Neue Reifen - Auto schwimmt ab 120kmh
allo zusammen,
vor knapp 4 Wochen wurden bei meinem 1er neue Reifen (Goodyear Efficient Grip Performance, 195/55 R16 87H) und neue Felgen aufgezogen. Seitdem schwimmt das Auto ab ca 120 kmh, indem es regelmäßig leicht nacht rechts oder links zieht. Ständiges Gegenlenken ist gefragt, vorher fuhr das Auto stets kerzengerade. Die Reifen wurden gewuchtet und sind korrekt aufgezogen. Ich wäre für Tipps dankbar, auf Dauer nervt dieses Fahrverhalten und ist auch nicht ungefährlich.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Nur stellt sich die Frage, ob nur auf die Sternmarkierung zu achten, dass Problem wirklich löst.
Das Fahrwerk des alten Modells des 1er (E87) war auf Runflatreifen abgestimmt, mit denen das Fahrzeug auch ausgeliefert wurde. Diese Reifen waren dann auch mit dem Stern markiert. Ob man damals auch NON-Runflatreifen mit Stern ordern konnte, kann ich nicht sagen. Wenn dies nicht der Fall war, bedeutete das immer ein Reifen mit Stern war auch Runflatt.
Inzwischen ist BMW von den Runflatreifen etwas abgekommen, so dass beim aktuellen 1er (F20) NON-Runflatreifen die Standardbereifung sind. Diese gibt es natürlich jetzt mit Stern. Wenn man nun diese Reifen (Vorrausetzung die Reifengröße passt) auf den E87 montiert, kann es wieder zu den Problemen mit dem schwammigen Fahrverhalten kommen.
Ob meine Vermutung stimmt, weiß ich natürlich nicht. Das sollte aber im Vorfeld abgeklärt werden, nicht dass es dann mit Sternchenreifen wieder diese Probleme mit dem schwammigen Fahrverhalten gibt.
@Peter
Nimm deinen Reifenhändler in die Pflicht, denn der hat dir die Reifen passend zu deinem Auto verkauft. Der Reifenhändler muss wissen, welche Reifen für welches Fahrzeug gut oder schlecht geeignet sind, denn das ist genau die Beratung, die man als Kunde von einem guten Reifenhändler erwartet. Wenn der dann in die Tonne greift, dann soll/muss er auch die Verantwortung für seine falsche Beratung tragen.
Ich weiß, diese, meine Ansicht ist etwas blauäugig. Nichtsdestotrotz muss man genau mit dieser Argumentation versuchen die Reifen beim Händler zu reklamieren.
Gruß
Uwe
30 Antworten
Die Goodyears gehen meiner Erfahrung nach eher in Richtung "Komfort", was ich angesichts der zunehmend harten Serienfahrwerke eigentlich positiv bewerte.
Wenn man allerdings von einem knallharten RFT-Reifen auf einen komfortablen "Normalreifen" wechselt, kann anfangs schon der subjektive Eindruck entstehen, die Reifen wären zu weich und das Fahrzeug schwimmt.
Einfach den Luftdruck etwas erhöhen, da können 0,2 bar mehr schon zu einer deutlichen Stabilisierung des Fahrverhaltens führen.
So wie der TE das Fahrverhalten beschreibt, bewegt eine Luftdruckanhebung hier nichts mehr.
Ein Gespräch zwischen dem technischen Kundendienst des Reifenherstellers und dem Reifenhändler, wird zur Klärung der Situation beitragen.
Der letzte 3er Compact wurde mW noch nicht mit RFT ausgeliefert, war aber trotzdem mit diversen Reifenkombinationen eine Katastrophe. Selbst mit gleichem Modell aber 3 Jahre Unterschied zwischen den Reifenpaaren sorgten für mieses Fahrverhalten und ständiges ESP-Eingreifen
Selbst wenn normale Reifen weichere Flanken haben dürfte sich das Fahrzeug nicht so verhalten
Ja, die Fahrwerke von BMW-Fahrzeugen reagieren sehr empfindlich. Wenn alles passt, sind sie optimal. Man spürt regelrecht in der Lenkung die Fahrbahn, hat also eine gute Rückmeldung in der Lenkung. Wenn ich andere Fahrzeuge gefahren bin, ist mir immer die gefühllose, auch viel zu leichtgängige Lenkung negativ aufgefallen.
Ja, wenn alles passt und das leider häufig nicht der Fall. Dann bringt dieser direkte Kontakt zwischen Fahrbahn und Lenkung nun leider auch viele Nachteile mit sich. Das Fahrzeug reagiert sehr empfindlich auf die Reifen und auch auf leichte Fehler am Fahrwerk. Wegen dem ganzen Ärger kann man dann durchaus auch überlegen beim nächsten Fahrzeug auf eine andere Marke umzusteigen. Ich bin mir da auch nicht sicher, was ich zukünftig machen werde. Bis zu der Entscheidung habe ich ja noch etwas Zeit, denn im Moment läuft mein BMW optimal und ich möchte das Fahrzeug auch noch einige Zeit fahren.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Was ist denn mit den Felgen?
Zubehör oder original? Andere ET?
Finde, das wurde bislang hier vernachlässigt 😉
Dafür gibt es doch diesen Fred:
http://www.motor-talk.de/.../ueberstehende-felgen-t5260738.html?...
Prüfe erstmal den Luftdruck.
Oft ist er zu hoch.
Hatte das mal bei nem Focus Kombi und bei einem Sprinter.Die waren unfahrbar.
Luftdruck runter und gut war es!
Gruß,
Albes
Zunächst einmal danke für alle Antworten.
Ich werde nach eurer Empfehlung mit dem Luftdruck zunächst etwas hoch gehen und wenn das fahrverhalten nicht besser wird etwas runter. Ich bin bereits über 700km mit den reifen gefahren. Wenn dies zum Dauerzustand wird, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und rft reifen aufziehen lassen. Habe überlegt, ob durch die neuen Reifen evt. eine Achs-oder Spurvermessung durchgeführt werden sollte. Grüße
Den Luftdruck zu erhöhen, bringt ja nichts, wenn Dir vielleicht ja (irrtümlich) schon der Vollastdruck eingestellt wurde. Leider hast Du bis jetzt noch keine Auskunft darüber gegeben, welcher Luftdruck aktuell anliegt.
Zitat:
Leider hast Du bis jetzt noch keine Auskunft darüber gegeben, welcher Luftdruck aktuell anliegt.
Woher soll er das wissen?
Der Händler hat doch gesagt: Optimaler Luftdruck. 😁😁
Ich kann auch bestätigen das manche BMW extrem empfindlich auf unterschiedliche Reifen auf VA und HA reagieren.
Hat meiner Erfahrung nach aber nichts dem * zu tun, ist bei unterschiedliche Haftung vorne und hinten generell der Fall
Mit 4 neuen Reifen ist es aber auch manchmal kritisch, aber wer will auf diese Art so lange fahren weil es sich bessern könnte?
Zitat:
@Faltenbalg25004 schrieb am 25. April 2015 um 22:03:24 Uhr:
allo zusammen,vor knapp 4 Wochen wurden bei meinem 1er neue Reifen (Goodyear Efficient Grip Performance, 195/55 R16 87H) und neue Felgen aufgezogen. Seitdem schwimmt das Auto ab ca 120 kmh, indem es regelmäßig leicht nacht rechts oder links zieht. Ständiges Gegenlenken ist gefragt, vorher fuhr das Auto stets kerzengerade. Die Reifen wurden gewuchtet und sind korrekt aufgezogen. Ich wäre für Tipps dankbar, auf Dauer nervt dieses Fahrverhalten und ist auch nicht ungefährlich.
Beste Grüße
Hallo
Wo war den das Problem ?
Lg
Na, hoffentlich hat der Kollege das nach sechs Jahren nicht vergessen.
Insbesondere da er schon nicht mehr aktiv ist bei MT
Hab auch grad gesehen das er nicht mehr da ist ..:-)