Neue Probleme 2.0D ???
Hallo,
habe heute mit Schrecken festgestellt das der Cee 2.0D (Mj 09) beim Beschleunigen anfängt Ruß zu werfen (trotz Partikelfilter). Sehs richtig im Rückspiegel. Hab mir dann auf Arbeit den Auspuff angesehen. Total schwarz.
Ist das a.) normal und ich habs nur nie bemerkt.
Oder b.) nicht normal.
Hatte in letzter Zeit viele Probleme mit Mardern. Kann es sein das so ein Mistvieh irgend einen Unterdruckschlauch oder so kaputt gemacht hat???
Verbrauch ist normal unter 6l.
Grüße und Danke für Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von solenogastres
@ ElkmanIch tanke nur Shell V Power Diesel oder Ultimate Diesel von Aral. Meistens auch immer bei den gleichen T-stellen.
Danke für die Infos bezüglich Auspuff. Werd nächste Woche nochmal zum Händler fahren. Denke da stimmt was nicht. Ein Monat ohn e irgend ne MAcke kam mir eh schon spanisch vor......Leider
Thx
Warum fährst du einen Diesel wenn den Preisvorteil damit zunichte machst ? Ist doch etwas sinnlos oder ? 😕
39 Antworten
Teilweise schon lustig was hier alles an Thesen aufgestellt werden.
Von wegen mit dem teuren "Wundersprit" fahren der nur die mächtigen Mineralölkonzerne reich macht, Freibrennfahrten mit gewissen Geschwindigkeiten, Additive verwenden usw. usw.
Au Mann, woher kommt dieses Wissen?? Ich kann das nicht nachvollziehen. Wie schon mehrfach beschrieben, ich hab nen 2.0 Tdci C-Max gefahren. Der hatte in 6 Jahren 212000 km runter und immer noch den ersten Filter drin, aber diese hat er nicht auf Autobahnen bekommen sondern nur im Stadt und Überlandverkehr. Ich hab nie mitbekommen wenn sich der Filter "regeneriert" ist mir auch eigentlich egal, das Auto soll funktionieren so wie ich das will. Ich hatte auch nie den Eindruck das ich irgendwelche Freibrennfahrten machen muss oder so, das wird auch beim Ford garnicht irgendwo angezeigt. Einzig wenn der Filter voll ist, geht die Störungslampe an, und er geht evtl in das Notlauf programm. Das wars aber schon... Wo lebt ihr alle??? Ich denke unsere Fahrzeuge sind so gebaut das sie mit dem handelsüblichen Kraftstoff betrieben werden können und auch ganz normal gemäß der Straßenverkehrsordnung. Ich hab damit nie ein Problem gehabt, alles andere sind meiner Meinung nach Räuberpistolen....
Fahre jetzt nen neuen Volvo mit genau demselben Motor und werde es genau so wieder machen und damit bin ich bis jetzt am besten und vor allem am günstigsten gefahren.....
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Und warum grad "165" 😕
Nun ursprünglich war meine Reisegeschwindigkeit 160. Problem sind aber die "kleinen Flitzer" mit ihren 1-Liter-Maschinen, die volle Möhre geben und bergab an dir mit 163 vorbei ziehen, kurz darauf bergauf abfallen und du sie wieder überholen darfst. Das Spiel geht dann immer so weiter. Das nervte und habe meine Reisegeschwindigkeit auf 165 angehoben 😁
Außerdem fahren viele immer glatte Zahlen wie 160 oder 170...da wirst du also in Ruhe gelassen.
Greets Jack
🙂😕🙂:confused😁as leuchtet einigen ein...😁🙂
Hi,
hab heut festgestellt das die SCH***KISTE immer noch qualmt. also kommende Woche wieder zum Händler.....Zum kotzen langsam.
Ähnliche Themen
Übrigens bleibt seit ein paar Tagen die linke Düse von der Scheinwerferreinigungsanlage draußen hängen. Verhakt sich beim Einfahren irgendwie an der Stoßstange.....................Wat für ein Schrott
Mein Beileid. Habe/hatte mit meinem auch so manchen Ärger, Probleme mit der Rußentwicklung jedoch noch nie. Ich fahre einen 2.0D 2007er V50, und habe das mal beobachtet. Keine Rußwolken. Den Auspuff kann ich aber nicht sehen, der ist hinter der Stoßstange versteckt, und zu "Kopp aufn Boden" hatte ich noch keine Lust.
An Deiner Stelle würde ich aber mal wirklich zu einer anderen Werkstatt fahren. Ich hatte leider bisher viel Pech mit den Volvohändlern, und nur eine Erweiterung des Radius brachte halbwegs ordentlichen Kundenservice.
Moin.
Ich konnte das bei meinem alten Elch ohne Filter sehr gut beobachten: Wenn man z.B. Landstraße bei ca. 2000 touren im Verkehr mitschwimmt und dann zum überholen auf den Pin tritt mußte der Hintermann wohl denn Wischer einschalten um die Scheibe vom Ruß zu befreien.
Was ich damit sagen will; bei niedrigen Drehzahlen setzt sich der Ruß evtl. im Endtopf ab, welcher beim Gasgeben dann herausgepustet wird.
Solange dein Freundlicher keine Fehler findet und auch sonst alles OK ist, dann fahr doch einfach so weiter. So what?
Rußentwicklung war mit den Superdiesel aber immer weniger bis ganz weg. Verbrauch auch verringert und Fahrleisten vom Empfinden etwas besser.
ist vollkommen normal... ein diesel muss rußen & stinken 😁
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
ist vollkommen normal... ein diesel muss rußen & stinken 😁
Wenn Du Traktor fährst ... vielleicht
Gruss
E.
Zitat:
Original geschrieben von Ullei
Moin.
Ich konnte das bei meinem alten Elch ohne Filter sehr gut beobachten: Wenn man z.B. Landstraße bei ca. 2000 touren im Verkehr mitschwimmt und dann zum überholen auf den Pin tritt mußte der Hintermann wohl denn Wischer einschalten um die Scheibe vom Ruß zu befreien....
Hi
dafür habe ich den Firmen Elch geliebt!
Es gibt doch nix schöneres als auffer Bahn hinterm LKW Elefantenrennen zu beobachten
und von hinten von einem Deutschen Xenon der Marke Audi/BMW genervt zu werden.
LKW blinkt, der Hintermann auch:
Gas durchdrücken, Kupplung treten, 4. Gang und schon sieht man das elend im Rückspiegel nichtmehr ;-)
Zurück zum uralt Thema.
Wenn der kleine Qualmt, dann muß das ja nicht heißen das der RußFilter defekt ist.
Wenn ein moderner Diesel schwarz Qualt, dann bekommt er im Verhältnis zum Diesel zu wenig Luft.
Bei alten Dieseln ist dann meist der Luftfilter dicht, bei modernen bekommt das Steuergerät falsche Luftmengen werte.
Es denkt also das mehr Luft zu Verfügung steht.
Habe vor Jahren von einem KfZ Meister den Tipp bekommen wie man etwas mehr Leistung aus den A3 bekommt. Da ging es genau um sowas.
Was ist aus dem Problem geworden?
mfg
hiener