Neue Opel-Markenkampagne
Opel-Markenkampagne: „Und was kann Ihr Auto?“
Alltagstaugliche Innovationen made by Opel im Fokus
Start der neuen deutschlandweiten Aktion am 9. Juli
Rüsselsheim. „Und was kann Ihr Auto?“ – Mit dieser herausfordernden Frage startet Opel am 9. Juli die neue deutschlandweite Markenkampagne. Selbstbewusst, humorvoll und direkt in der Kundenansprache stehen Sicherheits-, Technologie- und Komfort-Innovationen des Automobilherstellers im Fokus. Sie bieten sinnvolle Lösungen für alltägliche Mobilitätssituationen. Die crossmediale Kampagne beginnt mit einer Teaserphase online, anschließend folgen TV-Spots sowie Printanzeigen in allen großen deutschsprachigen Magazinen.
„Wir wollen die Diskussion auf die Produktstärken lenken und hervorheben, was Opel wirklich auszeichnet: Hervorragende Autos mit tollem Design und alltagstauglichen Innovationen zu fairen Preisen. Schauen Sie sich unsere zahlreichen Innovationen an – sie zeigen, dass Opel-Modelle keinen Vergleich scheuen müssen. Mit dem Motto ‚Und was kann Ihr Auto?‘ fordern wir deshalb Autobesitzer auf, ihr eigenes Fahrzeug kritisch zu prüfen. Zugleich ist dieser Satz Ausdruck der starken Identifikation von Opel-Fahrern und Opel-Mitarbeitern mit ihrer Marke und ihren Autos“, fasst Andreas Marx, Direktor Marketing Opel Deutschland, die Kernpunkte der Kampagne zusammen.
Die von der Opel-Partneragentur Scholz & Friends in Hamburg entwickelten Kommunikations-Aktivitäten laden das Opel-Markenbild neu auf und zeigen auf sympathische, lockere Art, welche Produktvorteile Opel auszeichnen – Vorteile, die jedem Autofahrer und jedem Passagier täglich zugutekommen. Abgerundet wird die Kampagne mit flankierenden Maßnahmen, die auf die Website www.und-was-kann-ihr-auto.de weiterleiten. Dort finden alle Interessierten die beworbenen Innovationen und Features nochmals detailreich in Wort und Bild.
Innovationen, die weiterhelfen: Alltagssituationen im Zentrum der Kommunikation
Opel weiß, was das Autofahrer-Leben leichter, komfortabler und sicherer macht. Der Hersteller setzt sich seit vielen Jahren für die Demokratisierung von Hightech ein, indem er Innovationen mit hohem Kundennutzen einer breiten Käuferschicht zugänglich macht – zum erschwinglichen Preis und in neuen Fahrzeugsegmenten. Dieses Bewusstsein soll bei den Kunden verankert werden. Im Zentrum der Kampagnenkommunikation stehen deshalb alltägliche Situationen, die jeder kennt.
So werden in drei neuen TV-Spots Opel-Innovationen aus unterschiedlichen Bereichen mit einem Augenzwinkern in Szene gesetzt: Ein junges Mädchen filmt keck den verzweifelten Versuch des Nachbarn, einen Dachträger auf seinem Auto zu montieren. Die passende Lösung hat dagegen der eigene Vater, seines Zeichens Zafira Tourer-Fahrer, parat: den kinderleicht zu bedienenden integrierten Heckfahrradträger FlexFix – den es nur bei Opel gibt. Im zweiten Spot schwärmen junge Ärztinnen beim Anblick des Röntgenbildes einer Wirbelsäule – die Aufnahme zeigt den Rücken des Fahrers eines Opel Insignia – und der hat einen von der Aktion Gesunder Rücken e.V. zertifiziertem ergonomischen Premiumsitz. Und schließlich kommt es im Opel Corsa zu einem Flirt, der den jungen Fahrer – nicht zuletzt wegen seiner Lenkradheizung – nicht kalt lässt. Darüber hinaus stehen weitere Innovationen wie das Adaptive Fahrlicht und der Spurassistent, aber natürlich auch das dynamische Design der Opel-Modelle, im Mittelpunkt der Anzeigen und Spots.
Die Innovationskraft von Opel wird durch den Gesamtsieg beim Plus X Award mehr als deutlich. Bei dem Preis wurden die Rüsselsheimer in der Produktgruppe Automotive als „Most Innovative Brand 2012“ ausgezeichnet. Mit insgesamt acht Trophäen setzte sich Opel gegen seine Mitbewerber durch und ist erneut innovativste Marke, nachdem der „Most Innovative Brand“ Award bereits 2010 nach Rüsselsheim ging.
Quelle: Opel Media
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Von mir aus hätten sich viele der Hitzköpfe längst ein neues Forum suchen sollen anstatt oft ungerechtfertigterweise und völlig unreflektiert auf Fremdmarkenfahrer loszuprügeln. Aber das Schauspiel wird für beide Seiten bald ein Ende haben...Gruss
Jürgen
Fürs Ende sorgen wir schon selber indem wir gehen, da brauchen wir Dich nicht dazu. Dann brauchen wir uns nicht weiter das Gebrabbel von so unfähigen Mods wie Dir anzuhören.
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ich mag eher die dunkle mit "fleur de sel" drauf. Oder mit Chilli Kirsch Füllung. Und dann auch nur ein bisschen...Zitat:
Original geschrieben von toffil
Eine halbweiche Noisette hätte bei mir nicht die geringste Chance, bis zu irgendeinem Halt zu überleben ....
lg
Peter
Kennst du von Reber die Marc de Champagne-Trüffel bzw. Prosecco-Pfirsich? Die länger aufzubewahren, ist auch schwer.......manchmal habe ich auch beruflich direkt neben dem Werksverkauf von Pralinen Peters zu tun, da nutze ich für unsere ganze Familie auch öfters mal die Einkaufsmöglichkeit ;-)
Jetzt ist nur die Frage, wie man diese Schokoladenseiten auch für die neue Markenkampagne nutzen kann ;-) auf jeden Fall sollte man solche Texte wie "Radio-Kühlsystem" ersatzlos streichen, sowas muß einfach nur funktionieren. Und die negativen Schlagzeilen vermeiden, denn dadurch bekommen "Herdentiere" wie wir Menschen nur Angst und kaufen dann das, was alle kaufen, auch wenn dieses nicht besser ist.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Jetzt ist nur die Frage, wie man diese Schokoladenseiten auch für die neue Markenkampagne nutzen kann ;-) auf jeden Fall sollte man solche Texte wie "Radio-Kühlsystem" ersatzlos streichen, sowas muß einfach nur funktionieren. Und die negativen Schlagzeilen vermeiden, denn dadurch bekommen "Herdentiere" wie wir Menschen nur Angst und kaufen dann das, was alle kaufen, auch wenn dieses nicht besser ist.
Ich wüsst da was 🙂
Wir haben das gekühlte Handschuhfach abgeschafft, damit sie gar nicht erst in Versuchung kommen,
dort Dinge zu deponieren die gekühlt werden müssen.
Währe doch schade um die, in einem gekühlten Handschuhfach, vergessene Tafel Schokolade wenn das Auto ein paar Stunden in der prallen Sonne auf einem Parkplatz gestanden hat. Da könnten Sie sich ja lieber gleich ein Glas Schokocreme kaufen.
😁😁😁
Um mal wieder was zum Thema beizutragen: Es gibt fünf erste Fotos vom neuen Adam. <img src="/images/smilies/smile.gif" alt="" />
http://www.autoweek.nl/autonieuws/19864/opel-adam-is-af
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Um mal wieder was zum Thema beizutragen: Es gibt fünf erste Fotos vom neuen Adam. <img src="/images/smilies/smile.gif" alt="" />http://www.autoweek.nl/autonieuws/19864/opel-adam-is-af
LG Ralo
Putzig wie ich finde,genau wie Deine neuen Smileys😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Putzig wie ich finde,genau wie Deine neuen Smileys😉Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Um mal wieder was zum Thema beizutragen: Es gibt fünf erste Fotos vom neuen Adam. <img src="/images/smilies/smile.gif" alt="" />www.autoweek.nl/autonieuws/19864/opel-adam-is-af
LG Ralo
Für die kann ich leider nichts. Keine Ahnung, warum das nicht mehr geht...
Nicht das der Zafira Tourer unbedingt beworben werden muss, gute Autos sprechen für sich selbst, und das ist der Tourer definitiv. Trotzdem erscheint es mir sinnvoll, besonders nach der ganzen Negativpresse in letzter Zeit, die Werbetrommel zu rühren.
Die Kampagne sieht interessant aus - provokant ohne es zu übertreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Marco X
Schöne Kampagne. Viel Erfolg OPEL.Die Autobild hat mit ihren Bildern vom Adam genau recht gehabt!
Wenn sie nur einen anderen Namen genommen hätten.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Wenn sie nur einen anderen Namen genommen hätten.Zitat:
Original geschrieben von Marco X
Schöne Kampagne. Viel Erfolg OPEL.Die Autobild hat mit ihren Bildern vom Adam genau recht gehabt!
Süß ist die Anhängerkupplung auf den Bildern ;-)
Darauf wartet jeder zukünftige Käufer.
Aber ansonsten sieht der innen gar nicht so schlecht aus.
Den VW up habe ich bereits 2011 bei einem Lieferanten von VW in der Entwicklungsabteilung auf der Hebebühne gesehen. Ich fand den sehr billig wie damals den Lupo.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Kennst du von Reber die Marc de Champagne-Trüffel bzw. Prosecco-Pfirsich? Die länger aufzubewahren, ist auch schwer.......manchmal habe ich auch beruflich direkt neben dem Werksverkauf von Pralinen Peters zu tun, da nutze ich für unsere ganze Familie auch öfters mal die Einkaufsmöglichkeit ;-)Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ich mag eher die dunkle mit "fleur de sel" drauf. Oder mit Chilli Kirsch Füllung. Und dann auch nur ein bisschen...
lg
PeterJetzt ist nur die Frage, wie man diese Schokoladenseiten auch für die neue Markenkampagne nutzen kann ;-) auf jeden Fall sollte man solche Texte wie "Radio-Kühlsystem" ersatzlos streichen, sowas muß einfach nur funktionieren. Und die negativen Schlagzeilen vermeiden, denn dadurch bekommen "Herdentiere" wie wir Menschen nur Angst und kaufen dann das, was alle kaufen, auch wenn dieses nicht besser ist.
ich mag es nicht so cremig, eher stark aromatisch. So wie den Roma Kaffee von Nespresso....
aber um auf das Handschuhfach zurück zu kommen, meine Ex BMW haben alle ein gekühltes Dosenfach gehabt (in der Mittlekonsole). Nutzungsdauer in 5 Jahren 0 Minuten. Zeug zum Kühlen kommt in eine Kühlbox, die Fächer haben nicht wirklich genug Dampf um tatsächlich herunter zu kühlen und wenn der Motor aus ist wird es ruck zuck heiß darin.
Das ist mal wieder so ein realitätsferner Hirnpups.....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
aber um auf das Handschuhfach zurück zu kommen, meine Ex BMW haben alle ein gekühltes Dosenfach gehabt (in der Mittlekonsole). Nutzungsdauer in 5 Jahren 0 Minuten. Zeug zum Kühlen kommt in eine Kühlbox, die Fächer haben nicht wirklich genug Dampf um tatsächlich herunter zu kühlen und wenn der Motor aus ist wird es ruck zuck heiß darin.
Ja, ein gekühltes Dosenfach habe ich bisher auch nicht vermisst. Das gekühlte Handschuhfach nutze ich dagegen regelmäßig.
Aber es ist symptomatisch, dass gewisse Funktionen, die das eigene Auto nicht hat, als unsinnig oder gar als "Hirnpups" hingestellt werden, weil man es nicht fertig bringt einzugestehen, dass andere Autos bzw. Hersteller evtl. auch mal etwas besser können.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ja, ein gekühltes Dosenfach habe ich bisher auch nicht vermisst. Das gekühlte Handschuhfach nutze ich dagegen regelmäßig.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
aber um auf das Handschuhfach zurück zu kommen, meine Ex BMW haben alle ein gekühltes Dosenfach gehabt (in der Mittlekonsole). Nutzungsdauer in 5 Jahren 0 Minuten. Zeug zum Kühlen kommt in eine Kühlbox, die Fächer haben nicht wirklich genug Dampf um tatsächlich herunter zu kühlen und wenn der Motor aus ist wird es ruck zuck heiß darin.Aber es ist symptomatisch, dass gewisse Funktionen, die das eigene Auto nicht hat, als unsinnig oder gar als "Hirnpups" hingestellt werden, weil man es nicht fertig bringt einzugestehen, dass andere Autos bzw. Hersteller evtl. auch mal etwas besser können.
Soviel ich weiss,gab es bei opel schon vor 20 Jahren gekühlte Handschuhfächer und Kühlboxen hinten zwischen der Rückbank,hinter der hinteren Mittelarmlehne integriert (Omega,Senator,Vectra...)....das ist ein uralter Hut.
Da finde ich Dinge wie zb. die integrierten Flex Fix Fahrradträger bei Opel viel sinnvoller und sowas hat meines wissens bisher noch kein anderer Hersteller!
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ja, ein gekühltes Dosenfach habe ich bisher auch nicht vermisst. Das gekühlte Handschuhfach nutze ich dagegen regelmäßig.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
aber um auf das Handschuhfach zurück zu kommen, meine Ex BMW haben alle ein gekühltes Dosenfach gehabt (in der Mittlekonsole). Nutzungsdauer in 5 Jahren 0 Minuten. Zeug zum Kühlen kommt in eine Kühlbox, die Fächer haben nicht wirklich genug Dampf um tatsächlich herunter zu kühlen und wenn der Motor aus ist wird es ruck zuck heiß darin.Aber es ist symptomatisch, dass gewisse Funktionen, die das eigene Auto nicht hat, als unsinnig oder gar als "Hirnpups" hingestellt werden, weil man es nicht fertig bringt einzugestehen, dass andere Autos bzw. Hersteller evtl. auch mal etwas besser können.
Freu Dich doch über dein gekühltes Handschuhfach... für Dich ist es schließlich auch symptomatisch die Leute zu kritisieren, die gewissen Funktionen hinterfragen und den Standpunkt vertreten, dass man nicht allen fragwürdigen "Trends" hinter her laufen muss. Ich persönlich habe die kühle Luft auch lieber im Fahrerraum als im Handschuhfach.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Freu Dich doch über dein gekühltes Handschuhfach... für Dich ist es schließlich auch symptomatisch die Leute zu kritisieren, die gewissen Funktionen hinterfragen und den Standpunkt vertreten, dass man nicht allen fragwürdigen "Trends" hinter her laufen muss. Ich persönlich habe die kühle Luft auch lieber im Fahrerraum als im Handschuhfach.
Darum geht es doch nicht. Es geht darum, dass gewisse Leute alle Vorteile der Konkurrenten abtun als unnützes Zeug. Und ich tue gerade das nicht.
Ich finde AFL+ toll, ebenso AGR-Sitze oder den Flex-Fix-Träger, ...
Wieso sollte ich das als unnütz abtun? Nur weil ich den Flex-Fix-Träger selber nicht bestellen würde (weil ich eine AHK brauche)? Nein, wieso? Andere brauchen keine AHK und daher ist es ein tolles Extra.
Und nur weil Pfirschau selber kein gekühltes Handschuhfach benötigt, könnte er doch trotzdem anerkennen, dass hier eben Opel weniger bietet als andere. Oder?
Stattdessen tut er es als unnützes Zeug bzw. als "Hirnpups" ab. Das ist das, was ich nicht verstehe.