Neue Kupplung F46 218i Schalter

BMW 2er

Moin an Alle, leider ist mir am letzten Wochenende die Kupplung in den Kasseler Bergen durchgerutscht.

Beim bergauffahren plötzlich Drehzahl hoch - Geschwindigkeit runter. Sogar nicht so ganz ungefährlich, ich bin dann auf dem Standstreifen die nächste Ausfahrt raus.

Das Auto sagte sinngemäß :

Kupplungstemperatur zu hoch. Im Stand oder bei gemässigtes Fahrt abkühlen lassen. "Die Kupplung ist nicht beschädigt" (?)

92tkm ist meines Erachtens noch etwas zeitig dafür, habe ich noch kein keinem anderen Fahrzeug erlebt (mein Polo hatte bei 260tkm noch die erste Kupplung), tatsächlich musste ich noch nie bei einem Fahrzeug die Kupplung Tauschen und habe sie meist mit 150tkm verkauft.

Darüber kann mann sicherlich streiten.

Nun sagte mir mein Serviceberater 1800.- oder sogar 3100.- Euro, falls das Zweimassenschwungrad defekt wäre. Das sieht man ja erst, wenn die Kupplung zerlegt ist.

In der Real Garant Versicherung natürlich ein Verschleißteil und damit nicht abgedeckt.

Meine Frage an Euch lautet:

Hat jemand schon ähnliches erlebt oder musste schon einmal die Kupplung erneuern müssen? Was hat es gekostet, hat jemand einen Kulanzantrag gestellt bei BMW?

Schönen Feiertag!

Maastah

6 Antworten

Hallo, was kam bei dir nun raus? bei mir ist die Kupplung nämlich auch durch. Fehlercode „Kupplung stark geschädigt“. Gelbe warnleichtebist dauerhaft an. Fahren kann ich aber noch relativ normal. Der Wagen zieht etwas schlechter als normal. Leider kommt man ja so mit der warnleuchte nicht mehr durch den TÜV.

Also Kulanz würde bei mir abgelehnt - ich habe mich noch mit verschiedenen Werkstätten unterhalten bezüglich der Kosten.

Ich habe das Gefühl, die halten da Alle sehr gerne die Hand auf, sobald es ums Thema Kupplung geht.

Einer hat 7,5 Stunden angesetzt, was schon viel ist. Ein anderer sagte, das Auto müsste 4 Tage dort bleiben.

Zum Schluss habe ich jemanden gefunden, der so fair ist, dass ich die Teile selbst mitbringen darf und er wird nur den Umbau abrechnen. Insgesamt werde ich dann mit etwa 1400 Euro aussteigen, damit kann ich gerade so leben.

Noch fahre ich mit der defekten - und fahre etwas sachte. Ich denke nächsten Monat geht es denn los mit der Reparatur.

Wie viel Km hat denn Deiner runter?

Meiner hat 156Tausend runter.

Bei mir war die Steuerkette defekt, Gleitschiene gebrochen. Das ZMS hat wie ein Sack Nüsse geklungen, für 1000€ mit gewechselt. Kupplung noch original, 149000 km. Seid Ihr mit schweren Anhänger unterwegs oder wie schafft man die Kupplung so schnell zu verschließen?

Ähnliche Themen
Zitat:
@es.ef schrieb am 14. Juni 2025 um 19:12:20 Uhr:
Bei mir war die Steuerkette defekt, Gleitschiene gebrochen. Das ZMS hat wie ein Sack Nüsse geklungen, für 1000€ mit gewechselt. Kupplung noch original, 149000 km. Seid Ihr mit schweren Anhänger unterwegs oder wie schafft man die Kupplung so schnell zu verschließen?

In meinem Fall hängt das leider mit einem teuren Missgeschick zusammen. Ein Verwandter von mir ist an einer aggressiven Form von Frühdemenz erkrankt. Er fuhr die letzen Jahre bevor die Krankheit richtig ausgebrochen ist nur noch Automatik. Ich hatte an einem Abend etwas zu viel getrunken und hab ihn gefragt ob er fahren kann. Problem war halt dass er da eigentlich schon erkrankt war aber er dachte er könne noch fahren. Konnte er aber nicht. Er lies berghoch etwa 500 Meter die Kupplung immer wieder schleifen bis ich ihn dann dazu bewegen konnte rechts zu halten. Da war dann schon eine Warnmeldung da „Kupplung stark überhitzt“. Das war vor knapp zwei Jahren. Seit letztem Jahr hat dann die Warnleuchte „Antrieb“ begonnen sporadisch mal anzugehen. Und jetzt seit paar Wochen ist es akut. Die Leuchte geht nicht mehr aus.. Ohne diese Aktion bin ich sicher hätte die Kupplung noch eine gute Zeit gehalten.

Also für Mittelfranken hätte ich eine Adresse zum Nachfragen, das kostet ja noch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen