Neue Mercedes CLS-Klasse (C218)
unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum c218, mit nur noch 0,009%-minimal-tarnung. 😉
mfg
1, 2, 3, 4, 5
Beste Antwort im Thema
unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum c218, mit nur noch 0,009%-minimal-tarnung. 😉
mfg
1, 2, 3, 4, 5
1709 Antworten
Hio,
na das is ja wohl eher ein gepainteter Abklatsch von Reichels Car Design, zu finden hier: http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Beides nicht schoen, beides kein CLS und beides sicher kein Auto welches ich kaufen wuerde. Dann lieber nen W221, sieht sich eh fast gleich, bis auf den Frontwagen. 😉
🙄 Zumindest hat der "Lorinser-CLS" optisch gelungenen Seitenspiegel.. die Fliegenklatschen auf den 218er-Fotos sind alles andere als optisch ansprechend 🙁
@ Eselvieh,
einen 221er (Mopf) als 500er könnte ich mir auch vorstellen.. das Innenraum-Design ist zwar etwas Altbacken aber ansonsten ist die S-Klasse ein schönes Auto.. mit den großen Endrohren, LED's und 255/285er auf 19" sieht er sogar ein wenig Sportlich aus 😎
Gruß
Hunter
Oh ja, generell auch als AMG-Version doer auch AMG-Styling istd er W221 sehr schick. Auch innen durch die diversen Holzerweiterungen seit der MOPF gar nicht so unbrauchbar (gut die doofe Hutze bleibt, aber sonst...).
Der W221 ist halt an sichd er Urvater des jetzigen MB-Designs und damit am "saubersten" gezeichnet. Nicht die x-te Variation seiner Selbst. Das ist es eben auch,w as am CLS jetzt so stoert. Der C219 war eine eigene Designsprache mit den fliessenden Boegen, den L-Scheinwerfern, dem knackigen aber abfallendem Heck und dann diese schicke Sicke als Eyecatcher. Das hatte weder W211, noch W220 (W221) noch sonst wer im Sortiment.
Der C218 ist jetzt aber nur eine Variation mit X ineinander laufenden Linien, die gar nicht das Design selbst voranbringen, sondern so wirken als haette man eine Verschwurbelung zwischen F800 und W212/W221 in ein Auto quetschen muessen. Das ist so inkonsequent und wenig einfallsreich.
Aber naja - jeder wie er es gerne haette natuerlich. Ich hatte mir den W221 auch schon angesehen. 😉
Ähnliche Themen
@ Eselvieh,
sehr gut ausgedrückt. Man sagt doch, das perfektes Design dann vorliegt, wenn man nichts mehr wegnehmen kann..., und das könnte man beim 218 definitiv. Paradebeispiel für diese Formel sind für mich alle Sacco-Autos, und natürlich der 219!
Zitat:
Original geschrieben von Eselvieh
Oh ja, generell auch als AMG-Version doer auch AMG-Styling istd er W221 sehr schick. Auch innen durch die diversen Holzerweiterungen seit der MOPF gar nicht so unbrauchbar (gut die doofe Hutze bleibt, aber sonst...).Der W221 ist halt an sichd er Urvater des jetzigen MB-Designs und damit am "saubersten" gezeichnet. Nicht die x-te Variation seiner Selbst. Das ist es eben auch,w as am CLS jetzt so stoert. Der C219 war eine eigene Designsprache mit den fliessenden Boegen, den L-Scheinwerfern, dem knackigen aber abfallendem Heck und dann diese schicke Sicke als Eyecatcher. Das hatte weder W211, noch W220 (W221) noch sonst wer im Sortiment.
Der C218 ist jetzt aber nur eine Variation mit X ineinander laufenden Linien, die gar nicht das Design selbst voranbringen, sondern so wirken als haette man eine Verschwurbelung zwischen F800 und W212/W221 in ein Auto quetschen muessen. Das ist so inkonsequent und wenig einfallsreich.Aber naja - jeder wie er es gerne haette natuerlich. Ich hatte mir den W221 auch schon angesehen. 😉
Ja, der CLS hatte alle MB-Designelemente aber eben überzeichnet!
Ich weiß gar nicht was ihr habt.
Den C219 fand ich auf einigen Bilder auch nicht grade schön, und genau deswegen bin ich mit meinen Äußerungen bezgl. des Aussehns zurückhaltend.
Oder findet ihr, dass die Schönheit des C219 auf diesen Fotos zur Geltung kommt ?
Wollte damit wieder nur sagen, dass der C218 in natura höchstwahrscheinlich viel besser aussehen wird.
zu den Bildern...
Ich finde, aufgrund der Aufnahmeperspektiven, wirkt der C219 nicht so schön als wie wenn einer genau vor dir stehen würde.
Gruß
Und das wiederum ist unwahrscheinlich. Ein Bild ist nun mal ein Bild, egal welche Perspektive oder Darstellung. Ich sehe trotzdem, wie die Linien sind, ich sehe die Proportionen (gab ja genug Ansichten), ich sehe den Stil.
Und daran erkenne ich, dass er mir nicht gefaellt. Klar, jetzt koennte er ne andere Aussenfarbe haben, evtl noch Anbauteile und vllt bildet sich dann das Gesamtpaket aus realen Proportionen und Stimmung so, dass er nicht mehr ganz so furchtbar ist, aber das aendert nichts am Auto an sich.
Nochmal - der C219 sah auf den Bildern damals schon zum verlieben aus (ich find die von dir geposteten total okay?) und weckte gespannte Erwartung. Der neue sieht zwar aus, aber eben nicht zum verlieben und erwarten tu ichs eigentlich auch nicht. Bin nur noch gespannt wie das Gesamtbild + Innenraum wirkt, aber das Interesse daran so einen zu kaufen liegt bei 0, im Gegensatz zum Damaligen, wo sogar der R129 gehen musste *sniff*.
Aber das ist das mit dem Geschmack. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eselvieh
...Aber das ist das mit dem Geschmack. 🙂
Ganz genau. Daran hab ich auch nichts auszusetzen.
Ist halt eben nur meine Ansichtsweise.
Gruß
ich glaub der wird tierisch floppen
find diesen pontonhügel einfach grässlich.
wenn das jetzt an jedem mercedes kommt, gute nacht.
da rutschen die zahlen in den keller.
grade auch weil BMW und audi es verstehen schöne autos zu bauen.
Zitat:
Original geschrieben von Qwertz_ztrewQ
ich glaub der wird tierisch floppenfind diesen pontonhügel einfach grässlich.
wenn das jetzt an jedem mercedes kommt, gute nacht.
da rutschen die zahlen in den keller.
grade auch weil BMW und audi es verstehen schöne autos zu bauen.
Zum Glück ist das alles Ansichtssache! Ich finde, Audi und BMW verstehen es gerade genau EIN schönes Auto zu bauen. Der Rest der Modellpalette ist doch nur ein lauwarmer Abklatsch des einen Modells. Bei BMW finde ich das besonders traurig, weil v.a. der letzte 5er so einzigartig innerhalb der Modellpalette war.
Jedenfalls sprechen die Verkaufszahlen gerade eine andere Sprache: Mercedes wächst gerade weltweit am stärksten von den Dreien und v.a. E-Limo und E-Coupe führen ihre Segmente deutlich an. Der Ponton-Hintern scheint also kein Hindernis zu sein 😉
Gruß, TheStig.