Neue Schweller eingeschweist und neue Hohlraum Versieglung am Coupe Super Ergebnis!
So da meine Schweller endlich fertig sind.
Waren alle 4 Weggegammelt mal mehr mal weniger je nach dem wie viel Dreck unter den Schweller abdeckungen ist.
Und beim Coupe sind auch Wasserabläufe drinnen wo direkt immer auf den Schweller laufen kann.
Naja nach vielen suchen im Netz fande ich keine ersatzbläche für das Coupe nur immer Limo und Kombi.
Hat mein Onkel damals für einen unserer w124 Kombis 4 neue Angefertig aber war ernüchternt nach dem abbau bei meinem Coupe. Zu sehen das die schweller anders aufgebaut sind. Bei Coupe und Cabrio sind die Schweller mit nem Knick verziehrt für mehr Stabilität.
Naja dann musste mein Onkel (Schlosser) in müsamer stunden arbeit die bläche so anfertigen wie sie waren hatte noch ein coupe da.
Neue Schweller Bläche und Anschweißen mit neu Lackieren hat mehr als 1 Woche gedauert.
Nach dem dies geschehen wa hat er gestern von uns 1 Liter neue Hohlraumversieglung bekommen. Kostet ja nicht die Welt vernünftige Spritze für Hohlraum an den Kompressor und viel Reinsprühen ansich für jeden w124 Lebensrettent. Man hat lange an dem Auto wieder Spaß.
Fotos stelle ich nacher mal ON wies geworden ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Aber wie Schafst du es in einem Tag alle zu machen.
Stimmt beim Kombi mach dir mein Onkel dir die in 2 Stunden Fertig aber nicht beim Coupe.
Peanut65 aber deine Aufnahmen sehen warscheinlich noch besser aus als meine oder xd lachfläsch.
Aber sicherlich biste auch schlosser und kannst die bleche in null kommer nix herstellen.
Da sieht man mal echt was für schwätzer du bist.
Mein lieber Christoph,
bisher bin ich immer sachlich geblieben, und ich werde es auch weiterhin bleiben.
Wenn du mich als Schwätzer bezeichen möchtest- bitte; das ficht mich nicht an.
Ich bin seit dreißig Jahren im KFZ-Handwerk tätig; meine Meisterprüfung habe ich bereits 1991 abgelegt (da warst du gerade mal zwei Jahre alt...)- also kann ich mit Fug und Recht behaupten, das ich erfahrungsmäßig sowohl technisch als auch sozial wesentlich kompetenter bin als viele "Jungspunde" hier im Forum.
Was die Schwellerreparatur betrifft: ich habe tatsächlich erst vor einigen Wochen an meinem T-Modell drei Wagenheberaufnahmen und eine Schwellerendspitze instandgesetzt- an einem Tag. Inclusive Beplankungen abbauen, rostiges Material herausschneiden, neue Bleche anfertigen, einschweißen, grundieren und Schweißnähte versiegeln. OK; den anschließenden Lackaufbau, Unterboden- und Hohlraumschutz hab ich erst am nächsten Tag gemacht... somit revidiere ich meine vorherige Aussage und erhöhe die Arbeitszeit auf max. 1,5 Tage... 😉
Und mal ganz nebenbei bemerkt: bei selbsttragenden Karosserien sind ALLE verschweißten Bleche (und auch eingeklebte Scheiben!) tragend; da spielt die Karosserieform gar keine Rolle. Wenn ich mir die Bilder ansehe, die du eingestellt hast, kann ich bei den reparierten Stellen äußerlich keine Unterschiede zu meinem Fahrzeug feststellen.
Sorry; aber wenn man hier öffentlich ein Posting mit "neue Schweller eingeschweißt" und "super Ergebnis" erstellt, sollte man auch kritikfähig sein... und das musst du halt erst noch lernen, wie ja auch deine Reaktionen im Posting "Anwalt einschalten" ausreichend bewiesen haben.
Nix für ungut; bist halt noch sehr jung.
Und das war jetzt auch mein letztes Statement dazu.
Schönen Abend noch.
40 Antworten
die schweller sind so geformt weil sie bei coupe und cabrio die fehlende b säule kompensieren müssen...sie müssen auch einen anderen unfallinsassenschutz bieten... deshalb auch die andere form der tür unter dem saccobrett...
sollten da nun löcher drin sine... selbst wenn es trägt... ist das auto so konzipiert... das sich die kraft umverteilt...und auch den wagenheber trägt das blech nicht... die tragekonstruktion ist im schweller....
Das Prob ist aber das Rostet ja bis in den Schweller weg.
Wir mussten ganz schön viel Kaputes Material Wegnehmen.
Aber die Bleche Herzustellen ohne Maschienen keinen Schongs.
Ich hab wie gesagt mit allem 1 Woche gebraucht.
Das Prob beim Coupe ist ja auch das am Hinteren Blech das Wasser abfluss ist und immer drauf läuft.
10 Jahre luft denke ich bis die wieder Gammeln.
Deswegen habe ich den wagen auch schöne 400 euro runtergehandelt.
War nur mehr Arbeit und Frust.
Aber diese Problem kauft man ja bei fast jeden w124 mit.
Und sollten beim Verkauf mal die Blanken alles abnehmen das blühen die meisten auch ohne es zu merken.
Ja ihr macht mich doch total irre damit der eine sagt es ist verboten das hochzuladen der andere nicht was den jetzt?
Wenns okay ist mache ich es unkäntlich und fertig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Aber wie Schafst du es in einem Tag alle zu machen.
Stimmt beim Kombi mach dir mein Onkel dir die in 2 Stunden Fertig aber nicht beim Coupe.
Peanut65 aber deine Aufnahmen sehen warscheinlich noch besser aus als meine oder xd lachfläsch.
Aber sicherlich biste auch schlosser und kannst die bleche in null kommer nix herstellen.
Da sieht man mal echt was für schwätzer du bist.
Mein lieber Christoph,
bisher bin ich immer sachlich geblieben, und ich werde es auch weiterhin bleiben.
Wenn du mich als Schwätzer bezeichen möchtest- bitte; das ficht mich nicht an.
Ich bin seit dreißig Jahren im KFZ-Handwerk tätig; meine Meisterprüfung habe ich bereits 1991 abgelegt (da warst du gerade mal zwei Jahre alt...)- also kann ich mit Fug und Recht behaupten, das ich erfahrungsmäßig sowohl technisch als auch sozial wesentlich kompetenter bin als viele "Jungspunde" hier im Forum.
Was die Schwellerreparatur betrifft: ich habe tatsächlich erst vor einigen Wochen an meinem T-Modell drei Wagenheberaufnahmen und eine Schwellerendspitze instandgesetzt- an einem Tag. Inclusive Beplankungen abbauen, rostiges Material herausschneiden, neue Bleche anfertigen, einschweißen, grundieren und Schweißnähte versiegeln. OK; den anschließenden Lackaufbau, Unterboden- und Hohlraumschutz hab ich erst am nächsten Tag gemacht... somit revidiere ich meine vorherige Aussage und erhöhe die Arbeitszeit auf max. 1,5 Tage... 😉
Und mal ganz nebenbei bemerkt: bei selbsttragenden Karosserien sind ALLE verschweißten Bleche (und auch eingeklebte Scheiben!) tragend; da spielt die Karosserieform gar keine Rolle. Wenn ich mir die Bilder ansehe, die du eingestellt hast, kann ich bei den reparierten Stellen äußerlich keine Unterschiede zu meinem Fahrzeug feststellen.
Sorry; aber wenn man hier öffentlich ein Posting mit "neue Schweller eingeschweißt" und "super Ergebnis" erstellt, sollte man auch kritikfähig sein... und das musst du halt erst noch lernen, wie ja auch deine Reaktionen im Posting "Anwalt einschalten" ausreichend bewiesen haben.
Nix für ungut; bist halt noch sehr jung.
Und das war jetzt auch mein letztes Statement dazu.
Schönen Abend noch.
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Aber wie Schafst du es in einem Tag alle zu machen.
Stimmt beim Kombi mach dir mein Onkel dir die in 2 Stunden Fertig aber nicht beim Coupe.
Peanut65 aber deine Aufnahmen sehen warscheinlich noch besser aus als meine oder xd lachfläsch.
Aber sicherlich biste auch schlosser und kannst die bleche in null kommer nix herstellen.
Da sieht man mal echt was für schwätzer du bist.
Also mein Nachbar ist auch Karosseriebauer und der hat mir die Bleche an einem Nachmittag in das Coupé gezaubert. Komplett durchgeschweißt und sauber verschliffen. Übung macht halt doch schnell
Inklusive der notwendigen Anpassungsarbeiten. Denn ich hatte bei ebay fälschlicherweise die Reparaturbleche der Limo bestellt.
Die Schweller und Saccos hatte ich in einer Stunde abgebaut. Grundierung und Lack sowie MS-Fettbeschichtung haben auch noch einmal einen halben Tag in Anspruch genommen. Leider habe ich keine Bilder gemacht.
So gesehen kann ich die Zeitangaben bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von m.a.r.c.u.s
Also mein Nachbar ist auch Karosseriebauer und der hat mir die Bleche an einem Nachmittag in das Coupé gezaubert. Komplett durchgeschweißt und sauber verschliffen. Übung macht halt doch schnell
Inklusive der notwendigen Anpassungsarbeiten. Denn ich hatte bei ebay fälschlicherweise die Reparaturbleche der Limo bestellt.Die Schweller und Saccos hatte ich in einer Stunde abgebaut. Grundierung und Lack sowie MS-Fettbeschichtung haben auch noch einmal einen halben Tag in Anspruch genommen. Leider habe ich keine Bilder gemacht.
So gesehen kann ich die Zeitangaben bestätigen.
Danke, marcus. 😉
Mein Auto stand alleine 2 tage zum austrocknnen inner Halle wegen Lack.
Haste sicher auch alles mit Hohlraumversieglung abgeschlossen.
Und was ich vergessen habe zu erwännen in der zeit haben wir auch noch die hinteren Achs aufnahmen reingeschweißt.
Beim Coupe muss man die Verkleidungen auch abbauen.
Ich hab kein Bock das beim Schweißen es brennt und man es nicht löschen kann.
Junge!
Wartezeiten in denen etwas anderes erledigt werden kann sind natürlich nicht eingerechnet.
Oder sitzt du in der Zeit vor dem Auto und guckst dem Lack beim trocknen zu?
Trotzdem schon einmal nicht schlecht, wenn du dich an so eine Aufgabe rangetraut haben solltest. Beim nächsten Mal geht es schneller ;-)
Wenn ich bedenke, wie lange ich gebraucht habe um die Kardanwelle beim ersten Mal auszubauen!
Ich will den wagen ja an Typischen 124 stellen rostfrei verkaufen.
Flugrost hat er trotzdem ^^ die lassen sich leider nicht vermeiden.