Neue Produktionssstätte Zafira Tourer nach Bochum
Wie hier zu lesen ist, sind Rüsselsheim und Ellesmere Port zur Zeit die Favoriten für die Zafira Tourer Produktion ab 2015:
http://www.automobilwoche.de/.../...ringt-um-kunftiges-zafira-werk?...
Rüsselsheim braucht ein zweites Modell neben dem Insignia um einigermaßen ausgelastet zu sein. Der Astra K wird ja nur noch in Polen und England gebaut werden. Also braucht Rüsselsheim Ersatz für den Astra. Dies könnte der Zafira Tourer sein oder aber der neue Kompakt-SUV (Anatara B?).
Für mich ist Rüsselsheim der Favorit für die Zafira Tourer Produktion.
Beste Antwort im Thema
Hallo Hoffi,
ich bin der klaren Ansicht, dass in den letzten Tagen zweifelsfrei deutlich wurde, wie unangebracht die Formulierung "ihr beiden" ist! Spätestens die Selbstbeschreibung Vectouras von gestern abend sollte jedem klargemacht haben, welch Geistes Kind dieser Mensch ist. Und deshalb verbitte ich mir in aller Form dagegen, mit ihm in einen Topf geworfen zu werden!
Vor allem frage ich mich, warum ein Vivarofahrer ein derartiges Affentheater in einem Zafiraforum entfachen darf.
Wie auch immer, ich bin nicht bereit, die Kindheitsprobleme oder sonstigen Komplexe dieses Herrn auszubaden und werde auch in Zukunft aufbegehren, wenn er wieder den Affen macht. Wer damit ein Problem hat, soll mich rauswerfen.
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Was soll der Einwand mit dem Zafira "Family"? Es geht um die Ausdünnung/Reduzierung des Lieferangebotes von Zafira B, das begann, wie ich schon schrieb, schon einige Zeit vor dem Zafira "Family". Wie wäre es, wenn du diesbezüglich mal Argumente anbringst?Zitat:
Original geschrieben von toffil
@Vectoura: Wann lernst Du es eigentlich, mal einen Fehler OHNE dass berühmte "Ja, aber ..." einzugestehen? Das Thema Zafira Family mit der Straffung des Programms ist KNAPP ZWEI Jahre alt. Punkt.Zum Thema:
Die Ausdünnung alleine ohne ein alternatives Fahrzeug wäre wirklich ein Grund zum Markenwechsel gewesen.
So aber hat man eine schöne Qual der Wahl nach dem Motto nehme ich ein Drei- oder Vier-Sterne-Hotel.
Und dass man bei den drei Sternen Abstriche machen muss, ist klar. Auch das verbessert ja Opels Kostensituation. Wobei Opel sicherlich selbst von der hohen Nachfrage überrascht wurde.
Insofern war die Opelstrategie gar nicht so schlecht. Würde der Tourer 80t schaffen, wäre sogar so ziemlich alles in Butter.
Das habe ich zuerst geschrieben:
original geschrieben von vectoura: "...und wie ja bekannt ist, haben die Kunden beim Zafira B seit ca. 3 Jahren nur noch ein äußerst ausgedünntes Angebot (...)
Da steht also "ca. 3 Jahre", nicht "3 Jahre", auch nicht "genau 3 Jahre", nein, eben "ca. 3 Jahre".
Ab Preisliste November 2010 gab es nur noch insgesamt 5 Motorisierungen, 2 Benziner (1,6/115 PS mit 5-Gang-MT; 1,8/140 PS 5-Gang MT), ein 1,6 CNG Turbo (6-Gang MT) und 2 Dieselmotoren (1,7 CDTI mit 110 PS und 125 PS, jeweils 6-Gang MT). Eine Automatik war ab da nur noch mit dem 1,8 / 140 PS Benzinmotor lieferbar.
Bis zu dieser Preisliste vom November 2011 waren 10 Motorisierungen, davon 4 x wahlweise mit Automatik, lieferbar.
Für mich ist eine Reduzierung des Angebotes an Motoren-Getriebe-Kombinationen von 14 auf 6 (= Reduzierung um ca. 57 %) sehr wohl eine "Ausdünnung" des Angebotes.
Und von November 2010 bis Mai 2013 sind es nun mal ca. 30-31 Monate, was deutlich über "knapp 2 Jahre" sind und je nachdem, wann der Bestellschluß für die diversen Motorisierungen der vorhergehenden Preisliste vom Juni 2010 war, wurde das Angebot aus heutiger Sicht vor ca. 2,6-...2,8 Jahren und nicht vor "knapp 2 Jahren" ausgedünnt.
Nichts anderes habe ich behauptet und nichts anderes habe ich bewiesen, die Zafira-Preislisten vom Juni 2010 und vom November 2010 schwirren noch im Web herum.
Also @toffil...Wann lernst Du es eigentlich, mal einen Fehler OHNE dass berühmte "Ja, aber ..." einzugestehen?
Viele Grüße,vectoura
*Gääähhhhn*
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Dann sind wir uns ja doch einig 🙂.Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiAlso der Hauptgrund ist meiner Meinung nach der, das er ein Opel ist. (...)
Gruß Hoffi
Und warum trifft es dann ausgerechnet den neueren ZT so hart ( 180.000 Einheiten geplant, realisiert davon ca. 28 % !!!!!) , aber nicht den Zafira B, nicht den Meriva, nicht den alten Corsa, und weniger den Astra...? Auch das sind "nur Opel", aber die liegen trotzdem nicht so meilenweit unter den Verkaufserwartungen des ZT! Der ZT ist innerhalb der Opel-Modellpalette der MEGA-Flop, nicht mal der Ampera ist in der Stückzahlenrelation so gefloppt!
Das kann man nicht lapidar damit begründen, dass das Opel-Image Kaka ist etc. bla, bla. .
Es liegt augenscheinlich wieder einmal ganz banal am Produktpaket, welches nicht bei den potentiellen Kunden ankommt, das Image von Opel ist 2011/2012 sicherlich nicht besser oder schlechter gewesen als 2008-2010.
Die offenkundigen Qualitätsprobleme von Opel tun seit Jahren ihr übriges dazu, aber hier ist ja alles so wie immer, im Bereich Karosserie-und Innenraumverarbeitung war Opel schon immer allenfalls durchschnittlich, die unzähligen "Klapperthreads" im Insignia-und Astra-J-Forum und die hier verlautbarten Beschreibungen und Bilder der Verarbeitungsqualität beim ZT zeigen ja, dass sich da, allen "Opel-liefert-super-Qualität-Parolen" zum Trotz, nichts zum Positiven geändert hat.
Ein ZT ist nach dem Insignia und dem Ampera das 3. teuerste Produkt im Opelportfolio, da kann man solche Schlampereien,wie man sie hier zu sehen bekommt, nicht tolerieren, das geht vielleicht bei 9.999 €-Dacia noch gerade so "durch", aber nicht bei 30.000 -45.000 € teuren ZT.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Für mich ist eine Reduzierung des Angebotes an Motoren-Getriebe-Kombinationen von 14 auf 6 (= Reduzierung um ca. 57 %) sehr wohl eine "Ausdünnung" des Angebotes.
"Ja, aber" wird man nicht für ein übrig gebliebenes Modell Motoren vorhalten, die nur noch in diesem Modell gebraucht werden. Daher auch die konsequente Ausdünnung.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Es liegt augenscheinlich wieder einmal ganz banal am Produktpaket, welches nicht bei den potentiellen Kunden ankommt, das Image von Opel ist 2011/2012 sicherlich nicht besser oder schlechter gewesen als 2008-2010.
Wie stellst du dir denn den erfolgreichen Opel-Van vor ? Der ZT ist so lang wie der Astra ST (also vollkommen im Rahmen), bietet mehr Ablagen und Fächer als jedes Konkurrenz-Modell (FlexRail), bietet in der zweiten Reihe serienmäßíg Platz für 3 Personen und mit dem Flex7 auch mehr Platz als jedes Konkurrenz-Modell (einfach mal Probesitzen, dann kann selbst der 2-Meter-Mann die Beine bequem ausstrecken und den Arm ablegen) und hat einen vergleichsweise großen bzw. akzeptablen (jedenfalls nicht zu kleinen) Kofferraum. Für Kurzstrecken bietet der ZT auch die Möglichkeit von 7-Sitzen.
Die typische Familie kann sich außerdem über geniale Innovationen wie (FlexFix) integriete Fahrradträger freuen. Einfach rausziehen, raufsetzen und los geht's. Das kann die Konkurrenz nicht. Außerdem bietet der ZT sogar noch eine riesige Panorama-Glasscheibe, die das "zugebaute" Sitzgefühl durch ein luftiges Ambiente ersetzt. Das Infotainment ist bis auf die relativ vielen Schalter auf Höhe der Zeit (warum ist das beim Mokka kein Flop-Kriterium ?). Alles in allem fällt mir nur die mangelnde Übersicht nach vorne (nach hinten gibt's Parkpiepser und Kamera) sowie die schlechte Verarbeitungsqualiät ein, die aber vor allem auf die gefrusteten Bochumer zurückzuführen ist (die nun mit Steik drohen - mir schwant böses).
Es gibt sicher Gründe, warum der ZT nicht DAS Erfolgsmodell in der Van-Klasse ist. Aber SO gravierend, wie die Zulassungszahlen es vermeintlich zeigen, sind die Schwächen auch nicht.
Und was das Image angeht: Es ist zwar nicht messbar, aber im Vergleich zu 2008 hat das Opel-Image in den letzten Jahren durch das ständige Hick-Hack (Bochum, Pleite, GM, Zulassungen, neue Chefs) stark gelitten. Definitiv.
Ähnliche Themen
Du hast doch Hoffis Ausführungen zu der Frage, welches Auto er ursprünglich kaufen wollte (Zafira B mit Top-Ausstattung) und ob er nun nochmal einen ZT kaufen würde (klares Nein) gelesen, insofern verstehe ich deine theoretischen Konstrukte nicht. Hoffi ist ein Opel-Bestandskunde mit klarer "Pro-Opelneigung" und trotzdem äußert er sich so, einfach mal darüber nachdenken.
Warum sollte sich denn ein potentieller Kunde im Segment der Vans einen ZT kaufen und keinen Zafira B, oder keinen Touran oder keinen C-Max etc.?
Weil es ein Opel ist?
Weil das Konzept anderen Konzepten überlegen ist?
Weil der Zt so endgeil ausieht, das jeder ihn haben will?
Weil ein ZT so billig ist?
Weil Opel für Top-Qualität und super Service sowie geringe Folgekosten und hohen Wiederverkausfwert bekannt ist?
Weil ein Zt "alternativlos" ist?
Weil man beim ZT einen Flexrail-Fahradträger ordern kann (bloß dass dann die AHZV wegfällt...).
...?
Warum?
Ganz ehrlich: Mir fällt da nix ein...außer dass bei so ziemlich jeden ZT, den ich sehe, die Karosserie-Spaltmaße und Innenraumverarbeitungen unterschiedlich gut oder schlecht sind...aber so richtig "kaufanregend" wirkt sowas auf mich nicht.
Viele Grüße,vectoura
Ein Glück, dass diese sinnlose Bochum-Diskussion nun ein Ende hat. Wurde auch langsam Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Und warum trifft es dann ausgerechnet den neueren ZT so hart ( 180.000 Einheiten geplant, realisiert davon ca. 28 % !!!!!) , aber nicht den Zafira B, nicht den Meriva, nicht den alten Corsa, und weniger den Astra...? Auch das sind "nur Opel", aber die liegen trotzdem nicht so meilenweit unter den Verkaufserwartungen des ZT! Der ZT ist innerhalb der Opel-Modellpalette der MEGA-Flop, nicht mal der Ampera ist in der Stückzahlenrelation so gefloppt!Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Dann sind wir uns ja doch einig 🙂.
Das kann man nicht lapidar damit begründen, dass das Opel-Image Kaka ist etc. bla, bla. .
Es liegt augenscheinlich wieder einmal ganz banal am Produktpaket, welches nicht bei den potentiellen Kunden ankommt, das Image von Opel ist 2011/2012 sicherlich nicht besser oder schlechter gewesen als 2008-2010.
Die offenkundigen Qualitätsprobleme von Opel tun seit Jahren ihr übriges dazu, aber hier ist ja alles so wie immer, im Bereich Karosserie-und Innenraumverarbeitung war Opel schon immer allenfalls durchschnittlich, die unzähligen "Klapperthreads" im Insignia-und Astra-J-Forum und die hier verlautbarten Beschreibungen und Bilder der Verarbeitungsqualität beim ZT zeigen ja, dass sich da, allen "Opel-liefert-super-Qualität-Parolen" zum Trotz, nichts zum Positiven geändert hat.
Ein ZT ist nach dem Insignia und dem Ampera das 3. teuerste Produkt im Opelportfolio, da kann man solche Schlampereien,wie man sie hier zu sehen bekommt, nicht tolerieren, das geht vielleicht bei 9.999 €-Dacia noch gerade so "durch", aber nicht bei 30.000 -45.000 € teuren ZT.
Viele Grüße,vectoura
Hi
Da hast du grösstenteils sicher nicht unrecht. das muss man schon so anerkennen. Das es ausgrechnet der Tourer ist, kann ich jetzt aus dem Stehgreif auch nicht beantworten. Ich könnte mir vorstellen, das der Tourer (mit dem Insignia) ja preislich schon in einer anderen Liga spielt, wo man sich überlegt ob man für das Geld einen Opel kauft, oder doch lieber "was besseres" was auch immer das sein mag.
Ich denke grundsätzlich je mehr Geld der Kunde in die Hand nehmen muss, desto mehr geht die Tendenz weg von Opel.
Aber das ist nur eine Vermutung meinerseits.....
Gruß Hoffi
Vectoura,
so langsam wird die Tour, die Du hier reitest, nervig. Warum transportierst Du nicht etwas mehr Energie ins Vivaro-Forum und überläßt uns Idioten, die trotz Deiner monatelangen Überzeugungsversuche ihren Tourer immer noch mögen, sich selbst?
Wir reden hier von der Veränderung vom Zafira B zum Family anläßlich der Einführung des Tourer. Das war jedes Mal klar formuliert. Und das ist knapp zwei Jahre her. Punkt.
Die vorhergehende Straffung der Motorenpalette ist davon völlig unabhängig und war lediglich eine Reaktion auf das Käuferverhalten.
Was die Zahlen und damit die Basis für Deine "Argumentation" angeht, liegst Du ebenfalls völlig falsch.
Die ursprünglich geplanten 170t - 180t sind nach der Entscheidung zum Weiterbau des B auf 100t reduziert worden.Somit verkauft sich der Tourer mit etwa 50 Prozent der Planung und nicht etwa mit 28 oder sonstwas wie von Dir behauptet.
Das alles habe ich übrigens schon einmal berichtet, aber offensichtlich interessiert Dich das, was andere schreiben, nicht, was ein deutliches Licht darauf wirft, was Du unter einer Diskussion verstehst.
Der Insignia war anfangs mit 260t geplant und schafft gerade mal 100t.
Der Astra war mit 489t geplant und schafft 300t.
Der Meriva war mit genau 173.900t geplant und schafft 60 bis 70t.
Die jeweiligen Prozentsätze kannst Du Dir selbst ausrechnen.
Lediglich der Corsa ist angesichts seiner sehr langen Laufzeit noch ganz gut auf Kurs.
Also bitte das nächste Mal besser informieren, bevor falsche Schlußfolgerungen getroffen werden.
Thema Qualität Tourer: Null Grund für Kaufzurückhaltung! Die Mängel, die hier besprochen werden, entdecken die allermeisten erst in der Praxis und nicht vor dem Kauf.
Ein Grund zum Nichtkauf ist die in der Öffentlichkeit unterbewertete Qualität von Opel allgemein und nicht die des Tourers.
Dazu kommt der entscheidende Punkt, das Image. Völlig egal, ob Du das in Deiner pathologischen Rechthaberei-Geilheit wahrhaben willst oder nicht.
So, und jetzt wäre es schön, wenn Du mich und uns von weiteren abstrusen Behauptungen verschonen könntest.
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Volle Zustimmung mit ein paar Ergänzungen:Zitat:
Wie stellst du dir denn den erfolgreichen Opel-Van vor ? Der ZT ist so lang wie der Astra ST (also vollkommen im Rahmen), bietet mehr Ablagen und Fächer als jedes Konkurrenz-Modell (FlexRail), bietet in der zweiten Reihe serienmäßíg Platz für 3 Personen und mit dem Flex7 auch mehr Platz als jedes Konkurrenz-Modell (einfach mal Probesitzen, dann kann selbst der 2-Meter-Mann die Beine bequem ausstrecken und den Arm ablegen) und hat einen vergleichsweise großen bzw. akzeptablen (jedenfalls nicht zu kleinen) Kofferraum. Für Kurzstrecken bietet der ZT auch die Möglichkeit von 7-Sitzen.
Die typische Familie kann sich außerdem über geniale Innovationen wie (FlexFix) integriete Fahrradträger freuen. Einfach rausziehen, raufsetzen und los geht's. Das kann die Konkurrenz nicht. Außerdem bietet der ZT sogar noch eine riesige Panorama-Glasscheibe, die das "zugebaute" Sitzgefühl durch ein luftiges Ambiente ersetzt. Das Infotainment ist bis auf die relativ vielen Schalter auf Höhe der Zeit (warum ist das beim Mokka kein Flop-Kriterium ?). Alles in allem fällt mir nur die mangelnde Übersicht nach vorne (nach hinten gibt's Parkpiepser und Kamera) sowie die schlechte Verarbeitungsqualiät ein, die aber vor allem auf die gefrusteten Bochumer zurückzuführen ist (die nun mit Steik drohen - mir schwant böses).
Es gibt sicher Gründe, warum der ZT nicht DAS Erfolgsmodell in der Van-Klasse ist. Aber SO gravierend, wie die Zulassungszahlen es vermeintlich zeigen, sind die Schwächen auch nicht.
Und was das Image angeht: Es ist zwar nicht messbar, aber im Vergleich zu 2008 hat das Opel-Image in den letzten Jahren durch das ständige Hick-Hack (Bochum, Pleite, GM, Zulassungen, neue Chefs) stark gelitten. Definitiv.
Parkpiepser gibts auch für vorne.
Die Verarbeitungsqualität ist bei Weitem nicht bei allen Tourern schlecht.
Die Kritik an den vielen Tasten ist Blödsinn. Nach ganz kurzer Zeit kommt man damit perfekt klar. Es fehlt lediglich der Datenfreigabeknopf im Lenkrad oder eine Art i-Drive.
Ansonsten ist es wirklich so, dass der Tourer Dinge bietet, welche die Konkurrenz nicht hat, und insgesamt ein absolut stimmiges Auto ist.
Um mal auf den eigentlichen Titel des Freds zurück zu kommen.
Unser Dicker geht nach Rüsselsheim.
Wurde wohl gestern Abend so beschlossen.
Hab die Info von einem ehemaligen Bochum-Opelaner.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Vectoura,so langsam wird die Tour, die Du hier reitest, nervig. Warum transportierst Du nicht etwas mehr Energie ins Vivaro-Forum und überläßt uns Idioten, die trotz Deiner monatelangen Überzeugungsversuche ihren Tourer immer noch mögen, sich selbst?
Wir reden hier von der Veränderung vom Zafira B zum Family anläßlich der Einführung des Tourer. Das war jedes Mal klar formuliert. Und das ist knapp zwei Jahre her. Punkt.
Die vorhergehende Straffung der Motorenpalette ist davon völlig unabhängig und war lediglich eine Reaktion auf das Käuferverhalten.
Was die Zahlen und damit die Basis für Deine "Argumentation" angeht, liegst Du ebenfalls völlig falsch.
Die ursprünglich geplanten 170t - 180t sind nach der Entscheidung zum Weiterbau des B auf 100t reduziert worden.Somit verkauft sich der Tourer mit etwa 50 Prozent der Planung und nicht etwa mit 28 oder sonstwas wie von Dir behauptet.
Das alles habe ich übrigens schon einmal berichtet, aber offensichtlich interessiert Dich das, was andere schreiben, nicht, was ein deutliches Licht darauf wirft, was Du unter einer Diskussion verstehst.
Der Insignia war anfangs mit 260t geplant und schafft gerade mal 100t.
Der Astra war mit 489t geplant und schafft 300t.
Der Meriva war mit genau 173.900t geplant und schafft 60 bis 70t.
Die jeweiligen Prozentsätze kannst Du Dir selbst ausrechnen.
Lediglich der Corsa ist angesichts seiner sehr langen Laufzeit noch ganz gut auf Kurs.
Also bitte das nächste Mal besser informieren, bevor falsche Schlußfolgerungen getroffen werden.
Thema Qualität Tourer: Null Grund für Kaufzurückhaltung! Die Mängel, die hier besprochen werden, entdecken die allermeisten erst in der Praxis und nicht vor dem Kauf.
Ein Grund zum Nichtkauf ist die in der Öffentlichkeit unterbewertete Qualität von Opel allgemein und nicht die des Tourers.
Dazu kommt der entscheidende Punkt, das Image. Völlig egal, ob Du das in Deiner pathologischen Rechthaberei-Geilheit wahrhaben willst oder nicht.
So, und jetzt wäre es schön, wenn Du mich und uns von weiteren abstrusen Behauptungen verschonen könntest.
Also besser hätte ich es auch nicht formulieren können. Kompliment.
Zitat:
Original geschrieben von h.winkler
Um mal auf den eigentlichen Titel des Freds zurück zu kommen.
Unser Dicker geht nach Rüsselsheim.
Wurde wohl gestern Abend so beschlossen.Hab die Info von einem ehemaligen Bochum-Opelaner.
Gruß
ist schon mehrfach offiziell genannt worden (auch hier..;o)
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Vectoura,so langsam wird die Tour, die Du hier reitest, nervig. Warum transportierst Du nicht etwas mehr Energie ins Vivaro-Forum und überläßt uns Idioten, die trotz Deiner monatelangen Überzeugungsversuche ihren Tourer immer noch mögen, sich selbst?
Wir reden hier von der Veränderung vom Zafira B zum Family anläßlich der Einführung des Tourer. Das war jedes Mal klar formuliert. Und das ist knapp zwei Jahre her. Punkt.
Die vorhergehende Straffung der Motorenpalette ist davon völlig unabhängig und war lediglich eine Reaktion auf das Käuferverhalten.
Was die Zahlen und damit die Basis für Deine "Argumentation" angeht, liegst Du ebenfalls völlig falsch.
Die ursprünglich geplanten 170t - 180t sind nach der Entscheidung zum Weiterbau des B auf 100t reduziert worden.Somit verkauft sich der Tourer mit etwa 50 Prozent der Planung und nicht etwa mit 28 oder sonstwas wie von Dir behauptet.
Das alles habe ich übrigens schon einmal berichtet, aber offensichtlich interessiert Dich das, was andere schreiben, nicht, was ein deutliches Licht darauf wirft, was Du unter einer Diskussion verstehst.
Der Insignia war anfangs mit 260t geplant und schafft gerade mal 100t.
Der Astra war mit 489t geplant und schafft 300t.
Der Meriva war mit genau 173.900t geplant und schafft 60 bis 70t.
Die jeweiligen Prozentsätze kannst Du Dir selbst ausrechnen.
Lediglich der Corsa ist angesichts seiner sehr langen Laufzeit noch ganz gut auf Kurs.
Also bitte das nächste Mal besser informieren, bevor falsche Schlußfolgerungen getroffen werden.
Thema Qualität Tourer: Null Grund für Kaufzurückhaltung! Die Mängel, die hier besprochen werden, entdecken die allermeisten erst in der Praxis und nicht vor dem Kauf.
Ein Grund zum Nichtkauf ist die in der Öffentlichkeit unterbewertete Qualität von Opel allgemein und nicht die des Tourers.
Dazu kommt der entscheidende Punkt, das Image. Völlig egal, ob Du das in Deiner pathologischen Rechthaberei-Geilheit wahrhaben willst oder nicht.
So, und jetzt wäre es schön, wenn Du mich und uns von weiteren abstrusen Behauptungen verschonen könntest.
Deine Einsichtsresistenz ist erstaunlich, denn du bist immer noch nicht in der Lage, verstehend zu lesen.
"Wir" reden hier eben nicht "von der Veränderung vom Zafira B zum Family anläßlich der Einführung des Tourer.", vielmehr begann die Diskussion darüber so:
Zitat vectoura:
(...)und wie ja bekannt ist, haben die Kunden beim Zafira B seit ca. 3 Jahren nur noch ein äußerst ausgedünntes Angebot (...)
Antwort opel-infos:
Es sind noch nicht einmal 2 Jahre. Verkaufsstart des Family war der 26.08.2011
Opel-infos hat also irrigerweise meinen Hinweis auf das "ausgedünnte" Angebot beim Zafira B allein auf das aktuell noch erhältliche Angebot an Zafira B Family ausgelegt, was nicht stichhaltig ist, da, wie schon mehrfach von mir mit Quellen belegt (Preislisten Opel), bereits im Herbst 2010, also vor über 2,5 Jahren (ca. ...fast 3 Jahren), anstelle von vorher 10 Motorisierungen und 4 AT-Varianten es nur noch 5 Motorisierungen und 1 AT-Variante im Angebot war. Wer dann hier bestreitet, dass diese nachweisliche Reduzierung des Angebotes keine "Ausdünnung" gewesen wäre, sondern das dann lediglich das Zafira-Family-Angebot ab Mitte 2011 eine Ausdünnung wäre, der sucht tatsächlich nur Provokation und Streit, denn die Motoren-und Getriebkombinationsmöglichkeiten des späteren Zafira Family sind identisch mit den schon vorher, ab Herbst 2010 nur noch verfügbaren Angebot des Zafira B. Wenn also die 5 verfügbaren, gleichen Motorisierungen und eine AT-Möglichkeit beim Zafira Family ab Mitte/Sommer 2011 eine "Ausdünnung" sind, dann sind eben diese 5 verfügbaren Motorisierungen und eine AT-Wahlmöglichkeit die selbe Ausdünnung des Angebotes, darüber muß man nicht rabulieren.
Der Rest deiner Ausführungen ist dann oft nur noch naiv bis unsachlich (wenn 180.000 ZT geplant waren und letzlich wurden nur ca. 51.000 nachgefragt, dann sind das nun mal nur ca. 28% Realisierung, egal, wie oft und wann man danach das Produktionsziel noch nach unten korrigiert, siehe dazu auch die Produktions-bzw. Absatzziele von GM/Opel beim Volt/Ampera...) wobei man das in letzter Zeit bei etlichen deiner Beiträge gar nicht mehr trennen kann, geh' mal an die frische Luft und reagiere deinen persönlichen Frust woanders ab, aber bitte nicht hier in einem sachlichen Thread.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Also besser hätte ich es auch nicht formulieren können. Kompliment.Zitat:
Original geschrieben von toffil
Vectoura,so langsam wird die Tour, die Du hier reitest, nervig. Warum transportierst Du nicht etwas mehr Energie ins Vivaro-Forum und überläßt uns Idioten, die trotz Deiner monatelangen Überzeugungsversuche ihren Tourer immer noch mögen, sich selbst?
Wir reden hier von der Veränderung vom Zafira B zum Family anläßlich der Einführung des Tourer. Das war jedes Mal klar formuliert. Und das ist knapp zwei Jahre her. Punkt.
Die vorhergehende Straffung der Motorenpalette ist davon völlig unabhängig und war lediglich eine Reaktion auf das Käuferverhalten.
Was die Zahlen und damit die Basis für Deine "Argumentation" angeht, liegst Du ebenfalls völlig falsch.
Die ursprünglich geplanten 170t - 180t sind nach der Entscheidung zum Weiterbau des B auf 100t reduziert worden.Somit verkauft sich der Tourer mit etwa 50 Prozent der Planung und nicht etwa mit 28 oder sonstwas wie von Dir behauptet.
Das alles habe ich übrigens schon einmal berichtet, aber offensichtlich interessiert Dich das, was andere schreiben, nicht, was ein deutliches Licht darauf wirft, was Du unter einer Diskussion verstehst.
Der Insignia war anfangs mit 260t geplant und schafft gerade mal 100t.
Der Astra war mit 489t geplant und schafft 300t.
Der Meriva war mit genau 173.900t geplant und schafft 60 bis 70t.
Die jeweiligen Prozentsätze kannst Du Dir selbst ausrechnen.
Lediglich der Corsa ist angesichts seiner sehr langen Laufzeit noch ganz gut auf Kurs.
Also bitte das nächste Mal besser informieren, bevor falsche Schlußfolgerungen getroffen werden.
Thema Qualität Tourer: Null Grund für Kaufzurückhaltung! Die Mängel, die hier besprochen werden, entdecken die allermeisten erst in der Praxis und nicht vor dem Kauf.
Ein Grund zum Nichtkauf ist die in der Öffentlichkeit unterbewertete Qualität von Opel allgemein und nicht die des Tourers.
Dazu kommt der entscheidende Punkt, das Image. Völlig egal, ob Du das in Deiner pathologischen Rechthaberei-Geilheit wahrhaben willst oder nicht.
So, und jetzt wäre es schön, wenn Du mich und uns von weiteren abstrusen Behauptungen verschonen könntest.
Wenn du wenigstens ein halbwegs guter "Meinungs-Mitläufer" wärst...aber nicht einmal das schaffst du...
Mein Tipp: Versuche es einfach mal mit einer selber formulierten und eigenen Meinung, keine Angst, das tut fast gar nicht weh.
Viele Grüße,vectoura
Du bist ein unehrlich agierender Wichtigtuer.
Wir haben längst über die Umstellung zum Zafira Family diskutiert, bevor Du mit Deinem sehr wohl beachteten Hinweis auf 2010 kamst. Da hat gar keiner was falsch verstanden außer Dir selbst.
Warum das 2010 passiert ist, habe ich Dir erklärt. Interessiert Dich nicht.
Warum 180t nicht mehr die Basis sind, habe ich erklärt. Interessiert Dich nicht.
Alle anderen Zahlen läßt Du einfach unter den Tisch fallen und behauptest sogar noch, es läge an meinen Beiträgen, wo man nichts mehr voneinander trennen kann.
Hör auf mit dem Scheiß und diskutier künftig mit Dir selbst.