Neue Zündkerzen - Elektrodenabstand prüfen

Opel Corsa D

Vielleicht hilft der Tipp dem ein oder anderen der jetzt kein so versierter
"Schrauber" ist.
Bevor ihr neue Zündkerzen einbaut unbedingt den
Elektrodenabstand überprüfen, sonst läuft der Motor nicht rund ruckelt
oder der Motor läuft beispielsweise nur auf 3 "Töpfen".
(War bei mir der Fall beim Einbau der neuen Zündkerzen)
Mit Fühlerlehre bei allen 4 Zündkerzen den Elektrodenabstand auf 0,7 mm einstellen.
Elektrodenabstand zu klein: mit Schraubendreher Kontakt vorsichtig etwas aufbiegen.
Elektrodenabstand zu groß: Mit Hammer Kontakt etwas nachklopfen.

31 Antworten

Dann sag mal deinem Dipl. Ing. dass er sein Diplom verbrennen soll!

Selten so einen Schwachsinn gelesen.
Wenn der Elektrodenabstand nicht stimmt und die Karre nur auf drei Zylindern läuft ist das allemal scheisse.
Egal ob Sauger oder Turbo.

Was sich so alles als "Fachmann" ausgibt....unglaublich!

@Kiseku

Wie gesagt, kann auch sein, dass bei der Produktion der Elektrodenabstand schon nicht
stimmte oder die ist tatsächlich auf den Boden gefallen.
Bei den 4 neu gekauften hat bei einer (1) Zündkerze der Elektrodenabstand nicht
gestimmt - war zu klein, und deshalb lief der Motor nicht rund und ruckelte.
Bei allen anderen 3 stimmte dieser mit 0,7 mm.
Kurz den Kontakt nachgebogen, fertig. Motor läuft tiptop.

@Pingi68
Ich würde niemals seine Fachliche Kompetenz anzweifeln.
Wo er recht hat, hat er recht.
Bei der Produktion, MUSS der Hersteller eine Toleranz mit einkalkulieren. Ist entsprechend also "Plug & Play" !

Wie es oben jetzt der Fall ist, dass sich das ganze durch einen Sturz verbogen hat, und dann entsprechend bearbeitet wurde, ist doch was ganz anderes.

Der Hersteller garantiert dir die Passgenauigkeit.
Einen Produktionsfehler kann man immer erwischen.
Wird entsprechend reklamiert und gut ist.

Ich kenne niemanden, der sich neue Kerzen kauft und vor dem verbauen erstmal den Abstand nachmisst. Hier ist ja was ganz anderes mit dem Sturz vorgefallen.

Dass vor dem Einbau nachgemessen wird, kann ich mir bei Bugatti vorstellen. Koenigsegg o.ä. Also bevor es verbaut wird. Aber doch nicht aus heiterem Himmel ?

Im Endeffekt läuft ja jetzt alles rund, ist ja die Hauptsache.
Dennoch kann mir niemand erklären, dass es Leute gibt, die ohne irgendwelche Anzeichen, dass etwas nicht i.O. ist vor dem verbauen jeden MM nachmessen...

Entsprechend wäre es wohl kaum schlimm, wie er mir sagte, dass ein Sauger mal kurz auf 3 pötten läuft... man merkt es, korrigiert es und alles ist wieder gut... Ich persönlich würde die Kerze aber auch reklamieren. Der Hersteller garantiert meiner Bezugsquelle, dass alles Plug&Play funktioniert.

Hatte 1x eine kaputte Kerze bekommen, bin damit zurück und hab nen Scheibenwischer und Lackpflege als "Entschädigung" für die umständlichkeiten geschenkt bekommen, für sowas riskiere ich doch nicht das Teil am Ende selber noch kaputt zu machen 🙂 die schönen Geschenke 😁

Es geht um die Aussage, dass es "nicht schlimm wäre" wenn der Bock nicht rund läuft. Nix anderes hab ich gemeint.

Hier im Forum findest du unzählige Beiträge, wo genau DAS das Problem ist. Und dann geht die Sucherei los.
Auf den falschen Elektrodenabstand kommt man dabei wahrscheinlich als letztes.

Aber egal, darum ging es nicht. Sondern einzig um die inkompetente Aussage dieses sog. Dipl. Ing.

Heisst der zufällig Daniel Düsentrieb?

Bin raus.

Ähnliche Themen

Wenn man weiß, wie der Motor arbeitet, kann man das ganze schnell herausfinden. Fängt prinzipiell mit der Frage an, was es denn benötigt.

Luft, Kraftstoff, Zündfunken und entsprechende Kompression.

Kraftstoff kann man testen, wenn man keine 2 linken Hände hat, Luft, wie das gemischt ist, sieht man im Normfall an der Lambda... Wenn man dann noch die Möglichkeit hat die Kompression zu testen, dann bleibt ja nur noch die Kerzen/Zündmodul übrig...

Ich würde entsprechend das Risiko eingehen, dass der bock nicht rund läuft, entsprechend fährt ein normaler mensch, der bei Verstand ist damit nicht rum und behebt den fehler.

Wurde nie gesagt, dass man mit einem derartigen Fehler fahren soll, nur dass es nicht schlimm ist, wenn die karre nur auf 3 pötten läuft und man es direkt repariert. Irgendwie muss man es merken also führt kein Weg drum herum, dass die karre kurzzeitig auf 3 pötten läuft. Abstellen, korrigieren und fertig 🙂

Meine Fresse ...
Geht doch nichts gegen ein gesundes Selbstwertgefühl, wobei die Betonung auf gesundes liegt!

Beim Lesen seiner Signatur habe ich mich fast ein wenig beömmelt.
Aber nur fast und nur ein ganz klein Wenig!😁

Oh Boy, you made my day!😁

Pingi68 hat schon recht wenn sie sagt:
"Hier im Forum findest du unzählige Beiträge, wo genau DAS das Problem ist.
Und dann geht die Sucherei los.
Auf den falschen Elektrodenabstand kommt man dabei wahrscheinlich
als letztes.
"
Alles gut Kiseku. War ja nur ein Tipp von mir wegen dem Elektrodenabstand.

@nitando
Hast ja auch Recht mit deiner Aussage!
Du weißt es doch besser, ein wirklicher KFZ-Fachmann mit Meisterbrief hat es dir ja auch ganz richtig erklärt.

Also solltest nichts auf den Quark solcher selbsternannten "Raketenwissenschaftler" geben!🙂

@Kiseku

Alles gut Kiseku. War ja nur ein Tipp von mir wegen dem Elektrodenabstand.

@nitando
Du hast ja auch nicht Unrecht, das ganze nach einem Sturz zu prüfen, ob noch alles an Ort und Stelle ist.

Meine Antwort bezieht sich vielmehr darauf, dass der Hersteller eine gewisse Toleranz hat, das ganze mit Papphüllen geschützt geliefert wird und ich niemanden kenne, erst recht nicht aus der Werkstatt der bei jedem Kerzenwechsel nachbessert.

Das geht vielmehr in die Richtung, Lieferung, verbauen, Kunde kommt wegen Mängeln, prüfen, reklamieren, neu verbauen, erledigt.

Es hat in meinen Augen nichts mit einem Kfz-Fachmann zutun, wie @KJ121 angesprochen hat, dass es richtig wäre vor dem Einbau alles zu prüfen. Selbst wenn 1mm unterschied ist, dieser aber mit einkalkuliert wurde von seiten des Herstellers.

Angenommen du hättest eine Werkstatt, welche du leitest.
Würdest du wollen, das ALLE Mitarbeiter die Kerzen prüfen, also mehr als nur eine Augenscheinliche sichtprüfung. Oder würdest du lieber gefahr laufen, dass am Ende vom Tag vielleicht 1 von 30 Kunden das ganze beanstandet und zurück kommt ?

Bei einer richtigen Prüfung bist du bei ca. 2min pro Kerze.
Gehen wir jetzt mal von einem regulären R4/V4 Motor aus, wären das 8min. 8min x 30 Fahrzeuge (größere Werkstatt) wären 240min / 60min für Stunden... 4h pro Tag... möchtest du täglich mindestens 4h für Prüfungen investieren oder gefahren laufen das vielleicht 1x was nicht passt weil die Hersteller so genau sind... Das Auto muss ja auch noch auf den Hof gefahren werden. Wenn da schon was nicht rund läuft wird sowieso direkt ausgebessert.

Wir leben im Jahr 2023.
Da geht es sich nur um Geld, Geld und nochmals Geld.
Da wird nicht mehr wie es eigentlich korrekt ist, wie in den 19xx Jahren gearbeitet...

Ich glaube auch kaum, dass es hier bereits Leute gab, die sich hingesetzt haben um den Abstand zu messen. Bis auf "die Üblichen verdächtigen" sind im forum viele Eintagsfliegen die nur eine Frage stellen zwecks Kosten und danach nie wieder kommen. Du glaubst doch nicht, dass die selber ein ZM oder Kerzen tauschen?

Der Post war keineswegs böse gemeint, war nur die Feststellung, dass es sich finanziell nicht lohnt für eine Werkstatt und entsprechend nicht mehr gemacht wird. Das es besser wäre steht garnicht zur Debatte. Es lohnt sich vom Aufwand einfach nicht und man geht entsprechend die gefahr ein ohne Messung.

Mein Kia u. Audi Händler machen z.B. nach jeder Arbeit am Motor selbst also abgesehen von Ölwechsel u. Filtertausch immer eine kurze Probefahrt. Im Endeffekt dauert es dann keine 8min für nachmessen sondern nur 4min die Straße mal rauf und runter und das umsetzen ist in einem mit erledigt.

Vielleicht wird es auch überall anders gehandhabt.
Mir ist auf jedenfall niemand bekannt, der entsprechend diese Zeit investiert, außer was wirklich Sportwagen angeht. Und da zählt für mich kein GTI zu sondern wirklich RS, AMG, M-Power Modelle usw. Also alles jenseits von 500 Pferden, wo es wirklich notwendig ist weil sonst mal etwas in Fritten geht was den Neupreis von einem normalen Fahrzeug ankratzt oder gar übersteigt. Da nimmt man sich die Zeit für den PKW, weil alle Kosten gedeckt sind...

In dem Sinne war das alles von mir zum Thema 🙂

Alte Schweden ... kaum ist man Möwenzählen .... 😁

Der halbwegs erfahrene Mechanikus wird Neukerzen ±0,5mm ganz sicher ansehen. Die beschissene Blattfühllehre liegt in der Schublade vom Werkzeugwagen und 1mal in der Hand habe ich in 2 Minuten sicher alle 4 Kerzen geprüft. Wenn, dann dauert das justieren länger.

Bei ±0,5mm wird ein Zündfunkentester auch immer artig mitblinken oder bei offenliegenden Kerzen was zu sehen sein ... das Gemisch brennt dann aber "scheiße" ab ... da nützt dann auch Kompressionsprüfen, Kraftstoffmenge prüfen etc. nix..

Ein Zündkerzenhersteller wird nie nur annähernd eine Toleranz von 1mm in der Fertigungsspezifikation haben.

Pappschächtellchen für eine einzelkerze nützt auch nix wenn der Kerzenkartin gerade runterfällt - bei entsprechender Fallhöhe landet der Karton auf der schmalen Seite mit der Elektrode da die Kerze da ihren Schwerpunkt hat - erweitertes Murphys Marmeladenbrotgesetz 😁

OMG 😁

Wo steht übrigens, dass @nitando die Kerze runtergefallen ist?

@Astradruide hast du schon mal einer Katze Butter auf den Rücken geschmiert? 😉

@Pingi68
@Astradruide

Bei den 4 neu gekauften hat bei einer (1) Zündkerze der Elektrodenabstand nicht
gestimmt - war zu klein, und deshalb lief der Motor nicht rund und ruckelte.
Bei allen anderen 3 stimmte dieser mit 0,7 mm.
Kerzen sind bei mir keine runtergefallen. Beim Onlinehändler gekauft.
Kurz den Kontakt nachgebogen, fertig. Motor läuft tiptop.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 25. September 2023 um 11:15:58 Uhr:



Bei einer richtigen Prüfung bist du bei ca. 2min pro Kerze.

@Kiseku

2 Minuten für die Überprüfung mit einer Fühlerlehre pro Kerze ohne Korrektur?
Junge, wo hast du denn arbeiten gelernt?

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 25. September 2023 um 13:51:40 Uhr:


OMG 😁

Ohne mich geht's ... besser.

Zitat:

Wo steht übrigens, dass @nitando die Kerze runtergefallen ist?

Muss nirgendwo stehen, kann auch einem LagerPicker runtergefallen sein.

Zitat:

@Astradruide hast du schon mal einer Katze Butter auf den Rücken geschmiert? 😉

Ne, aber 'ne Klammer am Schwanz gesteckt ... ist quasi Butter-mit-Turbo*

https://tinyurl.com/23dhy5y3

*P.S. mache ich nie mehr wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen