1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Neue Schweinerei aus Berlin - Biosprit E10

Neue Schweinerei aus Berlin - Biosprit E10

Suzuki
Themenstarteram 9. Januar 2008 um 19:53

Hallo Suzuki-Fahrer!

Ich habe heute in der neuen Auto-Strassenverkehr einen interessanten und alarmierenden Artikel gelesen. Demnach plant der Ober-Öko Gabriel (Umweltmini. dieser "glorreichen" Bundesregierung) ab 2009 verpflichtend einen Bio-Spritanteil im Superbenzin von 10 % vorzuschreiben, sog. E10-Kraftstoff. Heute beträgt der vorgeschriebene Anteil 5 %, den die Motoren allgemein auch vertragen können. Den E10-Sprit können die Motoren einiger Autohersteller jedoch nicht vertragen, einige Hersteller prüfen noch. Ein Betrieb der Suzuki-Motoren mit diesem Biosprit ist erst ab Produktion Mitte 2008 möglich!

Und jetzt kommt der Hammer: Den E5er Sprit gibt es auch weiterhin - aber nur als Super plus! Das heißt: Millionen von Autofahrern, deren Autos derzeit mit dem Standard-Superbenzin auskommen, müssen dann das viel teurere Super plus-Zeugs kaufen, da ihnen sonst die Motoren verrecken. Da trifft es sich außerdem gut, daß man bis dahin das Ziel erreicht haben wird, Normalbenzin vom Markt zu haben. Denn aufgrund der aktuellen abstrusen Gleichpreispolitik bei Normal und Super bricht die Nachfrage nach Normal ein und man kann dieses schön als Grund vorschieben. Man hat die zusätzlichen Zapfsäulen für das zweigleisige Super plus mit E5 und E10 frei, und macht einen schönen Zusatzgewinn. Es verdienen also die Ölmultis und der Staat, der natürlich beim Super plus einen höheren Steueranteil kassiert. Fällt was auf?!

Einmal davon abgesehen, daß die Umweltverträglichkeit des Biosprits höchst fragwürdig ist, fragt man sich: Was soll das? Haben die noch alle stramm? In welcher Bananenrepublik leben wir? Wo bleibt der ADAC, wenn sich schon kein Politiker irgendeiner Partei traut, etwas gegen diesen Öko-Wahnsinn zu sagen?

Ich bin übrigens als Besitzer eines Suzuki Liana 1.6-Zweitwagens auch direkt betroffen.

Einen trotzdem schönen Abend wünscht der sich aufegende

fast rider

Ähnliche Themen
48 Antworten
am 30. Januar 2008 um 12:29

nichts wird so heiß gegessen ...

ich vermute, daß die hersteller natürlich sicherheitshalber erst mal alle sagen, daß sie keine garantie übernehmen, wenn man super e10 tankt. ob das wirklich schädlich ist, ist eben unklar. und die hersteller haben auch KEIN interesse daran, dies zu überprüfen und den kunden mit älteren autos zu sagen: kein problem, tankt e10.

denn:

sagt ein hersteller: "alle bis jetzt gekauften autos nein, alle ab jetzt gekauften ja" dann hat er ja keinen schaden, einerseits keinen umsatzrückgang (die alten sind ja schon gekauft) und keinen ärger mit evtl. garantiefällen durch e10. wohl auch keinen imageschaden, denn wer will ihm was vorwerfen, wenn die politik so einen mist macht.

im gegenteil: es werden sich einige besitzer älterer autos nun früher ein neues auto kaufen anstatt ihr altes mit super plus weiterzufahren. also profitieren die hersteller sogar.

es bleibt nur eines: unabhängige und nicht die hersteller müßten prüfen, ob e10 schädlich ist. aber das ist ausgeschlossen weil zu teuer das bei sämtlichen modellen und jahrgängen durchzuführen.

da geht einem doch plötzlich ein licht auf:

die hersteller haben es wohl bewußt verschwiegen und die politik absichtlich nicht gewarnt, welche folgen das haben wird. sicher hat die politik bei der planung dieser vorschrift die hersteller gefragt, ob e10 ein problem sein könnte. und was haben die denen damals wohl gesagt? nein, nein, kein problem und sich insgeheim schon die hände gerieben.

nun kann man sich aufregen über die blauäugigkeit der politik oder die frechheit der automobilkonzerne.

also: das ist keine schweinerei aus berlin, sondern aus stuttgart, wolfsburg, ingolstadt etc.

am 1. Februar 2008 um 11:55

Artikel auf Spiegel.de

 

...das Wunder von Frankfurt....

am 3. Februar 2008 um 11:08

Ach, nun also haben die Hersteller nachgerechnet und bemerkt, dass man mit kaputten Autos (viel Spaß bei der Beweisführung) noch mehr verdienen kann als an ein paar vorgezogenen Neuwagen ;-)

Jetzt wären die Tankstellenkonzerne dran, zu sagen, nein, es schadet doch, kauft Super Plus ...

am 3. Februar 2008 um 11:45

Zitat:

Original geschrieben von fast rider

Hallo Suzuki-Fahrer!

Ich habe heute in der neuen Auto-Strassenverkehr einen interessanten und alarmierenden Artikel gelesen. Demnach plant der Ober-Öko Gabriel (Umweltmini. dieser "glorreichen" Bundesregierung) ab 2009 verpflichtend einen Bio-Spritanteil im Superbenzin von 10 % vorzuschreiben, sog. E10-Kraftstoff. Heute beträgt der vorgeschriebene Anteil 5 %, den die Motoren allgemein auch vertragen können. Den E10-Sprit können die Motoren einiger Autohersteller jedoch nicht vertragen, einige Hersteller prüfen noch. Ein Betrieb der Suzuki-Motoren mit diesem Biosprit ist erst ab Produktion Mitte 2008 möglich!

Und jetzt kommt der Hammer: Den E5er Sprit gibt es auch weiterhin - aber nur als Super plus! Das heißt: Millionen von Autofahrern, deren Autos derzeit mit dem Standard-Superbenzin auskommen, müssen dann das viel teurere Super plus-Zeugs kaufen, da ihnen sonst die Motoren verrecken. Da trifft es sich außerdem gut, daß man bis dahin das Ziel erreicht haben wird, Normalbenzin vom Markt zu haben. Denn aufgrund der aktuellen abstrusen Gleichpreispolitik bei Normal und Super bricht die Nachfrage nach Normal ein und man kann dieses schön als Grund vorschieben. Man hat die zusätzlichen Zapfsäulen für das zweigleisige Super plus mit E5 und E10 frei, und macht einen schönen Zusatzgewinn. Es verdienen also die Ölmultis und der Staat, der natürlich beim Super plus einen höheren Steueranteil kassiert. Fällt was auf?!

Einmal davon abgesehen, daß die Umweltverträglichkeit des Biosprits höchst fragwürdig ist, fragt man sich: Was soll das? Haben die noch alle stramm? In welcher Bananenrepublik leben wir? Wo bleibt der ADAC, wenn sich schon kein Politiker irgendeiner Partei traut, etwas gegen diesen Öko-Wahnsinn zu sagen?

Ich bin übrigens als Besitzer eines Suzuki Liana 1.6-Zweitwagens auch direkt betroffen.

Einen trotzdem schönen Abend wünscht der sich aufegende

fast rider

am 3. Februar 2008 um 11:48

Wie immer müßen die Autofahrer herhalten,warum wählen wier überhaupt noch?

Die ganze bade die in berlin sich sonnt hat nichts anderes im Kopf uns Auto und Wohnmobilfahre bis auf das Blut aus zusaugen. Gr.Igelmoni:mad::mad::mad:

Damit wird ja dann wieder indirekt der so gescholtene und verteufelte Diesel gefördert. Oder ist da ein ähnlicher Schwachsinn geplant?

 

Gibt es denn irgendwo mal eine Liste von den angeblichen "Freigaben" der Fahrzeughersteller?

 

 

Das Problem an der Sache ist wohl, dass kein Hersteller Zeit, Geld und Lust hat, jedes Modell der vergangenen zehn, fünfzehn Jahre im Werkszustand auf nen 100.000 TKM-Dauertest schickt, um zu schauen, ob die Suppe mit dem Motor passt.

Dass die Spritindustrie "marktgerecht" nicht einen neuen Kraftstoff SUPER E5 auf die Beine stellt (oder am Leben erhält), richtet sich auch nach "marktwirtschaftlich bekannten und von der Automobilindustrie nicht einzusehenden" Intern-Richtlinien......:mad:

BTT - bei Suzuki steht seit Jahren in den meisten Modellen der Beitrag zum Kraftstoff im Handbuch drin, dass bei mangelnden Alternativen E10 auch geht. Zum Glück ist Suzuki bei den Motoren eher "oldschool", so dass dieses Forum weniger sein Leid zu klagen hat.

Eine Gewähr für Vitaras, Balenos und Co. gibt es aber auch nicht und wird es vom Hersteller aktuell auch nicht geben. Entweder in der Anleitung steht drin, es geht, oder es geht nur, wenn der Fahrzeugbesitzer selber "testet".....

PS: der NGV 1.6/2.0 (auch der Vorgänger), der New Swift 1.3/1.5 , der SX4 1.5/1.6 und alles was künftig so kommt, wird E10 kompatibel sein, der Liana 1.6 ist es auch, Jimny 1.3/Ignis 1.3 ebenso, auch Wagon R 1.3. Man lese als Betroffener selbst sein Bedienungshandbuch (Feedbacks erwünscht, oder soll ich jetzt den Stapel selber lesen.....:confused: ??) !

PPS: das ganze zielt aber nur auf Ethanol (E10, aus Getreideanbau und so), nicht aber auf Methanol (aus Holzanbau). Ich vermute laienhaft, dass bei Suzuki allles so ab 2000 kompatibel ist, aber der Hersteller wird dies wohl nicht separat bescheinigen !!

am 5. Februar 2008 um 21:40

eine Riesenschweinerei.....da hilft nur eine grossangelegte Demo in Berlin,aber wir Deutsche sind nunmal ziemlich bequem...

Der ADAC hat das ganze stillschweigend mitgetragen...die stecken für mich in dem ganzen Filz unter einer Decke...;)

am 6. Februar 2008 um 10:29

ganz cool bleiben! es ist sicher nur noch eine frage der zeit und der e10-sprit wird noch rechtzeitig gestoppt. so wie es jetzt aussieht, wird die politik das nicht durchbringen, sie nehmen sich nur noch etwas zeit, um beim zurückrudern nicht allzu blöd dazustehen. übrigens ist der ökologische nutzen ja auch mehr als fraglich. umweltpolitik von schwarz/rot? vielleicht hätten sie jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt ...

am 9. Februar 2008 um 7:36

Hallo zusammen,

habe gerade folgendes auf einer australischen Website gefunden:

Suzuki Suzuki Alto, Mighty Boy, Wagon R+, Swift/Cino, Ignis Sport (1.5 litre requires 98RON), Sierra, Stockman, Vitara, X-90, Jimny (SOHC) and Super Carry vehicles do not operate satisfactorily on E10. Suzuki Baleno and Baleno GTX will operate satisfactorily on E10 but Suzuki does not recommend its use in these vehicles. Ignis (1.3 litre), Liana, Grand Vitara/XL-7, Jimny (DOHC) and Carry (1.3 litre) vehicles will operate satisfactorily on E10.

http://www.abc.net.au/brisbane/stories/s1466787.htm[/url]

Hoffe mal das die recht haben. Vielleicht gibts ja doch noch die Freigabe aus Japan...

Zitat:

Original geschrieben von tha´rock

Man lese als Betroffener selbst sein Bedienungshandbuch (Feedbacks erwünscht, oder soll ich jetzt den Stapel selber lesen.....:confused: ??) !

Zwei könnte ich beitragen, aber beim Grand Vitara müsste ich erstmal wieder zuhause vorbei kommen - den reiche ich bei Gelegenheit nach... ;)

Die Jimny-Betriebsanleitung (Stand 2001) lässt sich darüber wie folgt aus: Bei Ethanol-Beimischung sind 10% möglich, bei Methanol hingegen mit Hinweis auf mögliche Schäden an der Einspritzanlage maximal 5%. Da E10 meines Wissen mit Ethanol versetzt ist, sollte das dann ja passen...?

Gruß,

Derk

Themenstarteram 10. Februar 2008 um 15:41

Sinngemäß steht das auch in der Betriebsanleitung von unserem Liana. Wenn es also offenbar so ist, daß viele Modelle den E10-Äthanol-Sprit vertragen können, dann frage ich mich aber, wieso Suzuki das gegenüber der Fachpresse auf Nachfrage nicht gleich mitteilt (s. meinen Startbeitrag). Das ist für Suzuki doch kontraproduktiv hinsichtlich der Öffentlichkeitsarbeit.

Grüße

fast rider

...in der aktuellen Autobild steht auch ein Artikel dazu - Ab 2015 sollen die Ethanol-bzw. Bio-Quoten weiter steigen....:mad:

@Derk:

Ethanol ist Getreidealkohol, Methanol ist Holzalkohol. Der ist irgendwie anders (man frage Fresenius) und könnte auf Ethanol umraffiniert werden. Insofern steht in Deiner Anleitung (denke auch beim GV), dass Dein Auto vorerst Hysterie-fest ist :D

Wie lange, mein Kind, weiß nur der......

@schnellreiter:

das Thema und sein Tenor ist in der Industrie derzeit - bevor man was falsches sagt, sagt man besser nix. Wer weiß was wie in Japan für die Anleitungstexte getestet wurde, aktuell jedenfalls wenig, man sei jedoch beruhigt, denn SUZUKI baut die Motoren:

a) einheitlich für Weltmärkte, was den nicht elektronischen Teil angeht (und es soll regionen geben, da wär man über eine Un-Reinheit von nur 10% wohl froh),

b) im Oldschool-Style, man brauche ja jetzt nicht einzuwerfen, die Suzuki-Motoren seien jährlich 5mal der neueste Stand gebracht, konservativ und das Wesentliche ist da Gesetz !

Wie die Thematik in 5 Jahren aussieht, und wessen Motor dann letztendlich warum und wann hochgegangen ist, das weiß nur der liebe.....

Ob und was wann und wie wo in der Presse vollmundig und in Zahlen/Daten/Fakten breitgetrampelt wird, und dann wie bei BMW im praxisbezogenen Tenor wieder zurückgezogen werden muss, ist wohl ne Frage, die keiner mit ruhigstem Gewissen beantworten kann.

PS: in 2015 lebe ich entweder nicht mehr hier, oder habe als Teil der Gesellschaft mit dafür gesorgt, dass manches WIRKLICH anders werden würde. Soviel Anarcho mit konstruktivem Weitblick hab ich immer noch in mir....:mad:

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5

Tja, man kann gar nicht so viel essen wie man kotzen könnte ;-)

Dem kann ich mich nur anschliessen!

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen