Neue Preisliste ab 30.11.2006
Servus!
Mal wieder die neue Preisliste - ok diesmal notwendig wg. neuer MwSt. Was mir zuerst aufgefallen ist - der 2,8T hat ab sofort 250 PS und man kann jetzt endlich das DVD 90 mit dem Infotainment-Paket kombinieren (wie schon lange beim Astra)!
Grüsse Andy
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
wenn man wenigstens mal endlich grössere tanks bestellen könnte.......... 🙁
Da haste mal recht! Alle 850 km tanken nervt gewaltig. 😁
Nee, im Ernst, ein 70 Liter-Tank wäre echt nicht übel.
Stefan
Na, irgendwie müssen sie ja das Geräusch dämmen, welches durch den Wegfall des Reserverads entstanden ist 😁
Wie machen es die Leute mit einem 2.8 T ?
#SPASSMODUSAN#
Wahrscheinlich haben Sie die Tanknavisoftware drauf der führt einen von einer zur anderen Tanke 😉
#SPASSMODUSAUS#
Aber jetzt mal im ernst, mein Auto wiegt 1,7t und hat nur einen 60l Tank also man fragt sich das eine oder andere mal was sich die Opelmitarbeiter so denken wenn die was konstruieren! Vorallem Signum ist doch die "BuisnessClass" dh. für mich überwiegend BAB da hätten die min.70l wenn nicht sogar 80l Tank machen sollen. Mein Arbeitskollege hat einen Audi 100 von 1990 und der hat einen 85l Tank und übrigens noch den ersten Auspuff dran da ist nix dran an dem Teil! Aber das nurmal so am Rande.
Gruß aus dem verregnetem Wuppertal
Zitat:
Aber jetzt mal im ernst, mein Auto wiegt 1,7t und hat nur einen 60l Tank also man fragt sich das eine oder andere mal was sich die Opelmitarbeiter so denken wenn die was konstruieren!
Grundsätzlich hast Du recht. Aber wenn ich so an meine Autofahrer-Vergangenheit zurückdenke, habe ich in meinem Sigi nicht weniger Reichweite als früher auch.
Aber das Opel hier nachdenken sollte, ist klar. Der Tigra hat grade mal 45 Liter, was auch nicht gerade sehr üppig ist.
Ähnliche Themen
@kerberos
Grundsätzlich hast du auch recht, ich fahre mit dem Signum weiter als mit meinem 1,6 16V Astra G <-- der hat auch 52l Tank, aber wenn die Preise an der Tanke günstig sind warum nicht profitieren und mal einfach 1000km fahren mit einer Tankfüllung, der Sprit wird nach 3 Woche nicht schlecht im Tank, und wenn man mal irgendwo groß hinfährt muss man auch nicht so auf die Tanknadel achten. Die Preise auf der Autobahn sind dann ja auch nochmal ne ecke saftiger.
Aber wird jetzt sehr OT also mal back to basic
Ein erster Schritt wär ja, wenn die über 60l (zumindest beim GTS / Limo) endlich mal voll ausfahrbar wären. Bei meinem GTS kam bei 50l die Tankleuchte, bei 53l blinkte sie und bei 55l war Zapfenstreich (3.2 V6). Da fehlen mir über 5l...(und somit ~50km Reichweite). Ein erster Schritt wär ja, wenn diese verfügbar gemacht werden würden. Reserveradmulde ist gut für einen LPG-Tank... 😁.
es ist ja erstaunlich, was aus dem Titel geworden ist...
es ist ja erstaunlich, was aus dem Titel geworden ist...
...von der Preisliste sind wir jetzt zum Tank gekommen.
Aber wir sind es dem Tank ja auch mal schuldig, dass er hier Erwähnung findet. Aber bei mir bringt er sich noch öfters in Erinnerung. Denn wenn ich mal wieder zu ausgesuchten Stunden unsere Autobahn besuche, freut sich die Reservelampe schon beim Start, dass sie mich nach 400 - 450 km anblinken darf. Ich hatte vorher einen Omega Caravan Sport, der hatte einen 75 Liter Tank, den Unterschied merkt man schon - aber das wußte ich natürlich allers schon vorher, aber trotzdem ärgert es mich jedes mal wieder.
Re: es ist ja erstaunlich, was aus dem Titel geworden ist...
Zitat:
Original geschrieben von charles62
es ist ja erstaunlich, was aus dem Titel geworden ist...
...von der Preisliste sind wir jetzt zum Tank gekommen...
und ich bin das schuld......tut mir ja auch (fast) leid 😁
Aber gerade das hat mich als Vielfahrer beim 3.2 wirklich genervt. 2mal oder sogar manchmal 3mal am Tag zur Tanke war auf Dauer doch sehr nervig
Generell sind die Tanks bei Opel knapp bemessen (Zafira OPC mit 52 Litern). Da schafft man bei flotter Fahrt noch nicht mal 300 km.
Nur der Meriva ist auch mit 52 L etwas grosszügiger bemessen.