Neueinsteiger als Rollerfahrer, 125ccm
Hallo liebe Rollergemeinde
Ich bin bald neu als Rollerfahrer und möchte mir einen gebrauchten Kymco Agility City Roller 125 cm zulegen, ich habe auch schon einen gefunden, gefahren von einem Rentner, bin ihn gestern Probe gefahren. Allerdings bin ich kein Zweiradmechaniker aber ein wenig selber machen trau ich mir zu. Ich habe zwar nach den Reifen und den Bremsbelägen geschaut, aber mehr weiß ich auch nicht. Der Vorderreifen sollte getauscht werden meiner Ansicht nach. So nun zu meiner Frage:
Was darf denn ein gebrauchter Agiity City kosten? Dieser hier ist 5 jahre alt, 13000km und neu kosten die ja nur ca. 2000,- Euro. Der Rentner will dafür 750,- Euro. Er hat mir ein Lückenloses Scheckheft gezeigt und da stehen tut er echt gut. Wie gesagt der Vorderreifen sollte erneuert werden und der Hinterreifen ist auch schon seit Anfang an drauf, sieht porös aus. Kann man die Felgen (vorne) selber runter machen, ist das arg kompliziert?
Wäre super einige Meinungen zu lesen
Grüße
Heiko
Beste Antwort im Thema
Sorry, mit dem Alter habe ich falsch gelesen...
Glückwunsch und viel Spass, mit den Großen Rädern ist schon toll und ich hoffe die Leistung reicht dir ,aber nachher verbessern kann man sich ja immer noch...
37 Antworten
Sorry, mit dem Alter habe ich falsch gelesen...
Glückwunsch und viel Spass, mit den Großen Rädern ist schon toll und ich hoffe die Leistung reicht dir ,aber nachher verbessern kann man sich ja immer noch...
...der km-Rekord im ital. Agility-Forum liegt bei 91.000 km...und meiner hat auch schon knapp 30.000 runter!
Der Agility ist kein Rennpferd, eher ein Maultier...keine Hochleistungsmaschine aber doch ein dankbarer Partner im Alltag!
Den Ölstand sollte man etwas im Auge behalten, manche brauchen etwas Öl, wie meiner z.B., aber ansonsten kann ich den Roller nur empfehlen.
Und in der Stadt ist man mit 120kg und 10PS fast immer der König!
Viel Spaß damit!
Hallo Leute
Ja alles bestens, hat alles geklappt, heute früh gleich umgemeldet und meine ersten 40 km schon hinter mir 🙂
Die Leistung reicht mir völlig, ich war noch nie der Heizer, auch wenn ich vor 8 Jahren noch eine Yamaha XJR 1300 hatte. Aber ich will keine Touren in die Alpen mehr machen sondern nur bei schönem Wetter mal bissle rumtuckern und ab und an auch damit zur Arbeit. Vielen lieben dank für die vielen Kommentare und Tips.
Grüße
Heiko
Ähnliche Themen
Hab ichs nicht gesagt schon von anfang an.
Kaufen und nicht lang rum machen.
Siehste...
Rentner ist auch happy
Doc
https://de.wikipedia.org/wiki/Chinaroller
Hallo !
Ein Lexikon
Grundsätzlich sind alle Roller gut es kommt auf den Monteur an,
und die Wartung .
viel Spass.
Haha - wie geil - ich hab meine Yamaha XJR1300 RP06 vor etwa 4 Jahren verkauft. Ne schwarz- gelbe. Ich könnte heute noch heulen.
Der 125er Roller macht Spass, aber über 90% weniger Hubraum ist schon echt heftiges Downsizing. Brauchte letztes Jahr nur kurzfristig einen fahrbaren und billigen Untersatz