Neue Luftfederbeine Hinterachse. Welche nehmen?
Da gibts keine Alternative: Beide Luftfederbeine hinten müßen erneuert werden. Erst vermutete ich einen zu schwachen Kompressor oder defektes Steuerventil aber die Werkstatt hat eindeutig 2 undichte
Federbeine lokalisiert. Das eine mehr das andere weniger. Steht der Wagen länger als 2 Tage erscheint die rote Warnmeldung : Wagen zu tief ! Pumpt sich aber sofort auf und man kann fahren.
Als Arbeitslohn für beide Dämpferwechsel sind 35 AW angesetzt , also ca 350 € Glaub das ist i.O.
Die beiden Federbeine von Benz sind mir aber mit rund 1800 € zu teuer.
Zur Wahl habe ich jetzt 2x aufgearbeitete Arnott Luftfederbeine , Neue von Miessler, leider z.Zt. nicht lieferbar oder China-Ware. Siehe Anlagen.
Wer hat Erfahrung und kann mir bei der Entscheidung helfen ?
38 Antworten
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 11. August 2021 um 14:25:33 Uhr:
Davon gehe ich aus, wenigstens, mein Lieber! 😁Viele Grüsse
Jens
P.S. derartigen "Plunder" möchte ich (!) nicht einmal als Reserverad im Kofferraum liegen haben...
Das sagte mein Sohn uebrigens auch 😁😁
Jetzt aber genug, und wieder zurueck zum eigentlichen Thema 😉
Zitat:
@scottydxb schrieb am 11. August 2021 um 13:49:52 Uhr:
P.S. Werde aber allerdings auch so ehrlich sein und in einem separaten Thread berichten falls ich doch noch von dem Reifen enttaeuscht werden sollte 😉
Bin gespannt wie lange die Luft halten und wie viel Gewicht die brauchen und wie sind die bei Nässe und wie schnell die aushärten und vor allem Gripp bei sportlichere Fahrt?
Bei Reifen ist nicht nur wichtig das die rund und schwarz sind!
Bin 14 Jahre bei Continental gewesen und weis wovon ich rede!
LG
Ok ok, wie gesagt, ich werde weiter berichten.
Was die Gewichte angeht, so kann ich sagen das da nicht mehr verwendet wurden als bei anderen Reifen auch; ich stand bei der Montage daneben, mache ich immer.
Was den Grip anbelangt konnte ich feststellen das ich bestimmte Kurven, die ich mit Michelin und Yokohama mit 105km/ durchfahren bin, mit den Pearly genauso schnell fahren konnte.
Nachdem ich mir nicht in die eigene Tasche luegen moechte muss ich dazu allerdings sagen, das sich der Reifen in dieser Situation etwas schwammig angefuehlt hat, konnte aber ohne Stress die gleiche Geschwindigkeit halten wie mit den Vorgaengern.
Nachdem hier in den Emiraten eine Hoechstgeschwindigkeit von 120km/h, mit einer Toleranz von 20km/h, herrscht, habe ich bei dem Reifen keine Bedenken.
LG Werner
P.S. Sollte sich dieses Thema weiter ausweiten, waere es evtl besser wenn die Admins die Kommentare in einen separaten Thread kopieren wuerden; nur mal als Gedanke 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@scottydxb schrieb am 11. August 2021 um 14:27:37 Uhr:
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 11. August 2021 um 14:25:33 Uhr:
Jetzt aber genug, und wieder zurueck zum eigentlichen Thema 😉
Wäre schön. Es gibt ein separates Reifenforum !
Mein letzter Post, es sei denn das Reifen Thema wird in das Reifen Forum verschoben 😉
Selbst die Yokohama, die ich vorher drauf hatte, sind nicht so gleichmaessig abgefahren wie der Pearly; bisher gelaufen...20.000km.
LG Werner
Menno....🙁🙁 ..ich hatte schon meinen Finger auf Buddy loeschen, aber dann dachte ich mir...naja ist ja sonst ein ganz netter Kerl 😁😁😁
Wie Bamberger_1 schon schrieb, Bilstein oder Bilstein.
Es gibt da ein Haltbarkeitsdatum (das hatten wir hier malim Forum), das sollte nicht überschritten sein.
Wenn man sich eine Hebebühne mietet, kann man den Einbau auch selber machen, es gibt dazu ein Video von Bilstein: Klick hier!
lg Rüdiger 🙂
Mit denen von Bilstein hatte ich bisher auch noch nie Probleme; und damit wieder zurueck zum Thema 🙂😉
@kappa9Zitat:
@kappa9 schrieb am 11. August 2021 um 10:28:44 Uhr:
Zum Einbaupreis: Nur wenn es auch mit Einmessung nach Romess Verfahren und Werksvorgaben gemacht wurde, ist es okay. Dazu ist der Preis aber verdächtig günstig. Also bei Auftragserteilung diesen Punkt mit Festpreis vermerken lassen.
Das mit den 35 AW stimmt. Habe mir bei einem anderen Freundlichen ein zweites Angebot eingeholt. Siehe Anhang. Der hat mir auch angeboten Fremdfabrikate z. B. Bilstein ein zu bauen. Allerdings ohne Garantie. Der preisliche Unterschied ist allerdings gering. Dann kann man auch Original Luftfederbeine von Benz nehmen.
@Sternenbill Bilstein ist original. MB hat keine anderen oder „eigene“. Das mit der Verweigerung von „Garantie“auf die Leistung ist einfach nur eine Ausrede und zusätzlich auch noch rechtswidrig. Such dir ne andere Werkstatt. Der Einbau ist kein Hexenwerk. Bei den 35 AW ist die Vermessung und Kalibrierung auch nicht dabei. Weil man das wohl auch nicht braucht. Deshalb kann das jeder halbwegs ausgerüstete Schrauber auch.
Ich habe mich auch einige Zeit mit dem Thema beschäftigt - habe mich letztlich für Bilstein von Taxiteile.de entschieden - da waren sie sehr günstig.
Ich denke, alles andere ist Murks oder zu teuer....
Zitat:
@Sternenbill schrieb am 12. August 2021 um 08:37:18 Uhr:
Zitat:
@scottydxb schrieb am 11. August 2021 um 14:27:37 Uhr:
Wäre schön. Es gibt ein separates Reifenforum !
Moin,
wie bitte komme ich zum Reifenforum?
Das was ich gefunden habe ist total alt.
LG Werner
Habe leider keinen Reifen Thread gefunden, daher hier mein Post.
Moin,
so etwas sollte bei dieser Reifenmarke nicht passieren 🙄
Die Photos stammen von Sohnemanns E500 W 212
LG Werner