Neue NavTec Karten in Kürze
Gerade eben habe ich von Volvo MapCare bzw NavTec.com eine Mail erhalten, dass meine neuen Karten DVDs an mich abgeschickt wurden und in Kürze bei mir eintreffen würden.
Beim Kauf eines neuen Volvos bekommt man ja 2 kostenlose Updates, wenn man sich registriert.
Aber dann lese ich
- alle 4 DVDs werden benötigt (ok, verstehe ich)
- Die Installation kann bis zu 5 Stunden dauern (das ist der Punkt an dem ich mich veräppelt fühle...)
- Zum Schutz der Autobatterie kann ein Batterieladegerät angeschlossen oder der Fahrzeugmotor laufen gelassen werden (die scheinen das ernst zu meinen?)
Hat das schon mal jemand gemacht und dauert das wirklich so lange?
Gruß Haptograpsus
Beste Antwort im Thema
Sorry, hier geht es darum, dass ein Mapcare Update ausgeliefert wurde. Wir haben 86 Beiträge auf 6 Seiten, die sich darum drehen, wie sich vier CDs einspielen lassen. Das ist eigentlich so weltbewegend wie Fußnägel schneiden. Und das in einem so kleinen Forum. Wie hoch ist eigentlich die Toleranz für dieses verworrene Sensus-RTI System. Im 21. JH. erwarte ich, dass ich so ein System mit für mich vertretbarem Aufwand problemlos Updaten kann. Alles andere ist für mich Ignoranz gegenüber dem Kunden.
Würde das bei Audi, BMW oder MB ähnlich laufen, wären das 1000 Beiträge auf 100 Seiten.
Ich habe die aktuellen CDs hier rumliegen und spiele momentan nichts ein. Die letzten hatte ich beim 🙂 abgegeben, als mein Sensus Abstürze hatte. Der hat sich über die 5 Stunden Einspielzeit auch gewundert -geärgert.
Das musste jetzt mal raus, weil ich vorhin wieder über das Mapcare Päckchen gestolpert bin.
Montag hab ich mal wieder einen Termin mit dem Elch, lass das aber nicht einspielen, die müssen sich um andere Dinge kümmern.
sid2006
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
Habe die DVDs auch bekommen. Nur was mache ich mit denen ohne Volvo ?😁😁
Gleiches Problem habe ich auch. Habe das Update meinem frühreren Händler gegeben. Vielleicht schickt er es dem neuen Besitzer in die Niederlanden nach.
Zitat:
Original geschrieben von volker d5
Hallo,habe gestern auch meine DVDs bekommen. Update läuft. Aber mal eine andere Frage:
Das war ja jetzt mein zweites (ínkludiertes) Update. Wie gehts aber weiter. Bekomme ich durch meine Anmeldung bei Volvo/NavTec jetzt jedes Jahr (ungefragt) ein kostenpflichtiges Update? oder werde ich nur informiert? Würde bei den Updatepreisen auf alle Fälle nicht jedes Jahr updaten, bestenfalls 3-4 jährlich.
Oder muss ich da noch "ein Abo kündigen?"LG Volker
Hallo zusammen,
habe für meinen XC60, EZ 07/2010 jetzt vom 🙂 Post für das neue Update 2013 erhalten. Der Preis beträgt stolze 199 (einhundertneunundneunzig) €. Bei der Straßenqualität und der "schnellen" Reaktionszeit des NAVIS bei Abweichen von der eingegebenen Route werde ich mir wohl ein transportabeles Gerät für weniger Geld kaufen.
LG Duelken 50
Zitat:
Original geschrieben von duelken 50
Hallo zusammen,
habe für meinen XC60, EZ 07/2010 jetzt vom 🙂 Post für das neue Update 2013 erhalten. Der Preis beträgt stolze 199 (einhundertneunundneunzig) €. Bei der Straßenqualität und der "schnellen" Reaktionszeit des NAVIS bei Abweichen von der eingegebenen Route werde ich mir wohl ein transportabeles Gerät für weniger Geld kaufen.
LG Duelken 50
Stolzer Preis! Und vermutlich für ein einziges Update, keine zwei Jahre wie anfangs...
🙁
Zitat:
Original geschrieben von duelken 50
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von volker d5
Hallo,habe gestern auch meine DVDs bekommen. Update läuft. Aber mal eine andere Frage:
Das war ja jetzt mein zweites (ínkludiertes) Update. Wie gehts aber weiter. Bekomme ich durch meine Anmeldung bei Volvo/NavTec jetzt jedes Jahr (ungefragt) ein kostenpflichtiges Update? oder werde ich nur informiert? Würde bei den Updatepreisen auf alle Fälle nicht jedes Jahr updaten, bestenfalls 3-4 jährlich.
Oder muss ich da noch "ein Abo kündigen?"LG Volker
habe für meinen XC60, EZ 07/2010 jetzt vom 🙂 Post für das neue Update 2013 erhalten. Der Preis beträgt stolze 199 (einhundertneunundneunzig) €. Bei der Straßenqualität und der "schnellen" Reaktionszeit des NAVIS bei Abweichen von der eingegebenen Route werde ich mir wohl ein transportabeles Gerät für weniger Geld kaufen.
LG Duelken 50
Der Vorteil eines vernünftigen portablen Navis wäre dann auch eine vernünftige RTTI. Du kannst z.B. noch ein paar Monate warten, 349 .- € investieren und hast dann vermutlich die gleiche RTTI wie die neue S-Klasse. Und dazu lifelong Kartenupdate und RTTI. Kann nicht sein ? Google mal Tomtom Go 6000. MB kauft die RTTI bei TomTom ein. Und was die Updates dort kosten, kannst Du Dir denken.🙂
Das werde ich mir holen, weil normales TMC ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Und ich prognostiziere ich werde mittelfristig nicht der Einzige sein, der trotz Festnavi eins an die Scheibe klebt.
sid2006
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bob_99
Stolzer Preis! Und vermutlich für ein einziges Update, keine zwei Jahre wie anfangs...Zitat:
Original geschrieben von duelken 50
Hallo zusammen,
habe für meinen XC60, EZ 07/2010 jetzt vom 🙂 Post für das neue Update 2013 erhalten. Der Preis beträgt stolze 199 (einhundertneunundneunzig) €. Bei der Straßenqualität und der "schnellen" Reaktionszeit des NAVIS bei Abweichen von der eingegebenen Route werde ich mir wohl ein transportabeles Gerät für weniger Geld kaufen.
LG Duelken 50🙁
"Normalerweise" wieder ein Abo für 2 Jahre
LG
Hallo,
ich habe meine Update-DVDs mittlerweile auch bekommen (Kartenstand V30.13.02). Darüber, dass der Update-Prozess in dieser Art ein Armutszeugnis von Volvo/Denso ist, besteht wohl kein Zweifel.
Besonders wirr finde ich die Anweisung, den Motor nach dem Laden jeder Disk 15 Minuten auszuschalten. Ist das wirklich nötig, bzw. habt Ihr das bei den Updates beachtet? Wird man während des Updates darauf hingewiesen?
Viele Grüße,
Moon
Zitat:
Original geschrieben von sid2006
Der Vorteil eines vernünftigen portablen Navis wäre dann auch eine vernünftige RTTI. Du kannst z.B. noch ein paar Monate warten, 349 .- € investieren und hast dann vermutlich die gleiche RTTI wie die neue S-Klasse. Und dazu lifelong Kartenupdate und RTTI. Kann nicht sein ? Google mal Tomtom Go 6000. MB kauft die RTTI bei TomTom ein. Und was die Updates dort kosten, kannst Du Dir denken.🙂Zitat:
Original geschrieben von duelken 50
Hallo zusammen,
habe für meinen XC60, EZ 07/2010 jetzt vom 🙂 Post für das neue Update 2013 erhalten. Der Preis beträgt stolze 199 (einhundertneunundneunzig) €. Bei der Straßenqualität und der "schnellen" Reaktionszeit des NAVIS bei Abweichen von der eingegebenen Route werde ich mir wohl ein transportabeles Gerät für weniger Geld kaufen.
LG Duelken 50Das werde ich mir holen, weil normales TMC ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Und ich prognostiziere ich werde mittelfristig nicht der Einzige sein, der trotz Festnavi eins an die Scheibe klebt.
sid2006
Im Prinzip hast Du Recht nur möchte ich kein 60 Tsd Euro Auto fahren mit Strippen an allen Ecken wie ein Dacia. Mich nerven jegliche Kabel im Auto von daher gebe ich immer das Geld aus für ein Festnavi.
Etwas Radio hören und gerüttet Kenntnis der Strassen hilft auch manchmal mit gesundem Menschenverstand Staus zu umschiffen.Smart sind halt die Radarwarner der Nachrüstnavis, auch ein Feature, daß ich bei den festen Dingern vermisse. Die Halterungen finde ich extrem unästhetisch.
Ich wundere mich immerwieder wie sehr das Neandertal Navi von VW dem angeblich so innovativen Sensus überlegen ist. Schade eigentlich.
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
Zitat:
Original geschrieben von sid2006
Der Vorteil eines vernünftigen portablen Navis wäre dann auch eine vernünftige RTTI. Du kannst z.B. noch ein paar Monate warten, 349 .- € investieren und hast dann vermutlich die gleiche RTTI wie die neue S-Klasse. Und dazu lifelong Kartenupdate und RTTI. Kann nicht sein ? Google mal Tomtom Go 6000. MB kauft die RTTI bei TomTom ein. Und was die Updates dort kosten, kannst Du Dir denken.🙂
Das werde ich mir holen, weil normales TMC ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Und ich prognostiziere ich werde mittelfristig nicht der Einzige sein, der trotz Festnavi eins an die Scheibe klebt.
sid2006
Im Prinzip hast Du Recht nur möchte ich kein 60 Tsd Euro Auto fahren mit Strippen an allen Ecken wie ein Dacia. Mich nerven jegliche Kabel im Auto von daher gebe ich immer das Geld aus für ein Festnavi.
Etwas Radio hören und gerüttet Kenntnis der Strassen hilft auch manchmal mit gesundem Menschenverstand Staus zu umschiffen.Smart sind halt die Radarwarner der Nachrüstnavis, auch ein Feature, daß ich bei den festen Dingern vermisse. Die Halterungen finde ich extrem unästhetisch.
Ich wundere mich immerwieder wie sehr das Neandertal Navi von VW dem angeblich so innovativen Sensus überlegen ist. Schade eigentlich.
Jedoch ist nur das "echte alte" 510er dem Sensus überlegen. Geniese in meinem Firmen PKW das 310er (Made in Germany by Technisat) - das ist wirklich schlimm. Kreuzungszoom gibts nicht - bei mehren Abfahrten kann man raten, da die sehr dicke Linie die komplette Kreuzung überdeckt usw.
TMC geht in Ö gar nicht - da geht das Volvo deutlich besser (in Dtland hats recht gut funktioniert), die Bildschirmtastatur ist grafisch nett gelöst - jedoch nutzt man nur 1/3 vom Display und hat daher mini Taste (und diese sind auch noch halbkreisförmig angeordnet). Was welches Symbol bedeutet kann man raten usw.
Dafür kann man mit einem Trick sehr einfach "Video in Motion" - also Video beim Fahren freischalten
Mein bestes Navi bisher war das Alpine 099 64bit DVD Navi - da funtkionierte alles, perfekte Routenführung, alles einstellbar wie gewünscht usw. Berechnung von 3 Routen ÖSterreich - Barcelona dauerte unter 2 Sekunden!!!! Eingabe über Touchscreen mit Ausblenung nicht möglicher Buchstaben ging super Flüssig und in Echtzeit.
LG
Das 310er ist ja leider auch nur der kleine Aushilfsrollschuh für Flottenkönige 😁😁.
Allerdings weiss ich nicht wie gut die neuen Navis im Rolf VII sind die Discoverdinger sind mit Sicherheit weiterentwickelt als das 510er.
Im Bulli ist ja alles etwas oldfashioned nur der Scheibenwischermotor verleidet einem alles, selten so eine Dreckskarre bewegt, selbst mein Defender geht besser und beschleunigt fühlbar.
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
Das 310er ist ja leider auch nur der kleine Aushilfsrollschuh für Flottenkönige 😁😁.Allerdings weiss ich nicht wie gut die neuen Navis im Rolf VII sind die Discoverdinger sind mit Sicherheit weiterentwickelt als das 510er.
Im Bulli ist ja alles etwas oldfashioned nur der Scheibenwischermotor verleidet einem alles, selten so eine Dreckskarre bewegt, selbst mein Defender geht besser und beschleunigt fühlbar.
Oder wenn du einen Seat Alhambra hast - da gabs bis vor einigen Monaten nur das 310er (315er) - erst seit einigen Monaten kann man das "größere" Navi bestellen
Das 810er funktioniert auch sehr gut - leider sagt VW einen sehr genau in welchen Fahrzeug man welches Navi kaufen "darf" - und Seat musste halt 2 Jahre warten bis es das "bessere" Navi verkaufen durfte
LG
Zitat:
Original geschrieben von patrik_nowak
Meine DVD´s sind auch gekommen. 4 Tage nach der Ankündigung. Ladegerät dran, Zündung an und los geht das Prozedere. Gute fünf Stunden später war es dann fertig.
Wichtig. Zündung muss an sein ansonsten geht das System nach 15 min wieder aus und man hat nur gelaufe..... 😉
Ich habe auch mit dem CTec die Batterie aufgeladen (wegen mehrmaliger Anzeige für niedrigen Ladezustand), dann Zündung an und DVD 'rein. Schon nach der ersten Scheibe ging die Batterie trotz durchlaufenden Ladegeräts in die Knie ("Ladezustand niedrig", später "Energiesparmodus"😉, so dass ich erst einmal die Batterie neu aufladen musste. Als alle LEDs beim CTec eine volle Ladung signalisierten, kam die nächste DVD 'rein und ... Batterie wieder leer (Ctec: 3 LEDs)! usw. usw.
Ist das normal oder ist die Batterie kaputt (8 Monate alt!!!)?
Gruß,
Uschi
Ich such grad nach einer Möglichkeit, dass Update in der Garage zu installieren. Geht das mit so einem 20,- € Erhaltungs-Ladegerät über die Bordsteckdose?
Produktmerkmale
hält die Batterie auf optimalem Ladezustand, ohne dass die Batterie abgeklemmt werden muss
besonders geeignet für selten genutzte Fahrzeuge
schützt die Batterie vor Schaden bei der Lagerung
für normale und wartungsfreie 12V Blei-Säure Batterien und Gel Batterien
vollautomatisch, 12V 0,6A, zum einfachen Anschluss an den Zigarettenanzünder
Würds auch während der Fahrt machen. Habe aber gelesen, dass der USB Stick raus muss. Dachte mir dann, na gut, brennst eben ein paar Songs auf DVD ... aber auch dabei war ein Denkfehler 😁
Musikhören wäre noch übers Smartphone via Bluetooth möglich, so mach ich das jetzt während des Updates ohne USB.
der usb stick kann dran bleiben 😉 geht alles prima bis auf das navi 😉
Zitat:
Original geschrieben von Moon42
Hallo,
ich habe meine Update-DVDs mittlerweile auch bekommen (Kartenstand V30.13.02). Darüber, dass der Update-Prozess in dieser Art ein Armutszeugnis von Volvo/Denso ist, besteht wohl kein Zweifel.
Besonders wirr finde ich die Anweisung, den Motor nach dem Laden jeder Disk 15 Minuten auszuschalten. Ist das wirklich nötig, bzw. habt Ihr das bei den Updates beachtet? Wird man während des Updates darauf hingewiesen?
Viele Grüße,
Moon
Hallo Moon,
ich habe die komplette Installation mit eingestecktem Schlüssel aber bei ausgeschaltetem Motor (da ich während der Installation ein Ladegerät angeschlossen hatte) durchgeführt. Nur nach Beendigung der letzten Disk habe ich den Schlüssel für 15 Minuten abgezogen bevor ich dann den Motor gestartet habe. Kartenupdate ist installiert und funktioniert wie es soll...
Viele Grüsse
Der Schwarzfussretriever