Neue Kupplung ruppelt beim Anfahren, was ist das???
Hallo,
habe gestern meiner Tochter's Peugeot 206 bauj.2002 von der Werkstatt abgeholt. Ist komplett neue Kupplung eingebaut worden (560Euro) da Ausrücklager nach 130000Km defekt war.
Wenn ich nur ganz langsam die Kupplung kommen lasse bis der Wagen gerade anrollt, rumpelt dieser und geht fasst aus. Dann muss ich so ca. auf 1000-1500Um/min die Drehzahl erhöhen damit ich anfahren kann. Während dem Fahren beim Schalten sind dann keine Probleme da.
Was bedeutet das "rumpeln"? Ist die neue Kupplung schon kaputt? Sind die Dämpfungsfedern vielleicht kaputt?
Danke schon mal,
Gruß
beny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von terr
eventuell wurde die Kupplungsscheibe falsch herum eingebaut.
Unwahrscheinlich...
Die Scheibe wuerde etwa 1cm von der Schwungmasse abstehen, ohne eine Moeglichkeit dass die Scheibe diese je beruehren koennte...
Die Kupplung wuerde vermutlich garnicht funktionieren...
Wobei nicht ausgeschlossen werden kann, dass das nicht doch jemand schaffen wuerde, das so zu montieren. Funktionieren wuerde das aber eher nicht...
Das man eine Kupplung erst einfahren muss, hab ick noch nie erlebt.
Kundendienstler erzaehlen mitunter seltsame Sachen...
Ansonsten sollte das Sache der Werkstatt sein.
Koennte eine falsche Kupplung sein, oder das die vor dem einbau wirklich nicht richtig gereinigt wurde, Schwungmasse koennte defekt sein (beim Diesel eventuell das Zweimassenschwungrad), Zentrierhuelsen vom Gehaeuse vergessen, sonstirgendwas...
Ruppeln sollte es in keinem Falle, also nicht abwimmeln lassen...
17 Antworten
Hallo.
Da würde ich gar nicht erst lange überlegen. So wie das von dir beschrieben wurde, kann was nicht stimmen. Ab in die Werkstatt und reklamieren. Weil so kann man doch kaum anfahren. Das muss doch dem Mech bei der anschliessenden Probefahrt aufgefallen sein.
MfG, Maik
Habe gerade mit dem KD gesprochen und der meinte, das man die Kupplung mal 100km einfahren müsste.
Alte Schwungscheibe müsste sich erst an neue Kupplung anpassen.
?!? oder am Montag wegen Probefahrt wieder!!!vorbeikommen.
Kupplung einfahren hab ich noch nicht gehört, oder??
Gruß
beny
Das glaube ich nicht ganz. Ich denke eher das vielleicht die Kupplung nicht richtig zentriert wurde etc.
Eventuell muss die Kupplungsscheibe sich aber noch von dem Konservierungskram befreien und die meinen das mit einfahren. Was mich wundert, ist das der Kupplungstausch schon nötig war. Mein kleiner 206er hat 300.879 km auf der Uhr und immer noch die erste Kupplung. Vor knapp 10tkm dachte ich mal, die Kupplung sei hin, aber das war nur die Kupplungszugverstellung, die bei heissen Temperaturen nicht mehr ganz ordnungsgemäß wollte und die Kupplung zu stark anzog.
Ähnliche Themen
moin,
eventuell wurde die Kupplungsscheibe falsch herum eingebaut.
Gruss
Terr
Zitat:
Original geschrieben von terr
eventuell wurde die Kupplungsscheibe falsch herum eingebaut.
Unwahrscheinlich...
Die Scheibe wuerde etwa 1cm von der Schwungmasse abstehen, ohne eine Moeglichkeit dass die Scheibe diese je beruehren koennte...
Die Kupplung wuerde vermutlich garnicht funktionieren...
Wobei nicht ausgeschlossen werden kann, dass das nicht doch jemand schaffen wuerde, das so zu montieren. Funktionieren wuerde das aber eher nicht...
Das man eine Kupplung erst einfahren muss, hab ick noch nie erlebt.
Kundendienstler erzaehlen mitunter seltsame Sachen...
Ansonsten sollte das Sache der Werkstatt sein.
Koennte eine falsche Kupplung sein, oder das die vor dem einbau wirklich nicht richtig gereinigt wurde, Schwungmasse koennte defekt sein (beim Diesel eventuell das Zweimassenschwungrad), Zentrierhuelsen vom Gehaeuse vergessen, sonstirgendwas...
Ruppeln sollte es in keinem Falle, also nicht abwimmeln lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Beny
Hallo,
habe gestern meiner Tochter's Peugeot 206 bauj.2002 von der Werkstatt abgeholt. Ist komplett neue Kupplung eingebaut worden (560Euro) da Ausrücklager nach 130000Km defekt war.
Wenn ich nur ganz langsam die Kupplung kommen lasse bis der Wagen gerade anrollt, rumpelt dieser und geht fasst aus. Dann muss ich so ca. auf 1000-1500Um/min die Drehzahl erhöhen damit ich anfahren kann. Während dem Fahren beim Schalten sind dann keine Probleme da.Was bedeutet das "rumpeln"? Ist die neue Kupplung schon kaputt? Sind die Dämpfungsfedern vielleicht kaputt?
Danke schon mal,
Gruß
beny
Mein 2001er hat die gleiche Geschichte.
Das Ausrücklager war defekt, komplett neue Kupplung wurde verbaut. Jetzt ruppelt die Kupplung beim anfahren, was vorher nicht der Fall war. Außerdem habe ich den Eindruck, dass das Treten des Pedals jetzt mehr Kraft erfordert als früher und auch im Vergleich zu unserem anderen 206er)
Bei allen anderen Schaltvorgängen ist wie bei Dir nichts zu spüren.
Mit der Story 'Kupplung einfahren', das kannst Du getrost vergessen. Meine ist jetzt etwa 8000km drin. Es wird weder besser noch schlechter. (Hätte ich Sie damals wechseln lassen, bzw. das Auto nach dem Kupplungswechsel zeitnah mal gefahren, hätte ich das reklamiert. Die Tochter hat es weder reklamiert, noch etwas gesagt... somit ist es jetzt wie es ist 🙄)
Motor?
Die Schwungräder der 2,0 lt. Motoren sollte man Unbedingt Plan schleifen lassen.
Auch bei kleineren Motoren,kommt darauf an wie das Schwungrad aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Rolf-CH
Motor?
1,6 16V (109PS)
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Unwahrscheinlich...Zitat:
Original geschrieben von terr
eventuell wurde die Kupplungsscheibe falsch herum eingebaut.
Die Scheibe wuerde etwa 1cm von der Schwungmasse abstehen, ohne eine Moeglichkeit dass die Scheibe diese je beruehren koennte...
Die Kupplung wuerde vermutlich garnicht funktionieren...
moin,
ich muss sagen, es ist sehr lange her, als ich die letzten Kupplungen gewechselt hab. Zumindest bei den alten XUDs
(AFAIR ein BE Getriebe), hat das Ding auch anders herum gepasst, zumindest wenn das Getriebe noch nicht
eingesteckt war. Ich kann mich aber auch taeuschen.
Vielleicht kommt dir ja mal wieder so ein
Schaetzchen unter die Haende, dann kannst du ja mal schauen.
Zum Einfahren der Kupplung:
neue Kupplung mit neuem Zug(falls noetig), faehrt sich wie ein neues Auto IMHO, also nix Einfahren.
Gruss
Terr
Zitat:
Original geschrieben von Beny
Wenn ich nur ganz langsam die Kupplung kommen lasse bis der Wagen gerade anrollt, rumpelt dieser und geht fasst aus. Dann muss ich so ca. auf 1000-1500Um/min die Drehzahl erhöhen damit ich anfahren kann. Während dem Fahren beim Schalten sind dann keine Probleme da.
Hi!
Eventuell macht der Motor im Stand bzw. Leerlauf auch einfach ein paar Umdrehungen zu wenig!
MfG brunes01
Das wäre dem Themenstarter sicher an der Ampel oder im Stand aufgefallen.
MfG
Hi!
Ja schon klar!
Aber wenn ich bei meinem einfach die Kupplung kommen lasse ohne etwas Gas zu geben ruppelt der auch!
Hab übrigens seit 30.000 km auch eine neue Kupplung verbaut!
Leerlaufdrehzahl ist bei meinem RC übrigens auch unter 1000 rpm!
Also einfach mit etwas mehr Drehzahl anfahren und dann ruppelt nichts!
Ob das Problem generell nur bei einer getauschten Kupplung besteht kann ich allerdings nicht sagen!
Aber vielleicht jemand der noch die Serienkupplung drinnen hat!
MfG brunes01
Moin benny
Hab Ich so bei meinem nagelneuen 206+ gehabt der hatte da 4KM auf dem Tacho.
Locker bleiben und abwarten, bei mir war das nach einigen Tagen weg.
Du hast auf so eine Reparatur auch Garantie, also da kannste ruhig mal zwei oder drei Wochen fahren
und dann siehste ja ob es besser, schlimmer oder gleich geblieben ist.
Wenn es nicht! besser wird dann haste immer noch Zeit genug das zu reklamieren.