Neue Vorschriften für Motorradreifen
Hallo alle zusammen,
ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Wer von euch hat schon neue Reifen unter seiner Bandit.
Welcher Hersteller wird vom Tüv abgenommen.
Ich habe eine Reifengrößen Vorgabe im Fahrzeugschein.
Laut TÜV, sind die vorgegebenen Reifen nicht mehr in der Herstellung.
Dort könnte man mir nicht mal sagen welche Reifen abgenommen werden würden.
Bis dato hatte ich immer nen Bridgestone Battlax bt 023 drunter.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß
Hibbel
27 Antworten
Zitat:
@Dynamix schrieb am 9. Januar 2025 um 14:55:32 Uhr:
Hier ging es aber konkret um ein Bike mit Fabrikamtsbindung. Wie du ja selbst schriebst betrifft es den Rest ja überhaupt nicht.
Du hast scheinbar nicht richtig gelesen, kein Problem das machen die wenigsten sei dir verziehen.
deshalb noch einmal :
Zitat:
2. Für das Motorradmodell gibt es eine Reifenfabrikatsbindung. Es wurde ein oder mehrere bestimmte Reifenmodelle in die Papiere eingetragen. Keines der Reifenmodell wird aktuell noch angeboten. Es sollen Reifen montiert werden, deren Produktname nicht mit den Eintragungen in den Papieren übereinstimmen (können), deren Spezifikationen (Dimensionsbezeichnung, Speedindex, Lastindex und Bauart) aber den Eintragungen in den Papieren entsprechen:
In diesem Fall gibt es in der Praxis allem Anschein nach unterschiedliche Beurteilungen seitens der Prüfinstitute. Mehrheitlich reicht die Gleichheit der technischen Spezifikationen (Dimension, Bauart, Speed- u. Lastindex) aus für einen formalen Weiterbestand der Betriebserlaubnis. In bislang wenigen, jüngst aber häufigeren Fällen wurde die Betriebserlaubnis in Frage gestellt, nur weil der Name des montierten Reifenmodells nicht mit den Papiereintragungen übereinstimmte. Offensichtlich gibt es also keine einheitliche Handhabung seitens der Prüfinstitute.
Da steht "allen Anschein nach" also soviel wie "wir wissen es eigentlich nicht, sagen aber mal es stimmt" 😁
Meine Aussage kommt direkt von einer Prüforganisation.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 9. Januar 2025 um 16:04:48 Uhr:
Da steht "allen Anschein nach" also soviel wie "wir wissen es eigentlich nicht, sagen aber mal es stimmt" 😁Meine Aussage kommt direkt von einer Prüforganisation.
eben, gerade die Prüforganisationen und deren Auslegung scheinen das Problem zu sein.
Nach der Logik ist deine Aussage genauso wenig valide wie die meine.
Also verbleiben wir doch so:
Der TE fährt einfach mal zu "seinem" Prüfer und fragt Ihn.
Ähnliche Themen
wird ihm am Ende nichts anderes übrig bleiben und abwarten wie die Auslegung des Prüfers ist an den er sich wendet.
Hi zusammen,
Das Problem ist gelöst, dank einem Gutachter von GTÜ.
Also , ich könnte mir nur einen bestimmten Reifen eintragen lassen, Problem wäre dann , wenn dieser Reifen nicht mehr hergestellt wird würde ich einen neuen benötigen den ich wieder einzeln eintragen lassen müsste... Ein Teilegutachten zum Reifen ist hier sehr sinnvoll , ist günstiger bei der Abnahme.
Sinniger ist es , die Fabrikamtsbindung austragen zu lassen kostet mich jetzt nur 30 Euro.
Ich danke allen für die Hilfe hier im Forum und hoffe das ich dem einen oder anderen nun auch weiterhelfen kann.
Gruß und guten Fahrt
Hibbel
Sag ich doch 😉
Trägt er dir das so aus oder will er da irgendeine Bescheinigung? Meiner sagte wenn ich die Hersteller-Bescheinigung (also vom Motorrad) habe wird's einfach und es läuft statt auf eine Voll- auf eine simple Änderungsabnahme hinaus.
Hi,
Er trägt es so aus , dann wird der Passus mit, Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis rausgenommen und es bleibt dann nur die Reifendimension drin.
Das muss ich das noch beim Amt in den Papieren ändern lassen.
Zitat:
@Hibbelknibbeljoe schrieb am 11. Januar 2025 um 10:38:36 Uhr:
Achso, ja wäre dann eine Änderungsabnahme, genau
Mh, und was wurde dann abgenommen bzw. geändert ?
Mal anders formuliert, du fährst mit Reifen dorthin auf denen alles so steht wie in den Papieren und es gibt eine Änderungsabnahme obwohl soweit eigentlich nichts geändert wurde.
Doch es findet eine Änderung der Eintragung in den Papieren statt.
Wie gesagt es steht dann nicht mehr drin , gemäß Betriebserlaubnis.
Dort sind alte Reifenmodelle hinterlegt.
Dieser Eintrag fällt dann weg.
Ist blödsinnig ja , aber was wollste denn anderes machen.
Gibt halt Vorschriften die völlig unsinnig sind und davon gibt's viel zu viele.
Eben, es gibt eben bei vielen alten Bikes diesen Passus.
Bei der ZRX steht auch "Reifen gemäß Betriebserlaubnis" und bei der ZZR steht sogar konkret nur ein einziger Reifen drin.
Bei der ZRX stehen in der ABE wenigstens noch ein paar zeitgenössische Reifenpaarungen so das man wenigstens neu noch ein wenig Auswahl hatte. Bei der ZZR blieb dir damals nix anderes übrig als IMMER den selben Reifentyp zu kaufen. Zumindest wenn es legal sein sollte.
Ja genau so sieht es aus.
Der Prüfer ist selbst Biker, der meinte auch das sowas völlig unnötig sei...solange die Reifen zum Motorrad passen.
Stell dir vor ich packe da Crossreifen drunter, dass würde die Fahreigenschaften der Bandit erheblich nachteilig verändern, weil nicht dafür ausgelegt ist vom Fahrwerk