Neue Wasserpumpe, seitdem Betriebstemperartur über 90 Grad

Opel Omega B

hallo leute,
folgendes problemchen neuerdings:
habe eine neue wasserpumpe drin, seitdem klettert mein kühlwasserthermometer auf der autobahn auf etwas über 90 C. wenn ich dann so richtig stoff gebe klettert die temp. auch schon mal auf 95 C.

was könnte das sein. zuviel frostschutz ist nicht drin.

es grüßt der fragende DER KLAUS

46 Antworten

Also über 95 grad sollte dein zeigerlein dann doch nich anzeigen auf der bahn. schließlich haste ja keinen wohnwagen hinten dran.
DER KLAUS

auch wenn das Thema veraltet ist...

schonmal dran gedacht das die Wasserpumpe vieleicht 1 Zahn weniger hat?

soweit ich weiß solte kein Auto über 105 oder glaub 110* Grad Celsius gehen!

weil da bald das wasser anfängt zu kochen und das Frostschutz mittel den erhöhten Siedepunkt ned mehr halten kann...

dadurch bilden sich blasen und die isolieren die Wärme dadurch wird die ned gut abgeleitet und es droht Zyl. Kopf Dichtung Schaden "überhitzungen"

bei vollgas is bei manchen autos so das die Temperatur um 5* Grad höher geht! ich hab aber noch nie beobachten können das es normal ist wenn Sie in Roten Bereich reingeht! Höhstens wenn Wasserpumpe defekt ist auf der Welle und Rutscht bei hohen Drehzahlen weil das Wasser zu hohen Wiederstand hat und ned so schnel gepumpt werden kann durch rutschendes Pumpenrad der Wasserpumpe... hab ich an meinem Golf4 selbst erlebt... dannach hab ich ne verbesserte Version an Wasserpumpe verbaut gehabt da war das Pumpenrad ned mehr aus Plastik sondern mehr so Messing (sah Gold mässig aus)

bisjetzt keine probleme gehabt mehr damit... und das mit der alten kamm nach der AU durch vollgas fahrt.... "höhstwahrscheinlich"

was dem mischen von Kühlerfrostschutz mittel angeht habe ich leider kaum erfahrung bis auf das man in Grüne Suppe die Rote angeblich reinkippen kann! hab ich schon seit 2 jahren so erlebt bei uns in der Werkstatt und noch nie is was passiert! soll angeblich laut meinem Meister Universal sein und mischbar... ich hab das zeug in meinem Golf drinne und alles leuft prima....

das mit dem auf flocken hab ich noch nie gemerkt

würde mich freuen wenn andere Leute mal ihre erfahrungen Teilen würden

abgesehen wenn Öl ins Kühlwasser reinkommt und sich dieser Schleim Bildet braun/weiß ....

zum Thema ablagerungen und verstopfungen solten die frostschutz mittel ned gegen Rost schützen??? von daher wo kommen diese verstopfungen von dem gelösten Schmutz her OoOooooOoOoOo ???
höhstens werden Dichtungen angegriffen was ich jedoch bezweifel !
---> noch nie beobachtet sowas <--- sonnst gäbs sicher viele Motorschäden von Laien...

Gruß Walde1000

Deine Antwort
Ähnliche Themen