Neue Modelle XC60, XC50, etc. - AMS Ausgabe Heft 12
hallo,
in der neuen ams ist ein artikel über vovlos neue nischenmodelle
angedacht ist ein xc60, der xc50 soll schon 2005 kommen
der 5 zylinder diesel soll 175 ps und 400nm haben
erste bilder hier:
http://www.auto-motor-sport.de/d/11
viel spaß beim lesen
euer chris
33 Antworten
Hi Ransom,
dachte ich auch.
O-Ton ams: "C70.....damit man das kleinere neue Auto genau so teuer wie den Vorgänger verkaufen kann."
Für meine bessere Hälfte haben wir den angedacht, aber das neue Focus-Cabrio schaut auch nicht so übel aus. Und preislich soll der sich am Peugeot 306 bzw. Renault Megane orientieren. Das wäre einiges weniger.
mal schauen.
Gruß Andi
kann mich eierfanta nur anschliessen: entweder oder. ich glaube auch nicht an zwei kleine xc's. ein kleiner bruder des xc90 als xc50 (als mini-suff) klingt fuer mich plausibel, ein gelaendegaengiger v50 hingegen irgendwie nicht. vor allem nicht als xc60! das ergaebe doch eine gelaendegaengige limousine ... ein echtes nieschenprodukt =;^)
ansonsten warte ich auch auf den v90 - der grosse kombi mit dem innenraum des xc90. dann mag es meinetwegen auch einen s100 geben und einen v30. wie dem auch sei. sind eh' alles wilde spekulationen - wuerde ich meinen.
Zitat:
Original geschrieben von murcs
n kleiner bruder des xc90 als xc50 (als mini-suff) klingt fuer mich plausibel, ein gelaendegaengiger v50 hingegen irgendwie nicht.
Ich glaube, du hast sie jetzt grad vertauscht. Ich halte einen XC50 nach dem Vorbild des XC70 für sehr realistisch. Das Auto hat recht geringe Entwicklungskosten und das Segment wird sicherlich nicht kleiner. Ein XC60 als Konkurrent zum X3? Naja - schon den X3 halte ich für ein äußerst überflüssiges Auto. Allerdings hauptsächlich weil sich X3 und X5 in ihrer Auslegung so wenig unterscheiden.
Würde Volvo den XC90 als großen, komfortablen 7-Sitzer weiterbauen und einen kleinen, aber sportlichen, 5-sitzigen XC60 anbieten, wäre der Sinn doch einigermaßen hergestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Würde Volvo den XC90 als großen, komfortablen 7-Sitzer weiterbauen und einen kleinen, aber sportlichen, 5-sitzigen XC60 anbieten, wäre der Sinn doch einigermaßen hergestellt.
sicher. aber bei der optik? ich vermisse eigentlich auch ein paar kommentare in diese richtung.
sollte der wagen wirklich diese zu heiss gewaschen optik erhalten kann ich mir nicht vorstellen dass der erfolg groß wird...
Ähnliche Themen
Bei der Zeichnung hat die ams doch ganz offensichtlich irgendeinen Azubi an Photoshop rangesetzt - nur damit sie irgendwas drucken können. Der Wahrheitsgehalt dieser Zeichnung liegt wahrscheinlich in der Nähe des Gefrierpunktes. Wieso sich also darüber unterhalten?
zur optik
wie ich schon schrieb:
Zitat:
Original geschrieben von murcs
sind eh' alles wilde spekulationen - wuerde ich meinen.
diese angeblichen erlkoenige sind simple retuschen und reine fantasieprodukte. aber zurueck zum thema:
ransom, haeltst du den xc70 wirklich fuer ein produkt, nach dem der markt verlangt? fuer mich ist das eher ein ueberbleibsel aus einer zeit, bevor volvo sich durchringen konnte, einen echten suff ala grand cherokee / m-klasse zu bauen. nichts gegen den xc70 - gefaellt mir deutlich besser als der xc90. ... und bei audi gab oder gibt es sogar immernoch diesen hochbeinigen a6 mit den aluplatten unter der stossfaengern. aber wie oft sieht man denn solche wagen im strassenbild?
von daher habe ich mich nicht geirrt. ich glaube nur nicht an die nomenklatur xc60, aber durchaus an einen hippen suff fuer "nicht ganz so reiche". fuer beides - den mini-suff und den gelaendegaengigen v50 - ist meines erachtens kein echter bedarf vorhanden. volvo wird sich sicherlich entscheiden muessen.
... fuer einen v90 mit drei sitzreihen allerdings besteht ganz sicher ein bedarf =;^) da koennte volvo ganz vorn mit dabei sein.
Re: zur optik
Zitat:
Original geschrieben von murcs
haeltst du den xc70 wirklich fuer ein produkt, nach dem der markt verlangt? ...fuer mich ist das eher ein ueberbleibsel... und bei audi gab oder gibt es sogar immernoch diesen hochbeinigen a6 mit den aluplatten unter der stossfaengern.
aber wie oft sieht man denn solche wagen im strassenbild?
Wahrscheinlich ja, auf jeden Fall bei uns.
Hier sieht man XC70 und allroad quattro relativ häufig. Sogar einige Legacy Outback gibt es hier!
Noch öfter trifft man diese Fahrzeuge allerdings in den Alpenregionen an.
Ein schlechtwegetaugliches Auto, ohne die Nachteile eines großen, schweren SUVs hat auf jeden Fall seine Berechtigung!
Gruß
Martin
okay. konkretes verhaeltnis xc70 und konsorten gegen m-klasse und dergleichen! in meiner gegend etwa 1:5 wuerde ich sagen. hat einer mal 'ne zulassungsstatistik zur hand?
Hi Leute
Interessant an dem AMS Artikel fand ich auch, welchen Spagat Volvo zwischen US und EU Markt hinlegen muss. Während in den USA Spritverbäuche von 15 - 20 L (XC90) kein grpßes Thema sind, wird so etwas in Europe kaum akzeptiert. Selbst wenn sich auch hier viele Leute einen solchen Verbrauch leisten könnten (der größte Kostenblock dürfte ohnehin beim Wertverlust liegen), gilt ein hoher Spritkonsum hierzulande oft auch als technisch 'rückständig'.
Die in Europa beliebten Dieselmotoren sind in den USA dagegen nur schwer verkäuflich und eigentlich ist der D5 für deutsche Verhältnisse auch viel zu schlapp. 200 PS und mehr muss ein 'Premium' Hersteller einfach im Prgramm haben.
Klassische Oberklasse-Käufer in USA wie auch in D erwarten eigentlich 6 und 8 Zylindermotoren, während der klassiche Schweden-Fan auf einem 5-Zylinder Turbo besteht.
Für einen Hersteller, der lediglich ca. 450 Tsd Einheiten pro Jahr verkauft, dürfte es in der Tat schwierig sein, alle Wünsche unter einen Hut zu bekommen, zumal der Ford Konzern in Sachen 'Oberklassemotorisierung' auch nicht viel zu bieten hat.
Zu guter letzt muss auch der typische Volvo-Charakter erhalten bleiben, wobei die Marke in DL auch gerade davon lebt, dass eben nicht jeder einen Volvo fährt.
Gruß
StGB
@murcs
Bedarf für XC70 und XC50?
Es schreit nicht die ganze Welt nach diesen Autos, aber sie sind ja prinzipiell mit dem V70 und dem V50 AWD fertig entwickelt. Bißchen höher legen, Plastik dran, Haltegriff für den Beifahrer reinschrauben und fertig ist eine weitere Alternative im Modellprogramm. Und in der heutigen Zeit, in der alle Hersteller ihr Angebot auffächern bis zum Geht-nicht-mehr ist das schon der richtige Schritt.
Ein XC60 müsste wirklich neu entwickelt werden, aber warum denn nicht? Als etwas teurerer und edlerer Konkurrent zu RAV4
Zitat:
Original geschrieben von murcs
okay. konkretes verhaeltnis xc70 und konsorten gegen m-klasse und dergleichen! in meiner gegend etwa 1:5 wuerde ich sagen. hat einer mal 'ne zulassungsstatistik zur hand?
Nein, Quoten habe ich nicht zur Hand, aber XC 70 und Allroad waren Lösungen, die ab Ende der 90er Jahre auftauchten.
Aus heutiger Sicht natürlich veraltet, weil Zwitter zwischen PKW und Suff.
Im übrigen kann man zur Zeit den Allroad billiger leasen als den A6 Kombi ! (sponsoring eines Auslaufmodells)
Volvo hat jetzt den XC90, Audi hat irgendwann mal den pikes peak.
Volvo ist zwar damit spät, aber früher als Audi :-)).
Anderes:
Der von allen erhoffte große Kombi wird mE in den nächsten Jahren nichts, allein schon weil Volvos Strategen immer viel Zeit brauchen.
Hoffen wir auf en nächsten V70 mit etwas besseren Maßen, gerne im Format xc90 als PKW.
Das mit dem C70 neu zu alten Preisen halte ich im Umfeld des A4, 3er Cabrio für zulässig, aber der angestammte Volvo-Kunde darf sich ver*** fühlen.
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Aus heutiger Sicht natürlich veraltet, weil Zwitter zwischen PKW und Suff.
Oder aktueller denn je???
Gruß
Martin
Der das Konzept nach wie vor überzeugend findet!
an meinem Namen magst du meine Einstellung zu diesem Fahrzeug ablesen ;-)
veraltet war für mich eine Marktaussage, nicht individuell bezogen.
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Anderes:
Der von allen erhoffte große Kombi wird mE in den nächsten Jahren nichts, allein schon weil Volvos Strategen immer viel Zeit brauchen.
Hoffen wir auf en nächsten V70 mit etwas besseren Maßen, gerne im Format xc90 als PKW.
So unterschiedlich sind die Anforderungen. Mein Auto wäre das dann endgültig nicht mehr. Und da ich noch nicht überzeugt bin, dass mir der V50 groß genug ist, könnte das dann auf einen Abschied von Volvo hinauslaufen.
Ich könnte mich daher viel eher für die Variante erwärmen, einen V90 zu bringen und den nächsten V70 eher etwas kompakter und wendiger zu machen, aber wahrscheinlich ist das absolut keine realistische Option.
Gruß
Jörg
??
@jörk_k
ich verstehe dich jetzt nicht wirklich! du fährst jetzt einen V70 willst aber einen v50 obwohl du nicht weißt ob dir der zu klein ist! willst aber gern einen v90 wenn es den denn schon geben würde und das der bisschen größer als der v70 wird und der v70 dafür kleiner! dann bleib doch beim v70 der ist dann fast so groß wie der v90 und viel größer als der v50 und dann müsste doch die größe eigentlich passen! :-)