neue starterbatt
hi ho hifianer,
ich brauche für die kalten tage eine neue starterbatt und habe mir da mal die beiden hier rausgesucht. kann mir wer was zu sagen? speziel lebensdauer und starteigenschaften, natürlich auch eignung für die anlage 😁.
rein von den daten her gesehen bin ich eher für die banner, aber evtl. gibts da nen hacken?
kennt evtl. noch jemand andere gute starterbatts? sollte aber keine gel batt o. ä. werden, da externes laden nicht in frage kommt 😉. bin für alles offen 🙂.
exide
26 Antworten
hmm ja aber hier gehts um batts wo au bisl mehr aushalten müssen...so ne schöne Varta hat ich auch mal drinn die hats nicht lang gemacht..da zieht ja auch ne kleine SPL anlage drann 😁 😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von D00M_
..da zieht ja auch ne kleine SPL anlage drann
mfg
naja nich wirklich 😁. aber schreibt ruhig fleiß und verwirrt mich noch MEHR. 😁😁😁
welche anlage hängt denn hinter der bat ?
bzw welche leistunsgregion ist geplant ?
oder soll die bat ausschliesslich eine winterlösung sein ?
mfg eis
Zitat:
Original geschrieben von eiskalt
welche anlage hängt denn hinter der bat ?
bzw welche leistunsgregion ist geplant ?oder soll die bat ausschliesslich eine winterlösung sein ?
mfg eis
siehe signatur 😉. leistung? puh lt. herstellerangaben so ca. 1,4 kw. naja und das soll nich nur ne winterlösung sein, muß aber jetzt her, da ich letztes jahr schon arge probs mit meiner batt hatte.
Ähnliche Themen
hajo da kannste grad die gleichen beiden wie ich nehmen 🙂
beim i net verramscher zahlste ~160€ für 2 xc 07.
mfg eis
ja zwei batts bekomme ich leider echt nich unter. von daher muß es nur eine batt werden die auch power hat. ich werds einfach mal mit ner agm probieren und die ersten wochen schön spannung messen um zu gucken, wie hoch der ladestand bzw. leistungsabfall ist. wenn es normal über die lima nicht tragbar ist, wirds ne andere lösung geben 🙂.
ich sehs einfach so. nehme ich ne große blei oder calcium zelle, die viel Ah hat, muß die ja auch erstmal geladen werden. nehm ich ne kleine agm mit wenig Ah aber hohem kaltstartstrom komme ich mit sicherheit auf das selbe ladeergebnis raus. ne 100% sättigung werde ich mit beiden batts wirklich nur über langstrecke oder externes laden erhalten.
Schoma die Optimas mit angeschaut?
Die Red sin bei dir vllt scho fast weng klein, aber ne schöne Yellow dürfte da doch reichen!? Und soo teuer sin die a net...!
jepp, sollte im ursprung auch die yellow mal werden. nur ist mir der preis von 180 talern doch zu hoch. ne maxxima z.b. bekommt man da oft schon fast um die hälfte günstiger 😉.
Und die RED sind dann doch weng zu schwach auf der Brust, oder!? Habe auch eine als Zusatzbat drin, bin also echt zufrieden! Kollege hat die selbe (55Ah) als Starterbat, mit 3 Stufen drauf, geht auch ganz gut! Und is halt nochma fast 70€ billiger...!? Also bei uns, bei dem einen Autoservice,mit Rabbat....!
puhhh gute frage. wobei viele ja der meinung sind, dass sich dann der aufpreis von red zur yellow wieder lohnt. da tiefentladefest, stärker und blubb blubb.....
die red wird ja auch eher als starterbatt ausgewiesen. größeren red´s ab 50ah hab ich halt für den von dir genannten kurs leider noch nicht gesehen. preislich immer über 150 tacken.
Ja,war bei uns auch zufall, das wir sie bei dem einen Händler mit Rabatt so billig bekommen....!
Die beiden von dir genannten Bats hab ich leider selbst noch nicht gehabt und kenne auch keinen,der diese nutzt, daher kann ich dazu nichts aus eingener Erfahrung sagen...!
Hab noch ne Stinger SP1700 in der Garage, die ist aber ehr für extremere Zwecke geeignet...! *g*