Neue Produktionssstätte Zafira Tourer nach Bochum
Wie hier zu lesen ist, sind Rüsselsheim und Ellesmere Port zur Zeit die Favoriten für die Zafira Tourer Produktion ab 2015:
http://www.automobilwoche.de/.../...ringt-um-kunftiges-zafira-werk?...
Rüsselsheim braucht ein zweites Modell neben dem Insignia um einigermaßen ausgelastet zu sein. Der Astra K wird ja nur noch in Polen und England gebaut werden. Also braucht Rüsselsheim Ersatz für den Astra. Dies könnte der Zafira Tourer sein oder aber der neue Kompakt-SUV (Anatara B?).
Für mich ist Rüsselsheim der Favorit für die Zafira Tourer Produktion.
Beste Antwort im Thema
Hallo Hoffi,
ich bin der klaren Ansicht, dass in den letzten Tagen zweifelsfrei deutlich wurde, wie unangebracht die Formulierung "ihr beiden" ist! Spätestens die Selbstbeschreibung Vectouras von gestern abend sollte jedem klargemacht haben, welch Geistes Kind dieser Mensch ist. Und deshalb verbitte ich mir in aller Form dagegen, mit ihm in einen Topf geworfen zu werden!
Vor allem frage ich mich, warum ein Vivarofahrer ein derartiges Affentheater in einem Zafiraforum entfachen darf.
Wie auch immer, ich bin nicht bereit, die Kindheitsprobleme oder sonstigen Komplexe dieses Herrn auszubaden und werde auch in Zukunft aufbegehren, wenn er wieder den Affen macht. Wer damit ein Problem hat, soll mich rauswerfen.
148 Antworten
Hi
@toffil
Da hast du sicher recht. Deswegen habe ich mich ja auch für den Tourer entschieden, weil Opel ja eine Alternative für mich hatte.
@pinkman
Genau, ich finde den Zafira B auch immer noch optisch gelungen. Keineswegs angestaubt oder veraltet. Und damals gefiel mir vor allem die Bedienlogik noch wesentlich besser, als die neue des Tourers. Was ich mitllerweile allerdings revidieren muss. Dennoch war damals der Zafira B mein 1. Wunschfahrzeug und ich hatte mich schon moralisch ganz schwer auf den B eingeschossen, bis die Änderungen kamen.
@opel-infos
Bei den Rädern kann man immer was machen, das ist richtig. Ist nur die Frage zu welchem Preis. Und da ich "Originalteile Fetischist" bin 😉, kämen bei mir nur Opel Felgen aufs Auto. Und da liegt man im Zubehör schnell bei 1800,-Euro pro Satz inkl. Reifen. Ggü. dem normalen Aufpreis ab Werk ein kleiner Unterschied. Aber trotzdem wie du schon schreibst machbar.
Ich kann dem Touch&Connect irgendwie nichts abgewinnen. Ich habe es mir mittlereile auch ein paar Mal angeguckt beim FOH. Also für mich wäre es nur eine absolute Notlösung ggü. dem auch nicht mehr ganz frischen CD 70 bzw. DVD 90 gewesen.
Einbauort und das kleine Display sind hier die Hauptkritikpunkte die mich stören.
Das Sitzpolster war in der Tat absolut unverzichtbar für mich. Selbst wenn ich die anderen beiden Dinge zähneknirschend akzeptiert hätte, auf das Polster hätte ich nicht verzichtet.
Also blieb nur der Astra Sports Tourer, der Zafira Tourer und der Antara, aber dort wurde dann auch auf Touch&Connect umgestellt.
Meine Anmerkung sollte auch keineswegs eine Kritik an Opel sein, ich wollte es nur mal erzählen. Denn ich kann mir durchaus vorstellen, das vielen der Zafira Family völlig reicht, da viele nicht so bekloppt sind wie ich. Denn wer ein ehrliches, ausgereiftes und günstiges Familenauto sucht, kommt am Family nicht vorbei.
Von daher wundern mich die Zahlen des Family nicht, eher enttäuschen die Zahlen des Tourers.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Warum findets du das besser. Es hat nur ein 5" Display und sitzt ziemlich tief. 18 Zollräder gibt es ja wieder. Ich finde den B optisch noch gar nicht so überholt, auf jeden Fall nicht angestaubter als den Touran.
Ich finde unseren B auch noch nicht überholt. Er ist im Innenraum wirklich überall sauber zusammengesetzt, es knirscht nirgendwo, mit dem CD70 + CID (etwas größer wäre schön sowie eine höhere Auflösung) gab es noch nie Streß, die 150PS des Turbo-CNG ziehen gut und die Variabilität ist auch prima. Ebenso ist die Bedienung über das Lenkrad einwandfrei, da gibt es nichts zu bemängeln! Leider ist bei uns nur die Zuverlässigkeit das Problem.
Wenn der B auch aktuell und zukünftig so gut verarbeitet ausgeliefert würde, aktuell aus Bochum, demnächst aus Rüsselsheim?, kann ich verstehen, wenn dieser noch in recht hohen Stückzahlen gekauft wird. Der Sharan sieht für mich noch schlimmer aus als der Touran.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Ich kann dem Touch&Connect irgendwie nichts abgewinnen. Ich habe es mir mittlereile auch ein paar Mal angeguckt beim FOH. Also für mich wäre es nur eine absolute Notlösung ggü. dem auch nicht mehr ganz frischen CD 70 bzw. DVD 90 gewesen.
Ich schätze, dass war seitens Opel einfach eine reine Kostenentscheidung. In keinem anderen Fahrzeug wurde das CD70/DVD90 verbaut. Da blieb nur das T&C, welches noch im Corsa verbaut wird.
So konnte man für den Zafira B viele Teile einsparen, die sonst nur noch für ihn gefertigt worden wären (u.a. auch verschiedene Felgen).
Zitat:
Wenn der B auch aktuell und zukünftig so gut verarbeitet ausgeliefert würde, aktuell aus Bochum, demnächst aus Rüsselsheim?, kann ich verstehen, wenn dieser noch in recht hohen Stückzahlen gekauft wird.
Es stand mal die Aussage des Produktionsende Ende 2014 im Raum. Würde ja mit der Schließung Bochums prima passen.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Von daher wundern mich die Zahlen des Family nicht, eher enttäuschen die Zahlen des Tourers.Gruß Hoffi
...wundern dich die enttäuschenden Zahlen des Tourers denn auch ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
...wundern dich die enttäuschenden Zahlen des Tourers denn auch ?Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Von daher wundern mich die Zahlen des Family nicht, eher enttäuschen die Zahlen des Tourers.Gruß Hoffi
Vielleicht war angedacht, das der Tourer den Avantime und Vel Satis ersetzen soll 😉
Gerade neu:
http://media.gm.com/.../05-15-zafira-tourer-ruesselsheim.html
und:
http://www.motor-talk.de/news/nach-bochum-aus-t4527263.html
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Vielleicht war angedacht, das der Tourer den Avantime und Vel Satis ersetzen soll 😉Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
...wundern dich die enttäuschenden Zahlen des Tourers denn auch ?
Das war aber jetzt böse. Schäm dich .....
Hi
@opel-infos
Ja, die Beweggründe von Opel die CD 70/DVD 90/DVD 100 Generation in Rente zu schicken ist einleuchtend und auch völlig nachvollziehbar. Der Zafira wäre mit dem Antara das einzige Modell gewesen, welches noch diese Radios verbaut bekommen hätte. Da Antara und Zafira zusammen kaum ertragreiche Stückzahlen an Fahrzeugen mit Navi generiert hätten blieb Opel keine andere Wahl als ein günstiges Navi in diesen Modellen zu etablieren zumal es ja im Corsa schon eingeführt wurde.
@TuningStylerMen
Nein die enttäuschenden Zahlen wundern mich nicht wirklich.
@all
Na dann also Rüsselsheim. Ich finde das eine gute Entscheidung. Hätte schlimmer kommen können, zum Beispiel Ellesmere Port.
So bleibt wenigstens diese Produktion in Deutschland.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
@TuningStylerMenNein die enttäuschenden Zahlen wundern mich nicht wirklich.
Was würdest du als Hauptgrund ansehen ?
Der Tourer bietet auf relativ kompakter Außenlänge doch eigentlich sehr viel Platz (Lounge-Sitze).
Er bietet viele Ablagen, hat nützliche Extras, sieht gut aus, fährt sich gut...
Ja, er klappert (das soll es bei anderen Marken allerdings auch geben) und der Kofferraum mag unpraktisch konstruiert sein - aber findest du, das "rechtfertigt", dass von vergleichbaren Vans (Touran, Sharan) etliche tausend mehr Zulassungen der Konkurrenz ggü. dem ZT ?
Schließlich ist der ZT auch nicht länger als ein Astra Sports-Tourer, dessen Zahlen (vom Astra) zwar auch enttäuschend sind, sich aber noch im Rahmen des Erträglichen halten. Der ZT ist doch quasi ein hochgebauter Astra ST mit mehr Platz (und einer schlechteren Übersicht).
Hi
Also der Hauptgrund ist meiner Meinung nach der, das er ein Opel ist. So blöd das auch klingt, aber alleine diese Tatsache reicht aus das er, in Deutschland zumindestens, nicht auf die Füsse kommt. Im europäischen Ausland mag das anders sein. Aber Deutschland ist nun mal VW Land und egal wie gut das Auto ist, solange nicht VW drauf steht kommen diese Fahrzeuge nicht auf einen grünen Zweig. Siehe Ford, dort ist es das gleiche.
Bei Opel kommt sicherlich dann noch erschwerend hinzu das in den letzten Jahren das Image massiv unter dem drohenden Verkauf/Bankrott usw. gelitten hat, so das Kunden eher abgeschreckt werden, als motiviert einen Opel zu kaufen. Und das trifft dann ja auch den Tourer.
Und die leidige Qualität des Tourers tut dann ein übriges um die Zahlen so enttäuschend zu halten.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiAlso der Hauptgrund ist meiner Meinung nach der, das er ein Opel ist. (...)
Gruß Hoffi
Dann sind wir uns ja doch einig 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Und die leidige Qualität des Tourers tut dann ein übriges um die Zahlen so enttäuschend zu halten.
Hoffentlich wird sie ab 2015 besser. 😉
Für die Logistik in Sachen CNG-Umbau passt das Werk Rüss. ja auch ganz gut, alles bereits vor Ort.
Und zuletzt überhaupt mit der Erweiterung mehr als nur den Insignia hier bauen zu können, nämlich den 5-T-Astra, hat man auch dessen Plattform quasi schon "verinnerlicht".
Könnte noch interessant(er) werden was man am Stammwerk so alles gedeihen lassen will...!
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Also der Hauptgrund ist meiner Meinung nach der, das er ein Opel ist. So blöd das auch klingt, aber alleine diese Tatsache reicht aus das er, in Deutschland zumindestens, nicht auf die Füsse kommt...
Aber Deutschland ist nun mal VW Land und egal wie gut das Auto ist, solange nicht VW drauf steht kommen diese Fahrzeuge nicht auf einen grünen Zweig...Bei Opel kommt sicherlich dann noch erschwerend hinzu das in den letzten Jahren das Image massiv unter dem drohenden Verkauf/Bankrott usw. gelitten hat, so das Kunden eher abgeschreckt werden, als motiviert einen Opel zu kaufen.
100% Zustimmung. Du hast genau die Punkte getroffen, mit denen Opel seit Jahren (leider) zu kämpfen hat.
Opel muss zusehen, dass sie durch attraktive Modelle wieder potenzielle Kunden ins Autohaus locken. Dann sehen diese auch mal wie gut die gesamte Opel-Modellpalette ist...
Zitat:
Original geschrieben von toffil
@Vectoura: Wann lernst Du es eigentlich, mal einen Fehler OHNE dass berühmte "Ja, aber ..." einzugestehen? Das Thema Zafira Family mit der Straffung des Programms ist KNAPP ZWEI Jahre alt. Punkt.Zum Thema:
Die Ausdünnung alleine ohne ein alternatives Fahrzeug wäre wirklich ein Grund zum Markenwechsel gewesen.
So aber hat man eine schöne Qual der Wahl nach dem Motto nehme ich ein Drei- oder Vier-Sterne-Hotel.
Und dass man bei den drei Sternen Abstriche machen muss, ist klar. Auch das verbessert ja Opels Kostensituation. Wobei Opel sicherlich selbst von der hohen Nachfrage überrascht wurde.
Insofern war die Opelstrategie gar nicht so schlecht. Würde der Tourer 80t schaffen, wäre sogar so ziemlich alles in Butter.
Was soll der Einwand mit dem Zafira "Family"? Es geht um die Ausdünnung/Reduzierung des Lieferangebotes von Zafira B, das begann, wie ich schon schrieb, schon einige Zeit vor dem Zafira "Family". Wie wäre es, wenn du diesbezüglich mal Argumente anbringst?
Das habe ich zuerst geschrieben:
original geschrieben von vectoura: "...und wie ja bekannt ist, haben die Kunden beim Zafira B seit ca. 3 Jahren nur noch ein äußerst ausgedünntes Angebot (...)
Da steht also "ca. 3 Jahre", nicht "3 Jahre", auch nicht "genau 3 Jahre", nein, eben "ca. 3 Jahre".
Ab Preisliste November 2010 gab es nur noch insgesamt 5 Motorisierungen, 2 Benziner (1,6/115 PS mit 5-Gang-MT; 1,8/140 PS 5-Gang MT), ein 1,6 CNG Turbo (6-Gang MT) und 2 Dieselmotoren (1,7 CDTI mit 110 PS und 125 PS, jeweils 6-Gang MT). Eine Automatik war ab da nur noch mit dem 1,8 / 140 PS Benzinmotor lieferbar.
Bis zu dieser Preisliste vom November 2011 waren 10 Motorisierungen, davon 4 x wahlweise mit Automatik, lieferbar.
Für mich ist eine Reduzierung des Angebotes an Motoren-Getriebe-Kombinationen von 14 auf 6 (= Reduzierung um ca. 57 %) sehr wohl eine "Ausdünnung" des Angebotes.
Und von November 2010 bis Mai 2013 sind es nun mal ca. 30-31 Monate, was deutlich über "knapp 2 Jahre" sind und je nachdem, wann der Bestellschluß für die diversen Motorisierungen der vorhergehenden Preisliste vom Juni 2010 war, wurde das Angebot aus heutiger Sicht vor ca. 2,6-...2,8 Jahren und nicht vor "knapp 2 Jahren" ausgedünnt.
Nichts anderes habe ich behauptet und nichts anderes habe ich bewiesen, die Zafira-Preislisten vom Juni 2010 und vom November 2010 schwirren noch im Web herum.
Also @toffil...Wann lernst Du es eigentlich, mal einen Fehler OHNE dass berühmte "Ja, aber ..." einzugestehen?
Viele Grüße,vectoura