Neue Rad/Reifenkombination - Prozedere

Hallo liebe Reifen/Felgenexperten,

ich habe noch nie irgendwas an meinem Fahrzeug modifiziert was einer Eintragung bedürfte. Ich spiele aber mit dem Gedanken dies zu ändern. Ich möchte im Sommer neue, sportliche Reifen auf meinen Polo GTI BJ2020 aufziehen.

Standard/Eintragungsfreie Dimensionen:
215/40R18 Sommer
215/45R17 M+S

Leider ist die Auswahl in der Sommerdimension nicht nur leicht eingeschränkt sondern auch sündhaft teuer (132€ für einen Conti PremiumContact 6). In der Dimension 225/40R18 sind die Reifen ca. 50€/Stück günstiger. Ein ganzer Batzen. Ganz davon abgesehen, dass z.B. ein Goodyear Eagle F1 Assymetric 5, oder ein Bridgestone Potenza nur in 225er Größe erhältlich sind.

Jetzt überlege ich einfach auf die Serienfelge einen 225/40R18 aufzuziehen, und die neue Reifengröße eintragen zu lassen. Das Thema Tachoangleichung kommt hier natürlich ins Spiel da der neue Reifen einen Größeren Umfang hat. Weshalb ich soeben (mit Winterreifen) mein Auto gemessen habe.

Laut meiner Berechnung ist der Abrollumfang von 225er um 1,9% höher als 215/45R17.
Bei 100km/h (Tempomat) hat das Handy-GPS zwischen 96 und 97km/h geschwankt.
Bei 103km/h hat das Handy-GPS zwischen 99 und 100km/h angezeigt.

Fragen:

1. ist eine Tachoangleichung immer zwingend Notwendig, oder nur falls der Tacho "zu wenig" anzeigt?
2. Laut meiner Berechnung würde er bei 225/40R18 immernoch nicht zu wenig anzeigen, korrekt?
3. Was kostet so eine Eintragung?
4. Besteht die Möglichkeit beim TÜV vorbeizufahren und die Freigängigkeit der Reifen etc. schonmal einschätzen zu lassen, bevor ich die Reifen kaufe?

Danke für eure Hilfe 🙂

Bonusfrage: Wenn ich das Fahrzeug im Rahmen des Verbrieften Rückgaberechts der 3-Wege-Finanzierung zurückgeben möchte, muss ich dann einen Reifen in Standard-Größe aufziehen?

30 Antworten

Hier wirst du nicht weitergeleitet:

https://www.idealo.de/.../6539149?...

Und bei den ebay-Angeboten kommt aktuell eine Gutschein von 10% zur Anwendung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen