Neue Petition gegen Wohnmobil-Überholverbot >3,5 t

Hallo zusammen,

interessant für alle die gegen das Überholverbot für WOMO über 3,5 t sind. Ich denke, dass auch Wohnmobilfahrer, die heute noch ein Fahrzeug <3,5 t fahren überlegen sollten, ob sie sich nicht beteiligen sollten, denn die Entscheidung >3,5 t kann irgendwann einmal aktuell werden.

Aktuell gilt das Überholverbot bei Zeichen 277 (Überholverbot für Kfz über 3,5 t)

50.000 Unterzeichnungen sind erforderlich, das ist eine beachtliche Anzahl und die Frist läuft nur vom 16.04. bis 14.05.2014, also bitte Beeilung!

Hier geht es zur Petition.

Ich habe schon gezeichnet!

Gruß Oskar

Beste Antwort im Thema

Zitat aus der "Petition":

"In den Kasseler Bergen tuckern wir hinter einer LKW Kolonne her. Ein PKW mit Wohnwagen überholt, kommt dann aber nicht vorbei und will einscheren. Die rechte Spur ist aber voll und Busse überholen dann auf der dritten Spur und bremsen den ganzen Verkehr aus.
Dieses ist kein Einzelfall und oft mussten wir schon auf den Standstreifen, da die Wohnwagen dann irgendwann einfach nach rechts ziehen und ohne Vollbremsung und dadurch die Gefährdung des folgenden Verkehrs hätte es schon oft "gekracht".
Wohnmobile sind aber überwiegend so motorisiert, dass sie locker mit 100 die Berge rauf kommen und viele Probleme wären erl."

Bitte ganz schön langsam auf der Zunge zergehen lassen. Und da wollt ihr eure "Unterschrift" anfügen?

Wäre dieser WoMo-Kapitän ein halbwegs erfahrender Autofahrer, würde er erkennen, dass das Fahrzeug den Überholvorgang nicht schafft und schon mal eine Lücke lassen, damit es wieder einscheren kann. Dann bliebe ihm auch die Standspur erspart (mir noch nie passiert und das lässt auch schließen, dass der Fahrer das Fahren zusammen mit anderen Verkehrsteilnehmern nicht beherrscht!).

Wäre er ein Camper, würde er die Lücke für einen Auch-Camper besonders gerne lassen.

Andererseits:
So ein bisschen Erheiterung im harten Gesetz-Beschließen-Geschäft schadet ja auch nicht.

PS: Natürlich sind WoMo genauso unterschiedlich motorisiert wie Gespanne. Manche WoMO überholen mich am Berg, manche WoMo überhole ich. Kein WoMo-Fahrer sollte solchen Blödsinn verzapfen, wenn er das Image seiner Kollegen nicht gewaltsam beschädigen möchte!

Zitat:

Ich habe schon gezeichnet!

Ich nicht.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lodo44



Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Ich bin eher für den umgekehrten Weg. Alles was mehr als 3,5t hat bekommt ein generelles Überholverbot auf deutschen Autobahnen.
Hallo Bruder Tac,
jedem seine Meinung !(???)
Das was du da erzählst kommt in den seltensten Fällen vor.

Und pass auf, ob dein Gespann nicht auch unter die 3.5 t Regelung fällt. 🙄
zulGG des Zugfahrzeuges plus zulGG des Wohnwagens liegen in den meisten Fällen auch über 3,5 t 😰😰
Dann gilt auch das Überholverbot. Achh.....

Ich überhole ja auch nicht, auch wenn mein Passat mit den 1,6t am Harken keine größeren Probleme hat.

Denn erstens bin ich im Urlaub und nicht auf der Flucht und zum anderen will ich die PKW's nicht behindern. Außerdem finde ich es sehr entspannend hinter einem LKW schön mit Tempomat hinterher zu fahren.

Aber ich bin öfter ohne WW unterwegs als mit, denn soviel Urlaub habe ich auch nicht, als dass es anders wäre.
Und dann sind diese Verkehrsverhinderer die letzte Seuche auf unseren Autobahnen. Minutenlanges rumgegurke auf der linken Spur, weil sie ja soviel schneller als die LKW's sind, dann aber nicht rübergehen, weil sie ja sonst den nächsten LKW in 500m nicht überholen können, weil die 30 Autos, die sie angestaut haben, sie nicht mehr reinlassen.

Generelles Überholverbot für Fahrzeuge über 3,5t und Gespanne auf deutschen Autobahnen und eine Mindestdifferenzgeschwindigkeit von 30km/h sonst Verkehrsbehinderung mit 250€ Strafe und 1 Monat Fahrverbot.

Hallo,

ich verstehe nicht, warum ein Thema, welches der ADAC und der AVD vor Jahren bereits Herrn Ramsauer nahegelegt wurde, hier im Forum von "Allwissenden", die keine Ahnung von Verkehrsfluss haben, sondern nur sich sehen, so verrissen wird. 😕😕
Die Geschwindigkeitserhöhung von 80 km/h auf 100 km/h hatte Herr Ramsauer ja durch gesetzt.

Von ADAC und dem AVD wurden derzeit entsprechende Verkehrsgutachten vorgelegt.

Da kann ich nur sagen: Armes Forum ....
und mich verabschieden.

Und Tschüssssssssssss

Zitat:

Original geschrieben von Oskar78


Hallo,

ich verstehe nicht, warum ein Thema,.... , hier im Forum von "Allwissenden", die keine Ahnung von Verkehrsfluss haben ..... so zerrissen werden

Es ist immer schwierig, wenn einer die Allwissenheit für sich allein beansprucht und Diskutanten mit anderer Meinung abspricht, zu wissen, von was sie reden.

Wer meint, er sollte mitzeichnen, wird das tun.
Wer über andere Meinungen bisher nicht nachgedacht hat, wird das jetzt vielleicht tun. Und ggf. trotzdem mitzeichnen.

Erscheint mir der Sinn eines Forums.

PS1: Argumente werden durch Brüllen nicht inhaltsreicher.
PS2: Die Automobilklubs tun Einiges für ihr Klientel und jede Studie erbringt das Ergebnis für den, der bezahlt. Wer sich noch erinnern kann (Debatte allgemeine Tempobegrenzung vor Jahren): Laut Automobilklubs lässt sich durch Minderung der Geschwindigkeit keine Reduzierung des Verbrauchs erreichen. Gespann- und WoMo-Fahrer (selbst die nicht Allwissenden) wissen es besser.

Aber wer "laut wird" und diejenigen angreift und beleidigt- die mit seiner Meinung nicht konform gehen- hat IMMER recht!

Wusstest Du nicht, oder? 🙄

Ist nicht schlimm ich musste das auch erst lernen! 😁

Ironie ist super!

Ähnliche Themen

Hallo,

wie ihr alle sicherlich mitbekommen habt, ist der TE nicht der Verfasser der Petition.

Also, warum wird er angegriffen?
Das verstehe wer will.

Ich für meine Teil habe schon mal gezeichnet, da ein Wohnmobilkauf ansteht. 😁😁

PS: Kurz mal zu einigen Argumenten: Wohnwagenbesitzer wollen 100 km/h fahren und dürfen überholen.
Warum wird den Wonhmobilfahrern nicht das gleiche gegönnt? 😕😕

Gruß

Lodo44

Zitat:

Original geschrieben von Lodo44


Hallo,

wie ihr alle sicherlich mitbekommen habt, ist der TE nicht der Verfasser der Petition.

Also, warum wird er angegriffen?

Bitte, wo wurde Oscar hier angegriffen?

Es wurde Einiges um Thema der PETITION und ihrer daneben gegangenen Argumentation angemerkt, die ein bisschen zu sehr nach zuvor genossenem Bier riecht. Ein Bärendienst für das Anliegen mancher WoMo Fahrer.

Es gibt hier einen einzigen, beleidigenden Rundumschlag-Beitrag. Such mal, von wem (leicht zu finden, recht groß geschrieben).

Oskar hat den Thread nun mal eingestellt. Das darf er und das soll er auch. So zumindest verstehe ich den Sinn eines Forums.

Das so ein Thema kontrovers diskutiert werden würde war von Anfang an klar ... oder nicht?? Ich denke aber, ein "Zickenkrieg" im Rahmen einer zum Teil unsachlich/persönlich werdenen Diskussion bringt KEINEN von uns/Euch weiter. Es schreckt eher diejenigen ab, die sich hier im Forum nur mit Ihrer ehrlichen Meinung einbringen möchten ... egal, ob PRO oder CONTRA.

Deswegen denke ich auch, dass Oskar mit seiner Großschrift nur deswegen (zugegebenermassen) etwas "überzogen" reagiert hat, weil es ihn genauso ärgert wie manch anderen von uns, dass hier immer wieder Threads aus dem Ruder laufen.

Gruß
NoGolf

Zitat:

Original geschrieben von Lodo44


Hallo,

wie ihr alle sicherlich mitbekommen habt, ist der TE nicht der Verfasser der Petition.

Also, warum wird er angegriffen?
Das verstehe wer will.

Wer hat denn den Themenstarter angegrifffen?

Es wurde lediglich auf die Art und Weise reagiert wie sich eben jener TE echauffiert hat- ganz nüchtern (von mir - zugegeben -  nicht ohne eine gewisse Ironie).
Sollte diese Ironie als "Angriff" gedeutet werde, möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich dafür entschuldigen!
Es war nicht meine Absicht irgendjemanden zu provozieren!😉

Hallo,

vielleicht sollte man mal das hier ganz lesen:
http://www.sicherestrassen.de/.../Frameaufbau.htm?...

So sinnlos erscheint mir das nicht zu sein.

Liebe Grüße
Herbert

Es geht ja darum, dass Gespanne dürfen und Wohnmobile nicht. Daran entzündet sich doch der Unmut des Verfassers dieser komischen "Petition".
Von der Sache her erschließt sich mir das auch nicht.

Die Entscheidungen sind auch nicht von Verkehrsexperten festgezurrt, sonden später von Richtern (im Text ganz unten).

Mein Widerspruch richtet sich gegen die Begründung in der "Petition", die meinen Intellekt beleidigt. Wie der TE richtig festgestellt hat, liegt ja alles längst vor und wird durch solch eine "Petition" sicher nicht gefördert. Das kann allenfalls über die üblich verdächtigen Lobbyorganisationen geschehen.

Sinnvoll wäre es aus meiner Sicht, auch dem 4 t Gespann das Überholen mit 277 zu untersagen.

Ähnliche Diskussionen gibt es immer wieder auch hinsichtlich Gespannen. Die meisten 277 sind ja mit "gilt auch für Gespanne" ergänzt. Da meinen auch manche, es müssten solche mit 100 km/h- Zulassung ausgenommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Lodo44



Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Ich bin eher für den umgekehrten Weg. Alles was mehr als 3,5t hat bekommt ein generelles Überholverbot auf deutschen Autobahnen.
Hallo Bruder Tac,
jedem seine Meinung !(???)
Das was du da erzählst kommt in den seltensten Fällen vor.

Und pass auf, ob dein Gespann nicht auch unter die 3.5 t Regelung fällt. 🙄
zulGG des Zugfahrzeuges plus zulGG des Wohnwagens liegen in den meisten Fällen auch über 3,5 t 😰😰
Dann gilt auch das Überholverbot. Achh.....
Gruß

Da irrt der Lodo44, weil PKW (die mit ihren Hängern ausgenommen sind) selten über 3,5 to wiegen. Und das Aufaddieren sieht die StVo nicht vor!! 😛😛

Und die wenigsten Womos schaffen mich in den Kasseler Bergen! 😁 😁 Gerade erst wieder gehabt!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Da irrt der Lodo44, weil PKW (die mit ihren Hängern ausgenommen sind) selten über 3,5 to wiegen. Und das Aufaddieren sieht die StVo nicht vor!!

Zeichen 277 sähe das sehr wohl vor, wenn PKW nicht ausgenommen wären. Ist das Zugfahrzeug kein PKW und beträgt die zul. Gespannmasse mehr als 3,5 t, gilt 277, auch wenn der als LKW zugelassene Geländewagen nur eine Masse von 2,5 t hat.

Zitat:

Ähnliche Diskussionen gibt es immer wieder auch hinsichtlich Gespannen. Die meisten 277 sind ja mit "gilt auch für Gespanne" ergänzt. Da meinen auch manche, es müssten solche mit 100 km/h- Zulassung ausgenommen werden.

Warum auch nicht? Wenn ich dem einen nur erlaube 80 zu fahren und dem anderen unter Sicherheitsauflagen die 100 genehmige, ergibt die anschließende Gleichbehandlung beim Überholverbot keinen Sinn.

Sinnvoller wäre es, die LKW auf die 80 einzubremsen und auf den Landstraßen die 60 zu kontrollieren. Dann würde weniger auf Bundesstraßen "abgekürzt" oder Maut gespart.

Just my two pence.

P.S.: Im Post davor habe ich ausdrücklich von PKW geschrieben! Und da wird nicht aufaddiert!!!

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001



P.S.: Im Post davor habe ich ausdrücklich von PKW geschrieben! Und da wird nicht aufaddiert!!!

Und ich hatte geschrieben, dass ich 277 gern auch für die Gespanne sehen würde und dann wird natürlich addiert. Hast natürlich Recht - kam nicht raus.

Üblicherweise verzichte ich auf diesen Hinweis, dass dies nur meine beigetragene Meinung ist.
Also auch eben nur meine zwei Pfennig.

Wegen dieser Thematik habe ich am 16.05. eine Gerichtsverhandlung...-🙁
Im letzten Septemeber hatte ich mit meinem Viano 3.0 CDI Marco Polo (224 PS) + SMART auf Anhänger im Geltungsbereich des Verkehrszeichens 277 überholt...!
Zack war die Rennleitung da + kurz darauf folgte das Bussgeld...!

-🙂

Da unterschreibe ich doch gerne!

-🙂

Gruss

Nico

Ähnliche Themen