Neueinsteiger als Rollerfahrer, 125ccm
Hallo liebe Rollergemeinde
Ich bin bald neu als Rollerfahrer und möchte mir einen gebrauchten Kymco Agility City Roller 125 cm zulegen, ich habe auch schon einen gefunden, gefahren von einem Rentner, bin ihn gestern Probe gefahren. Allerdings bin ich kein Zweiradmechaniker aber ein wenig selber machen trau ich mir zu. Ich habe zwar nach den Reifen und den Bremsbelägen geschaut, aber mehr weiß ich auch nicht. Der Vorderreifen sollte getauscht werden meiner Ansicht nach. So nun zu meiner Frage:
Was darf denn ein gebrauchter Agiity City kosten? Dieser hier ist 5 jahre alt, 13000km und neu kosten die ja nur ca. 2000,- Euro. Der Rentner will dafür 750,- Euro. Er hat mir ein Lückenloses Scheckheft gezeigt und da stehen tut er echt gut. Wie gesagt der Vorderreifen sollte erneuert werden und der Hinterreifen ist auch schon seit Anfang an drauf, sieht porös aus. Kann man die Felgen (vorne) selber runter machen, ist das arg kompliziert?
Wäre super einige Meinungen zu lesen
Grüße
Heiko
Beste Antwort im Thema
Sorry, mit dem Alter habe ich falsch gelesen...
Glückwunsch und viel Spass, mit den Großen Rädern ist schon toll und ich hoffe die Leistung reicht dir ,aber nachher verbessern kann man sich ja immer noch...
37 Antworten
Da, hab' dir gleich noch was:
http://www.airgad.gr/...o%20agility%20125%20-16%20service%20manual.pdf
...damit du ohne Angst die Räder abschrauben kannst zum neue Reifen aufziehen !
Räder selbst ab/anschrauben und zum Reifenhändler bringen ist am günstigsten.
kbw 😉
PS: habe selbst einen Kymco, aber einen 300er..... und ein 125er Kymco Downtown hat schon 120.000 km auf dem ersten Motor !! (nicht meiner) ....nur um mal zu zeigen was ein Kymco leisten kann !!
kbw 😉
Meine kymco hatte bei 6400km einen lagerschaden an der kurbelwelle. Nur um zu zeigen was kymco leisten kann...
Die kymco davor wurde bei 23tkm verkauft... Ein Pokerspiel...
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 16. August 2015 um 22:15:20 Uhr:
PS: habe selbst einen Kymco, aber einen 300er..... und ein 125er Kymco Downtown hat schon 120.000 km auf dem ersten Motor !! (nicht meiner) ....nur um mal zu zeigen was ein Kymco leisten kann !!kbw 😉
120tkm?? Klaaar...😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@storm96 schrieb am 16. August 2015 um 22:38:23 Uhr:
120tkm?? Klaaar...😛
guggst du in meinem thread kymco downtown 300i, da habe ich 2x ein foto vom tacho eingestellt, einmal mit 100.000 und mit 120.004 !!!
http://www.motor-talk.de/.../120004-i207663970.html
kbw 😉
Zitat:
@Papstpower schrieb am 16. August 2015 um 22:20:50 Uhr:
Meine kymco hatte bei 6400km einen lagerschaden an der kurbelwelle......................]
Nicht genügend Ölwechsel gemacht ?? 😉 Fuffi-Kymco ?? Zweitakter ??
kbw😉
Der RF25 Motor. Der erste hatte eine untenliegende nockenwelle mit stösselstangen und kipphebeln. 11ps viertakter. 125cm³.
Der der kaputtging hatte auch die Bezeichnung RF25. Daher auch der kauf. Allerdings steuerkette, sprich OHC. 2 der 3 schrauben an der sogenannten ölschleuder hatten sich gelöst. "kann" was mit der ölversorgung zu tun gehabt haben. Das untere pleullager bei den kurbelwellenwangen hat sich dann verabschiedet. Das sollte aber im Motoröl laufen... Egal ob Ölschleuder oder nicht.
Nach der ersten kymco eine bleibende Erinnerung.
Der jetzige Honda pcx läuft allein vom Motor her wenigstens wie 3 generationen besser...
Habe zwei Kymco. Meiner mit 49000km auf der Uhr und den meiner Frau mit 27500km.
Beide 125 Grand Dink.
Wartung und Reparaturen mache ich selbst.
Baujahr beide 2003.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 17. August 2015 um 07:18:48 Uhr:
Der jetzige Honda pcx läuft allein vom Motor her wenigstens wie 3 generationen besser...
Sowohl die PCX als auch die SH sind doch auch komplett anders abgestimmt, wenig Leistung, lange Lebensdauer. Verbrauch in der City bei geringer Drehzahl niedrig, Überland bei hoher Drehzahl dann wieder hoch.
Ich hatte mal eine Yamaha, da ging mir auch der Motor fest, obwohl genügend Motoröl drin war. Und ich bin mir sicher, wenn wir genug in den Suzuki, Honda und Kawasaki Foren nachsehen, finden wir auch genügend Einzelfälle bei diesen Marken.
Nichts desto Trotz, ich sehe Kymco durchaus auf einer Stufe mit den japanischen Marken. Mindestens.
Ich hatte auch einen agility City , der Preis ist ok, aber da du jung bist hoffe ich dir reicht die Leistung. Der City ist mit 90 km/h angegeben und meiner lief 88 und bergab 92, auch eine andere Vario brachte nix. Vorderreifen ausbauen kein Thema.
Danach hatte ich eine PCX und der spielt in einer komplett anderen Liga und ist auch knapp über 1000 zu bekommen.
Kymco ist nicht schlecht , aber wenn dann halt auch über den Preis.
Hallo
so komme gerade zurück, hab ihn gekauft 🙂
@ vtr1000: Danke daß du mich als jung bezeichnest, aber wie kommst darauf? Ich habe geschrieben ich bin weit über 23 #g#g# ich bin knapp über 40, aber danke 🙂
Ich hatte mich nun lange mit dem Verkäufer unterhalten, unter anderem meinte er zum ummelden innerhalb des Landkreises Heilbronn (von wo wir beide Käufer/Verkäufer kommen) brauche ich das Kennzeichen nicht mit zur Zulassungsstelle mitnehmen sofern ich keine Probleme habe sein Kennzeichen so zu übernehmen, ist das Korrekt? Weil der Roller steht noch bei ihm und morgen will ich ummelden gehen, nicht daß ich umsonst reinfahre?!? Weiß da jemand bescheid? Weil auf der Webside der Zulassungsbehörde von Heilbronn werde ich nicht schlau drauß.
Grüße
Heiko
Normal kann man mitlerweile das Kennzeichen des Vorbesitzers behalten, auch sus riner anderen Stadt.
Zitat:
@Mickiwu schrieb am 17. August 2015 um 19:09:48 Uhr:
Normal kann man mitlerweile das Kennzeichen des Vorbesitzers behalten, auch sus riner anderen Stadt.
ok, aber muss ich es abschrauben und mit zur Zulassungsstelle mitnehmen weil die das dort sehen wollen? Er war ja von dem nicht abgemeldet und Landkreiszeichen und Hauptuntersuchungsplakette sind ja auch ganz normal drauf, wäre ja blödsinn ich müßte das ncohmal zahlen ?!?
Bei reinem "Halterwechsel" brauchst du das Kennzeichen nicht mitnehmen. Aber Kaufvertrag und Fahrzeugschein, evtl. COC-Papier. (Kfz-Brief gibt es bei 125er keinen).
Viel Spass und wenig Reparaturen wünsch ich dir mit deinem Roller !!! (hast du dir das Service-Manual runtergeladen ? ist zwar alles englisch. aber......)
kbw 😉
Danke, ich hoffe auch daß ich wenig Reperaturen habe. Ja ich habe das Service Manual angeschaut, mein technisches Englisch ist allerdings ....... nunja 🙂
Grüße