Neue Opel-Markenkampagne

Opel Zafira C Tourer

Opel-Markenkampagne: „Und was kann Ihr Auto?“
Alltagstaugliche Innovationen made by Opel im Fokus
Start der neuen deutschlandweiten Aktion am 9. Juli

Rüsselsheim. „Und was kann Ihr Auto?“ – Mit dieser herausfordernden Frage startet Opel am 9. Juli die neue deutschlandweite Markenkampagne. Selbstbewusst, humorvoll und direkt in der Kundenansprache stehen Sicherheits-, Technologie- und Komfort-Innovationen des Automobilherstellers im Fokus. Sie bieten sinnvolle Lösungen für alltägliche Mobilitätssituationen. Die crossmediale Kampagne beginnt mit einer Teaserphase online, anschließend folgen TV-Spots sowie Printanzeigen in allen großen deutschsprachigen Magazinen.
„Wir wollen die Diskussion auf die Produktstärken lenken und hervorheben, was Opel wirklich auszeichnet: Hervorragende Autos mit tollem Design und alltagstauglichen Innovationen zu fairen Preisen. Schauen Sie sich unsere zahlreichen Innovationen an – sie zeigen, dass Opel-Modelle keinen Vergleich scheuen müssen. Mit dem Motto ‚Und was kann Ihr Auto?‘ fordern wir deshalb Autobesitzer auf, ihr eigenes Fahrzeug kritisch zu prüfen. Zugleich ist dieser Satz Ausdruck der starken Identifikation von Opel-Fahrern und Opel-Mitarbeitern mit ihrer Marke und ihren Autos“, fasst Andreas Marx, Direktor Marketing Opel Deutschland, die Kernpunkte der Kampagne zusammen.
Die von der Opel-Partneragentur Scholz & Friends in Hamburg entwickelten Kommunikations-Aktivitäten laden das Opel-Markenbild neu auf und zeigen auf sympathische, lockere Art, welche Produktvorteile Opel auszeichnen – Vorteile, die jedem Autofahrer und jedem Passagier täglich zugutekommen. Abgerundet wird die Kampagne mit flankierenden Maßnahmen, die auf die Website www.und-was-kann-ihr-auto.de weiterleiten. Dort finden alle Interessierten die beworbenen Innovationen und Features nochmals detailreich in Wort und Bild.
Innovationen, die weiterhelfen: Alltagssituationen im Zentrum der Kommunikation
Opel weiß, was das Autofahrer-Leben leichter, komfortabler und sicherer macht. Der Hersteller setzt sich seit vielen Jahren für die Demokratisierung von Hightech ein, indem er Innovationen mit hohem Kundennutzen einer breiten Käuferschicht zugänglich macht – zum erschwinglichen Preis und in neuen Fahrzeugsegmenten. Dieses Bewusstsein soll bei den Kunden verankert werden. Im Zentrum der Kampagnenkommunikation stehen deshalb alltägliche Situationen, die jeder kennt.
So werden in drei neuen TV-Spots Opel-Innovationen aus unterschiedlichen Bereichen mit einem Augenzwinkern in Szene gesetzt: Ein junges Mädchen filmt keck den verzweifelten Versuch des Nachbarn, einen Dachträger auf seinem Auto zu montieren. Die passende Lösung hat dagegen der eigene Vater, seines Zeichens Zafira Tourer-Fahrer, parat: den kinderleicht zu bedienenden integrierten Heckfahrradträger FlexFix – den es nur bei Opel gibt. Im zweiten Spot schwärmen junge Ärztinnen beim Anblick des Röntgenbildes einer Wirbelsäule – die Aufnahme zeigt den Rücken des Fahrers eines Opel Insignia – und der hat einen von der Aktion Gesunder Rücken e.V. zertifiziertem ergonomischen Premiumsitz. Und schließlich kommt es im Opel Corsa zu einem Flirt, der den jungen Fahrer – nicht zuletzt wegen seiner Lenkradheizung – nicht kalt lässt. Darüber hinaus stehen weitere Innovationen wie das Adaptive Fahrlicht und der Spurassistent, aber natürlich auch das dynamische Design der Opel-Modelle, im Mittelpunkt der Anzeigen und Spots.
Die Innovationskraft von Opel wird durch den Gesamtsieg beim Plus X Award mehr als deutlich. Bei dem Preis wurden die Rüsselsheimer in der Produktgruppe Automotive als „Most Innovative Brand 2012“ ausgezeichnet. Mit insgesamt acht Trophäen setzte sich Opel gegen seine Mitbewerber durch und ist erneut innovativste Marke, nachdem der „Most Innovative Brand“ Award bereits 2010 nach Rüsselsheim ging.

Quelle: Opel Media

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Von mir aus hätten sich viele der Hitzköpfe längst ein neues Forum suchen sollen anstatt oft ungerechtfertigterweise und völlig unreflektiert auf Fremdmarkenfahrer loszuprügeln. Aber das Schauspiel wird für beide Seiten bald ein Ende haben...

Gruss
Jürgen

Fürs Ende sorgen wir schon selber indem wir gehen, da brauchen wir Dich nicht dazu. Dann brauchen wir uns nicht weiter das Gebrabbel von so unfähigen Mods wie Dir anzuhören.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Aber es ist symptomatisch, dass gewisse Funktionen, die das eigene Auto nicht hat, als unsinnig oder gar als "Hirnpups" hingestellt werden, weil man es nicht fertig bringt einzugestehen, dass andere Autos bzw. Hersteller evtl. auch mal etwas besser können.

Die Aussage würde ich unterstützen, aber wer solche Forderungen stellt, sollte sich auch fragen, ober er sie (durchgängig) selbst auch erfüllt. A la "Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein..."

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Freu Dich doch über dein gekühltes Handschuhfach... für Dich ist es schließlich auch symptomatisch die Leute zu kritisieren, die gewissen Funktionen hinterfragen und den Standpunkt vertreten, dass man nicht allen fragwürdigen "Trends" hinter her laufen muss. Ich persönlich habe die kühle Luft auch lieber im Fahrerraum als im Handschuhfach.
Darum geht es doch nicht. Es geht darum, dass gewisse Leute alle Vorteile der Konkurrenten abtun als unnützes Zeug. Und ich tue gerade das nicht.
Ich finde AFL+ toll, ebenso AGR-Sitze oder den Flex-Fix-Träger, ...
Wieso sollte ich das als unnütz abtun? Nur weil ich den Flex-Fix-Träger selber nicht bestellen würde (weil ich eine AHK brauche)? Nein, wieso? Andere brauchen keine AHK und daher ist es ein tolles Extra.

Und nur weil Pfirschau selber kein gekühltes Handschuhfach benötigt, könnte er doch trotzdem anerkennen, dass hier eben Opel weniger bietet als andere. Oder?

Stattdessen tut er es als unnützes Zeug bzw. als "Hirnpups" ab. Das ist das, was ich nicht verstehe.

Naja,abgesehen das ein gekühltes Handschuhfach auch bei Opelmodellen erhältlich ist,ist es eigentlich mehr als müßig sich darüber aufzuregen oder?

Ich meine wenn dies der "Kritikpunkt" ist über den man sich hier aufregt,dann hat man bei Opel einiges mehr als richtig gemacht!

Hab nun schon in mehreren BMW's gekühlte Handschuhfächer gehabt (war halt in der jeweiligen Ausstattung mit drinnen) aber genutzt habe ich diese..erlich gesagt nicht ein einziges male bisher..!
Absolut verzichtbares Gimmick!

Beim Zafira Tourer ergibt ein gekühltes Handschuhfach bzw. -fächer nur begrenzt Sinn, da sie zu klein sind, um z.B. eine (größere) Getränkeflasche aufzunehmen. Wenn jemand deswegen seine Schokolade wegschmilzt, ist das ein Einzelschicksal. 😉
Wer z.B. ständig gekühlte Medikamente mit sich führen muss, wird wahrscheinlich eine andere (portablere) Lösung bevorzugen.
Was mir im Zusammenhand Klimatisierung noch gefallen würde wäre ein leicht veränderter Regler für den Beifahrer, mit dem man dessen Funktion (z.B. durch Drehen bis zum Anschlag in eine Richtung) deaktivieren könnte, um mit einem Dreh (am linken Knopf) die Klimatisierung für das komplette Fahrzeug regeln zu können.

Zitat:

Original geschrieben von (tm)



Was mir im Zusammenhand Klimatisierung noch gefallen würde wäre ein leicht veränderter Regler für den Beifahrer, mit dem man dessen Funktion (z.B. durch Drehen bis zum Anschlag in eine Richtung) deaktivieren könnte, um mit einem Dreh (am linken Knopf) die Klimatisierung für das komplette Fahrzeug regeln zu können.

Das geht doch denke ich oder? ,indem du auf den Knopf auf der Fahrerseite drückst,dann hast du eine nicht mehr getrennte Regelung!

War jedenfals bisher bei allen Opelmodellen mit Mehrzonenklima so!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Mler



Zitat:

Original geschrieben von (tm)



Was mir im Zusammenhand Klimatisierung noch gefallen würde wäre ein leicht veränderter Regler für den Beifahrer, mit dem man dessen Funktion (z.B. durch Drehen bis zum Anschlag in eine Richtung) deaktivieren könnte, um mit einem Dreh (am linken Knopf) die Klimatisierung für das komplette Fahrzeug regeln zu können.
Das geht doch denke ich oder? ,indem du auf den Knopf auf der Fahrerseite drückst,dann hast du eine nicht mehr getrennte Regelung!
War jedenfals bisher bei allen Opelmodellen mit Mehrzonenklima so!

Nein, seit dem Insignia geht es nicht mehr, wobei man im Insignia noch die Möglichkeit hatte die KA als Einzonenklima laufen zu lassen, indem man in der Config die entsprechende Einstellung vorgenommen hat. Im Zafira Tourer ist das derzeit nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Mler


Das geht doch denke ich oder? ,indem du auf den Knopf auf der Fahrerseite drückst,dann hast du eine nicht mehr getrennte Regelung!
War jedenfals bisher bei allen Opelmodellen mit Mehrzonenklima so!

Nein, seit dem Insignia geht es nicht mehr, wobei man im Insignia noch die Möglichkeit hatte die KA als Einzonenklima laufen zu lassen, indem man in der Config die entsprechende Einstellung vorgenommen hat. Im Zafira Tourer ist das derzeit nicht möglich.

Ok,wieder was dazu gelernt!

Zitat:

Original geschrieben von (tm)



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Aber es ist symptomatisch, dass gewisse Funktionen, die das eigene Auto nicht hat, als unsinnig oder gar als "Hirnpups" hingestellt werden, weil man es nicht fertig bringt einzugestehen, dass andere Autos bzw. Hersteller evtl. auch mal etwas besser können.
Die Aussage würde ich unterstützen, aber wer solche Forderungen stellt, sollte sich auch fragen, ober er sie (durchgängig) selbst auch erfüllt. A la "Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein..."

Ja, da gebe ich Dir Recht. Aber da habe ich kein Problem mit. Du findest hier im Opelforum genügend Beiträge von mir, in denen ich Opel-Features positiv hervorhebe, zu den oben genannten z.B. beim Astra ST und ZT die sehr gute Lösung zur Verstauung der Laderaumabdeckung im Unterboden, oder die vielen hervorgehobenen Plus-Punkte im Stärken-Schwächen-Thread, der ja leider geschlossen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Was mir im Zusammenhand Klimatisierung noch gefallen würde wäre ein leicht veränderter Regler für den Beifahrer, mit dem man dessen Funktion (z.B. durch Drehen bis zum Anschlag in eine Richtung) deaktivieren könnte, um mit einem Dreh (am linken Knopf) die Klimatisierung für das komplette Fahrzeug regeln zu können.

Dort punktet die VW-Lösung, die 2-Zonen-Klimaanlage lässt sich nämlich jederzeit mit der Dual-Taste zwischen Dual- und Single-Betrieb hin- und herschalten, ohne in einem Konfig-Menü herumzusuchen bzw. den Wagen erst neu starten zu müssen. Darüber hinaus kann man mit der AUTO-Taste zwischen zwei Gebläse-Charaktersitika hin- und herschalten (hoher/niedriger Luftstrom) und zu guter Letzt arbeitet die Klimaanlage auch dann automatisch weiter, wenn man den Lüfter manuell auf eine höhere oder niedrigere Gebläsestufe stellt, nur eben mit höherer bzw. niedrigerer Ströungsgeschwindigkeit. Klar, u.U. erreicht dann die Klimaanlage die Soll-Temperatur nicht mehr oder es dauert eben länger, dafür aber eben auf niedrigerem Geräuschniveau.

Aber sicherlich kann mir jetzt jemand erklären, dass das alles völlig überflüssiger Schnick-Schnack ist.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Und zum Thema Klimaanlage:
Dort punktet die VW-Lösung, die 2-Zonen-Klimaanlage lässt sich nämlich jederzeit mit der Dual-Taste zwischen Dual- und Single-Betrieb hin- und herschalten, ohne in einem Konfig-Menü herumzusuchen bzw. den Wagen erst neu starten zu müssen. Darüber hinaus kann man mit der AUTO-Taste zwischen zwei Gebläse-Charaktersitika hin- und herschalten (hoher/niedriger Luftstrom) und zu guter Letzt arbeitet die Klimaanlage auch dann automatisch weiter, wenn man den Lüfter manuell auf eine höhere oder niedrigere Gebläsestufe stellt.

Ist es bei den aktuellen Opels tatsächlich so negativ? Meine Klima vom Vectra C funzt nämlich im prinzip genau so, wie Du es vom VW beschreibst (einfacher Wechsel von Single zu Dual, drei Gebläsecharakteristika für Automatik, Klimaautomatik bleibt an wenn man Lüfterstufe manuell wechselt).

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ist es bei den aktuellen Opels tatsächlich so negativ? Meine Klima vom Vectra C funzt nämlich im prinzip genau so, wie Du es vom VW beschreibst (einfacher Wechsel von Single zu Dual, drei Gebläsecharakteristika für Automatik, Klimaautomatik bleibt an wenn man Lüfterstufe manuell wechselt).

Offensichtlich ja:

- Ein Wechsel von Dual- auf Single bzw. umgekehrt ist nur ein Mal möglich (je nach eingestellter Grundkonfiguration).

- Manuelle Änderung der Lüfterstufe schaltet auf vollständig manuellen Betrieb um (sollte nochmal verifiziert werden, habe ich HOFFI schon drum gebeten, mal die Lüfterstufe zu beobachten).

- Gebläsecharaktersitik kann im Konfigmenü voreingestellt werden.

Die einstellbare Charaktersitik war eine der Sachen, die ich damals beim Vectra C wirklich super fand. Es dauerte auch eine Weile, bis ich im Touran festgestellt habe, dass dies bei der Climatronic im Grunde ein einfacher Dreh am Gebläsesteller bewirkt und die Automatik trotzdem weiterarbeitet. Denn dabei geht das AUTO-Lämpchen aus und man denkt, die Automatik tut nun garnichts mehr automatisch.
Die zwei wählbaren Grundeinstellungen über den AUTO-Schalter sind natürlich noch einfacher und intuitiver, als ein Konfig-Menü oder eine Automatik, die arbeitet aber sich als ausgeschaltet tarnt😁

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ist es bei den aktuellen Opels tatsächlich so negativ?

Ja, die Bedienung der KA ist schlicht und ergreifend schlechter geworden, da muss man auch nicht um den heißen Brei reden. Was aber deutlich besser geworden ist, ist die Qualität der Klimatisierung. Früher hatte ich häufig mal 'ne dicke Nase (auch in Nicht-Opel-Produkten, wie z.B. meinem Mitsubishi), heute finde ich die Klimatisierung wirklich angenehm und schalte sie im Prinzip gar nicht mehr aus.

Christian

Man kann in der Fahrzeugkonfiguration einstellen, wie stark die Automatik die Lüftung maximal regeln soll.
Die Steuerung, welche Wege die klimatisierte Luft nimmt, wird auch nach dem manuellen Regeln der Lüftungsstufe noch von der Klimaautomatik vorgenommen, so jedenfalls mein Kenntnisstand.

....Bedienung schlechter....Qualität besser? aha
Was will man mehr.
Eure Sorgen möchte ich haben,lach

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Mler



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Nein, seit dem Insignia geht es nicht mehr, wobei man im Insignia noch die Möglichkeit hatte die KA als Einzonenklima laufen zu lassen, indem man in der Config die entsprechende Einstellung vorgenommen hat. Im Zafira Tourer ist das derzeit nicht möglich.

Ok,wieder was dazu gelernt!

Dazu gab es im März bereits einen Thread (der interessanterweise heute nochmal aufgeflammt ist).

Mich nervt diese Reglerei total, vor allem weil ich weiß, dass es schon mal besser gelöst wurde und weil es überhaupt kein großes Ding wäre, das besser zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ist es bei den aktuellen Opels tatsächlich so negativ?
Ja, die Bedienung der KA ist schlicht und ergreifend schlechter geworden, da muss man auch nicht um den heißen Brei reden. Was aber deutlich besser geworden ist, ist die Qualität der Klimatisierung. Früher hatte ich häufig mal 'ne dicke Nase (auch in Nicht-Opel-Produkten, wie z.B. meinem Mitsubishi), heute finde ich die Klimatisierung wirklich angenehm und schalte sie im Prinzip gar nicht mehr aus.

Christian

Mir bzw. uns geht es wie beschrieben etwas anders. Die Anlage vom guten alten Vectra fand ich in allen Belangen besser.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



VW hat sich wahrscheinlich nicht getraut mit seinen konservativen und teilweise gnadenlos veralteten Produkten anzutreten, verständlich!

😁 da kann ich VW total verstehen

Ähnliche Themen