Neue Preisliste inkl. G 150 PS-Motor
Um das hervorzuheben, stelle ich die Neue Preisliste Januar 2020 ein. Neu hinzugekommen ist, wie auch beim CX30, eine 150 PS-Variante des G Skyactive.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Januar 2020 um 18:49:59 Uhr:
Die 1000€ sind in einem Tuning wohl besser angelegt.
Mit Garantieverlust und ohne zu wissen obs haltbar ist / taugt?
Seh ich anders.. dann lieber die 1000€ investieren wenn man die mehr PS möchte.
28 Antworten
Stimmt. Ich dachte aber, dass das mit der Erstzulassung zu tun hat und nicht mit dem Bestelldatum...
Zitat:
@Fraggy123 schrieb am 05. Jan. 2020 um 18:12:43 Uhr:
Mazda wird das beim Neuen sicherlich so machen wie beim G120 und G165 des Vorgängers.
Beim G165 wurde aber auch eine kürzere Übersetzung verwendet, damit man die Mehrleistung im Alltag auch besser nutzen kann.
Genau der Punkte wäre hinsichtlich des Verbrauchs dann auch interessant.
Auch wenn es wahrscheinlich nur Verkaufsgeschwätz war, aber mein Mazda Händler sagte bei meiner letzen Inspektion und meine Probefahrt mit dem Skyactiv-X, dass eher mir eher raten würde auf den G150 zu warten, da dieser Motor wesentlich mehr Spaß macht und man schon einen deutlichen Unterschied zum G122 und X180 merkt. Er ist den Motor auf einer Verkaufsveranstaltung bereits gefahren und hält ihn aktuell für den besten Motor im Mazda 3.
Zitat:
@SeLecT_AF schrieb am 11. Januar 2020 um 09:49:53 Uhr:
Auch wenn es wahrscheinlich nur Verkaufsgeschwätz war, aber mein Mazda Händler sagte bei meiner letzen Inspektion und meine Probefahrt mit dem Skyactiv-X, dass eher mir eher raten würde auf den G150 zu warten, da dieser Motor wesentlich mehr Spaß macht und man schon einen deutlichen Unterschied zum G122 und X180 merkt. Er ist den Motor auf einer Verkaufsveranstaltung bereits gefahren und hält ihn aktuell für den besten Motor im Mazda 3.
Hmm warum jetzt aber weniger und später anliegendes Drehmoment, weniger PS und schlechtere Beschleunigungswerte lt. Datenblatt mehr Spaß machen soll ist mir ein Rätsel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@2con schrieb am 11. Januar 2020 um 23:59:55 Uhr:
Ob der OPF im X auch ein wenig mit verantwortlich ist für solche Aussagen?
Naja die Leistung wird am Rad gemessen und nicht direkt am Motor von daher...
Schon klar, ich mein diesen subjektiven Eindruck.
Ist der X quasi "zu" linear, während der G150 nen leichten punch hat, so die Art..
Und kann das evtl. an längerer Übersetzung + OPF liegen der Eindruck, das frag ich mich.
Es soll ja Leute geben die sogar behaupten der G122 geht genauso gut wie der X.
Zitat:
@2con schrieb am 12. Januar 2020 um 00:14:16 Uhr:
Schon klar, ich mein diesen subjektiven Eindruck.Ist der X quasi "zu" linear, während der G150 nen leichten punch hat, so die Art..
Und kann das evtl. an längerer Übersetzung + OPF liegen der Eindruck, das frag ich mich.Es soll ja Leute geben die sogar behaupten der G122 geht genauso gut wie der X.
Also ich bin G122 und X gefahren, den X leider mit Automatik, aber er war trotzdem spürbar besser, dass ich ihn bestellt habe.
Definitiv !
Bin auch beide gefahren, vll. sogar in dersselben Konfiguration wie du.
Hatte den X als Automatik und den G122 als Handschalter.
Mein Eindruck vom X beim warmfahren war zunächst dass er "untenrum" also bis ca. 2500-3000 U/min zu jeder Zeit ordentlich vorwärts marschiert ist, später bei Betriebstemperatur und 2-3 Beschleunigungen empfand ich ihn über das gesamte Drehzahlband gleichbleibend vorwärtsschiebend, nichts aufregendes, aber hatte gepasst.
Als ich dann den G122 gefahren hab empfand ich ihn untenrum fast exakt genauso, ich hätte ehrlichgesagt nicht gewusst ob ich im X oder im G sitze beim warmfahren, auch mit dem G hab ich dann ein paar mal den 2. und 3. Gang mit Volllast ausgedreht und hier hatte ich den Eindruck das er obenrum wie "zugeschnürt" war, da kam einfach nichtsmehr, während der X hier zwar auch keine Welten eingerissen hat, aber immerhin ging er weiter vorwärts, beim G hat sichs "falsch" angefühlt.
Wenn nun der G150 eine Art "unkastrierte" Version des G122 ist und obenrum nichtmehr diese Leistungsbeschränkung hat und diesselbe kürzere Übersetzung, kann ich mir schon vorstellen dass ein Händler sagt der geht "besser" als der X oder wäre der "beste" Motor im neuen 3er.
Subjektiv glaub ich das, die Fahrleistungen dürften annähernd diesselben sein, die paar Millisekunden weniger 0-100 km/h oder was auch immer machen kaum was aus.
Interessant wär jetzt eben zu wissen inwiefern der OPF den X "obenrum" evtl. einschränkt im Vergleich zum "offenen" G150 ohne OPF.
Vielleicht liegts auch nicht daran oder nur so minimal das es nicht feststellbar wäre, keine Ahnung, nur so ein Gedanke.
Weiß schon jemand was zur Getriebeabstufung des neuen 3 150, ist die schon bekannt? Gleich wie beim 120 oder anders? Kürzer als beim X 180?
Hat der CX-30 eigentlich in allen Versionen die exakt selbe Getriebeabstufung wie der 3 oder gibt es da auch Unterschiede?
Schönen Wochenstart hier an alle im Forum.
Hab gerade vorher eine kurze Info von meinem fmH zum G150 bekommen (Österreich), die ich euch natürlich nicht vorenthalten will.
Ich zitiere:
Mazda 3 Edition 100 Sondermodelle
Hiermit möchten wir Sie über die Mazda 3 "Edition 100" Sondermodelle informieren. Nachfolgend werden die wichtigsten Aspekte dieses Sondermodells zusammengefasst.
Modellangebot:
MTY1 MTY2 Listenpreis CO2 Nova
Mazda3/G150/Edition 100 BDMW EBM 28.690€ 138 5%
Mazda3/G150/AT/Edition 100 BDNA EBW 31.090€ 147 6%
Mazda3 Sedan/G150/Edition 100 BDMC EBH 29.190€ 136 4%
Mazda3 Sedan/G150/AT/Edition 100 BDMD EBL 31.590€ 144 6%
Das Sondermodell wird somit als 5-Türer sowie als Sedan angeboten - jeweils mit Schalt- und Automatikgetriebe.
Bei der "Edition 100" handelt es sich um eine limitierte Sonderserie!
Ausstattungsumfang "Mazda3 Edition 100":
Bei der Ausstattung "Edition 100" handelt es sich im eigentlichen Sinne um die Ausstattung Comfort+ inklusive Style- und Soundpaket.
In Verbindung mit dem G-150 Benzinmotor ergibt sich aus Kommunikationssicht die "Edition 100".
Der Aufpreis vom bekannten G122 - Benzinmotor auf diesen G-150 Benzinmotor (+30 PS) beträgt nur 1.000€. Wir können somit unseren Kunden einen Motor anbieten, welcher (von der PS Zahl her) ziemlich genau zwischen G122 und dem Skyactiv - X liegt.
Zitat Ende
Also zumindest hier in Österreich wird das eine limitierte Sache sein. In Deutschland auch? Was ich jetzt noch klären muss, ob ich das rote bzw. das helle Leder (Sedan) bei dieser Sonderedition auch bestellen kann... Wenn das nicht geht, wäre das doof....
Neueste Info:es gibt ihn bei uns nur in der von mir beschriebenen Konfiguration.Ledersitze oder Tech Paket ist nicht dazubestellbar.
Ziemlich doof.das rote Leder ist für mich ein Must have
Zitat:
@RedM3Samurai schrieb am 20. Januar 2020 um 11:54:28 Uhr:
Neueste Info:es gibt ihn bei uns nur in der von mir beschriebenen Konfiguration.Ledersitze oder Tech Paket ist nicht dazubestellbar.
Ziemlich doof.das rote Leder ist für mich ein Must have
Gemäß der aktuellen Preisliste in D für den Mazda3 gibt es das Leder in burgunderrot nur in Verbindung mit dem X-Motor und Selection (also nur mit 180 PS) und nur für den 5-Türer.
Warum das so ist, sollte man den jeweiligen Importeur fragen. Denn an Mazda als Hersteller liegt es wohl nicht (in den USA wären Sitze ohne Lederbezug nahezu undenkbar, also unverkäuflich).
Sondermodelle gibt es in D noch nicht. Also auch nicht für die 150-PS-Ausführung. Mazda in Österreich ist in den letzten Jahren da immer schneller, aktueller und flexibler gewesen als Mazda-D.
In Bezug auf unterschiedliche Sitzbezüge als Option sind sie aber alle unflexibel und stockkonservativ.
Wer sich mal später die paßgenaue Nachrüstung mit einem hochwertigen Kunstleder offen halten will, der sollte hier anfragen: https://www.weizel.de/