Neue Motoren? 6-Gang-Getriebe? Wer muss/will da warten?
Halli hallo,
in den Presseberichten kommt der Adam recht gut weg, mit Ausnahme Motoren/Getriebe.
Diese werden als "alt", "nicht innovativ", etc bezeichnet...
Ich bin hin- und her gerissen! Was will man/ich?
Will ich wirklich einen aufgeladenen Kleinstmotor mit 2-3Zylindern und unbedingt ein 6Gang-Getriebe?
Oder will ich einen Motor, der zwar ein paar Jahre auf dem Buckel hat, aber auch entsprechend ausgereift (standfest?).
Ich habe die unterschiedlichsten Autos gefahren, von MINI Cooper (Sauger) über MINI CooperS (Turbo), oder auch Corsa (Sauger) und Golf (Turbo), BMWs mit Saug- und Turbomotoren.
Die Turbos hatten/haben immer wieder mit Elektrikproblemen und Turboschäden zu kämpfen.
Vom 1,4l-Turbo von VW (Polo GTI), bzw Audi A1 möchte ich gar nicht sprechen, Öl-Verbrauch und Motorschäden.
Was meint Ihr? Eher solide, "alte" Technik oder neu entwickelte Motoren?
Gruß Oli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Es ist so wie die Zeitschriften es beschreiben, innovativer Kleinwagen mit guter Qualität, aber nicht mehr zeitgemässer Motortechnik.
Welche Alternativen wären Eurer Meinung nach denn realistisch?
(1) Hochentwickelte Turbo-Motoren, die wegen teurerer Komponenten den Endpreis z.B. von 14.000 auf 16.000 Euro steigen lassen?
(2) Ein 6-Gang-Getriebe, welches bekanntermaßen seinen Verbrauchsvorteil erst bei konstanten, hohen Geschwindigkeiten (BAB-Fahrt) ggü. einem gut abgestuften 5-Gang-Getriebe ausspielt?
Ist Otto-Normalverbraucher überhaupt in der Lage, die möglichen Vorteile (Verbrauch, Leistung) nachhaltig rauszufahren?
Und noch ein Satz zu den sog. "Fachzeitschriften". Sind diese nicht im Endeffekt wie H*ren, die jeden Trend einfordern, um diesen dann (nach entsprechender Lieferung) wieder kaputt zu reden?? Meiner Meinung nach fordern nur Traumtänzer das Perpetuum Mobile ...
Gruß
Daniel
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Doppelkupplung wird bei Opel definietiv nicht kommen
Und das ist auch gut so, man muss ja nicht jedem Irrweg hinterher eilen 😉
aha, wie sicher ist das ?!
also es war wohl bereits (vor VW-DSG-Zeit !) in Gemeinschaft mit LUK in Entwicklung.
Doch es wurde aber aus welchen "Prioritäts-Gründen"/Vorstandsentscheidungen wohl gecancelt.
Aber zu einem späteren Zeitpunkt wurde es doch erneut wieder aufgenommen (womöglich bei nahe Null gestartet), soweit war mein Kenntnisstand dazu.
Bzw. in 2010/11 wurde es von Opel-Verantwortlichen insofern in Interviews verlautbart, dass es für "2014 im neuen Corsa" sein Debüt hätte !
PS: Und was man damals schon so aufschnappen konnte (auch bezügl. der neuen Motorenfamilie(n)..)..
http://www.fquick.com/blog/sort.php?keyword=dual-clutch
http://rumors.automobilemag.com/...vealed-patent-filing-36021.html?...
http://wot.motortrend.com/...-gearbox-26-hybrids-by-2014-4055.html?...
Warum findet man keine Verbrauchsangaben zum Adam unter www.spritmonitor.de ?
In der Tat sind die "alten" Motoren immer wieder aktuellen Möglichkeiten angepasst worden.
Den 87 PS Motor Motor kenne ich sehr gut aus meinem Corsa D den ich ca. 1,5 Jahre gefahren bin.
Dann wurde mir es aber zu bunt mit dem Durst des Kleinen. Für mein Fahrprofil konnte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 Ltr. erreichen. Dafür musste ich aber immer sehr vorrausschauend und
bedacht fahren. Als Nachfolger habe ich mich für einen sparsamen 3-Zylinder entschieden und komme
bei mehr Fahrspaß mit 5,7 Ltr. aus.
Den Adam finde ich sehr schick, allerdings bietet er weniger Platz als ein VW UP - das ist so! Das ist aber nicht für jeden wichtig.
Hoffentlich kriegt Opel die Kurve und wird nicht weiter von GM kapput gesteuert!
Fakt ist für einen "Cityflitzer" müssen schnellstens sparsame neue Motoren her. Die Schönrederei mit "ausgereifte Technik" usw. hilft da nicht.
Weil er noch so neu und jung auf dem Markt ist ?!
Das Fahrprofil macht nicht unwesentlich etwas aus (unabh. der Technik) !
Einen Corsa-B, 1.4/60 PS fuhr ich seinerzeit auch mit 6.3 l/100km, mit Mühe schaffe ich das auch mit dem jetzigen Meriva-B, 1.4 T /120 PS (Stirnfläche + Gewicht wären noch zu beachten...)...
Die neue Motorenfamilie sollte im Herbst/IAA/September mindestens vorgestellt werden, präsent werden...!
Ähnliche Themen
6 Gang ist nicht zwingend notwendig, außer man fährt viel Autobahn und legt Wert auf einen lang übersetzten letzten Gang.
Macht aber nur mit Turbomotoren Sinn die auch bei niedrigen Drehzahlen mehr Drehmoment und Leistung bringen.
Genau deswegen wäre ein kleinerer Turbobenziner (wie der Ecoboost von Ford, der übrigens wirklich ein Meisterleistung ist) deutlich passender. Gute Beschleunigung bei niedrigen Drehzahlen und dann schnell in den höheren Gang schalten. Ich denke damit wären in der Praxis im Adam 4-5 L/100 km drin. Jetzt ist mit dem Müden 1.2 oder auch 1.4er wenig Fahrspaß drin und hohe Verbräuche weil man die Motoren normal höher dreht aufgrund der Kraftlosigkeit im Drehzahlkeller.
Klar ist aber auch, dass ein Turbobenziner gerade im Volllast wenn gekühlt werden muss immer noch richtig Kraftstoff verbrennt. Aber am Ende des Tages werden bei einer vernünftigen Konstruktion wie dem Ecoboost 3 Zylinder von Ford nur Vorteile bleiben. Einzig der etwas höhere Anschaffungspreis könnte ein Nachteil sein.
Ich weiß immer noch nicht, was am 1.4 Sauger "müde" sein soll. Der dreht doch ganz gut im täglichen Einsatz. Nur der 87 PS-Variante merkt man oben rum an, daß sie gedrosselt wurde. Natürlich bekommt man, wenn man bei 70 im 5. das Gaspedal durchtritt, keinen Tritt ins Kreuz. So fährt man aber auch nicht Auto. 😉
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Aber am Ende des Tages werden bei einer vernünftigen Konstruktion wie dem Ecoboost 3 Zylinder von Ford nur Vorteile bleiben.
Eben nicht, nur auf dem Prüfstand. Auch wenn es nicht repräsentativ ist, da 3 Modelle (Ford) vs. 86 Modelle (Opel), hier siehst du aber eindeutig das der Trend mit dem Ecoboost ein Nullsummenspiel ist:
http://www.spritmonitor.de/.../147-Fiesta.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../324-Corsa.html?...
Beide beginnen bei 6 Litern und beide gehen über 7 Liter. Bald kommen sicher neue Ford dazu, die das Bild bestätigen. Effizienz hin oder her, du brauchst immer eine bestimmte Menge Energie X um eine Masse Y zu beschleunigen und 1 Liter Benzin hat halt immer die selbe Menge Energie und nicht auf einmal doppelt so viel, nur weil´s ein Turbo ist. Das bisschen eingesparte Reibungsverluste macht keinen Zentiliter aus, dafür hast du dann den Nachteil der geringeren Lebensdauer.
Die Hersteller weigern sich ja klare Vergleichstests Sauger vs. Turbo zu machen, hier ein Auszug aus der Auto Motor Sport: Im Falle dieses Vergleichstests schienen die Hersteller kein Interesse daran zu haben, ihre hochmodernen, vermeintlich effizienten Downsizing-Triebwerke klare Position gegenüber großvolumigen, ähnlich starken Aggregaten beziehen zu lassen. Entsprechende Testwagen-Anfragen ernteten jedenfalls ein klares "Nein".
Mal schaun wann/was hierzu/hierfür kommt...
http://media.gm.com/.../04-10-powertrain-workshop.html
...spez. für den AdAM:
"..Zum Jahresende ergänzt darüber hinaus eine neue Familie kleiner Benzinmotoren das Angebot."
"...und ein neues automatisiertes Schaltgetriebe folgen."
Ups, ich hätte mal zur Pressemappe "weiterblättern" sollen....
http://media.gm.com/.../04-10-powertrain-workshop.html
"Für ADAM und Corsa befindet sich ein neues automatisiertes Schaltgetriebe mit Start/Stop-System in der Entwicklung, das sequenzielle manuelle Gangwechsel ebenso ermöglicht wie den Betrieb im Fünfstufen-Automatikmodus."
Schon schade was man da in der Presseerklärung wieder lesen muss.
"Für ADAM und Corsa befindet sich ein neues automatisiertes Schaltgetriebe mit Start/Stop-System in der Entwicklung, das sequenzielle manuelle Gangwechsel ebenso ermöglicht wie den Betrieb im Fünfstufen-Automatikmodus."
Bei nur 5 Gängen klingt es eher nach der alten F13/17-MTA die schon seit Jahren im Einsatz ist.
"Für Klein- und Subkompaktwagen mit maximal 235 Newtonmeter Drehmoment"
Entweder heißt das, dass es kein OPC mehr im Adam/nächsten Corsa geben wird oder die bekommen das weniger standhafte M32.
Auch vom 1,6SIDI darf man sich nicht allzu viel erwarten. Siehe Cascada mit über 11l Verbauch auf 100km.
Insgesamt bleibt man so der Konkurenz weiterhin Jahre hinterher.
Zitat:
Original geschrieben von tiemdamien
Auch vom 1,6SIDI darf man sich nicht allzu viel erwarten. Siehe Cascada mit über 11l Verbauch auf 100km.
Insgesamt bleibt man so der Konkurenz weiterhin Jahre hinterher.
Wo hast du die Zahlen denn her? Laut Autonews hat der Wagen einen Normverbrauch von 8 Liter innerorts und 5,3 Liter außerorts. Nicht schlecht für 1.733 kg Leergewicht (Cabrios sind immer schwerer), selbst wenn noch 1 Liter drauf kommt. Ein vergleichbarer Motor (kein 1.2 TSI / 105 PS) in einem vergleichbaren Cabrio (kein Daihatsu Copen) wird wohl kaum sparsamer sein.
Aus den Autosendungen von Kabel1 und Vox. KA wie die genau heißen.
Dort waren die Werte aber nur abgelesen vom Bordcomputer.
Sicherlich war dieser noch gefaked.
Mal schauen was die Zeitschriften schreiben, sobald sie den Verbrauch per Hand ermitteln werden.
Bei der Leermasse befürchte ich nicht Gutes.
Zitat:
Original geschrieben von tiemdamien
Aus den Autosendungen von Kabel1 und Vox. KA wie die genau heißen.
Dort waren die Werte aber nur abgelesen vom Bordcomputer.
Sicherlich war dieser noch gefaked.
Zumindest die VOX Sendung soll katastrophal gewesen sein und der Verbrauch hauptsächslich in der Stadt erfahren worden sein.
Zitat:
Original geschrieben von tiemdamien
Entweder heißt das, dass es kein OPC mehr im Adam/nächsten Corsa geben wird oder die bekommen das weniger standhafte M32.
Ich schätze, dass das M32 weiter im Programm bleibt und das "M23" (oder wie auch immer das heißen mag) dazu kommt.
Edit: Vox und "Auto-Sendung" sind zwei Dinge, die sich nicht vereinen lassen.
Da sollten erstmal "ordentliche" Vergleichstests folgen, mit adäquaten Gegner in Länge+Masse !
(Was hat denn ein A5 Cabrio 1.8 TFSI, bzw. 320 Cabrio für einen Real-Verbrauch ?)
Das was da jetzt in 1 Std. rumfahren um Monaco + Pressemappe abschreiben, bzw. BC mal ablesen fabuliert wird. Nonsense.
Zurück zum AdAM hier !
Es schaut wohl nach einer "Easytronic" aus, im media.gm-Bereich sind ja auch Bilder von der MTA.
Stellmotoren + 1 Kupplung wohl, kein Doppelpack...