1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Neue Produktionssstätte Zafira Tourer nach Bochum

Neue Produktionssstätte Zafira Tourer nach Bochum

Opel Zafira C Tourer

Wie hier zu lesen ist, sind Rüsselsheim und Ellesmere Port zur Zeit die Favoriten für die Zafira Tourer Produktion ab 2015:

http://www.automobilwoche.de/.../...ringt-um-kunftiges-zafira-werk?...

Rüsselsheim braucht ein zweites Modell neben dem Insignia um einigermaßen ausgelastet zu sein. Der Astra K wird ja nur noch in Polen und England gebaut werden. Also braucht Rüsselsheim Ersatz für den Astra. Dies könnte der Zafira Tourer sein oder aber der neue Kompakt-SUV (Anatara B?).

Für mich ist Rüsselsheim der Favorit für die Zafira Tourer Produktion.

Beste Antwort im Thema

Hallo Hoffi,

ich bin der klaren Ansicht, dass in den letzten Tagen zweifelsfrei deutlich wurde, wie unangebracht die Formulierung "ihr beiden" ist! Spätestens die Selbstbeschreibung Vectouras von gestern abend sollte jedem klargemacht haben, welch Geistes Kind dieser Mensch ist. Und deshalb verbitte ich mir in aller Form dagegen, mit ihm in einen Topf geworfen zu werden!

Vor allem frage ich mich, warum ein Vivarofahrer ein derartiges Affentheater in einem Zafiraforum entfachen darf.

Wie auch immer, ich bin nicht bereit, die Kindheitsprobleme oder sonstigen Komplexe dieses Herrn auszubaden und werde auch in Zukunft aufbegehren, wenn er wieder den Affen macht. Wer damit ein Problem hat, soll mich rauswerfen.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


http://www.opelhaendler.de/hagemann-autohaus_bielefeld/

2011 und 2012 war Opel mit einem lokal ansässigen Händler dort vertreten.
Die Vermutung liegt also nahe, dass es sich 2013 nicht um ein "Vollversagen" von Opel gehandelt hat sondern die Abwesenheit schlichtweg dadurch begründet war, dass sich der Aufwand für den Händler aus uns nicht näher bekannten Gründen nicht gelohnt hat. Wahrscheinlich sind Tage wie das Angrillen oder das Opel-Vorstellung mit Händler-exklusiver Modell-Premiere für Stammkunden und alle sonstig Interessierten lukrativer.

Ich verstehe nicht, warum immer gleich Opel dafür verantwortlich gemacht wird, wenn ein einzelner Vertragspartner sich gegen eine Ausstellung auf einer kleinen Automesse entscheidet ? Er wird schon seine Gründe gehabt haben, warum er nach 2 Jahren in Folge nicht mehr dort vertreten ist.
Wieviele von solchen Lokal-Events (Dauer: ein Wochenende) gibt es in Deutschland jährlich in den 18 größten Städten ?

Dort präsentieren sich Händler und keine Marken. Die Händler vertreten natürlich die Marke, aber wenn kein Händler bereit ist, solch einen Aufwand zu treiben, dann kann die Marke Opel nichts dafür!

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Da hilft auch (...) keine Meldung (...), wenn vor Ort beim Kunden keine vernünftige und vertrauenswürdige Präsentation stattfindet.

Der Aussteller von Ford & Fiat auf La Strada ist ebenfalls Opel-Händler in Bielefeld, wenn man der aktuellen Opel-Händlersuche in Bielefeld vertrauen darf. Aber warum zeigt dieser dann die Opel-Fahrzeuge nicht?

Warst du den schon bei allen Bielfelder Opel-Händlern und kannst Aussagen über deren Art der Produktpräsentation treffen ? Hast du mit enttäuschten Kunden gesprochen ?

Du hast es doch selber richtig erkannt: Der Händler war vertreten, die Marke nicht. Frage: Wer ist Schuld ?

a) die Marke
b) der Händler

...? Ist es nicht seine Entscheidung, wie, wo und mit welchen Produkten er sich präsentiert ?

Hagemann Bielefeld ist nach 4 Jahre Insolvent,nicht mehr am Markt.Hat mit der Marke Opel nicht zu tun,das es die nicht mehr gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Mobahn


Hagemann Bielefeld ist nach 4 Jahre Insolvent,nicht mehr am Markt.Hat mit der Marke Opel nicht zu tun,das es die nicht mehr gibt.

Nun, wie PedroRasanto schon geschrieben hat, war der vertretene Ford-Händler Erdmann&Domke ebenfalls Opel-Händler.

Frage: Liegt es nun an der Marke Opel, dass dieser seine Opel-Neuwagen nicht präsentiert hat, oder liegt es am Händler, der sich aus uns nicht bekannten Gründen dagegen entschieden hat ?

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Original geschrieben von Mobahn


Hagemann Bielefeld ist nach 4 Jahre Insolvent,nicht mehr am Markt.Hat mit der Marke Opel nicht zu tun,das es die nicht mehr gibt.
Nun, wie PedroRasanto schon geschrieben hat, war der vertretene Ford-Händler Erdmann&Domke ebenfalls Opel-Händler.

Frage: Liegt es nun an der Marke Opel, dass dieser seine Opel-Neuwagen nicht präsentiert hat, oder liegt es am Händler, der sich aus uns nicht bekannten Gründen dagegen entschieden hat ?

Die Frage ist OK,aber muss ein FOH bei einen Sadtfest vertreten sein?Und ob es OPEL es nötig hat

ist auch eine Frage ob Erdmann&Domke intresse hat als Ford händler Opel Aus zu stellen.

Gruß

Mobahn

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


www.opelhaendler.de/hagemann-autohaus_bielefeld/

2011 und 2012 war Opel mit einem lokal ansässigen Händler dort vertreten.
Die Vermutung liegt also nahe, dass es sich 2013 nicht um ein "Vollversagen" von Opel gehandelt hat sondern die Abwesenheit schlichtweg dadurch begründet war, dass sich der Aufwand für den Händler aus uns nicht näher bekannten Gründen nicht gelohnt hat. Wahrscheinlich sind Tage wie das Angrillen oder das Opel-Vorstellung mit Händler-exklusiver Modell-Premiere für Stammkunden und alle sonstig Interessierten lukrativer.

Ich verstehe nicht, warum immer gleich Opel dafür verantwortlich gemacht wird, wenn ein einzelner Vertragspartner sich gegen eine Ausstellung auf einer kleinen Automesse entscheidet ? Er wird schon seine Gründe gehabt haben, warum er nach 2 Jahren in Folge nicht mehr dort vertreten ist.
Wieviele von solchen Lokal-Events (Dauer: ein Wochenende) gibt es in Deutschland jährlich in den 18 größten Städten ?

Dort präsentieren sich Händler und keine Marken. Die Händler vertreten natürlich die Marke, aber wenn kein Händler bereit ist, solch einen Aufwand zu treiben, dann kann die Marke Opel nichts dafür!

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Da hilft auch (...) keine Meldung (...), wenn vor Ort beim Kunden keine vernünftige und vertrauenswürdige Präsentation stattfindet.

Der Aussteller von Ford & Fiat auf La Strada ist ebenfalls Opel-Händler in Bielefeld, wenn man der aktuellen Opel-Händlersuche in Bielefeld vertrauen darf. Aber warum zeigt dieser dann die Opel-Fahrzeuge nicht?

Warst du den schon bei allen Bielfelder Opel-Händlern und kannst Aussagen über deren Art der Produktpräsentation treffen ? Hast du mit enttäuschten Kunden gesprochen ?

Du hast es doch selber richtig erkannt: Der Händler war vertreten, die Marke nicht. Frage: Wer ist Schuld ?

a) die Marke
b) der Händler

...? Ist es nicht seine Entscheidung, wie, wo und mit welchen Produkten er sich präsentiert ?

Opel Hagemann in Bielefeld hat Opel selbst das Genick gebrochen! Hagemann ging Ende 2008 in Insolvenz, daraufhin hat Opel einem anderen Händler wenige hundert Meter weiter einen Händervertrag gegeben, welcher aber wohl nach nicht mal 2 Jahren wieder in die Brüche ging. Der Insolvenzverwalter hat von 12/2008 bis 01/2013 versucht, Opel und Investoren unter einen Hut zu bringen, hat aber im Januar 2013 entgültig die Auflösung von Opel Hagemann zu Ende April 2013 beschlossen. An den gescheiterten Verhandlungen war, wenn ich die 3 ehemaligen Mitarbeiter von Hagemann richtig verstanden habe, Opel nicht ganz unschuldig mit seinen Bedingungen! Hagemann war noch echter Händler mit Technikcenter und kein AOV wie so viele (authorisierter Opel Vertriebspartner). Hagemann musste 2005 - 2007 unsere CDTI 150PS-Esel nie weitergeben, um die Probleme in den Griff zu bekommen. Somit haben wir 2008 auch wieder 3 Neuwagen dort bestellt. Der auf der Opel-Seite genannte Händler mitten in der Stadt Bielefeld wird aktuell bei myopelservice.de nicht mal mehr angezeigt! Bielefeld ist jetzt quasi opelhändlerfreie Zone bis auf AOVs. Aber wie unbedeutend ist Bielefeld und sein Umland. Hagemann hatte vor der Insolvenz 2 weitere Niederlassungen in Halle/Westfalen und in Steinhagen.

http://www.westfalen-blatt.de/index.php?...

Wenn man auch so von Opel handelt, ist es kein Wunder, wenn am Ende Werke geschlossen werden müssen. Traurig nur für die Mitarbeiter, die nur alles zusammenbauen und sonst für die oberen Entscheidungsfehler nichts können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Original geschrieben von Mobahn


Hagemann Bielefeld ist nach 4 Jahre Insolvent,nicht mehr am Markt.Hat mit der Marke Opel nicht zu tun,das es die nicht mehr gibt.
Nun, wie PedroRasanto schon geschrieben hat, war der vertretene Ford-Händler Erdmann&Domke ebenfalls Opel-Händler.

Frage: Liegt es nun an der Marke Opel, dass dieser seine Opel-Neuwagen nicht präsentiert hat, oder liegt es am Händler, der sich aus uns nicht bekannten Gründen dagegen entschieden hat ?

Bist du bei myopelservice.de angemeldet? Dann versuch mal, den Händler zu suchen.....ich hab ihn gestern nicht gefunden, als ich meinen Tourer dort gelöscht habe. Auf der Opel-Homepage wird er noch geführt wie auch Hagemann, aber Hagemann gibt es seit dem 30.04.2013 nicht mehr und der Andere hat angeblich schon länger keinen Händlervertrag mehr. Für einen interessierten Kunden mehr als verwirrend und abschreckend, wenn nicht mal die Opel-Homepage bei der Händlersuche richtig informiert. Spricht sowas einen potentiellen Kunden an??? Ich bin mir da nicht sicher. Ich glaube nicht, das ausgerechnet Bielefeld ein Einzelfall ist!

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Original geschrieben von Mobahn


Hagemann Bielefeld ist nach 4 Jahre Insolvent,nicht mehr am Markt.Hat mit der Marke Opel nicht zu tun,das es die nicht mehr gibt.
Nun, wie PedroRasanto schon geschrieben hat, war der vertretene Ford-Händler Erdmann&Domke ebenfalls Opel-Händler.

Frage: Liegt es nun an der Marke Opel, dass dieser seine Opel-Neuwagen nicht präsentiert hat, oder liegt es am Händler, der sich aus uns nicht bekannten Gründen dagegen entschieden hat ?

ist zwar immer noch OT, aber ihr habt dabei noch eine andere Möglichkeit völlig ausser acht gelassen.

Wenn der entsprechende Händler anwesend war, und keine Opel Modelle ausgestellt hat, könnte es doch auch sein, dass bei ihm die Verkaufszahlen für Opel in Ordnung sind und er sich auf die Modelle konzentriert hat welche bei Ihm nicht so gut nachgefragt werden. 😉

Um aber wieder zum Thema zu kommen.
Es wäre schon schön, wenn die Zafira Produktion in Deutschland bleiben würde, unabhängig an welchem Standort.
Ist zwar ein absolutes Vorurteil von mir (ja ich gebs zu ich habe Vorurteile 😰 ) aber ich habe immer so meine Bauchschmerzen wenn ich höre dass etwas im Ausland gefertigt wird nur wegen der Kosten.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Mobahn



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Nun, wie PedroRasanto schon geschrieben hat, war der vertretene Ford-Händler Erdmann&Domke ebenfalls Opel-Händler.

Frage: Liegt es nun an der Marke Opel, dass dieser seine Opel-Neuwagen nicht präsentiert hat, oder liegt es am Händler, der sich aus uns nicht bekannten Gründen dagegen entschieden hat ?

Die Frage ist OK,aber muss ein FOH bei einen Sadtfest vertreten sein?Und ob es OPEL es nötig hat
ist auch eine Frage ob Erdmann&Domke intresse hat als Ford händler Opel Aus zu stellen.
Gruß
Mobahn

Frage: Warum wollte Erdmann & Domke (Luftlinie zum damals insolventen Opel Hagemann ca. 500m) 2009 unbedingt den Händlervertrag, wenn sie die Fahrzeuge nicht anbieten wollen? Das ergibt für mich nur einen Sinn, wenn man dafür gut geschmiert wird, eine Marke zu beseitigen. Aber baut man dann für Opel eine neue Austellungshalle? Letztendlich kosten aber auch diese nicht nachvollziehbaren Aktionen Opel Kunden und verkaufte Fahrzeuge. Am Ende ist irgendwann ausser Bochum noch ein Werk über.

Zitat:

Original geschrieben von EinSmiley



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Nun, wie PedroRasanto schon geschrieben hat, war der vertretene Ford-Händler Erdmann&Domke ebenfalls Opel-Händler.

Frage: Liegt es nun an der Marke Opel, dass dieser seine Opel-Neuwagen nicht präsentiert hat, oder liegt es am Händler, der sich aus uns nicht bekannten Gründen dagegen entschieden hat ?

ist zwar immer noch OT, aber ihr habt dabei noch eine andere Möglichkeit völlig ausser acht gelassen.
Wenn der entsprechende Händler anwesend war, und keine Opel Modelle ausgestellt hat, könnte es doch auch sein, dass bei ihm die Verkaufszahlen für Opel in Ordnung sind und er sich auf die Modelle konzentriert hat welche bei Ihm nicht so gut nachgefragt werden.

Um aber wieder zum Thema zu kommen.
Es wäre schon schön, wenn die Zafira Produktion in Deutschland bleiben würde, unabhängig an welchem Standort.
Ist zwar ein absolutes Vorurteil von mir (ja ich gebs zu ich habe Vorurteile 😰 ) aber ich habe immer so meine Bauchschmerzen wenn ich höre dass etwas im Ausland gefertigt wird nur wegen der Kosten.

LG

Aufgrund des riesigen Erfolges von Opel hat er nur Ford und Fiat ausgestellt??? Meinst du das ernsthaft??? Dann sollten sie gleich wegen Reichtum geschlossen ins Fenster hängen oder ihren Laden an ein paar ehemalige aus Bochum verschenken, die gut sind und an sich und ihre Fähigkeiten glauben.

@ Pedro
ok ich lass mich noch mal ganz kurz auf die OT Diskussion ein.

Vor zwei Wochen auf der Automeile.
Opelhändler (Opel, Fiat,Renault) war anwesend. Ausgestellt waren alle Opel Modelle und die von Renault aber kein einziger Fiat.
Wenn ich deine Schlussfolgerung zu Grunde lege, ist Fiat es also nicht Wert auf so einer Messe präsentiert zu werden, weil die Fahrzeuge bzw. die Marke "nichts taugen oder deren Ruf mittlerweile nicht mehr so gut ist" ?

Wir kennen also die Hintergründe nicht warum der entsprechende Händler eine seiner Marken nicht dabei hatte. Also sind wir beim Thema Spekulation.
Also bitte wenn Dir dieses thema weiterhin so wichtig ist, dann mach dafür bitte einen eigenen Thread auf und lass hier weiter über das Thema Produktionsstätten diskutieren. 🙂

LG

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


http://www.opelhaendler.de/hagemann-autohaus_bielefeld/

2011 und 2012 war Opel mit einem lokal ansässigen Händler dort vertreten.
Die Vermutung liegt also nahe, dass es sich 2013 nicht um ein "Vollversagen" von Opel gehandelt hat sondern die Abwesenheit schlichtweg dadurch begründet war, dass sich der Aufwand für den Händler aus uns nicht näher bekannten Gründen nicht gelohnt hat. Wahrscheinlich sind Tage wie das Angrillen oder das Opel-Vorstellung mit Händler-exklusiver Modell-Premiere für Stammkunden und alle sonstig Interessierten lukrativer.

Ich verstehe nicht, warum immer gleich Opel dafür verantwortlich gemacht wird, wenn ein einzelner Vertragspartner sich gegen eine Ausstellung auf einer kleinen Automesse entscheidet ? Er wird schon seine Gründe gehabt haben, warum er nach 2 Jahren in Folge nicht mehr dort vertreten ist.
Wieviele von solchen Lokal-Events (Dauer: ein Wochenende) gibt es in Deutschland jährlich in den 18 größten Städten ?

Dort präsentieren sich Händler und keine Marken. Die Händler vertreten natürlich die Marke, aber wenn kein Händler bereit ist, solch einen Aufwand zu treiben, dann kann die Marke Opel nichts dafür!

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Da hilft auch (...) keine Meldung (...), wenn vor Ort beim Kunden keine vernünftige und vertrauenswürdige Präsentation stattfindet.

Der Aussteller von Ford & Fiat auf La Strada ist ebenfalls Opel-Händler in Bielefeld, wenn man der aktuellen Opel-Händlersuche in Bielefeld vertrauen darf. Aber warum zeigt dieser dann die Opel-Fahrzeuge nicht?

Warst du den schon bei allen Bielfelder Opel-Händlern und kannst Aussagen über deren Art der Produktpräsentation treffen ? Hast du mit enttäuschten Kunden gesprochen ?

Du hast es doch selber richtig erkannt: Der Händler war vertreten, die Marke nicht. Frage: Wer ist Schuld ?

a) die Mark
b) der Händler

...? Ist es nicht seine Entscheidung, wie, wo und mit welchen Produkten er sich präsentiert ?

Das ist doch alles VOLLKOMMEN egal!

Der Händler, welcher Autos von Opel verkauft, IST für den Kunden in diesem Moment Opel. Das muss doch irgendwann mal begriffen werden!

Wie soll man denn beurteilen, ob sich eine solche Werbemaßnahme lohnt? Nach dem Motto, in den letzten beiden Jahren hat keiner nach diesem Event bei mir gekauft, also lass ichs jetzt? Verkäuferischer Vollschwachsinn wäre das.

Und dazu brauche ich weder einen Bielefelder Händler noch einen enttäuschten Bielefelder Kunden zu kennen.

In der Situation, in der Opel steckt, helfen nur noch Topautos, motivierte, engagierte, offensive, präsente Händler und eine Reklamationsbearbeitung, die besser ist als bei der Konkurrenz. Die Realität aber ist, dass alle kräftig an der Beerdigung mitwirken.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Wird hier eigentlich auch mal nachgedacht, bevor man in die Tastatur hämmert?
Die selbe Frage könnte ich Dir, bzgl. des oben Geschriebenen stellen?

Sag mal toffil, musst Du ständig irgendwelche unqualifizierten Seitenhiebe austeilen?

Das muss doch nun wirklich nicht sein oder?

Einen schönen Restsonntag,
Christian

Ich bin sehr sicher, dass ich meinen angeblich unqualifizierten Seitenhieb ganz sauber begründet habe. Mag sein, dass ich als jemand, der seit dem elften Lebensjahr verkauft, für verkaufsrelevante Sachverhalte etwas sensibler bin. Das ändert aber nichts daran, dass ich schlicht und ergreifend recht habe.

Ich habe vor 20 Jahren auf einem Seminar den Spruch "Der verkäuferische Schrott verkauft Autos" gehört. Das war damals wahr und ist es noch heute.

Wenn ich so schlecht dastehe wie Opel, darf ich der Konkurrenz keinen Handbreit Boden überlassen, sondern muss noch und nöcher präsent sein.

PS: Ebenfalls einen guten Sonntag!

toffil:

Zitat:

Der Händler, welcher Autos von Opel verkauft, IST für den Kunden in diesem Moment Opel. Das muss doch irgendwann mal begriffen werden!

Wir diskutieren im Kreis und schon lange nicht mehr über das eigentliche Thema.

Natürlich ist es schade, dass dem potentiellen Interessenten auf der besagten Automeile in Bielefeld keine Neuwagen von Opel präsentiert werden konnten. Soweit sind wir uns denke ich alle einig.
Die Frage nach dem WIESO, nach dem WESHALB, nach dem WARUM können wir hier nicht treffend klären, denn wir können alle nur eins: Spekulieren. Wir wissen nicht, warum der Händler sich gegen eine Präsentation entschieden hat. Ohne Frage: Für Opel wäre es wahrscheinlich besser gewesen, hätte der Händler auch Opel-Fahrzeuge ausgestellt. Letztendlich kann und sollte aber immernoch jeder einzelne Händler selbst entscheiden dürfen, wo, wie, warum, wie lange und mit wem er seine Produkte bewirbt. In Deutschland gibt es insgesamt 2.500 Opel-Händler und Verkaufsstandorte. Außerdem gibt es in Deutschland wahrscheinlich jedes Wochenende irgendwo irgendwelche Auto-Präsentationen. Soll Opel nun jeden einzelnen der 2.500 Händler zwingen, sich auf jedem noch so kleinen Fest zu präsentieren ?

Nur, weil der eine Händler unfreundlich und inkompetent ist, heißt das für mich als Kunden doch noch lange nicht, dass ALLE Händler bzw. die "Marke" an sich von unfreundlichen und inkompetenten Mitarbeitern durchsetzt ist. Man sollte unterscheiden zwischen Markenpräsentation ohne Händler (Genf, IAA, Moskau...) und Händlerpräsentation der Marke (Bielefeld, ...).

Das war der letzte Beitrag von mir zu diesem Thema.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Ich bin sehr sicher, dass ich meinen angeblich unqualifizierten Seitenhieb ganz sauber begründet habe. Mag sein, dass ich als jemand, der seit dem elften Lebensjahr verkauft, für verkaufsrelevante Sachverhalte etwas sensibler bin. Das ändert aber nichts daran, dass ich schlicht und ergreifend recht habe.

Recht haben und denken Recht zu haben, sind eben zwei paar Schuhe. Leider hast Du immer noch nicht verstanden, was ich mit meinem Posting ausdrücken wollte.

Bielefeld ist sicherlich kein Ruhmesblatt für Opel, aber anhand einer einzelnen Stadt so negativ pauschalisieren, macht eben (für mich) keinen Sinn. Bei aller Liebe (oder Nichtliebe). 🙂

Könnten wir jetzt bitte zum eigentlichen Thema zurückkommen!?

Zitat:

Original geschrieben von felix-207


Könnten wir jetzt bitte zum eigentlichen Thema zurückkommen!?

Ja, dieser Diskussionsverlauf ist typisch für das ZT Forum.

Das liegt zum einen daran das hier wenig Nutzer am Start sind und einige darunter leider fast jeden Thread zerschreiben. Die ganzen Argumente und Meinungen werden ja unter fast jedem Thema wieder neu aufgekocht. Das ganze ZT Forum verkommt zur Krone der Bedeutungslosigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen