Wie genau ist das gemeint mit Steuerfrei? Sind die immer Steuerfrei? Die Geschwindigkeit würde mir auch völlig reichen. Habe nur ca 2 km wo man 100 km/h fahren kann der Rest ist alles Ortschaft, also max. 60!
Was verbraucht deine?
Soweit mir das bekannt ist sind die 125er alle Steuerfrei.
Genau ausgerechnet hab ich es noch nicht aber mit einer Tankfüllung komm ich locker 250 KM,
ich hab mal gelesen das sie so ca. 3-3,2 ltr braucht auf 100
Bei uns in der Familie habe ich mein Auto abgeschafft und ne CB500 angeschafft.
Reifen halten hinten min. 13.000km, vorne wohl etwa das doppelte.
Verbrauch 4,5l. Kettensatz rechne ich dank Öler mit min. 30.000 km.
Bei meiner speziellen Situation spart das Motorrad kräftig Kosten (bei ca. 40km täglich).
BJ 1998, gezahlt habe ich 1300 + 400 für Reparaturen gleich zu Anfang.
Der Motor ist kaum schrottbar, wogegen ich bei einer 125er, die ständig auf Anschlag > 10.000 U/min läuft, schon Bedenken hätte. Ist aber nur ein Gefühl, nicht auf Fakten basierend.
Überleg es dir ganz genau mit der 125er !! Mach dich nicht unglücklich damit...
Ein Preiswertes und zuverläsiges Motorrad ist auch die Suzuki GS 500 E .Die kostet Versicherung,Steuer und Spritt auch kaum mehr.
Meine Yamaha XJ600s verbaucht zwischen 4,5-5 Litter.Reifen und Kette sind haltbar,fahre schon seit Jahren damit (bin kein heizer),auf der Autobahn lasse ich sie schon mal laufen.
125er ist eine aufgebohrte 80er - Farrad mit Hilfsmotor.😛 😉
Hauptsache kein Farad. Obwohl, mit vielen Farad (Farädern?) kann man auch Spaß haben.
Ähem, Entschuldigung.
Zitat:
Original geschrieben von uepps
Danke. Was tankst du und waskostet eine tankfüllung, bzw wie viel passt in den Tank?
Ich tanke Super Bleifrei, Tankinhalt laut Bedienungsanleitung 9,5 l davon 2,6l Reserve.
Als ich das Letzte mal getankt habe da hab ich für 9 Euro getankt, nach gefahrenen 220 km. Spritpreis lag bei 1,52€