Neue oder Gebraucht? Lohnt sich ein Händler?
Moin!
Ich suche nach einem 50ccm Roller für meinen Studentenalltag. Ich bin bisher Simon gefahren, diese soll nun verkauft werden und etwas angeschafft werden, dass zuverlässiger und alltagstauglicher ist.
Also ein Roller auf aktuellem technischen Stand, der robust ist und denn man auch mal auf der Straße stehen lassen kann. Ich werde nämlich umziehen und kein Gartenhaus zum Unterstellen mehr zur Verfügung haben.
Mir gefällt die Vespamodelle sehr, allerdings möchte ich ungern viel mehr als 2000 Euro ausgeben. Mir sind der Kymco like 50, sym fiddle 1,2,3 und piaggio liberty ins Auge gefallen.
Jetzt meine Frage: für 2000 Euro bekomme ich auch eine gebrauchte Vespa, zumindest privat. Wäre das einer neuen z.B. liberty vorzuziehen?
Ich habe jetzt auch eine fiddle für z.B. 1000 Euro gebraucht gesehen. Kann man solche "günstigen" Roller auch gut gebraucht kaufen? Ich kenne mich nicht besonders gut aus mit neuen Rollern, nur ein bisschen mit meiner Simson.
Momentan wohne ich noch in Hamburg, wo es sehr viel Auswahl gibt. Allerdings bringt es mir ja nichts hier einen gebrauchten vom Händler zu kaufen, da ich die Garantie ja nicht einlösen kann. Also lieber gebraucht von Privatperson oder lohnt sich trotz meines Umzugs der Kauf vom Händler?
Beste Antwort im Thema
Bei einem Neufahrzeug kannst du bei dir noch nachschauen was dir gefällt mit Probesitzen usw. und wenn du weißt wann du nach Aachen kommst,Händler in Aachen suchen (gibt Internet) denen ihre Preise vergleichen für deinen Roller und für den Zeitpunkt bestellen wann du ihn brauchst,hast dann auch noch deine Überführung gespart.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
@Bamako schrieb am 26. August 2018 um 11:41:00 Uhr:
Du willst also grad allen ernstes erklären, dass Oldtimer genauso zuverlässig sind wie ein Neufahrzeug?
Nein, ich rede explizit von einer Simson!
Ob es dann im Gegenzug eine Honda wird, ist auch nicht fix. Aber auch diese wird nicht wartungsfrei alt!
Nimm einen neuen Asiaten. Kymco, Honda oder Sym. Die Garantie ist ein Rechenexempel. Honda verlangt z.B. eine Wartung alle halbe Jahr oder alle 4000km. Wären also ca. 400-500 allein an Wartungskosten in 2 Jahren Garantiezeit.
Wenn dir also nicht gerade der Motor komplett kaputt geht, zahlst du bei der Händlergarantie drauf.
Bei mir steht bei honda überall"jährlich" drin! Wie kommst du da auf "halbjährig"?
Was gibts bei 500€ in 2!!! Jahren zu jammern?
Es geht schon wieder los.