Neue Petition gegen Wohnmobil-Überholverbot >3,5 t
Hallo zusammen,
interessant für alle die gegen das Überholverbot für WOMO über 3,5 t sind. Ich denke, dass auch Wohnmobilfahrer, die heute noch ein Fahrzeug <3,5 t fahren überlegen sollten, ob sie sich nicht beteiligen sollten, denn die Entscheidung >3,5 t kann irgendwann einmal aktuell werden.
Aktuell gilt das Überholverbot bei Zeichen 277 (Überholverbot für Kfz über 3,5 t)
50.000 Unterzeichnungen sind erforderlich, das ist eine beachtliche Anzahl und die Frist läuft nur vom 16.04. bis 14.05.2014, also bitte Beeilung!
Hier geht es zur Petition.
Ich habe schon gezeichnet!
Gruß Oskar
Beste Antwort im Thema
Zitat aus der "Petition":
"In den Kasseler Bergen tuckern wir hinter einer LKW Kolonne her. Ein PKW mit Wohnwagen überholt, kommt dann aber nicht vorbei und will einscheren. Die rechte Spur ist aber voll und Busse überholen dann auf der dritten Spur und bremsen den ganzen Verkehr aus.
Dieses ist kein Einzelfall und oft mussten wir schon auf den Standstreifen, da die Wohnwagen dann irgendwann einfach nach rechts ziehen und ohne Vollbremsung und dadurch die Gefährdung des folgenden Verkehrs hätte es schon oft "gekracht".
Wohnmobile sind aber überwiegend so motorisiert, dass sie locker mit 100 die Berge rauf kommen und viele Probleme wären erl."
Bitte ganz schön langsam auf der Zunge zergehen lassen. Und da wollt ihr eure "Unterschrift" anfügen?
Wäre dieser WoMo-Kapitän ein halbwegs erfahrender Autofahrer, würde er erkennen, dass das Fahrzeug den Überholvorgang nicht schafft und schon mal eine Lücke lassen, damit es wieder einscheren kann. Dann bliebe ihm auch die Standspur erspart (mir noch nie passiert und das lässt auch schließen, dass der Fahrer das Fahren zusammen mit anderen Verkehrsteilnehmern nicht beherrscht!).
Wäre er ein Camper, würde er die Lücke für einen Auch-Camper besonders gerne lassen.
Andererseits:
So ein bisschen Erheiterung im harten Gesetz-Beschließen-Geschäft schadet ja auch nicht.
PS: Natürlich sind WoMo genauso unterschiedlich motorisiert wie Gespanne. Manche WoMO überholen mich am Berg, manche WoMo überhole ich. Kein WoMo-Fahrer sollte solchen Blödsinn verzapfen, wenn er das Image seiner Kollegen nicht gewaltsam beschädigen möchte!
Zitat:
Ich habe schon gezeichnet!
Ich nicht.
88 Antworten
Aus dem Beitrag von - freetec- geht ganz deutlichi hervor : Hier handelt es sich um einen Glaubenssatz, nicht um kompetente vom Fahrzeug , Gewichten und Fahrern abhängige Überlegungen .
Es hat schon eine gewisse Komik in sich , das die Änderer niemals auf die fachlichen und sachlichen Einwände eingehen , sondern immer abschweifen .
Z.B.auf den dauernden Verweis auf Reisebusse, dieser ist lächerlich und nur für Laien bestimmt .
Wer hat in diesen Foren schon eine Ahnung ,welche Ausbildung und Verantwortung ein Busfahrer hat , im Gegensatz zu einem , häufig im Rentenalter, ohne Gesundheistbeurteilung,unkontrolliert Km fahrenden
Freizeit - und Hobbyautofahrer.
Für Glaubenfragen gibt es aber andere Institutionen .
Bitte wenden Sie sich in dieser Angelegenheit vertrauensvoll an diese .
Dobrindt , und vor ihm schon andere Amtsinhaber haben die Komplexität dieser Sache immer wieder mit ihren Fachleuten geprüft und sind zurecht zu den beschriebenen Ergebnissen gekommen , weil es eben nicht so einfach ist , wie die Lautsprecher der Befürworter gerne glaubenmachen wollen .
Warum wenden sie sich denn nicht an die infrage kommenden Minister der Landesregierungen ? Die dürfen und durften schon immer eine Änderung erlauben . Generell sollte es verboten bleiben , schon aus Gründen der Gleichheit zu anderen Nutzern der Straße .
Giovanni.
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 23. Januar 2016 um 18:08:41 Uhr:
Regelmäßig erfahren wir in den Nachrichten,
wenn wieder einmal eines dieser Riesenungetüme verunfallt ist,
weil oftmals alte, übermüdete und überforderte Fahrer
im Alter von von 20 - 80 aus aller Herrn Länder
in Bussen in einem oftmals abenteuerlichen Zustand
und unter massivem Zeitdruck mit ihren voll besetzten "Ungetümen"
schwere und schwerste Unfälle mit vielen Toten verursachen.
Darüber wird kein Wort verloren, das ist halt Schicksal, damit muß man halt leben,
das sind Kollateralschäden, die man hinnehmen muß.
Jeder, der schon mal mit einem Bus über Ländergrenzen gefahren ist,
konnte beobachten, wie an der Grenze die Fahrer gewechselt werden.
Der Busfahrer, der von Hamburg nach Apulien unterwegs ist,
wechselt am Brenner seinen Sitz mit dem Kollegen,
der aus Apulien kommt und nach Hamburg muß und schon hat jeder von ihnen
null Stunden Fahrzeit auf der Tachoscheibe,
hat tatsächlich aber schon 12 Stunden und mehr Fahrzeit hinter sich.https://www.google.de/search?...
https://www.google.de/search?...
Dagegen sind Unfälle mit Reisemobilbeteiligung kaum meßbar:
http://camperjournal.com/.../...nummer-eins-auf-deutschen-stra%C3%9Fen
Ich wiederhole mich nur ungern, aber solche Kommentare von giovanibatastanza:
Zitat:
Wer hat in diesen Foren schon eine Ahnung ,welche Ausbildung und Verantwortung ein Busfahrer hat , im Gegensatz zu einem , häufig im Rentenalter, ohne Gesundheistbeurteilung,unkontrolliert Km fahrendenFreizeit - und Hobbyautofahrer.
können nur von einem ehemaligen Fahrlehrer kommen,
dessen aktive Zeit wohl schon eine oder gar zwei Dekaden
hinter ihm liegt und der sich weigert, der Realität, der heutigen Zeit,
der heutigen Situation auf den Autobahnen, ins Auge zu sehen.
Siehe oben die Unfallrate bei den Reisebussen
im Verhältnis zu der Unfallrate der Reisemobile.
Wenn ich manchmal sehe, wie manche Busfahrer ihre Ungetüme lenken,
frage ich mich ernsthaft, wann, vor wie vielen Jahrzehnten
die was in der Fahrschule gelernt haben mögen.
Mindestens jeder zweite Busfahrer, den ich sehe,
ist schon längst im Rentenalter und rast
mit seinem mit bis zu 60 Personen voll besetzten
< 40 t Reisebus-Ungetüm mit 100 Km/h auf der Überholspur im LKW Überholverbot
seinem Ziel entgegen.
Möglicherweise sind da gelegentlich auch einige alte Fahrlehrer darunter,
die sich ob ihres miserabel bezahlten Jobs etwas zu
ihrer Rente dazu verdienen müssen. 😉
Anders kann ich mir das immer wieder gebetsmühlenartig vorgebrachte
Beharren mit den immer wieder gleichen Argumenten gegen das
gewünschte Aufheben des Überholverbots für < 7,5 t Reisemobile nicht erklären.
In diesem Zusammenhang von Verantwortung zu schreiben,
ist blanker Hohn, siehe die Unfallstatistiken oben.
Auf uralten Gesetzen zu bestehen zeigt einen bedenklichen Realitätsverlust,
denn dann bräuchte man auch keine höheren Gerichtsinstanzen wie z.B den BGH
welcher auch dazu da ist, Vorschläge zu machen,
um alte Gesetze in zeitgemäße Gesetze zu ändern.
Neue Gesetze wurden erlassen, der heutigen Zeit angepaßt,
um den heutigen Anforderungen,
dem heutigen Verkehrsgeschehen Genüge zu tun.
Sonst müßten wir heute immer noch Gesetzen folgen,
die längst schon ad akta gelegt wurden.
Warum?
Weil sie obsolet geworden sind,
weil sie teilweise schon im Kaiserreich erlassen wurden,
als man noch mit Postkutschen unterwegs war.
Und der Verweis auf irgendwelche Minister ist genauso sinnfrei.
Mir ist vollkommen bewußt, das
für die Minister unser < 7,5 t Reisemobilisten Anliegen völlig uninteressant ist,
denn es ist ein Luxusproblem einer kleinen Minderheit,
die überhaupt keine Lobby hat.
Unabhängig davon, wie wichtig, wie hilfreich es für uns wäre.
Damit ist das Thema hier für mich erledigt.
Zitat Anfang - freetec : Anders kann ich mir das immer wieder gebetsmühlenartig vorgebrachte
Beharren auf den immer wieder gleichen Argumenten gegen das
gewünschte Aufheben des Überholverbots für < 7,5 t Reisemobile nicht erklären.
In diesem Zusammenhang von Verantwortung zu schreiben,
ist blanker Hohn, siehe die Unfallstatistiken oben.
Auf uralten Gesetzen zu bestehen zeigt ein....
Zitat Ende .
Peinlich , peinlich : Hallo, freetec , wenn man so wenig Ahnung hat , sollte man sich überhaupt nicht äüßern .
Weder zu irgendeinem Beruf noch zu Bezahlung , schon garnicht zu dem Zeichen 277 STVO.
Damit du es noch einmal von mir hörst und es hoffentlich nicht wieder vergißt ,oder durcheinande bringst , und auch nicht immer den selben Unsinn erzählst , denn fachliche Argumente , außerhalb deines subjektivem Halbwissen hast du noch nicht geliefert , so wie viele der Befürworter die immer nur ihre kleinliche Befindlichkeit vor sich her tragen .
Hier noch einmal der Wortlaut zu dem - Zeichen 277 zu Anlage 2 § 41 Absatz 1.- Nicht 7,5 t , sondern 3,5 t zGm.
Überholverbot für Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über > 3,5 t< einschließlich ihrer Anhänger , und für Zugmaschinen .Ausgenommen sind Personenkraftwagen und Kraftomnibusse .
Ich schlage vor , wenn du diese Gewichtsangabe verinnerlicht hast und rein sachliche oder fachliche Argumente
anführen kannst , meldest du dich wieder .
So kommst du und auch die anderen Befürworter mir so vor , als wenn ihr nur haben wollt , egal wie , Hauptsache Ich . Egoisten auf der Straße . Haben wir davon nicht schon genug ?
Wie würde es dir und deinen Mitstreitern denn gefallen , wenn Porschefahrer für sich in Anspruch nehmen wollten , weil ihr Auto 100000 € und mehr kostet, wollten sie per Petition verlangen bei dem Zeichen 276 vom Überholverbot befreit zu werden .
Giovanni.
Zitat:
@giovannibastanza schrieb am 24. Januar 2016 um 15:51:22 Uhr:
Überholverbot für Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über > 3,5 t< einschließlich ihrer Anhänger , und für Zugmaschinen .Ausgenommen sind Personenkraftwagen und Kraftomnibusse .
Du wiederholst Dich ja schon wieder.
Um dieses für Reisemobile > 3,5 t - < 7.5 t völlig sinnlose LKW Überholverbot geht es doch.
Egal wie lange und wie oft Du darauf beharrst,
das es bestehen bleiben soll.
Es ist sinnlos und überflüssig
und sollte deshalb aufgehoben werden.
Reisemobile > 3,5 t - < 7,5 t und erst recht < 4,25 t Reisemobile ohne Anhänger
sind keine 40 t LKW und auch kein Porsche.
Wäre doch eigentlich ganz einfach, es zu kapieren,
selbst für einen ehemaligen Fahrlehrer. 😁
Ähnliche Themen
freetec , mit Leuten die nun wirklich nicht kapieren können , muss man sehr vorsichtig umgehen und ganz langsam versuchen sie zu überzeugen .
Nun noch einmal , damit du es wirklich in homöopthischen Dosen kapieren kannst . Vielleicht kann dir mal ein mitlesender Zeitgenosse helfen .
Sonst wärest du einfach auf der Straße eine Gefahr durch Nichtverstehen von Verkehrszeichen und solltest deine Führerschein schon vor Erreichen des biblischen Alters abgegeben.
Vielleicht könnte es dir helfen , wenn du einfach die Überschrift liest .
Wenn du das nicht kannst , bitte sehr , ich schreibe es noch mal im Text .
Die Petion an den Minister Dobrindt und an die vorigen Minister geht darum , dass Wohnmobilisten mit einem
Wohnmobil über 3,5t zGm so überholen wollen , wie solche unter 3,5 t und PKW und Busse .
Soweit verstanden ?
Nun guck mal , du redest immer von 7,5 t zGw .
Wo bitte sehr taucht denn die Zahl 7,5 t auf ? Es geht um Kraftfahrzeuge über 3,5 t zGw.
Und die überschrift lautet demgemäß - Neue Petition gegen -Wohnmobil -Überholverbot > 3,5 t -
Bevor du nun wieder mit Unnsuínnigkeiten um dich wirfst , Vorschlag , lies erst mal in Ruhe und wenn du nicht zurecht kommst , schreib mir eine PN .
Giovanni.
Lieber giovani,
für manche User habe ich gelegentlich,
ich gebe zu, sehr selten, ein Zitat, ein Bonmot bereit:
Zitat:
Diskutiere niemals mit einem Idioten.
Er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort durch Erfahrung!
Du bist mittlerweile in fast allen Camper-Foren "gegangen worden"
weil Du nicht in der Lage bist, Fakten als gegeben hinzunehmen.
Selbst unter div. anderen Nicknamen.
Ich verweise auf den hier kürzlich geführten Thread
mit dem Reifenstecher, aber auch auf viele andere Threads,
wo Du Dich in äußerst unhöflicher Form anderen Usern gegenüber
geäußert hast.
Ich habe keine Lust mehr, weiter mit Dir hier um des Kaisers Bart
zu diskutieren.
Ich habe nur versucht, meine Meinung zum Thema des TE darzulegen.
Hier bist Du noch, weil die Foreninhaber und die User hier
mit Deiner Art zu kommunizieren sehr langmütig
und sehr geduldig sind.
Giovanni,
halte den Ball flach! Ich sage nur: Stützlast! 😁 😁 😁
Und einen anderen Ton solltest Du endlich mal anschlagen. Du hast weder die Weisheit noch die Höflichkeit mit Löffeln gefressen. 🙄🙄
Kommt bitte zum Thema zurück, den Rest kläre ich intern.
Gruß Scoty81
Können wir hier nicht respektvoll(er) miteinander umgehen?? Das soll doch Spass machen, verdammt nochmal.
Muss es denn wirklich ausufern, bis die Super-Nanny jemanden auf die "stille Treppe" schickt? 😉
Gruß
NoGolf
PS: da hatte Scoty schon kurz vorher superschnell reagiert ... danke!
Warum Busse, die mit 20 bis 60 Personnen unterwegs sind, schneller fahren dürfen als ähnlich schwere LKW, hat sich mir noch nie sachlich erschlossen.
Hat jemand eine technisch-sachliche Begründung oder nur dass Lobby-Gefassel????????
Norbert
@norbert_g:
das frage ich mich auch so manches Mal, wenn WoMos und LKW z.T. mit < 80km/h hinter einem langsamen Fahrzeug hertuckeln müssen. Ich mit zugkräftigem Zugfahrzeug und Anhänger bei entsprechender Beschilderung ebenso. Gerade hier bei uns auf der A8 gibt es einige solche Bereiche.
Dann kommt da von hinten einer der "superschnellen" älteren Busse voller Leute und überholt z.T. im Schleichgang über mehrere zig km. Und warum macht der das? 🙄 Weil er es lt. Beschilderung darf!
Gruß
NoGolf
Gewichtsbeispiel:
Neoplan Skyliner ... zGG = 26000Kg, je nach Ausstattung 68-83 Sitzplätze
@Nogolf:
Zitat:
das frage ich mich auch so manches Mal, wenn WoMos und LKW z.T. mit < 80km/h hinter einem langsamen Fahrzeug hertuckeln müssen. Ich mit zugkräftigem Zugfahrzeug und Anhänger bei entsprechender Beschilderung ebenso. Gerade hier bei uns auf der A8 gibt es einige solche Bereiche
das sehe ich auch so.
Immerhin darf ich dann innerhalb von Baustellen mit meinem Mini-Gespann überholen...
Zitat:
Dann kommt da von hinten einer der "superschnellen" älteren Busse voller Leute und überholt z.T. im Schleichgang über mehrere zig km. Und warum macht der das? 🙄 Weil er es lt. Beschilderung darf!
Darf er auch nicht - tut es aber. "Elefantenrennen" sind nicht erlaubt werden aber gemacht !
Also ich gehöre auch zur Fraktion derer die nicht überholen dürfen und es trozdem (manchmal) tun .😁
Mann sollte aber in diesen Foren nicht nur eine selbstbemitleidung und -viel zu oft- falsche Anschuldigungen vorbringen. Damit wird nichts erreicht. Die Länderbehörden können Wohnmobile vom Überholverbot für KFZ mit mehr als 3,5 bis zu 7,5t ausnehmen. All diejenigen die sich so vehemmt gegen dieses Überholverbot in Foren auslassen könnten mit einer Anfrage/Antrag ,die man in Respektvollem, höflichen Ton gegenüber der Behörde stellt, fragen ob ein bestimmtes Überholverbot für Wohnmobile ausgenommen wird.
Bundesweit wurde dem vom Verkehrsminister eine abfuhr erteilt. Hilft jammern nun weiter ? Solange Dobrint dran ist nicht. Also - die Länderbehörden kontaktieren. Mal schauen was die antworten. Wenn man genügend Unterschriften hat könnte/wird der ein oder andere Lokalpolitiker sicherlich mal den Bauhof mit einem Schild zur Autobahn schicken. 😉
Nur durch die Diskussion hier wird das nicht passieren. Aber wenn man was tut könnte es schon sein😎
Wenn ich (z.Zt. 48 Jahre alt) mal mit 'nem gemieteten WoMo (3,5t) alle Jahre wieder in Urlaub fahre, habe ich zwar die Möglichkeit schneller als 80 zu fahren und mache das auch, aber bei Tempo >100 fühle ich mich schon unwohl dabei. Zum Grossteil liegt es daran, dass ich die Fahrpraxs nicht habe, die ich mit PKWs habe.
Ich weiss nicht wie es bei vielen anderen Freizeitkapitänen aussieht, wieviele km sie im Jahr mit ihren eigenen WoMos unterwegs sind.
Busfahrer, zumindest brauchen nicht bloss einen Führerschein für die Fahrzeugklasse, in der Vergangenheit zumindest auch einen Personenbeförderungsschein, d.h. Zusatzausbildung. Kenne die aktuelle Regelung nicht, würde aber denken, dass sie den nach wie vor brauchen. Und soweit ich weiss müssen sie auch zumindest bei Erwerb des Scheins einige Zeit ohne Unfall gefahren sein.
Wegen Tempo 100 für Busse : eine Begründung war wohl seinerzeit, dass Busse bessere Federung, Bremsen und andere technische Ausstattung haben als LKW und von daher sicherer sind.
Und das Tempo 80 lag u.A. auch daran, dass die Reifenhersteller vor Jahrzehnten keine Reifen herstellen konnten die bei höherer Geschwindigkeit stabil sind. z.B. Fliehkräfte bei höherer Umdrehung der grossen LKW Reifen und dass sich dadurch nicht das Gummi ablöst. Aber mittlerweile gibt es die wohl (siehe u.A. Tempolimits in Frankreich).
Aber das sind nur meine 2 cents.