neue S-Klasse kaufen

Mercedes CL C215

Guten morgen miteinander,

es ist soweit. Ein neues Auto soll angeschafft werden.
Seit Tagen suche ich Informationen im Internet und heute bin ich über Euer Forum
gestolpert.

Grund der ganzen Sucherei ist die S-Klasse in ihrer aktuellen Erscheinung.
Da ich ein passionierter Dieselfahrer bin soll es auch diesmal einer werden.
Die qual der Wahl wird schon deswegen eingeschränkt, da es nur zwei Dieselmodelle
in der aktuellen S-Klasse gibt.
Ich tendiere zum 420 cdi. Habe nur leider keinerlei Erfahrung mit diesem Motor.
In wie fern kann ich den offizielen Verbrauchsangaben trauen?
Kann mir da jemand von Euch weiter helfen bezüglich Verbrauch, Fahrbarkeit und Laufruhe?
Des weiteren stellt sich die Frage normale oder Langversion?
Lohnt sich der Aufpreis der Langversion gegenüber der Kurzversion?
Wird die Serienaustattung in der Langversion angehoben?

Auf welche Sonderaustattung kann verzichtet werden, welche ist ein muss?

Was ich auf jeden Fall gerne hätte:

Leder
Sitzheizung/Sitzlüftung
Abstandsregeltempomat
Ambientelicht
Navigation
Parkassistent
Xenonscheinwerfer
Schiebedach
elektrische verstellbare Sitze

Was ist noch zu empfehlen?
Rückfahrkamera
Massagasitze
Nachtsichtgerät

oder sind das nur technische Spielereien, um am Stammtisch angeben zu können?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen und ich freue mich
auf Eure Antworten.

Beste Grüße
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Was spricht für einen Achtzylinder Diesel und dann gegen einen 500er? Der 420er hat meiner Erfahrung nach keinen wirklichen Vorteil gegenüber dem 500er, weder kostenmässig noch von der Steuer her. Und es ist ein aufgeladener Motor mit empfindlichen Zusatzaggregaten (Turbolader) und kein robuster Saugmotor. Außerdem ist der V8 Diesel schwerer als der 500er.
Ob der Antriebsstrang mittlerweile langfristig dem Drehmoment standhalten kann wage ich zu bezweifeln. Beim 400 CDI war es jedenfalls nicht so.
Der 500er ist robuster, leichter, kultivierter, niedriger besteuert und homogener in der Kraftentfaltung.

Von der Wirtschaftlichkeit her ist sicher der 320er Diesel die bessere Wahl.
Den 420er kann man von den Gesamtkosten her sicher nicht als wirtschaftlichen Motor bezeichnen. Deswegen wird er ja auch von einigen Herstellern, wie z.B. BMW nicht mehr eingeplant für den neuen 7er.

Bei den momentanen Dieselpreisen und der Dieselsteuer macht es echt keinen großen Unterschied ob man 10-12 Liter Diesel braucht oder 11-13 oder 14 Liter Super. Dieselmotoren sind wirtschaftliche Motoren. Wenn der Vorteil der Wirtschaftlichkeit nicht mehr besteht gibts eigentlich keinen Grund dafür. Dann ist der V8 Benziner besser.
Der einzige Grund für den 420er ist das Drehmoment. Meines Erachtens ist die einzige Berechtigung für V8 Diesel große SUVs wie der GL oder der ML, die mit hohem Drehmoment erst mal in Bewegung versetzt werden müssen.
Bei der S-Klasse ganz klar V6 Diesel oder V8 Benziner.
Mein Rat wäre somit 320 CDI oder 500er/450er. Der 350er ist sicher ein guter Motor, verbraucht aber auf Langstrecke nicht relevant weniger als ein Achtzylinder da er bei gleicher Geschwindigkeit höhere Drehzahlen benötigt und dadurch unökonomischer wird. Bei viel Kurzstrecke ist der Unterschied zugunsten des 350ers sicher höher. Die V8-Benziner harmonieren aber mit der S-Klasse besser: leise, linearer homogener Durchzug bis zur Abregelung. Und es gibt keinen Ärger mit Feinstaubfiltern und Einstufungen.

Langversion lohnt sich bei häufigen Mitfahrern im Fond. Sonst nicht. Relevant schwerer oder langsamer wird das Auto dadurch nicht.

Zu den Extras:
Leder
Sitzheizung/Sitzlüftung
Abstandsregeltempomat
Ambientelicht
Navigation
Parkassistent
Xenonscheinwerfer
Schiebedach
elektrische verstellbare Sitze

diese sind sicher alle sehr sinnvoll. Leder ist eh Pflicht und damit Sitzheizung und Belüftung! Die Distronic finde ich sehr gut wenn man häufig Langstrecke fährt mit Tempomat, aber sicher nicht so wichtig wie die anderen Pflicht-Extras.
Auf Massagesitze kann man sicher verzichten. Habe ich im CL 500, benutze ich so gut wie nie.
Rückfahrkamera brauchts sicher nicht, Parktronic reicht vollkommen aus.
Nachtsicht sollte man sich anschauen ob man damit zurecht kommt. Macht am ehesten Sinn bei Landstraßenfahrten in der Dunkelheit. Auf der Autobahn eher nicht. Daß man dort aus Versehen ein Reh oder einen Hirsch umnietet ist eher selten und dann hilft Nachtsicht bei 160-200 km/h sicher auch nicht viel, da man ja auf die Strasse schauen muß und nicht auf das Kombiinstrument.

Gruß, Christian

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich werde wegen meiner Tochter wohl einen S 420 CDI Lang nehmen. Musst du aber deinen individuellen Bedürfnissen anpassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen