Neue Spielregeln bei der HU

Mit Einführung des neuen EU-Mangelbaumes werden nun auch fast alle lichttechnischen Einrichtungen (kurz LTE genannt) von vorher "Geringer Mangel = GM" (HU-Plakette wird noch erteilt) nun zum "Erheblichen Mangel = EM" (HU-Plakette wird verweigert).

Und das bedeutet, wenn eine Parkleuchte, ein Standlicht, ein Rücklicht usw. nicht funktioniert, wird JETZT KEINE HU-PLAKETTE mehr erteilt!!!
Gut ist dann vielleicht der dran, der in seinem Fahrzeug noch einen vollständigen Ersatzlampenkasten hat.
Der darf dann bauen-sofern der Prüfingenieur eine Mängelschleife zuläßt, denn auch da werden die Regeln sehr verschärft.

Und die VW-NOx-Update-Problematik wird nun vollständig von ALLEN Prüforganisationen mittels HU-Adapter ausgewertet - keine Chance mehr für "Plakettentouristen"!

Neu ist auch der "Gefährliche Mangel", eine Unterstufe des "Verkehrsunsicheren Mangels = VU = mit Info an die Straßenverkehrsbehörde. Beim "Gefährlichen Mangel" wird im Ermessen des Prüfingenieurs z.Bsp. noch die direkte Fahrt (mit Einschränkungen) zur nächsten Werkstatt erlaubt; eine Info an die Straßenverkehrsbehörde erfolgt NICHT! (bei VU wird das Fahrzeug sofort stillgelegt, die HU-Plakette wird entfernt und muss in der Regel mit einem Abschlepper zur nächsten Werkstatt transportiert werden;eine Info an die Straßenverkehrsbehörde erfolgt).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 23. Mai 2018 um 19:28:00 Uhr:


da hat die lobby mal wieder gute arbeit geleistet. es waere doch gelacht, wenn wir nicht weitere melkgruende finden wuerden.

peso

So ein Dummgequatsche. Einfach vorher ums Auto laufen und die Beleuchtung kontrollieren. Kostet nicht einen Cent.

Das die "Ja ja, mach ich sofort wenn ich wieder zu Hause bin"-Fraktion weiter ausgebremst wird, finde ich super.

Was hier auf den Strassen Nachts teilweise ohne komplette Heckbeleuchtung rumfährt ist Grund genug die Spielregeln zu verschärfen.

Und mit der neuen Kategorie "Sicherheitsmangel" kommt man dem Autofahrer sogar entgegen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Achwas :O

Fein säuberlich einpacken, damit die beim Versand nicht kaputt gehen

Zitat:

@zille1976 schrieb am 24. Mai 2018 um 12:25:22 Uhr:


Achwas :O

Fein säuberlich einpacken, damit die beim Versand nicht kaputt gehen

Das ist aber was anderes.

Geschrieben hast du folgendes:

hier

Zitat:

@zille1976 schrieb am 24. Mai 2018 um 10:26:10 Uhr:


...
Wenn man die alten Leuchtmittel dann wieder sauber in die Verpackungen der neuen einschweißt kann man die bei Ebay weiterverkaufen und macht sogar noch etwa Gewinn 😉

Die alten sauber in Verpackungen von den neuen einschweißen und dann mit Gewinn verkaufen wollen, klingt nach: Aus alt mach neu.

Was hier einige jammern...

Die Lichter lassen sich an jeder Schaufensterscheibe in 5 sec. prüfen. Die hinteren auch mal spontan an der Kreuzung, wenn ein Linienbus hinter einem steht...

Zitat:

@mark29 schrieb am 24. Mai 2018 um 13:01:04 Uhr:


Was hier einige jammern...

Die Lichter lassen sich an jeder Schaufensterscheibe in 5 sec. prüfen. Die hinteren auch mal spontan an der Kreuzung, wenn ein Linienbus hinter einem steht...

In der Stadt ja, auf dem Land wird es schon schwieriger einen Linienbus hinter sich stehen zu haben.
Die Methode Ziegelstein ist da bestimmt schneller.
Abgesehen davon, dass jedes halbwegs moderne Auto sofort meckert, wenn eine Lampe kaputt ist und die neueren einem sogar sagen welche Lampe genau.

Ähnliche Themen

Ich muss gestehen „ ich bin eine Schlampe“ beim Umgang mit Wechselinterwallen bei der Beleuchtung.
Mein damaliger Vectra C mit xenon hatte auf 540tkm eine einzige Birne defekt. Fahrlicht hinten links. Allerdings wurde das birnchen unter Ausübung grober Gewalt zerstört als mir einer mit Schmackes in den Kofferraum fuhr.
Wechselinterwalle gab es da nicht. Wozu auch?
Bei meinem noch verbliebenen Sintra gibts die auch nicht direkt....
Leider sterben da rundum sämtliche Birnen in kürzester Zeit und müssen (werden natürlich auch) umgehend ersetzt wenn die Elektronik mir den Hinweis gibt das ein Fehler vorliegt.
Ausser bei Halogenlampen ( sowohl Abblendlicht als auch Fernlicht) sehe ich in interwallartigen wechseln auch überhaupt keinen Sinn.
Alle anderen bleiben drin bis sie aus sind.
Wer rundum in Interwallen wechselt hat meiner Meinung nach einfach zu viel Geld.
Ich hätte da ne Kontonummer für euch 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen