Neue Motorenöl-Spezifikation Dexos 1 Generation 2

Opel

Hallo,

für verschiedene Motoren sollen künftig Öle nach der neuen Spezifikation "Dexos 1 Gen. 2" eingefüllt werden. Die Fa. Fuchs in Mannheim hat dazu eine Mitteilung veröffentlicht, die ich nicht vorenthalten möchte. Da das Öl rückwärts verwendet werden kann (vermutlich um Sprit zu sparen), dürfte es auch von allgemeinem Interesse sein:

"TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30

Neues Motorenöl für Benzinmotoren von GM

Das TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 wurde speziell für den Einsatz in hochaufgeladenen Benzinmotoren mit geringem Hubraum entwickelt.

TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 ist ein Ultra High Performance Motorenöl für PKW mit Benzinmotoren. Die innovative Technologie von TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 bietet verlässlich höchste Performance und Effizienz. Zusätzlich trägt TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 dazu bei Turbolader sauber zu halten.

Der Fokus der Entwicklung lag hierbei auf der neuen Generation der GM-Spezifikation für Benzinmotoren. Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass unser TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 offiziell nach dexos1™ - Gen 2 freigegeben ist. Diese neue Generation der GM-Spezifikation für Benzinmotoren ist in verschiedenen Aggregaten von Opel nun auch für den Service verpflichtend und wird deshalb an Relevanz zunehmen. Nach dexos1™ - Gen 2 freigegebene Produkte dürfen ebenfalls in älteren Benzinmotoren eingesetzt werden, auch wenn im Handbuch die dexos2™ gefordert wird.

Zusätzlich erfüllt dieses Produkt die Spezifikationen API SN-RC und ILSAC GF-5. Diese Spezifikationen sind für verschiedene Hersteller, entweder als Basisspezifikation für eigene Spezifikationen oder direkt als Vorgabe für die Anwendung, relevant. Dies betrifft sowohl asiatische Hersteller wie zum Beispiel Nissan, Subaru und Toyota, als auch amerikanische Hersteller wie zum Beispiel Ford, Chrysler, Lexus und Infiniti. Erweitert wird der Anwendungsbereich des Produkts durch die Tatsache, dass die Spezifikationen API SN-RC und ILSAC GF-5 rückwärtskompatibel zu den jeweils vorangegangenen Spezifikationen sind.

Das TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 wird zunächst in 1L und 20L Gebinden verfügbar sein.

Produktprofil:
Spezifikationen Freigaben FUCHS Empfehlungen
API SN-RC
ILSAC GF-5 dexos1TM - Gen 2 FORD WSS-M2C929-A
FORD WSS-M2C946-A
FIAT 9.55535-CR1
CHRYSLER MS 6395
GM 6094M
GM 4718M"

Andere Hersteller werden wohl in Kürze ebenfalls Öle nach Dexos 1 Gen. 2 anbieten.

Gruß Jüppken

23 Antworten

Weg mit dem Dexos-Mist und vernünftiges Öl rein machen. "Longlife" bezieht sich nur auf das Öl. Für den Motor bedeutet das eher "Shortlife".

Gruß

Und welches vernünftige Öl sollte man einfüllen? Wenn ich den Ölfinder durchsuche kommt immer das selbe.

das ist unqualifiziertes oldschool Gelabber. Dexos ist nur eine Freigabe und keine Ölsorte und die Spezifikationen von Dex 2 zB sind gar nicht mal so schlecht. Ob man Longlife ausnutzt oder nicht muss jeder selbst entscheiden, ich persönlich würde sowas nicht machen. Die originale Öle waren verschriehen weil die Qualität mittelmäßig war. Aber keiner zwingt ja einen das originale GM Öl zu nehmen. Ab gewissen Fahrzeugen wie alte Kisten aus Mitte 2000ern und älter kann man ja eher egal was reinkippen. Meinen ollen Astra führ ich mit allem was Supermarkt angeboten hat (im Fachjargon: vernünftige Öle 😁)

Bei den neueren Direkteinspritzern mit Turbo wäre ich schon vorsichtiger. Und ganz spannend wird es wenn den neuen Ölpumpen, die mit niederviskosen 0w20 Ölen arbeiten und variable Kennfedsteuerung haben. Da kann man nicht einfach so "vernünftiges Old School öl" einfüllen. Wenn man bisschen genauer sich damit befassen will, enpfehle ich das Buch "Reibungsminimierung im Antriebsstrang 2016: Gesamtsystem im digitalen Zeitalter optimieren" vom Johannes Liebl.

Dex1 Gen2 hat nun wieder abgesenktes HTHS von 2,9. Überhaupt kam es ja wegen dem LSPI und man sollte das Thema LSPI ziemlich ernst nehmen, denn so eine Explosion in den Stegen ist alles andere als förderlich!

Zitat:

Gibt es dazu ein Schriftstück das dies belegt?

steht auf jedem inspektionsplan.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blade 1.8 schrieb am 04. Apr. 2019 um 21:49:23 Uhr:


Gibt es dazu ein Schriftstück das dies belegt

Der Opelhändler soll in seinem Computer nach der Feldabhilfe 3319 suchen. Da steht es drin.

Hier wird das auch erwähnt...
https://www.motor-talk.de/.../...-beim-beschleunigen-t5642648.html?...
https://www.mokka-forum.de/index.php?...

Gruß

Hallo liebe Leute,

eine Fage an die Fachleute von Euch:

Seit April 2019 besitze ich einen fabrikneuen Opel Cascada. Ein tolles Auto und bisher auch völlig problemlos. Jetzt war der Wagen zur 1. Inspektion. Lt. Bedienanleitung ist als Motorenöl des dexos2 vorschrieben. Der FOH hat jedoch den Wagen mit dexos 1gen2 befüllt. Dies sei so richtig, es hätte eine Änderung bei den Ölfreigaben gegeben. Ohne die "Kompetenz" des FOH in Frage stellen zu wollen - Ich bin jetzt etwas verunsichert.
Hier einmal die technischen Daten:
EZ: 15.04.2019; Benzin
1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo
Motor: D16SHJ, 1,6 l, 100kw, Start/Stop
Schaltung, Getriebe: M32WR

Kann mit jemand weiterhelfen und sagen, was nun wirklich Fakt ist? Im Netz findet man leider viele "Meinungen". Kann man die Freigabe irgendwie auch "schwarz auf weiß" bekommen? Ich habe keine Lust auf den Kosten für eine Motorreparatur sitzen zu bleiben...
Danke schon einmal im Voraus!
Mike

https://www.bandel-online.de/.../...77_API_SN_RC_i169_122507_0.htm?...
https://www.motor-talk.de/.../...-fuer-benziner-moeglich-t6636254.html
Ich würde denken das es ok ist

Zitat:

Kann man die Freigabe irgendwie auch "schwarz auf weiß" bekommen?

einfach mal auf die inspektionscheckliste guggn die du ja sicherlich ausgefüllt ausgehändigt bekommen hast....?😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen